
2010, ISBN: 9783706547901
Der Band versammelt die Vorträge, die vom 21. bis 24. September 2008 auf der gleichnamigen bilateralen Tagung im Deutsch-Italienischen Zentrum Villa Vigoni gehalten wurden. Gestützt auf die Erkenntnisse der Transferforschung und der Kulturvermittlung analysieren Germanisten, Geschichts- und Kunstwissenschaftler aus Deutschland und Italien die politischen, sozialen, literarischen, musikalischen und künstlerischen Aspekte des italienisch-deutschen Kulturaustauschs um 1800, wobei Anna Amalias Italienreise (1788-1790) immer wieder in den Fokus rückt und der Begriff des Weimarer Musenhofes kritisch hinterfragt wird.Thomas Kroll ist Professor für Westeuropäische Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2007 erschien seine Habilitationsschrift über »Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa«. In weiteren Publikationen befasst er sich u.a. mit der Geschichte des italienischen Risorgimento und mit Max Weber.Siegfried Seifert studierte Germanistik, Geschichte und Bibliothekswissenschaft in Jena und Berlin. Promotion zum Dr. phil. 1981. Neben seiner Tätigkeit in der Klassik-Stiftung Weimar konzentriert sich seine wissenschaftliche Arbeit vor allem auf die Bereiche der germanistischen Bibliographie (Internationale Bibliographie zur deutschen Klassik, Lessing-Bibliographie, Goethe-Bibliographie 1950-1990 u.a.) und der Verlagsgeschichte. Er ist Herausgeber der Schriftenreihe »Animo italo-tedesco. Studien zu den Italien-Beziehungen in der Kulturgeschichte Thüringens« und Verfasser zahlreicher Aufsätze zur Kultur- und Verlagsgeschichte des klassischen Weimar (Goethe, Schiller, Wieland, Bertuch u.a.) sowie zu den Italien-Beziehungen des klassischen Weimar (C. J. Jagemann u.a.).Peter Kofler ist Professor für deutsche Literatur an der Universität Verona. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Rezeption italienischer Literatur in Deutschland (Dante, Ariosto, Tasso), die Reiseliteratur, die Geschichte und Theorie des literarischen Übersetzens (Wielands Shakespeare, C. J. Jagemann, W. Benjamin u.a.), die Beziehungen zwischen der Literatur und der bildenden Kunst (Lessing, Heinse, Warburg). Weitere Publikationen zu Goethe, Fontane, Hofmannsthal, Musil und Kafka. Neu, Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], Buchtitel: Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und die... Sprache: Deutsch, Thematik: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Geschichte, ... Genre: Wissenschaftliches Fachbuch, Literarische Gattung: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Format: Hardcover, Softcover, Produktart: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Anzahl Seiten: 256, Breite: 14,00 cm, Gewicht: 432,00 g, Höhe: 2,50 cm, Länge: 24,00 cm, Warenbereich: Buch, Einband: Buch, Lesemotiv: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte; Sozial-... Beschreibung: Der Band versammelt die Vorträge, die vom 21. bis 24.... EAN: 9783706547901, Studien Verlag, 2010
ebay.de bms_buchmusikspiel 97.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Versand zum Sonderpreis], 87*** Füssen, [TO: Deutschland, Österreich] (EUR 0.00) Details... |
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und die Italien-Beziehungen im klassischen Weimar - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783706547901
Buch, Der Band versammelt die Vorträge, die vom 21. bis 24. September 2008 auf der gleichnamigen bilateralen Tagung im Deutsch-Italienischen Zentrum Villa Vigoni gehalten wurden. Gestützt auf die Erkenntnisse der Transferforschung und der Kulturvermittlung analysieren Germanisten, Geschichts- und Kunstwissenschaftler aus Deutschland und Italien die politischen, sozialen, literarischen, musikalischen und künstlerischen Aspekte des italienisch-deutschen Kulturaustauschs um 1800, wobei Anna Amalias Italienreise (1788-1790) immer wieder in den Fokus rückt und der Begriff des Weimarer Musenhofes kritisch hinterfragt wird. Thomas Kroll ist Professor für Westeuropäische Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2007 erschien seine Habilitationsschrift über »Kommunistische Intellektuelle in Westeuropa«. In weiteren Publikationen befasst er sich u.a. mit der Geschichte des italienischen Risorgimento und mit Max Weber. Siegfried Seifert studierte Germanistik, Geschichte und Bibliothekswissenschaft in Jena und Berlin. Promotion zum Dr. phil. 1981. Neben seiner Tätigkeit in der Klassik-Stiftung Weimar konzentriert sich seine wissenschaftliche Arbeit vor allem auf die Bereiche der germanistischen Bibliographie (Internationale Bibliographie zur deutschen Klassik, Lessing-Bibliographie, Goethe-Bibliographie 1950-1990 u.a.) und der Verlagsgeschichte. Er ist Herausgeber der Schriftenreihe »Animo italo-tedesco. Studien zu den Italien-Beziehungen in der Kulturgeschichte Thüringens« und Verfasser zahlreicher Aufsätze zur Kultur- und Verlagsgeschichte des klassischen Weimar (Goethe, Schiller, Wieland, Bertuch u.a.) sowie zu den Italien-Beziehungen des klassischen Weimar (C. J. Jagemann u.a.). Peter Kofler ist Professor für deutsche Literatur an der Universität Verona. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Rezeption italienischer Literatur in Deutschland (Dante, Ariosto, Tasso), die Reiseliteratur, die Geschichte und Theorie des literarischen Übersetzens (Wielands Shakespeare, C. J. Jagemann, W. Benjamin u.a.), die Beziehungen zwischen der Literatur und der bildenden Kunst (Lessing, Heinse, Warburg). Weitere Publikationen zu Goethe, Fontane, Hofmannsthal, Musil und Kafka. [PU: Studien Verlag], Seiten: 256, Studien Verlag, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-20 Tagen. (EUR 0.00) Details... |

Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und die Italien-Beziehungen im klassischen Weimar (essay & poesie) - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783706547901
Taschenbuch
Studien Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1, 256 Seiten, Publiziert: 2010-07-23T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 42981, Buchgeschichte, Bücher & Interpretationen, Literaturgeschichte & -kritik, Literatur & Fiktion, Kategorien, Bücher, Historische Ereignisse, Gattungen & Stilrichtungen, Bewegungen & Epochen, Film, Kunst & Kultur, Italien, Europa, Geschichte nach Ländern, Politik & Geschichte, Kofler, Peter, Studien Verlag, 2010
amazon.de Hauswirth Markus Comics Versandkosten:Gewöhnlich versandfertig in 4 bis 5 Tagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und die Italien-Beziehungen im klassischen Weimar - neues Buch
ISBN: 9783706547901
[PU: Studien Verlag], DE, [SC: 2.00], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 432g], Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und die Italien-Beziehungen im klassischen Weimar - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783706547901
Buch, [PU: Studien Verlag], [ED: 1], Studien Verlag, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-20 Tagen. (EUR 0.00) Details... |


2010, ISBN: 9783706547901
Der Band versammelt die Vorträge, die vom 21. bis 24. September 2008 auf der gleichnamigen bilateralen Tagung im Deutsch-Italienischen Zentrum Villa Vigoni gehalten wurden. Gestützt auf d… Mehr…
Thomas Kroll; Siegfried Seifert; Peter Kofler:
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und die Italien-Beziehungen im klassischen Weimar - Erstausgabe2010, ISBN: 9783706547901
Buch, Der Band versammelt die Vorträge, die vom 21. bis 24. September 2008 auf der gleichnamigen bilateralen Tagung im Deutsch-Italienischen Zentrum Villa Vigoni gehalten wurden. Gestützt… Mehr…

Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und die Italien-Beziehungen im klassischen Weimar (essay & poesie) - Erstausgabe
2010
ISBN: 9783706547901
Taschenbuch
Studien Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1, 256 Seiten, Publiziert: 2010-07-23T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 42981, Buchgeschichte, Bücher & Interpretationen, Literaturgeschi… Mehr…
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und die Italien-Beziehungen im klassischen Weimar - neues Buch
ISBN: 9783706547901
[PU: Studien Verlag], DE, [SC: 2.00], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 432g], Banküberweisung, Internationaler Versand
Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und die Italien-Beziehungen im klassischen Weimar - Erstausgabe
2010, ISBN: 9783706547901
Buch, [PU: Studien Verlag], [ED: 1], Studien Verlag, 2010
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und die Italien-Beziehungen im klassischen Weimar (essay & poesie)
EAN (ISBN-13): 9783706547901
ISBN (ISBN-10): 3706547902
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Kofler, Peter, Studien Verlag
258 Seiten
Gewicht: 0,430 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-11-01T23:39:01+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-19T16:58:35+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783706547901
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7065-4790-2, 978-3-7065-4790-1
Daten vom Verlag:
Autor/in: Thomas Kroll; Siegfried Seifert
Titel: essay & poesie; Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar-Eisenach und die Italien-Beziehungen im klassischen Weimar
Verlag: Studien Verlag
256 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-07-23
AT
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,432 kg
Sprache: Deutsch
36,00 € (DE)
36,00 € (AT)
56,90 CHF (CH)
Available
BA; Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte; Literaturwissenschaft, allgemein; Verstehen; Künste; Rezeption; Weimar; Geschichte 1750-1790; Kongress; Menaggio (2008); Kulturaustausch; Italien; Weimarer Musenhof; Wissenschaftlicher Grundrabatt; Sozial- und Kulturgeschichte
< zum Archiv...