Die Bedeutung dieser Arbeit ergibt sich aus ihrer Aktualität, weil in Österreich 2006 ein eigenes Zahnärztegesetz und weitere Vorschriften in Kraft getreten sind. Die Arbeit ist praxisori… Mehr…
Die Bedeutung dieser Arbeit ergibt sich aus ihrer Aktualität, weil in Österreich 2006 ein eigenes Zahnärztegesetz und weitere Vorschriften in Kraft getreten sind. Die Arbeit ist praxisorientiert und zeigt die Differenzen zwischen den rechtlichen Vorgaben („law in the books“) und der Rechtspraxis („law in action“) auf, die im (zahn)-medizinischen Bereich insgesamt stark ausgebildet sind. Die Arbeit dringt in einen bisher kaum erforschten Bereich ein und bringt – entgegen beträchtlicher Widerstände aus dem Berufsstand der Ärzte – ein wenig wissenschaftliches Licht auf deren Verhalten, aber auch auf deren Rechtsempfinden. Der Autor Dr. Christian Sparl ist Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Kaufmann & Thurnher in Dornbirn und hat sich einem neuen und schwierigen Rechtsbereich zugewandt, zu dem er einen besonderen Zugang hat – seine Frau ist Zahnärztin. Bücher > Fachbücher > Recht > Öffentliches Recht 20.7 cm x 14.4 cm x 1.8 cm mm , Verlag Österreich, Taschenbuch, Verlag Österreich<
Orellfuessli.ch
Nr. A1008539416. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.26) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Bedeutung dieser Arbeit ergibt sich aus ihrer Aktualität, weil in Österreich 2006 ein eigenes Zahnärztegesetz und weitere Vorschriften in Kraft getreten sind. Die Arbeit ist praxisori… Mehr…
Die Bedeutung dieser Arbeit ergibt sich aus ihrer Aktualität, weil in Österreich 2006 ein eigenes Zahnärztegesetz und weitere Vorschriften in Kraft getreten sind. Die Arbeit ist praxisorientiert und zeigt die Differenzen zwischen den rechtlichen Vorgaben („law in the books“) und der Rechtspraxis („law in action“) auf, die im (zahn)-medizinischen Bereich insgesamt stark ausgebildet sind. Die Arbeit dringt in einen bisher kaum erforschten Bereich ein und bringt – entgegen beträchtlicher Widerstände aus dem Berufsstand der Ärzte – ein wenig wissenschaftliches Licht auf deren Verhalten, aber auch auf deren Rechtsempfinden. Der Autor Dr. Christian Sparl ist Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Kaufmann & Thurnher in Dornbirn und hat sich einem neuen und schwierigen Rechtsbereich zugewandt, zu dem er einen besonderen Zugang hat – seine Frau ist Zahnärztin. Buch 20.7 x 14.4 x 1.8 cm , Verlag Österreich, Christian Sparl, Verlag Österreich, ian<
Thalia.de
Nr. A1008539416. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Bedeutung dieser Arbeit ergibt sich aus ihrer Aktualität, weil in Österreich 2006 ein eigenes Zahnärztegesetz und weitere Vorschriften in Kraft getreten sind. Die Arbeit ist praxisori… Mehr…
Die Bedeutung dieser Arbeit ergibt sich aus ihrer Aktualität, weil in Österreich 2006 ein eigenes Zahnärztegesetz und weitere Vorschriften in Kraft getreten sind. Die Arbeit ist praxisorientiert und zeigt die Differenzen zwischen den rechtlichen Vorgaben („law in the books“) und der Rechtspraxis („law in action“) auf, die im (zahn)-medizinischen Bereich insgesamt stark ausgebildet sind. Die Arbeit dringt in einen bisher kaum erforschten Bereich ein und bringt – entgegen beträchtlicher Widerstände aus dem Berufsstand der Ärzte – ein wenig wissenschaftliches Licht auf deren Verhalten, aber auch auf deren Rechtsempfinden. Der Autor Dr. Christian Sparl ist Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Kaufmann & Thurnher in Dornbirn und hat sich einem neuen und schwierigen Rechtsbereich zugewandt, zu dem er einen besonderen Zugang hat – seine Frau ist Zahnärztin. Buch 20.7 x 14.4 x 1.8 cm , Verlag Österreich, Verlag Österreich<
Thalia.de
Nr. A1008539416. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Bedeutung dieser Arbeit ergibt sich aus ihrer Aktualität, weil in Österreich 2006 ein eigenes Zahnärztegesetz und weitere Vorschriften in Kraft getreten sind. Die Arbeit ist praxisori… Mehr…
Die Bedeutung dieser Arbeit ergibt sich aus ihrer Aktualität, weil in Österreich 2006 ein eigenes Zahnärztegesetz und weitere Vorschriften in Kraft getreten sind. Die Arbeit ist praxisorientiert und zeigt die Differenzen zwischen den rechtlichen Vorgaben („law in the books“) und der Rechtspraxis („law in action“) auf, die im (zahn)-medizinischen Bereich insgesamt stark ausgebildet sind. Die Arbeit dringt in einen bisher kaum erforschten Bereich ein und bringt – entgegen beträchtlicher Widerstände aus dem Berufsstand der Ärzte – ein wenig wissenschaftliches Licht auf deren Verhalten, aber auch auf deren Rechtsempfinden. Der Autor Dr. Christian Sparl ist Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Kaufmann & Thurnher in Dornbirn und hat sich einem neuen und schwierigen Rechtsbereich zugewandt, zu dem er einen besonderen Zugang hat – seine Frau ist Zahnärztin. Bücher > Fachbücher > Recht > Öffentliches Recht 20.7 cm x 14.4 cm x 1.8 cm mm , Verlag Österreich, Taschenbuch, Verlag Österreich<
Nr. A1008539416. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.26)
Die Bedeutung dieser Arbeit ergibt sich aus ihrer Aktualität, weil in Österreich 2006 ein eigenes Zahnärztegesetz und weitere Vorschriften in Kraft getreten sind. Die Arbeit ist praxisori… Mehr…
Die Bedeutung dieser Arbeit ergibt sich aus ihrer Aktualität, weil in Österreich 2006 ein eigenes Zahnärztegesetz und weitere Vorschriften in Kraft getreten sind. Die Arbeit ist praxisorientiert und zeigt die Differenzen zwischen den rechtlichen Vorgaben („law in the books“) und der Rechtspraxis („law in action“) auf, die im (zahn)-medizinischen Bereich insgesamt stark ausgebildet sind. Die Arbeit dringt in einen bisher kaum erforschten Bereich ein und bringt – entgegen beträchtlicher Widerstände aus dem Berufsstand der Ärzte – ein wenig wissenschaftliches Licht auf deren Verhalten, aber auch auf deren Rechtsempfinden. Der Autor Dr. Christian Sparl ist Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Kaufmann & Thurnher in Dornbirn und hat sich einem neuen und schwierigen Rechtsbereich zugewandt, zu dem er einen besonderen Zugang hat – seine Frau ist Zahnärztin. Buch 20.7 x 14.4 x 1.8 cm , Verlag Österreich, Christian Sparl, Verlag Österreich, ian<
Die Bedeutung dieser Arbeit ergibt sich aus ihrer Aktualität, weil in Österreich 2006 ein eigenes Zahnärztegesetz und weitere Vorschriften in Kraft getreten sind. Die Arbeit ist praxisori… Mehr…
Die Bedeutung dieser Arbeit ergibt sich aus ihrer Aktualität, weil in Österreich 2006 ein eigenes Zahnärztegesetz und weitere Vorschriften in Kraft getreten sind. Die Arbeit ist praxisorientiert und zeigt die Differenzen zwischen den rechtlichen Vorgaben („law in the books“) und der Rechtspraxis („law in action“) auf, die im (zahn)-medizinischen Bereich insgesamt stark ausgebildet sind. Die Arbeit dringt in einen bisher kaum erforschten Bereich ein und bringt – entgegen beträchtlicher Widerstände aus dem Berufsstand der Ärzte – ein wenig wissenschaftliches Licht auf deren Verhalten, aber auch auf deren Rechtsempfinden. Der Autor Dr. Christian Sparl ist Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Kaufmann & Thurnher in Dornbirn und hat sich einem neuen und schwierigen Rechtsbereich zugewandt, zu dem er einen besonderen Zugang hat – seine Frau ist Zahnärztin. Buch 20.7 x 14.4 x 1.8 cm , Verlag Österreich, Verlag Österreich<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Die Bedeutung dieser Arbeit ergibt sich aus ihrer Aktualität, weil in Österreich 2006 ein eigenes Zahnärztegesetz und weitere Vorschriften in Kraft getreten sind. Die Arbeit ist praxisorientiert und zeigt die Differenzen zwischen den rechtlichen Vorgaben ("law in the books") und der Rechtspraxis ("law in action") auf, die im (zahn)-medizinischen Bereich insgesamt stark ausgebildet sind. Die Arbeit dringt in einen bisher kaum erforschten Bereich ein und bringt - entgegen beträchtlicher Widerstände aus dem Berufsstand der Ärzte - ein wenig wissenschaftliches Licht auf deren Verhalten, aber auch auf deren Rechtsempfinden.
Der Autor Dr. Christian Sparl ist Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Kaufmann & Thurnher in Dornbirn und hat sich einem neuen und schwierigen Rechtsbereich zugewandt, zu dem er einen besonderen Zugang hat - seine Frau ist Zahnärztin.
Detailangaben zum Buch - (Medizin-)rechtliche Fragen der Zahnmedizin
EAN (ISBN-13): 9783704653468 ISBN (ISBN-10): 3704653462 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2009 Herausgeber: Verlag Österreich 258 Seiten Gewicht: 0,354 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-06-11T22:04:59+02:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2025-03-02T00:13:55+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783704653468
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-7046-5346-2, 978-3-7046-5346-8 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: ris, christian Titel des Buches: zahn recht, medizin, buch der fragen, zahnmedizin
Daten vom Verlag:
Autor/in: Christian Sparl Titel: Juristische Schriftenreihe; (Medizin-)rechtliche Fragen der Zahnmedizin Verlag: Verlag Österreich 258 Seiten Erscheinungsjahr: 2009-08-21 Wien; AT Gedruckt / Hergestellt in Österreich. Gewicht: 0,355 kg Sprache: Deutsch 44,00 € (DE) 44,00 € (AT) Available
Die Bedeutung dieser Arbeit ergibt sich aus ihrer Aktualität, weil in Österreich 2006 ein eigenes Zahnärztegesetz und weitere Vorschriften in Kraft getreten sind. Die Arbeit ist praxisorientiert und zeigt die Differenzen zwischen den rechtlichen Vorgaben („law in the books“) und der Rechtspraxis („law in action“) auf, die im (zahn)-medizinischen Bereich insgesamt stark ausgebildet sind. Die Arbeit dringt in einen bisher kaum erforschten Bereich ein und bringt – entgegen beträchtlicher Widerstände aus dem Berufsstand der Ärzte – ein wenig wissenschaftliches Licht auf deren Verhalten, aber auch auf deren Rechtsempfinden. Der Autor Dr. Christian Sparl ist Rechtsanwaltsanwärter in der Kanzlei Kaufmann & Thurnher in Dornbirn und hat sich einem neuen und schwierigen Rechtsbereich zugewandt, zu dem er einen besonderen Zugang hat – seine Frau ist Zahnärztin.