Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog ´´Badegewässer´´ wäh… Mehr…
Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog ´´Badegewässer´´ während der Badesaison regelmässig überprüft, über die Durchführung wird jährlich an die Europäische Kommission berichtet. Mit der RL 2006/7/EG über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der RL 76/160/EWG ist eine entscheidende Weiterentwicklung des europarechtlichen Qualitätsregimes für Badegewässer erfolgt. Zusätzlich zur Überwachung der Wasserqualität haben künftig auch Qualitätsmanagement und -sicherung zu erfolgen. Mit der vorliegenden 3. Auflage soll den Anwendern des Bäderhygienerechts erneut eine aktuelle Darstellung der einschlägigen Vorschriften samt den wesentlichen Erläuterungen und der massgeblichen Rechtsprechung zur Verfügung gestellt werden. Dabei werden auch die aktuellen Ressortbezeichnungen, die sich aus der Novelle zum Bundesministeriengesetz 1986 durch die Novelle BGBl I Nr 3/2009 ergeben, berücksichtigt. Hon.Prof. MR Dr. Gerhard Aigner ist Bereichsleiter für Gesundheits-, Kranken- und Unfallversicherungsrecht im Bundesministerium für Gesundheit. mit Kommentar Bücher > Fachbücher > Recht > Öffentliches Recht Taschenbuch 04.06.2010, Verlag Österreich, .201<
mit Kommentar Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog "Badeg… Mehr…
mit Kommentar Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog "Badegewässer" während der Badesaison regelmässig überprüft, über die Durchführung wird jährlich an die Europäische Kommission berichtet. Mit der RL 2006/7/EG über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der RL 76/160/EWG ist eine entscheidende Weiterentwicklung des europarechtlichen Qualitätsregimes für Badegewässer erfolgt. Zusätzlich zur Überwachung der Wasserqualität haben künftig auch Qualitätsmanagement und -sicherung zu erfolgen. Mit der vorliegenden 3. Auflage soll den Anwendern des Bäderhygienerechts erneut eine aktuelle Darstellung der einschlägigen Vorschriften samt den wesentlichen Erläuterungen und der massgeblichen Rechtsprechung zur Verfügung gestellt werden. Dabei werden auch die aktuellen Ressortbezeichnungen, die sich aus der Novelle zum Bundesministeriengesetz 1986 durch die Novelle BGBl I Nr 3/2009 ergeben, berücksichtigt. Hon.Prof. MR Dr. Gerhard Aigner ist Bereichsleiter für Gesundheits-, Kranken- und Unfallversicherungsrecht im Bundesministerium für Gesundheit. Bücher / Fachbücher / Recht / Öffentliches Recht 978-3-7046-5257-7, Verlag Österreich<
Buch.ch
Nr. 18697283 Versandkosten:Bei Bestellungen innerhalb der Schweiz berechnen wir Fr. 3.50 Portokosten, Bestellungen ab EUR Fr. 75.00 sind frei. Die voraussichtliche Versanddauer liegt bei 1 bis 2 Werktagen., Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
mit Kommentar Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog "Badeg… Mehr…
mit Kommentar Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog "Badegewässer" während der Badesaison regelmäßig überprüft, über die Durchführung wird jährlich an die Europäische Kommission berichtet. Mit der RL 2006/7/EG über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der RL 76/160/EWG ist eine entscheidende Weiterentwicklung des europarechtlichen Qualitätsregimes für Badegewässer erfolgt. Zusätzlich zur Überwachung der Wasserqualität haben künftig auch Qualitätsmanagement und -sicherung zu erfolgen. Mit der vorliegenden 3. Auflage soll den Anwendern des Bäderhygienerechts erneut eine aktuelle Darstellung der einschlägigen Vorschriften samt den wesentlichen Erläuterungen und der maßgeblichen Rechtsprechung zur Verfügung gestellt werden. Dabei werden auch die aktuellen Ressortbezeichnungen, die sich aus der Novelle zum Bundesministeriengesetz 1986 durch die Novelle BGBl I Nr 3/2009 ergeben, berücksichtigt. Hon.Prof. MR Dr. Gerhard Aigner ist Bereichsleiter für Gesundheits-, Kranken- und Unfallversicherungsrecht im Bundesministerium für Gesundheit. Bücher / Fachbücher / Recht / Öffentliches Recht 978-3-7046-5257-7, Verlag Österreich<
Buch.de
Nr. 18697283 Versandkosten:Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Bürobedarf EUR 4,50, kostenlos ab EUR 45,-, Versandfertig innerhalb von 3 Wochen, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog ´´Badegewässer´´ wäh… Mehr…
Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog ´´Badegewässer´´ während der Badesaison regelmäßig überprüft, über die Durchführung wird jährlich an die Europäische Kommission berichtet. Mit der RL 2006/7/EG über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der RL 76/160/EWG ist eine entscheidende Weiterentwicklung des europarechtlichen Qualitätsregimes für Badegewässer erfolgt. Zusätzlich zur Überwachung der Wasserqualität haben künftig auch Qualitätsmanagement und -sicherung zu erfolgen. Mit der vorliegenden 3. Auflage soll den Anwendern des Bäderhygienerechts erneut eine aktuelle Darstellung der einschlägigen Vorschriften samt den wesentlichen Erläuterungen und der maßgeblichen Rechtsprechung zur Verfügung gestellt werden. Dabei werden auch die aktuellen Ressortbezeichnungen, die sich aus der Novelle zum Bundesministeriengesetz 1986 durch die Novelle BGBl I Nr 3/2009 ergeben, berücksichtigt. Hon.Prof. MR Dr. Gerhard Aigner ist Bereichsleiter für Gesundheits-, Kranken- und Unfallversicherungsrecht im Bundesministerium für Gesundheit. mit Kommentar Buch (dtsch.) Bücher>Fachbücher>Recht>Öffentliches Recht, Verlag Österreich<
Thalia.de
No. 18697283 Versandkosten:, Versandfertig in 2 - 3 Wochen, DE (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Taschenbuch], [PU: Verlag Österreich GmbH], Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Verlag Österreich GmbH], Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog "Badegewässer" während der Badesaison regelmäßig überprüft, über die Durchführung wird jährlich an die Europäische Kommission berichtet. Mit der RL 2006/7/EG über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der RL 76/160/EWG ist eine entscheidende Weiterentwicklung des europarechtlichen Qualitätsregimes für Badegewässer erfolgt. Zusätzlich zur Überwachung der Wasserqualität haben künftig auch Qualitätsmanagement und -sicherung zu erfolgen. Mit der vorliegenden 3. Auflage soll den Anwendern des Bäderhygienerechts erneut eine aktuelle Darstellung der einschlägigen Vorschriften samt den wesentlichen Erläuterungen und der maßgeblichen Rechtsprechung zur Verfügung gestellt werden. Dabei werden auch die aktuellen Ressortbezeichnungen, die sich aus der Novelle zum Bundesministeriengesetz 1986 durch die Novelle BGBl I Nr 3/2009 ergeben, berücksichtigt. Hon.Prof. MR Dr. Gerhard Aigner ist Bereichsleiter für Gesundheits-, Kranken- und Unfallversicherungsrecht im Bundesministerium für Gesundheit., [SC: 0.00]<
booklooker.de
verschiedene Anbieter Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog ´´Badegewässer´´ wäh… Mehr…
Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog ´´Badegewässer´´ während der Badesaison regelmässig überprüft, über die Durchführung wird jährlich an die Europäische Kommission berichtet. Mit der RL 2006/7/EG über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der RL 76/160/EWG ist eine entscheidende Weiterentwicklung des europarechtlichen Qualitätsregimes für Badegewässer erfolgt. Zusätzlich zur Überwachung der Wasserqualität haben künftig auch Qualitätsmanagement und -sicherung zu erfolgen. Mit der vorliegenden 3. Auflage soll den Anwendern des Bäderhygienerechts erneut eine aktuelle Darstellung der einschlägigen Vorschriften samt den wesentlichen Erläuterungen und der massgeblichen Rechtsprechung zur Verfügung gestellt werden. Dabei werden auch die aktuellen Ressortbezeichnungen, die sich aus der Novelle zum Bundesministeriengesetz 1986 durch die Novelle BGBl I Nr 3/2009 ergeben, berücksichtigt. Hon.Prof. MR Dr. Gerhard Aigner ist Bereichsleiter für Gesundheits-, Kranken- und Unfallversicherungsrecht im Bundesministerium für Gesundheit. mit Kommentar Bücher > Fachbücher > Recht > Öffentliches Recht Taschenbuch 04.06.2010, Verlag Österreich, .201<
mit Kommentar Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog "Badeg… Mehr…
mit Kommentar Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog "Badegewässer" während der Badesaison regelmässig überprüft, über die Durchführung wird jährlich an die Europäische Kommission berichtet. Mit der RL 2006/7/EG über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der RL 76/160/EWG ist eine entscheidende Weiterentwicklung des europarechtlichen Qualitätsregimes für Badegewässer erfolgt. Zusätzlich zur Überwachung der Wasserqualität haben künftig auch Qualitätsmanagement und -sicherung zu erfolgen. Mit der vorliegenden 3. Auflage soll den Anwendern des Bäderhygienerechts erneut eine aktuelle Darstellung der einschlägigen Vorschriften samt den wesentlichen Erläuterungen und der massgeblichen Rechtsprechung zur Verfügung gestellt werden. Dabei werden auch die aktuellen Ressortbezeichnungen, die sich aus der Novelle zum Bundesministeriengesetz 1986 durch die Novelle BGBl I Nr 3/2009 ergeben, berücksichtigt. Hon.Prof. MR Dr. Gerhard Aigner ist Bereichsleiter für Gesundheits-, Kranken- und Unfallversicherungsrecht im Bundesministerium für Gesundheit. Bücher / Fachbücher / Recht / Öffentliches Recht 978-3-7046-5257-7, Verlag Österreich<
- Nr. 18697283 Versandkosten:Bei Bestellungen innerhalb der Schweiz berechnen wir Fr. 3.50 Portokosten, Bestellungen ab EUR Fr. 75.00 sind frei. Die voraussichtliche Versanddauer liegt bei 1 bis 2 Werktagen., Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten
mit Kommentar Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog "Badeg… Mehr…
mit Kommentar Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog "Badegewässer" während der Badesaison regelmäßig überprüft, über die Durchführung wird jährlich an die Europäische Kommission berichtet. Mit der RL 2006/7/EG über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der RL 76/160/EWG ist eine entscheidende Weiterentwicklung des europarechtlichen Qualitätsregimes für Badegewässer erfolgt. Zusätzlich zur Überwachung der Wasserqualität haben künftig auch Qualitätsmanagement und -sicherung zu erfolgen. Mit der vorliegenden 3. Auflage soll den Anwendern des Bäderhygienerechts erneut eine aktuelle Darstellung der einschlägigen Vorschriften samt den wesentlichen Erläuterungen und der maßgeblichen Rechtsprechung zur Verfügung gestellt werden. Dabei werden auch die aktuellen Ressortbezeichnungen, die sich aus der Novelle zum Bundesministeriengesetz 1986 durch die Novelle BGBl I Nr 3/2009 ergeben, berücksichtigt. Hon.Prof. MR Dr. Gerhard Aigner ist Bereichsleiter für Gesundheits-, Kranken- und Unfallversicherungsrecht im Bundesministerium für Gesundheit. Bücher / Fachbücher / Recht / Öffentliches Recht 978-3-7046-5257-7, Verlag Österreich<
- Nr. 18697283 Versandkosten:Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Bürobedarf EUR 4,50, kostenlos ab EUR 45,-, Versandfertig innerhalb von 3 Wochen, DE. (EUR 0.00)
Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog ´´Badegewässer´´ wäh… Mehr…
Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog ´´Badegewässer´´ während der Badesaison regelmäßig überprüft, über die Durchführung wird jährlich an die Europäische Kommission berichtet. Mit der RL 2006/7/EG über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der RL 76/160/EWG ist eine entscheidende Weiterentwicklung des europarechtlichen Qualitätsregimes für Badegewässer erfolgt. Zusätzlich zur Überwachung der Wasserqualität haben künftig auch Qualitätsmanagement und -sicherung zu erfolgen. Mit der vorliegenden 3. Auflage soll den Anwendern des Bäderhygienerechts erneut eine aktuelle Darstellung der einschlägigen Vorschriften samt den wesentlichen Erläuterungen und der maßgeblichen Rechtsprechung zur Verfügung gestellt werden. Dabei werden auch die aktuellen Ressortbezeichnungen, die sich aus der Novelle zum Bundesministeriengesetz 1986 durch die Novelle BGBl I Nr 3/2009 ergeben, berücksichtigt. Hon.Prof. MR Dr. Gerhard Aigner ist Bereichsleiter für Gesundheits-, Kranken- und Unfallversicherungsrecht im Bundesministerium für Gesundheit. mit Kommentar Buch (dtsch.) Bücher>Fachbücher>Recht>Öffentliches Recht, Verlag Österreich<
- No. 18697283 Versandkosten:, Versandfertig in 2 - 3 Wochen, DE (EUR 0.00)
[ED: Taschenbuch], [PU: Verlag Österreich GmbH], Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Verlag Österreich GmbH], Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog "Badegewässer" während der Badesaison regelmäßig überprüft, über die Durchführung wird jährlich an die Europäische Kommission berichtet. Mit der RL 2006/7/EG über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der RL 76/160/EWG ist eine entscheidende Weiterentwicklung des europarechtlichen Qualitätsregimes für Badegewässer erfolgt. Zusätzlich zur Überwachung der Wasserqualität haben künftig auch Qualitätsmanagement und -sicherung zu erfolgen. Mit der vorliegenden 3. Auflage soll den Anwendern des Bäderhygienerechts erneut eine aktuelle Darstellung der einschlägigen Vorschriften samt den wesentlichen Erläuterungen und der maßgeblichen Rechtsprechung zur Verfügung gestellt werden. Dabei werden auch die aktuellen Ressortbezeichnungen, die sich aus der Novelle zum Bundesministeriengesetz 1986 durch die Novelle BGBl I Nr 3/2009 ergeben, berücksichtigt. Hon.Prof. MR Dr. Gerhard Aigner ist Bereichsleiter für Gesundheits-, Kranken- und Unfallversicherungsrecht im Bundesministerium für Gesundheit., [SC: 0.00]<
- Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) verschiedene Anbieter
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Seit 1997 werden in Österreich Oberflächengewässer, die bestimmte in der RL 76/160/EWG über die Qualität der Badegewässer näher angeführte Kriterien erfüllen, als sog "Badegewässer" während der Badesaison regelmäßig überprüft, über die Durchführung wird jährlich an die Europäische Kommission berichtet. Mit der RL 2006/7/EG über die Qualität der Badegewässer und deren Bewirtschaftung und zur Aufhebung der RL 76/160/EWG ist eine entscheidende Weiterentwicklung des europarechtlichen Qualitätsregimes für Badegewässer erfolgt. Zusätzlich zur Überwachung der Wasserqualität haben künftig auch Qualitätsmanagement und -sicherung zu erfolgen.
Mit der vorliegenden 3. Auflage soll den Anwendern des Bäderhygienerechts erneut eine aktuelle Darstellung der einschlägigen Vorschriften samt den wesentlichen Erläuterungen und der maßgeblichen Rechtsprechung zur Verfügung gestellt werden. Dabei werden auch die aktuellen Ressortbezeichnungen, die sich aus der Novelle zum Bundesministeriengesetz 1986 durch die Novelle BGBl I Nr 3/2009 ergeben, berücksichtigt.
Hon.Prof. MR Dr. Gerhard Aigner ist Bereichsleiter für Gesundheits-, Kranken- und Unfallversicherungsrecht im Bundesministerium für Gesundheit.
Detailangaben zum Buch - Bäderhygienerecht
EAN (ISBN-13): 9783704652577 ISBN (ISBN-10): 3704652571 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Verlag Österreich GmbH 259 Seiten Gewicht: 0,264 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-01-22T11:52:17+01:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2016-08-24T23:44:18+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783704652577
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-7046-5257-1, 978-3-7046-5257-7 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: aigner
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: