
Hans-Jürgen Pitsch:Lebenschancen für alte Menschen mit geistiger Behinderung : Konzepte und Methoden zur Bewältigung neuer Herausforderungen
- Taschenbuch 2017, ISBN: 3763969748
[EAN: 9783763969746], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Wbv Media Gmbh Dez 2017], ALTER / BEHINDERUNG, MOBILITÄT; BEHINDERUNG IM ALTER; BEHINDERUNG; BEVÖLKERUNG DEMOGRAPHIE; GEISTIGBEHINDERT; GEIS… Mehr…
[EAN: 9783763969746], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Wbv Media Gmbh Dez 2017], ALTER / BEHINDERUNG, MOBILITÄT; BEHINDERUNG IM ALTER; BEHINDERUNG; BEVÖLKERUNG DEMOGRAPHIE; GEISTIGBEHINDERT; GEISTIGBEHINDERT - GEISTIGE PSYCHOLOGIE ALTER, STERBEN; PENSION (RUHESTAND); RUHESTAND VORRUHESTAND; BEHINDERTENPÄDAGOGIK (SONDERPÄDAGOGIK); PÄDAGOGIK; PÄDAGOGIK SONDERPÄDAGOGIK; SOZIOLOGIE; SOZIOLOGIE BEVÖLKERUNG, SIEDLUNG, STADT; DEMOGRAFISCHER WANDEL; INKLUSION; DEMOGRAFIE; BEHINDERTENPÄDAGOGIK; BETREUUNG UND BEGLEITUNG BEHINDERTER MENSCHEN; ALTERSFORSCHUNG; ÜBERGANG IN DEN RUHESTAND; BETREUTES WOHNEN; GEISTIGBEHINDERTENPÄDAGOGIK, Neuware - Immer mehr Menschen mit geistiger Behinderung erreichen dank guter medizinischer und pflegerischer Betreuung ein hohes Alter. Obwohl der demografische Wandel sich damit auch bei ihnen bemerkbar macht, finden sie in der Altersdiskussion bisher kaum Beachtung. Diese Publikation bietet eindrückliche Zahlen zur demografischen Herausforderung und ergänzt die medizinisch und pflegerisch orientierte Literatur um eine pädagogische Sicht. Die Autoren beschreiben Anforderungen an Unterstützungssysteme und Behindertenhilfe und fokussieren im Besonderen Anregungen zur konzeptionellen Neuorientierung und Lösungsansätze, die im Rahmen von Modellprojekten entwickelt wurden und in der ambulanten Betreuung sowie in stationären Wohneinrichtungen einfach umsetzbar sind. Darüber hinaus werden Optionen für einen aktiven Alterungsprozess, für Teilhabe und Selbstbestimmung in den wichtigsten Lebensbereichen erörtert. Beginnend mit dem Übergang in den Ruhestand sind dies die Bereiche des Wohnens, der sozialen Beziehungen, des Informiertseins und der Kommunikation, der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspflege, der Mobilität, der Freizeit, der Teilhabe an Bildung und Kultur sowie der Religiosität und der Spiritualität. Dabei werden sowohl deutschsprachige als auch internationale Konzepte und psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen in den Blick genommen und in Bezug auf ihre Effekte erörtert. Die Publikation richtet sich an alle, die Menschen mit geistiger Behinderung auf ihr Leben und damit auch auf das Alter vorbereiten oder mit der Begleitung, Betreuung und Pflege dieser Menschen beruflich oder ehrenamtlich befasst sind: Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen, Mitarbeiter in Werkstätten für behinderte Menschen oder in der Behindertenhilfe, Pflegekräfte in der ambulanten Betreuung wie in stationären Wohneinrichtungen. 316 pp. Deutsch, Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Hans-Jürgen Pitsch:Lebenschancen für alte Menschen mit geistiger Behinderung : Konzepte und Methoden zur Bewältigung neuer Herausforderungen
- Taschenbuch 2017, ISBN: 3763969748
[EAN: 9783763969746], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Wbv Media Gmbh Dez 2017], ALTER / BEHINDERUNG, MOBILITÄT; BEHINDERUNG IM ALTER; BEHINDERUNG; BEVÖLKERUNG DEMOGRAPHIE; GEISTIGBEHINDERT; GEIS… Mehr…
[EAN: 9783763969746], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Wbv Media Gmbh Dez 2017], ALTER / BEHINDERUNG, MOBILITÄT; BEHINDERUNG IM ALTER; BEHINDERUNG; BEVÖLKERUNG DEMOGRAPHIE; GEISTIGBEHINDERT; GEISTIGBEHINDERT - GEISTIGE PSYCHOLOGIE ALTER, STERBEN; PENSION (RUHESTAND); RUHESTAND VORRUHESTAND; BEHINDERTENPÄDAGOGIK (SONDERPÄDAGOGIK); PÄDAGOGIK; PÄDAGOGIK SONDERPÄDAGOGIK; SOZIOLOGIE; SOZIOLOGIE BEVÖLKERUNG, SIEDLUNG, STADT; DEMOGRAFISCHER WANDEL; INKLUSION; DEMOGRAFIE; BEHINDERTENPÄDAGOGIK; BETREUUNG UND BEGLEITUNG BEHINDERTER MENSCHEN; ALTERSFORSCHUNG; ÜBERGANG IN DEN RUHESTAND; BETREUTES WOHNEN; GEISTIGBEHINDERTENPÄDAGOGIK, Neuware - Immer mehr Menschen mit geistiger Behinderung erreichen dank guter medizinischer und pflegerischer Betreuung ein hohes Alter. Obwohl der demografische Wandel sich damit auch bei ihnen bemerkbar macht, finden sie in der Altersdiskussion bisher kaum Beachtung. Diese Publikation bietet eindrückliche Zahlen zur demografischen Herausforderung und ergänzt die medizinisch und pflegerisch orientierte Literatur um eine pädagogische Sicht. Die Autoren beschreiben Anforderungen an Unterstützungssysteme und Behindertenhilfe und fokussieren im Besonderen Anregungen zur konzeptionellen Neuorientierung und Lösungsansätze, die im Rahmen von Modellprojekten entwickelt wurden und in der ambulanten Betreuung sowie in stationären Wohneinrichtungen einfach umsetzbar sind. Darüber hinaus werden Optionen für einen aktiven Alterungsprozess, für Teilhabe und Selbstbestimmung in den wichtigsten Lebensbereichen erörtert. Beginnend mit dem Übergang in den Ruhestand sind dies die Bereiche des Wohnens, der sozialen Beziehungen, des Informiertseins und der Kommunikation, der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspflege, der Mobilität, der Freizeit, der Teilhabe an Bildung und Kultur sowie der Religiosität und der Spiritualität. Dabei werden sowohl deutschsprachige als auch internationale Konzepte und psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen in den Blick genommen und in Bezug auf ihre Effekte erörtert. Die Publikation richtet sich an alle, die Menschen mit geistiger Behinderung auf ihr Leben und damit auch auf das Alter vorbereiten oder mit der Begleitung, Betreuung und Pflege dieser Menschen beruflich oder ehrenamtlich befasst sind: Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen, Mitarbeiter in Werkstätten für behinderte Menschen oder in der Behindertenhilfe, Pflegekräfte in der ambulanten Betreuung wie in stationären Wohneinrichtungen., Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Hans-Jürgen Pitsch:Lebenschancen für alte Menschen mit geistiger Behinderung
- Taschenbuch 2017, ISBN: 3763969748
[EAN: 9783763969746], Neubuch, [PU: Wbv Media Gmbh Dez 2017], ALTER / BEHINDERUNG, MOBILITÄT; BEHINDERUNG IM ALTER; BEHINDERUNG; BEVÖLKERUNG DEMOGRAPHIE; GEISTIGBEHINDERT; GEISTIGBEHINDER… Mehr…
[EAN: 9783763969746], Neubuch, [PU: Wbv Media Gmbh Dez 2017], ALTER / BEHINDERUNG, MOBILITÄT; BEHINDERUNG IM ALTER; BEHINDERUNG; BEVÖLKERUNG DEMOGRAPHIE; GEISTIGBEHINDERT; GEISTIGBEHINDERT - GEISTIGE PSYCHOLOGIE ALTER, STERBEN; PENSION (RUHESTAND); RUHESTAND VORRUHESTAND; BEHINDERTENPÄDAGOGIK (SONDERPÄDAGOGIK); PÄDAGOGIK; PÄDAGOGIK SONDERPÄDAGOGIK; SOZIOLOGIE; SOZIOLOGIE BEVÖLKERUNG, SIEDLUNG, STADT; DEMOGRAFISCHER WANDEL; INKLUSION; DEMOGRAFIE; BEHINDERTENPÄDAGOGIK; BETREUUNG UND BEGLEITUNG BEHINDERTER MENSCHEN; ALTERSFORSCHUNG; ÜBERGANG IN DEN RUHESTAND; BETREUTES WOHNEN; GEISTIGBEHINDERTENPÄDAGOGIK, Neuware -Immer mehr Menschen mit geistiger Behinderung erreichen dank guter medizinischer und pflegerischer Betreuung ein hohes Alter. Obwohl der demografische Wandel sich damit auch bei ihnen bemerkbar macht, finden sie in der Altersdiskussion bisher kaum Beachtung. Diese Publikation bietet eindrückliche Zahlen zur demografischen Herausforderung und ergänzt die medizinisch und pflegerisch orientierte Literatur um eine pädagogische Sicht. Die Autoren beschreiben Anforderungen an Unterstützungssysteme und Behindertenhilfe und fokussieren im Besonderen Anregungen zur konzeptionellen Neuorientierung und Lösungsansätze, die im Rahmen von Modellprojekten entwickelt wurden und in der ambulanten Betreuung sowie in stationären Wohneinrichtungen einfach umsetzbar sind. Darüber hinaus werden Optionen für einen aktiven Alterungsprozess, für Teilhabe und Selbstbestimmung in den wichtigsten Lebensbereichen erörtert. Beginnend mit dem Übergang in den Ruhestand sind dies die Bereiche des Wohnens, der sozialen Beziehungen, des Informiertseins und der Kommunikation, der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspflege, der Mobilität, der Freizeit, der Teilhabe an Bildung und Kultur sowie der Religiosität und der Spiritualität. Dabei werden sowohl deutschsprachige als auch internationale Konzepte und psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen in den Blick genommen und in Bezug auf ihre Effekte erörtert. Die Publikation richtet sich an alle, die Menschen mit geistiger Behinderung auf ihr Leben und damit auch auf das Alter vorbereiten oder mit der Begleitung, Betreuung und Pflege dieser Menschen beruflich oder ehrenamtlich befasst sind: Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen, Mitarbeiter in Werkstätten für behinderte Menschen oder in der Behindertenhilfe, Pflegekräfte in der ambulanten Betreuung wie in stationären Wohneinrichtungen. 316 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deRheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Germany [53870650] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Hans-Jürgen Pitsch:Lebenschancen für alte Menschen mit geistiger Behinderung
- Taschenbuch 2017, ISBN: 3763969748
[EAN: 9783763969746], Neubuch, [PU: Wbv Media Gmbh Dez 2017], ALTER / BEHINDERUNG, MOBILITÄT; BEHINDERUNG IM ALTER; BEHINDERUNG; BEVÖLKERUNG DEMOGRAPHIE; GEISTIGBEHINDERT; GEISTIGBEHINDER… Mehr…
[EAN: 9783763969746], Neubuch, [PU: Wbv Media Gmbh Dez 2017], ALTER / BEHINDERUNG, MOBILITÄT; BEHINDERUNG IM ALTER; BEHINDERUNG; BEVÖLKERUNG DEMOGRAPHIE; GEISTIGBEHINDERT; GEISTIGBEHINDERT - GEISTIGE PSYCHOLOGIE ALTER, STERBEN; PENSION (RUHESTAND); RUHESTAND VORRUHESTAND; BEHINDERTENPÄDAGOGIK (SONDERPÄDAGOGIK); PÄDAGOGIK; PÄDAGOGIK SONDERPÄDAGOGIK; SOZIOLOGIE; SOZIOLOGIE BEVÖLKERUNG, SIEDLUNG, STADT; DEMOGRAFISCHER WANDEL; INKLUSION; DEMOGRAFIE; BEHINDERTENPÄDAGOGIK; BETREUUNG UND BEGLEITUNG BEHINDERTER MENSCHEN; ALTERSFORSCHUNG; ÜBERGANG IN DEN RUHESTAND; BETREUTES WOHNEN; GEISTIGBEHINDERTENPÄDAGOGIK, Neuware -Immer mehr Menschen mit geistiger Behinderung erreichen dank guter medizinischer und pflegerischer Betreuung ein hohes Alter. Obwohl der demografische Wandel sich damit auch bei ihnen bemerkbar macht, finden sie in der Altersdiskussion bisher kaum Beachtung. Diese Publikation bietet eindrückliche Zahlen zur demografischen Herausforderung und ergänzt die medizinisch und pflegerisch orientierte Literatur um eine pädagogische Sicht. Die Autoren beschreiben Anforderungen an Unterstützungssysteme und Behindertenhilfe und fokussieren im Besonderen Anregungen zur konzeptionellen Neuorientierung und Lösungsansätze, die im Rahmen von Modellprojekten entwickelt wurden und in der ambulanten Betreuung sowie in stationären Wohneinrichtungen einfach umsetzbar sind. Darüber hinaus werden Optionen für einen aktiven Alterungsprozess, für Teilhabe und Selbstbestimmung in den wichtigsten Lebensbereichen erörtert. Beginnend mit dem Übergang in den Ruhestand sind dies die Bereiche des Wohnens, der sozialen Beziehungen, des Informiertseins und der Kommunikation, der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitspflege, der Mobilität, der Freizeit, der Teilhabe an Bildung und Kultur sowie der Religiosität und der Spiritualität. Dabei werden sowohl deutschsprachige als auch internationale Konzepte und psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen in den Blick genommen und in Bezug auf ihre Effekte erörtert. Die Publikation richtet sich an alle, die Menschen mit geistiger Behinderung auf ihr Leben und damit auch auf das Alter vorbereiten oder mit der Begleitung, Betreuung und Pflege dieser Menschen beruflich oder ehrenamtlich befasst sind: Lehrer, Erzieher, Sozialpädagogen, Mitarbeiter in Werkstätten für behinderte Menschen oder in der Behindertenhilfe, Pflegekräfte in der ambulanten Betreuung wie in stationären Wohneinrichtungen. 316 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deWegmann1855, Zwiesel, Germany [84786973] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 2.95 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Pitsch, Hans-Jürgen, Thümmel, Ingeborg:Lebenschancen für alte Menschen mit geistiger Behinderung: Konzepte und Methoden zur Bewältigung neuer Herausforderungen (Lehren und Lernen mit behinderten Menschen)
- Erstausgabe 1949, ISBN: 9783763969746
Taschenbuch
Athena bei wbv, Taschenbuch, Auflage: 1, 316 Seiten, Publiziert: 1949-12-31T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.55 kg, Verkaufsrang: 652989, Soziologie, Sozialwissenschaft, Kategorien, Büch… Mehr…
Athena bei wbv, Taschenbuch, Auflage: 1, 316 Seiten, Publiziert: 1949-12-31T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.55 kg, Verkaufsrang: 652989, Soziologie, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Sonderpädagogik, Pädagogik, Fachbücher, Behinderte, Gesellschaft, Politik & Geschichte, Psychologie & Hilfe, Ratgeber, Taschenbücher, Athena bei wbv, 1949<
| | amazon.deBuchwelt-Online Gebraucht, wie neu. Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.