Alle Ostseeanrainerstaaten waren in diesen Krieg involviert. Livland war nach 50jähriger Atempause in einer schlechten Verfassung. Der livländische Zweig des Deutschen Ordens bestand aus … Mehr…
Alle Ostseeanrainerstaaten waren in diesen Krieg involviert. Livland war nach 50jähriger Atempause in einer schlechten Verfassung. Der livländische Zweig des Deutschen Ordens bestand aus nur 150-200 Brüdern, die vor allem in der Verwaltung tätig waren. Die Führungsschicht des Deutschen Ordens war überaltert. Söldner wurden ausschlaggebend, aber ihr Einsatz war von der Soldzahlung abhängig. Lettische und estnische Bauerngruppen waren unter Waffen. Der Friede ließ sich nicht erkaufen. Am 11.5.1558 fiel die Ordensfeste Narva. Auch Dorpat wurde aufgegeben, und Rußland gelangte in eine gute Position. 1560 ging die Ordenskomturei Marienburg verloren, ebenso Fellin und die Ermes-Schlacht. Landmarschall Philipp Schall von Bell wurde hingerichtet. Die Söldner waren unzuverlässig, wenn sie keinen Lohn bekamen. Im Herbst 1560 kam es zum Aufstand der Esten, der im Oktober blutig niedergeschlagen wurde. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Sprachen / Weitere Sprachen / Lernhilfen<
Dodax.de
Nr. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Buch, Hardcover, Alle Ostseeanrainerstaaten waren in diesen Krieg involviert. Livland war nach 50jähriger Atempause in einer schlechten Verfassung. Der livländische Zweig des Deutschen Or… Mehr…
Buch, Hardcover, Alle Ostseeanrainerstaaten waren in diesen Krieg involviert. Livland war nach 50jähriger Atempause in einer schlechten Verfassung. Der livländische Zweig des Deutschen Ordens bestand aus nur 150-200 Brüdern, die vor allem in der Verwaltung tätig waren. Die Führungsschicht des Deutschen Ordens war überaltert. Söldner wurden ausschlaggebend, aber ihr Einsatz war von der Soldzahlung abhängig. Lettische und estnische Bauerngruppen waren unter Waffen. Der Friede ließ sich nicht erkaufen. Am 11.5.1558 fiel die Ordensfeste Narva. Auch Dorpat wurde aufgegeben, und Rußland gelangte in eine gute Position. 1560 ging die Ordenskomturei Marienburg verloren, ebenso Fellin und die Ermes-Schlacht. Landmarschall Philipp Schall von Bell wurde hingerichtet. Die Söldner waren unzuverlässig, wenn sie keinen Lohn bekamen. Im Herbst 1560 kam es zum Aufstand der Esten, der im Oktober blutig niedergeschlagen wurde. [PU: epubli], Seiten: 404, epubli, 2019<
lehmanns.de
Versandkosten:Versand in 10-15 Tagen. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Alle Ostseeanrainerstaaten waren in diesen Krieg involviert. Livland war nach 50jähriger Atempause in einer schlechten Verfassung. Der livländische Zweig des Deutschen Ordens bestand aus … Mehr…
Alle Ostseeanrainerstaaten waren in diesen Krieg involviert. Livland war nach 50jähriger Atempause in einer schlechten Verfassung. Der livländische Zweig des Deutschen Ordens bestand aus nur 150-200 Brüdern, die vor allem in der Verwaltung tätig waren. Die Führungsschicht des Deutschen Ordens war überaltert. Söldner wurden ausschlaggebend, aber ihr Einsatz war von der Soldzahlung abhängig. Lettische und estnische Bauerngruppen waren unter Waffen. Der Friede ließ sich nicht erkaufen. Am 11.5.1558 fiel die Ordensfeste Narva. Auch Dorpat wurde aufgegeben, und Rußland gelangte in eine gute Position. 1560 ging die Ordenskomturei Marienburg verloren, ebenso Fellin und die Ermes-Schlacht. Landmarschall Philipp Schall von Bell wurde hingerichtet. Die Söldner waren unzuverlässig, wenn sie keinen Lohn bekamen. Im Herbst 1560 kam es zum Aufstand der Esten, der im Oktober blutig niedergeschlagen wurde. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Sprachen / Weitere Sprachen / Lernhilfen<
Nr. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00)
Buch, Hardcover, Alle Ostseeanrainerstaaten waren in diesen Krieg involviert. Livland war nach 50jähriger Atempause in einer schlechten Verfassung. Der livländische Zweig des Deutschen Or… Mehr…
Buch, Hardcover, Alle Ostseeanrainerstaaten waren in diesen Krieg involviert. Livland war nach 50jähriger Atempause in einer schlechten Verfassung. Der livländische Zweig des Deutschen Ordens bestand aus nur 150-200 Brüdern, die vor allem in der Verwaltung tätig waren. Die Führungsschicht des Deutschen Ordens war überaltert. Söldner wurden ausschlaggebend, aber ihr Einsatz war von der Soldzahlung abhängig. Lettische und estnische Bauerngruppen waren unter Waffen. Der Friede ließ sich nicht erkaufen. Am 11.5.1558 fiel die Ordensfeste Narva. Auch Dorpat wurde aufgegeben, und Rußland gelangte in eine gute Position. 1560 ging die Ordenskomturei Marienburg verloren, ebenso Fellin und die Ermes-Schlacht. Landmarschall Philipp Schall von Bell wurde hingerichtet. Die Söldner waren unzuverlässig, wenn sie keinen Lohn bekamen. Im Herbst 1560 kam es zum Aufstand der Esten, der im Oktober blutig niedergeschlagen wurde. [PU: epubli], Seiten: 404, epubli, 2019<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Buch in der Datenbank seit 2019-08-10T16:34:09+02:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2022-02-04T13:49:00+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783748579021
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-7485-7902-0, 978-3-7485-7902-1 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: norbert heyse Titel des Buches: osten
Daten vom Verlag:
Autor/in: Norbert Heyse Titel: Europas Osten II Verlag: epubli Erscheinungsjahr: 2019-08-07 Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 1,179 kg Sprache: Deutsch 49,99 € (DE) 49,99 € (AT) Not available (reason unspecified)