Die Budgets von EU, Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung haben entscheidenden Einfluss auf die Lebensumstände der Bevölkerung. Dieses Buch beschreibt, wofür Steuergeld ausgegeb… Mehr…
Die Budgets von EU, Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung haben entscheidenden Einfluss auf die Lebensumstände der Bevölkerung. Dieses Buch beschreibt, wofür Steuergeld ausgegeben wird und aus welchen Quellen es stammt, welche Schwerpunkte die Budgets enthalten und nach welchen Regeln sie gesteuert werden. Es soll Interessierten eine fundierte Basis geben, in Budgetfragen qualifiziert mitzureden und Neugier wecken für viele weiterführende Fragen, die sich notwendigerweise aus der Lektüre dieses Buches ergeben. Die dritte Auflage aktualisiert die Fakten- und Zahlensubstanz des Buches, beinhaltet gegenüber der zweiten Auflage aber auch neue Aspekte: Dies betrifft erstens das genaue Eingehen auf die Haushaltsrechtsreform des Bundes in den Beiträgen von Manfred Claus Lödl und dem Herausgeber, zweitens die Beschäftigung mit Strategien zur Budgetkonsolidierung im Artikel von Margit Schratzenstaller. Das Buch hat sich als Standardwerk zum Haushaltswesen in Österreich etabliert.# Dr. Gerhard Steger leitet die Budgetsektion im Bundesministerium für Finanzen und ist Universitätsdozent für Politikwissenschaft. Bücher > Fachbücher > Recht > Öffentliches Recht;Bücher > Fachbücher > Recht > Zivilrecht > Handels- & Kaufrecht 23.5 cm x 17.1 cm x 3.5 cm mm , Verlag Österreich, Gebundene Ausgabe, Verlag Österreich<
Orellfuessli.ch
Nr. A1014149843. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.19) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Budgets von EU, Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung haben entscheidenden Einfluss auf die Lebensumstände der Bevölkerung. Dieses Buch beschreibt, wofür Steuergeld ausgegeb… Mehr…
Die Budgets von EU, Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung haben entscheidenden Einfluss auf die Lebensumstände der Bevölkerung. Dieses Buch beschreibt, wofür Steuergeld ausgegeben wird und aus welchen Quellen es stammt, welche Schwerpunkte die Budgets enthalten und nach welchen Regeln sie gesteuert werden. Es soll Interessierten eine fundierte Basis geben, in Budgetfragen qualifiziert mitzureden und Neugier wecken für viele weiterführende Fragen, die sich notwendigerweise aus der Lektüre dieses Buches ergeben. Die dritte Auflage aktualisiert die Fakten- und Zahlensubstanz des Buches, beinhaltet gegenüber der zweiten Auflage aber auch neue Aspekte: Dies betrifft erstens das genaue Eingehen auf die Haushaltsrechtsreform des Bundes in den Beiträgen von Manfred Claus Lödl und dem Herausgeber, zweitens die Beschäftigung mit Strategien zur Budgetkonsolidierung im Artikel von Margit Schratzenstaller. Das Buch hat sich als Standardwerk zum Haushaltswesen in Österreich etabliert.# Dr. Gerhard Steger leitet die Budgetsektion im Bundesministerium für Finanzen und ist Universitätsdozent für Politikwissenschaft. Bücher > Fachbücher > Recht > Zivilrecht > Handels- & Kaufrecht; Bücher > Fachbücher > Recht > Öffentliches Recht 235 x 171 x 35 mm , Verlag Österreich, Verlag Österreich<
Orellfuessli.ch
Nr. A1014149843. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.79) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Budgets von EU, Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung haben entscheidenden Einfluss auf die Lebensumstände der Bevölkerung. Dieses Buch beschreibt, wofür Steuergeld ausgegeb… Mehr…
Die Budgets von EU, Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung haben entscheidenden Einfluss auf die Lebensumstände der Bevölkerung. Dieses Buch beschreibt, wofür Steuergeld ausgegeben wird und aus welchen Quellen es stammt, welche Schwerpunkte die Budgets enthalten und nach welchen Regeln sie gesteuert werden. Es soll Interessierten eine fundierte Basis geben, in Budgetfragen qualifiziert mitzureden und Neugier wecken für viele weiterführende Fragen, die sich notwendigerweise aus der Lektüre dieses Buches ergeben. Die dritte Auflage aktualisiert die Fakten- und Zahlensubstanz des Buches, beinhaltet gegenüber der zweiten Auflage aber auch neue Aspekte: Dies betrifft erstens das genaue Eingehen auf die Haushaltsrechtsreform des Bundes in den Beiträgen von Manfred Claus Lödl und dem Herausgeber, zweitens die Beschäftigung mit Strategien zur Budgetkonsolidierung im Artikel von Margit Schratzenstaller. Das Buch hat sich als Standardwerk zum Haushaltswesen in Österreich etabliert.# Dr. Gerhard Steger leitet die Budgetsektion im Bundesministerium für Finanzen und ist Universitätsdozent für Politikwissenschaft. Buch 23.5 x 17.1 x 3.5 cm , Verlag Österreich, Verlag Österreich<
Thalia.de
Nr. A1014149843. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
3. Aufl. gebundene Ausgabe 520 S. Gebundene Ausgabe Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückensch… Mehr…
3. Aufl. gebundene Ausgabe 520 S. Gebundene Ausgabe Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Österreich ; Öffentlicher Haushalt ; Aufsatzsammlung, Wirtschaft, Öffentliche Verwaltung 3, [PU:Wien : Verl. Österreich]<
Achtung-Buecher.de
Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG, 56070 Koblenz Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Budgets von EU, Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung haben entscheidenden Einfluss auf die Lebensumstände der Bevölkerung. Dieses Buch beschreibt, wofür Steuergeld ausgegeb… Mehr…
Die Budgets von EU, Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung haben entscheidenden Einfluss auf die Lebensumstände der Bevölkerung. Dieses Buch beschreibt, wofür Steuergeld ausgegeben wird und aus welchen Quellen es stammt, welche Schwerpunkte die Budgets enthalten und nach welchen Regeln sie gesteuert werden. Es soll Interessierten eine fundierte Basis geben, in Budgetfragen qualifiziert mitzureden und Neugier wecken für viele weiterführende Fragen, die sich notwendigerweise aus der Lektüre dieses Buches ergeben. Die dritte Auflage aktualisiert die Fakten- und Zahlensubstanz des Buches, beinhaltet gegenüber der zweiten Auflage aber auch neue Aspekte: Dies betrifft erstens das genaue Eingehen auf die Haushaltsrechtsreform des Bundes in den Beiträgen von Manfred Claus Lödl und dem Herausgeber, zweitens die Beschäftigung mit Strategien zur Budgetkonsolidierung im Artikel von Margit Schratzenstaller. Das Buch hat sich als Standardwerk zum Haushaltswesen in Österreich etabliert.# Dr. Gerhard Steger leitet die Budgetsektion im Bundesministerium für Finanzen und ist Universitätsdozent für Politikwissenschaft. Bücher > Fachbücher > Recht > Öffentliches Recht;Bücher > Fachbücher > Recht > Zivilrecht > Handels- & Kaufrecht 23.5 cm x 17.1 cm x 3.5 cm mm , Verlag Österreich, Gebundene Ausgabe, Verlag Österreich<
Nr. A1014149843. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.19)
Die Budgets von EU, Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung haben entscheidenden Einfluss auf die Lebensumstände der Bevölkerung. Dieses Buch beschreibt, wofür Steuergeld ausgegeb… Mehr…
Die Budgets von EU, Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung haben entscheidenden Einfluss auf die Lebensumstände der Bevölkerung. Dieses Buch beschreibt, wofür Steuergeld ausgegeben wird und aus welchen Quellen es stammt, welche Schwerpunkte die Budgets enthalten und nach welchen Regeln sie gesteuert werden. Es soll Interessierten eine fundierte Basis geben, in Budgetfragen qualifiziert mitzureden und Neugier wecken für viele weiterführende Fragen, die sich notwendigerweise aus der Lektüre dieses Buches ergeben. Die dritte Auflage aktualisiert die Fakten- und Zahlensubstanz des Buches, beinhaltet gegenüber der zweiten Auflage aber auch neue Aspekte: Dies betrifft erstens das genaue Eingehen auf die Haushaltsrechtsreform des Bundes in den Beiträgen von Manfred Claus Lödl und dem Herausgeber, zweitens die Beschäftigung mit Strategien zur Budgetkonsolidierung im Artikel von Margit Schratzenstaller. Das Buch hat sich als Standardwerk zum Haushaltswesen in Österreich etabliert.# Dr. Gerhard Steger leitet die Budgetsektion im Bundesministerium für Finanzen und ist Universitätsdozent für Politikwissenschaft. Bücher > Fachbücher > Recht > Zivilrecht > Handels- & Kaufrecht; Bücher > Fachbücher > Recht > Öffentliches Recht 235 x 171 x 35 mm , Verlag Österreich, Verlag Österreich<
Nr. A1014149843. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.79)
Die Budgets von EU, Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung haben entscheidenden Einfluss auf die Lebensumstände der Bevölkerung. Dieses Buch beschreibt, wofür Steuergeld ausgegeb… Mehr…
Die Budgets von EU, Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung haben entscheidenden Einfluss auf die Lebensumstände der Bevölkerung. Dieses Buch beschreibt, wofür Steuergeld ausgegeben wird und aus welchen Quellen es stammt, welche Schwerpunkte die Budgets enthalten und nach welchen Regeln sie gesteuert werden. Es soll Interessierten eine fundierte Basis geben, in Budgetfragen qualifiziert mitzureden und Neugier wecken für viele weiterführende Fragen, die sich notwendigerweise aus der Lektüre dieses Buches ergeben. Die dritte Auflage aktualisiert die Fakten- und Zahlensubstanz des Buches, beinhaltet gegenüber der zweiten Auflage aber auch neue Aspekte: Dies betrifft erstens das genaue Eingehen auf die Haushaltsrechtsreform des Bundes in den Beiträgen von Manfred Claus Lödl und dem Herausgeber, zweitens die Beschäftigung mit Strategien zur Budgetkonsolidierung im Artikel von Margit Schratzenstaller. Das Buch hat sich als Standardwerk zum Haushaltswesen in Österreich etabliert.# Dr. Gerhard Steger leitet die Budgetsektion im Bundesministerium für Finanzen und ist Universitätsdozent für Politikwissenschaft. Buch 23.5 x 17.1 x 3.5 cm , Verlag Österreich, Verlag Österreich<
3. Aufl. gebundene Ausgabe 520 S. Gebundene Ausgabe Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückensch… Mehr…
3. Aufl. gebundene Ausgabe 520 S. Gebundene Ausgabe Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Österreich ; Öffentlicher Haushalt ; Aufsatzsammlung, Wirtschaft, Öffentliche Verwaltung 3, [PU:Wien : Verl. Österreich]<
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG, 56070 Koblenz
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Die Budgets von EU, Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung haben entscheidenden Einfluss auf die Lebensumstände der Bevölkerung.
Dieses Buch beschreibt, wofür Steuergeld ausgegeben wird und aus welchen Quellen es stammt, welche Schwerpunkte die Budgets enthalten und nach welchen Regeln sie gesteuert werden. Es soll Interessierten eine fundierte Basis geben, in Budgetfragen qualifiziert mitzureden und Neugier wecken für viele weiterführende Fragen, die sich notwendigerweise aus der Lektüre dieses Buches ergeben.
Die dritte Auflage aktualisiert die Fakten- und Zahlensubstanz des Buches, beinhaltet gegenüber der zweiten Auflage aber auch neue Aspekte: Dies betrifft erstens das genaue Eingehen auf die Haushaltsrechtsreform des Bundes in den Beiträgen von Manfred Claus Lödl und dem Herausgeber, zweitens die Beschäftigung mit Strategien zur Budgetkonsolidierung im Artikel von Margit Schratzenstaller.
Das Buch hat sich als Standardwerk zum Haushaltswesen in Österreich etabliert.#
Dr. Gerhard Steger leitet die Budgetsektion im Bundesministerium für Finanzen und ist Universitätsdozent für Politikwissenschaft.
Detailangaben zum Buch - Öffentliche Haushalte in Österreich
EAN (ISBN-13): 9783704655264 ISBN (ISBN-10): 3704655260 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Verlag Österreich 520 Seiten Gewicht: 0,893 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-02-24T23:43:07+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-03-17T18:18:29+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783704655264
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-7046-5526-0, 978-3-7046-5526-4 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: gerhard steger, schratzenstaller, österreich, gerhard steege Titel des Buches: öffentliche haushalte österreich, alt österreich, haushalt
Daten vom Verlag:
Autor/in: Gerhard Steger Titel: Öffentliche Haushalte in Österreich Verlag: Verlag Österreich 520 Seiten Erscheinungsjahr: 2010-08-03 Wien; AT Gedruckt / Hergestellt in Österreich. Gewicht: 0,886 kg Sprache: Deutsch 65,00 € (DE) 65,00 € (AT) Available
Die Budgets von EU, Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung haben entscheidenden Einfluss auf die Lebensumstände der Bevölkerung. Dieses Buch beschreibt, wofür Steuergeld ausgegeben wird und aus welchen Quellen es stammt, welche Schwerpunkte die Budgets enthalten und nach welchen Regeln sie gesteuert werden. Es soll Interessierten eine fundierte Basis geben, in Budgetfragen qualifiziert mitzureden und Neugier wecken für viele weiterführende Fragen, die sich notwendigerweise aus der Lektüre dieses Buches ergeben. Die dritte Auflage aktualisiert die Fakten- und Zahlensubstanz des Buches, beinhaltet gegenüber der zweiten Auflage aber auch neue Aspekte: Dies betrifft erstens das genaue Eingehen auf die Haushaltsrechtsreform des Bundes in den Beiträgen von Manfred Claus Lödl und dem Herausgeber, zweitens die Beschäftigung mit Strategien zur Budgetkonsolidierung im Artikel von Margit Schratzenstaller. Das Buch hat sich als Standardwerk zum Haushaltswesen in Österreich etabliert.# Dr. Gerhard Steger leitet die Budgetsektion im Bundesministerium für Finanzen und ist Universitätsdozent für Politikwissenschaft.
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: