Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IRÄG 2010. Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 als "grösste Reform im Bereich des Insolvenzrechtes seit der Monarchie" beendet den Dua… Mehr…
Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IRÄG 2010. Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 als "grösste Reform im Bereich des Insolvenzrechtes seit der Monarchie" beendet den Dualismus von Konkurs und Ausgleich; es gibt nur mehr eine Insolvenzordnung. Als Kernstück derselben erfolgt eine Neureglung des Zwangsausgleichs als Sanierungsplan, der dem Schuldner unter gewissen Voraussetzungen die Eigenverwaltung belässt. Dr. Georg Muhri ist Rechtsanwalt und Partner der Muhri & Werschitz, Partnerschaft von Rechtsanwälten. Neben der Spezialisierung auf Unternehmenssanierung und Gesellschaftsrecht ist er geschäftsführender Gesellschafter der CGO Masseverwaltungsgesellschaft. Dr. Felix Stortecky ist Rechtsanwalt und Vortragender bei einschlägigen Fachveranstaltungen. Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit ist die Abwicklung von Insolvenzverfahren als gerichtlich bestellter Insolvenzverwalter, sowie die Vertretung von Schuldnern und Gläubigern in Insolvenzverfahren. Dr. Paul Fussenegger, der die Bearbeitung der nunmehrigen Auflage unterstützte, ist Träger des Österreichischen Preises für Restrukturierungsmanagement und Insolvenzrecht 2006. Bücher > Fachbücher > Recht > Zivilrecht;Bücher > Fachbücher > Recht > Weitere Rechtsgebiete 18.2 cm x 13.4 cm x 2.7 cm mm , Verlag Österreich, Gebundene Ausgabe, Verlag Österreich<
Orellfuessli.ch
Nr. A1014773224. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.19) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IRÄG 2010. Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 als "größte Reform im Bereich des Insolvenzrechtes seit der Monarchie" beendet den Dual… Mehr…
Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IRÄG 2010. Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 als "größte Reform im Bereich des Insolvenzrechtes seit der Monarchie" beendet den Dualismus von Konkurs und Ausgleich, es gibt nur mehr eine Insolvenzordnung. Als Kernstück derselben erfolgt eine Neureglung des Zwangsausgleichs als Sanierungsplan, der dem Schuldner unter gewissen Voraussetzungen die Eigenverwaltung belässt. Dr. Georg Muhri ist Rechtsanwalt und Partner der Muhri & Werschitz, Partnerschaft von Rechtsanwälten. Neben der Spezialisierung auf Unternehmenssanierung und Gesellschaftsrecht ist er geschäftsführender Gesellschafter der CGO Masseverwaltungsgesellschaft. Dr. Felix Stortecky ist Rechtsanwalt und Vortragender bei einschlägigen Fachveranstaltungen. Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit ist die Abwicklung von Insolvenzverfahren als gerichtlich bestellter Insolvenzverwalter, sowie die Vertretung von Schuldnern und Gläubigern in Insolvenzverfahren. Dr. Paul Fussenegger, der die Bearbeitung der nunmehrigen Auflage unterstützte, ist Träger des Österreichischen Preises für Restrukturierungsmanagement und Insolvenzrecht 2006. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Recht / Zivilrecht, [PU: Verlag Österreich, Wien]<
Dodax.de
Nr. M1ROKJAIPN0. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Das neue Insolvenzrecht. Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IRÄG 2010. Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 als "größte Reform im Ber… Mehr…
Das neue Insolvenzrecht. Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IRÄG 2010. Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 als "größte Reform im Bereich des Insolvenzrechtes seit der Monarchie" beendet den Dualismus von Konkurs und Ausgleich; es gibt nur mehr eine Insolvenzordnung. Als Kernstück derselben erfolgt eine Neureglung des Zwangsausgleichs als Sanierungsplan, der dem Schuldner unter gewissen Voraussetzungen die Eigenverwaltung belässt. Dr. Georg Muhri ist Rechtsanwalt und Partner der Muhri & Werschitz, Partnerschaft von Rechtsanwälten. Neben der Spezialisierung auf Unternehmenssanierung und Gesellschaftsrecht ist er geschäftsführender Gesellschafter der CGO Masseverwaltungsgesellschaft. Dr. Felix Stortecky ist Rechtsanwalt und Vortragender bei einschlägigen Fachveranstaltungen. Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit ist die Abwicklung von Insolvenzverfahren als gerichtlich bestellter Insolvenzverwalter, sowie die Vertretung von Schuldnern und Gläubigern in I... Buch / Wirtschaft & Recht, Verlag Österreich<
Weltbild.de
27700996. Versandkosten:in stock, , , lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IR?G 2010. Das Insolvenzrechts?nderungsgesetz 2010 als "gr??te Reform im Bereich des Insolvenzrechtes seit der Monarchie" beende… Mehr…
Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IR?G 2010. Das Insolvenzrechts?nderungsgesetz 2010 als "gr??te Reform im Bereich des Insolvenzrechtes seit der Monarchie" beendet den Dualismus von Konkurs und Ausgleich; es gibt nur mehr eine Insolvenzordnung. Als Kernst?ck derselben erfolgt eine Neureglung des Zwangsausgleichs als Sanierungsplan, der dem Schuldner unter gewissen Voraussetzungen die Eigenverwaltung bel?sst. Dr. Georg Muhri ist Rechtsanwalt und Partner der Muhri & Werschitz, Partnerschaft von Rechtsanw?lten. Neben der Spezialisierung auf Unternehmenssanierung und Gesellschaftsrecht ist er gesch?ftsf?hrender Gesellschafter der CGO Masseverwaltungsgesellschaft. Dr. Felix Stortecky ist Rechtsanwalt und Vortragender bei einschl?gigen Fachveranstaltungen. Schwerpunkt der beruflichen T?tigkeit ist die Abwicklung von Insolvenzverfahren als gerichtlich bestellter Insolvenzverwalter, sowie die Vertretung von Schuldnern und Gl?ubigern in Insolvenzverfahren. Dr. Paul Fussenegger, der die Bearbeitung der nunmehrigen Auflage unterst?tzte, ist Tr?ger des ?sterreichischen Preises f?r Restrukturierungsmanagement und Insolvenzrecht 2006. fachbuch, Verlag ?sterreich GmbH<
Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IRÄG 2010. Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 als "grösste Reform im Bereich des Insolvenzrechtes seit der Monarchie" beendet den Dua… Mehr…
Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IRÄG 2010. Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 als "grösste Reform im Bereich des Insolvenzrechtes seit der Monarchie" beendet den Dualismus von Konkurs und Ausgleich; es gibt nur mehr eine Insolvenzordnung. Als Kernstück derselben erfolgt eine Neureglung des Zwangsausgleichs als Sanierungsplan, der dem Schuldner unter gewissen Voraussetzungen die Eigenverwaltung belässt. Dr. Georg Muhri ist Rechtsanwalt und Partner der Muhri & Werschitz, Partnerschaft von Rechtsanwälten. Neben der Spezialisierung auf Unternehmenssanierung und Gesellschaftsrecht ist er geschäftsführender Gesellschafter der CGO Masseverwaltungsgesellschaft. Dr. Felix Stortecky ist Rechtsanwalt und Vortragender bei einschlägigen Fachveranstaltungen. Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit ist die Abwicklung von Insolvenzverfahren als gerichtlich bestellter Insolvenzverwalter, sowie die Vertretung von Schuldnern und Gläubigern in Insolvenzverfahren. Dr. Paul Fussenegger, der die Bearbeitung der nunmehrigen Auflage unterstützte, ist Träger des Österreichischen Preises für Restrukturierungsmanagement und Insolvenzrecht 2006. Bücher > Fachbücher > Recht > Zivilrecht;Bücher > Fachbücher > Recht > Weitere Rechtsgebiete 18.2 cm x 13.4 cm x 2.7 cm mm , Verlag Österreich, Gebundene Ausgabe, Verlag Österreich<
Nr. A1014773224. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.19)
Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IRÄG 2010. Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 als "größte Reform im Bereich des Insolvenzrechtes seit der Monarchie" beendet den Dual… Mehr…
Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IRÄG 2010. Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 als "größte Reform im Bereich des Insolvenzrechtes seit der Monarchie" beendet den Dualismus von Konkurs und Ausgleich, es gibt nur mehr eine Insolvenzordnung. Als Kernstück derselben erfolgt eine Neureglung des Zwangsausgleichs als Sanierungsplan, der dem Schuldner unter gewissen Voraussetzungen die Eigenverwaltung belässt. Dr. Georg Muhri ist Rechtsanwalt und Partner der Muhri & Werschitz, Partnerschaft von Rechtsanwälten. Neben der Spezialisierung auf Unternehmenssanierung und Gesellschaftsrecht ist er geschäftsführender Gesellschafter der CGO Masseverwaltungsgesellschaft. Dr. Felix Stortecky ist Rechtsanwalt und Vortragender bei einschlägigen Fachveranstaltungen. Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit ist die Abwicklung von Insolvenzverfahren als gerichtlich bestellter Insolvenzverwalter, sowie die Vertretung von Schuldnern und Gläubigern in Insolvenzverfahren. Dr. Paul Fussenegger, der die Bearbeitung der nunmehrigen Auflage unterstützte, ist Träger des Österreichischen Preises für Restrukturierungsmanagement und Insolvenzrecht 2006. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Recht / Zivilrecht, [PU: Verlag Österreich, Wien]<
Nr. M1ROKJAIPN0. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00)
Das neue Insolvenzrecht. Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IRÄG 2010. Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 als "größte Reform im Ber… Mehr…
Das neue Insolvenzrecht. Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IRÄG 2010. Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 als "größte Reform im Bereich des Insolvenzrechtes seit der Monarchie" beendet den Dualismus von Konkurs und Ausgleich; es gibt nur mehr eine Insolvenzordnung. Als Kernstück derselben erfolgt eine Neureglung des Zwangsausgleichs als Sanierungsplan, der dem Schuldner unter gewissen Voraussetzungen die Eigenverwaltung belässt. Dr. Georg Muhri ist Rechtsanwalt und Partner der Muhri & Werschitz, Partnerschaft von Rechtsanwälten. Neben der Spezialisierung auf Unternehmenssanierung und Gesellschaftsrecht ist er geschäftsführender Gesellschafter der CGO Masseverwaltungsgesellschaft. Dr. Felix Stortecky ist Rechtsanwalt und Vortragender bei einschlägigen Fachveranstaltungen. Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit ist die Abwicklung von Insolvenzverfahren als gerichtlich bestellter Insolvenzverwalter, sowie die Vertretung von Schuldnern und Gläubigern in I... Buch / Wirtschaft & Recht, Verlag Österreich<
27700996. Versandkosten:in stock, , , lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IR?G 2010. Das Insolvenzrechts?nderungsgesetz 2010 als "gr??te Reform im Bereich des Insolvenzrechtes seit der Monarchie" beende… Mehr…
Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IR?G 2010. Das Insolvenzrechts?nderungsgesetz 2010 als "gr??te Reform im Bereich des Insolvenzrechtes seit der Monarchie" beendet den Dualismus von Konkurs und Ausgleich; es gibt nur mehr eine Insolvenzordnung. Als Kernst?ck derselben erfolgt eine Neureglung des Zwangsausgleichs als Sanierungsplan, der dem Schuldner unter gewissen Voraussetzungen die Eigenverwaltung bel?sst. Dr. Georg Muhri ist Rechtsanwalt und Partner der Muhri & Werschitz, Partnerschaft von Rechtsanw?lten. Neben der Spezialisierung auf Unternehmenssanierung und Gesellschaftsrecht ist er gesch?ftsf?hrender Gesellschafter der CGO Masseverwaltungsgesellschaft. Dr. Felix Stortecky ist Rechtsanwalt und Vortragender bei einschl?gigen Fachveranstaltungen. Schwerpunkt der beruflichen T?tigkeit ist die Abwicklung von Insolvenzverfahren als gerichtlich bestellter Insolvenzverwalter, sowie die Vertretung von Schuldnern und Gl?ubigern in Insolvenzverfahren. Dr. Paul Fussenegger, der die Bearbeitung der nunmehrigen Auflage unterst?tzte, ist Tr?ger des ?sterreichischen Preises f?r Restrukturierungsmanagement und Insolvenzrecht 2006. fachbuch, Verlag ?sterreich GmbH<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IRÄG 2010. Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 als "größte Reform im Bereich des Insolvenzrechtes seit der Monarchie" beendet den Dualismus von Konkurs und Ausgleich; es gibt nur mehr eine Insolvenzordnung. Als Kernstück derselben erfolgt eine Neureglung des Zwangsausgleichs als Sanierungsplan, der dem Schuldner unter gewissen Voraussetzungen die Eigenverwaltung belässt.
Dr. Georg Muhri ist Rechtsanwalt und Partner der Muhri & Werschitz, Partnerschaft von Rechtsanwälten. Neben der Spezialisierung auf Unternehmenssanierung und Gesellschaftsrecht ist er geschäftsführender Gesellschafter der CGO Masseverwaltungsgesellschaft.
Dr. Felix Stortecky ist Rechtsanwalt und Vortragender bei einschlägigen Fachveranstaltungen. Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit ist die Abwicklung von Insolvenzverfahren als gerichtlich bestellter Insolvenzverwalter, sowie die Vertretung von Schuldnern und Gläubigern in Insolvenzverfahren.
Dr. Paul Fussenegger, der die Bearbeitung der nunmehrigen Auflage unterstützte, ist Träger des Österreichischen Preises für Restrukturierungsmanagement und Insolvenzrecht 2006.
Detailangaben zum Buch - Das neue Insolvenzrecht
EAN (ISBN-13): 9783704655455 ISBN (ISBN-10): 3704655457 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Verlag Österreich 422 Seiten Gewicht: 0,454 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-05-31T15:29:22+02:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2023-02-20T18:07:52+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783704655455
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-7046-5545-7, 978-3-7046-5545-5 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: felix, mühr, georg below Titel des Buches: insolvenzrecht, das neue buch
Daten vom Verlag:
Autor/in: Georg Muhri; Felix Stortecky Titel: Das neue Insolvenzrecht Verlag: Verlag Österreich 422 Seiten Erscheinungsjahr: 2010-10-13 Wien; AT Gedruckt / Hergestellt in Österreich. Gewicht: 0,469 kg Sprache: Deutsch 73,00 € (DE) 73,00 € (AT) Available
Der Kurzkommentar beinhaltet alle Neuerungen zum IRÄG 2010. Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2010 als "größte Reform im Bereich des Insolvenzrechtes seit der Monarchie" beendet den Dualismus von Konkurs und Ausgleich; es gibt nur mehr eine Insolvenzordnung. Als Kernstück derselben erfolgt eine Neureglung des Zwangsausgleichs als Sanierungsplan, der dem Schuldner unter gewissen Voraussetzungen die Eigenverwaltung belässt. Dr. Georg Muhri ist Rechtsanwalt und Partner der Muhri & Werschitz, Partnerschaft von Rechtsanwälten. Neben der Spezialisierung auf Unternehmenssanierung und Gesellschaftsrecht ist er geschäftsführender Gesellschafter der CGO Masseverwaltungsgesellschaft. Dr. Felix Stortecky ist Rechtsanwalt und Vortragender bei einschlägigen Fachveranstaltungen. Schwerpunkt der beruflichen Tätigkeit ist die Abwicklung von Insolvenzverfahren als gerichtlich bestellter Insolvenzverwalter, sowie die Vertretung von Schuldnern und Gläubigern in Insolvenzverfahren. Dr. Paul Fussenegger, der die Bearbeitung der nunmehrigen Auflage unterstützte, ist Träger des Österreichischen Preises für Restrukturierungsmanagement und Insolvenzrecht 2006.
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: