2009, ISBN: 9783704654182
Symbolen umzugehen hat: dem Schächten, dem Moscheen- bzw. Minarettbau, dem Kopftuch und dem Kreuz. Dr. Paul Simon Pesendorfer hat das Diplomstudium der Rechtswissenschaften mit überdurchs… Mehr…
ebay.de bms_buchmusikspiel 98.7, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Versand zum Sonderpreis], 87*** Füssen, [TO: Deutschland, Österreich] (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783704654182
Gegenstand dieser Abhandlung ist die staatliche Akzeptanz von religiösen Riten und Symbolen unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Vorgaben. Im Zentrum dieser Vorgab… Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1009106223. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.81) Details... |
2009, ISBN: 9783704654182
Taschenbuch
Buch, Softcover, 1., Aufl. Gegenstand dieser Abhandlung ist die staatliche Akzeptanz von religiösen Riten und Symbolen unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Vorgabe… Mehr…
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-20 Tagen. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783704654182
Gegenstand dieser Abhandlung ist die staatliche Akzeptanz von religiösen Riten und Symbolen unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Vorgaben. Im Zentrum dieser Vorgab… Mehr…
Thalia.de Nr. A1009106223. Versandkosten:, , zzgl. Versandkosten. (EUR 6.00) Details... |
ISBN: 9783704654182
Gegenstand dieser Abhandlung ist die staatliche Akzeptanz von religiösen Riten und Symbolen unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Vorgaben. Im Zentrum dieser Vorgab… Mehr…
Thalia.de Nr. A1009106223. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
2009, ISBN: 9783704654182
Symbolen umzugehen hat: dem Schächten, dem Moscheen- bzw. Minarettbau, dem Kopftuch und dem Kreuz. Dr. Paul Simon Pesendorfer hat das Diplomstudium der Rechtswissenschaften mit überdurchs… Mehr…
ISBN: 9783704654182
Gegenstand dieser Abhandlung ist die staatliche Akzeptanz von religiösen Riten und Symbolen unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Vorgaben. Im Zentrum dieser Vorgab… Mehr…
2009
ISBN: 9783704654182
Taschenbuch
Buch, Softcover, 1., Aufl. Gegenstand dieser Abhandlung ist die staatliche Akzeptanz von religiösen Riten und Symbolen unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Vorgabe… Mehr…
ISBN: 9783704654182
Gegenstand dieser Abhandlung ist die staatliche Akzeptanz von religiösen Riten und Symbolen unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Vorgaben. Im Zentrum dieser Vorgab… Mehr…
ISBN: 9783704654182
Gegenstand dieser Abhandlung ist die staatliche Akzeptanz von religiösen Riten und Symbolen unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Vorgaben. Im Zentrum dieser Vorgab… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Staatliche Akzeptanz von religiösen Riten und Symbolen
EAN (ISBN-13): 9783704654182
ISBN (ISBN-10): 3704654183
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: Verlag Österreich
209 Seiten
Gewicht: 0,293 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-02-02T17:00:36+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-08-16T11:20:57+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783704654182
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7046-5418-3, 978-3-7046-5418-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: paul simon, pesendorfer
Titel des Buches: symbole, pesendorfer, akzeptanz
Daten vom Verlag:
Autor/in: Paul Simon Pesendorfer
Titel: Juristische Schriftenreihe; Staatliche Akzeptanz von religiösen Riten und Symbolen
Verlag: Verlag Österreich
209 Seiten
Erscheinungsjahr: 2009-11-11
Wien; AT
Gedruckt / Hergestellt in Österreich.
Gewicht: 0,289 kg
Sprache: Deutsch
39,00 € (DE)
39,00 € (AT)
Available
BC; PB; Hardcover, Softcover / Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht; Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rechtsgebiete; Verstehen; Recht; Religion; Recht; Verfassungsrecht; Menschenrecht
Gegenstand dieser Abhandlung ist die staatliche Akzeptanz von religiösen Riten und Symbolen unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Vorgaben. Im Zentrum dieser Vorgaben steht sowohl die individuelle als auch die kollektive Religionsfreiheit, welche durch Artikel 14 und Artikel 15 StGG, Artikel 63 Absatz 2 Staatsvertrag von St. Germain sowie Artikel 9 EMRK verfassungsrechtlich verankert ist. Darüber hinaus von wesentlicher Bedeutung sind der Gleichheitssatz (Artikel 2 StGG, Artikel 7 B-VG sowie Artikel 14 EMRK) sowie die religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates (Artikel 14 und Artikel 15 StGG, Artikel 63 Absatz 2 Staatsvertrag von St. Germain sowie Artikel 9 EMRK). Aufgrund des sich im Sinne einer "pluralistischen Hereinnahme" oder einer "distanzierenden Neutralität" verwirklichenden Grundsatzes der religiös-weltanschaulichen Neutralität und wegen dessen ausschlaggebender praktischer Wichtigkeit für den staatlichen Umgang mit religiösen Riten und Symbolen, ist eine Dreiteilung der zu untersuchenden Sachverhalte nach der Nähe zum Staat geboten: der "peripher-staatliche" Bereich, der "punktuell-staatliche" Bereich und der "hoheitlich-staatliche" Kernbereich. Nach allgemeinen Ausführungen folgt die verfassungsrechtliche Analyse einzelner Problemfälle, um zu untersuchen wie die Republik Österreich konkret mit einzelnen religiösen Riten bzw. Symbolen umzugehen hat: dem Schächten, dem Moscheen- bzw. Minarettbau, dem Kopftuch und dem Kreuz. Abschließend werden gemeinsame Schlussfolgerungen aus den einzelnen verfassungs-rechtlichen Analysen getroffen. Mag. Dr. Paul Simon Pesendorfer hat das Diplomstudium der Rechtswissenschaften mit überdurchschnittlicher Studienleistung im Verwaltungs- und Verfassungsrecht absolviert sowie das Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften mit Auszeichnung bestanden. Die Dissertation "Staatliche Akzeptanz von religiösen Riten und Symbolen" wurde zweimal mit Sehr Gut benotet.< zum Archiv...