Forschungsstelle Asia Minor im Seminar für Alte Geschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ; von Jon C. Cubas Díaz: Das Sepulkralwesen im Rauen Kilikien am Ende der Antike : Funerärarchäologie und Grabepigraphik einer spätantiken Landschaft [Asia Minor Studien, 98] - gebunden oder broschiert
[EAN: 9783774942806], Neubuch, [PU: Bonn : Dr. Rudolf Habelt], SEPULKRALWESEN GRABINSCHRIFTEN KLEINASIEN SPÄTANTIKE (VLB-WN)1553: HARDCOVER, SOFTCOVER / GESCHICHTE/ALTERTUM, XVII, 226, 91 Seiten Illustrationen 2 Beilagen (Siedlungsplane). 'Wie veränderte sich das Sepulkralwesen des Rauen Kilikien am Übergang von Kaiserzeit zu Spätantike? Zur Beantwortung dieser Frage verfolgt der vorliegende Band einen innovativen Ansatz, der erstmals für diese Region funerärarchäologische Befunde mit spätantiken Grabinschriften in Verbindung setzt und dabei insbesondere die Positionierung und Wahrnehmung von Schrift am Grab in den Fokus nimmt. So wird ein differenziertes Bild einer kleinasiatischen Sepulkrallandschaft am Ende der Antike entworfen. Die Ergebnisse dieser Abhandlung tragen zum Verständnis der Rolle von Religion und Beruf im spätantiken Rauen Kilikien bei und beleuchten das vielseitige Verhältnis zwischen Schrift, Grabdenkmal und Raum im regionalen Sepulkralwesen. Sie zeigen, welche Möglichkeiten die Kombination klassischer Herangehensweisen und innovativer Methoden für vergleichende Studien bietet. Der in der Spätantike sukzessiv stattfindende Wandel ist sowohl anhand archäologischer wie auch epigraphischer Befunde fassbar. Er schlägt sich in den veränderten Anlagekonzepten und Dekorationsformen der Grabdenkmäler genauso nieder wie in der viel intensiveren Nutzung von Schrift im Funerärwesen. Aber auch die Visualisierung von Status und die kommemorativen Strukturen sind Gegenstand tiefgreifender Transformationen. Ganz neue Bedeutung für die Selbstrepräsentation gewinnt die Zurschaustellung der Religionszugehörigkeit sowie des eigenen Berufs. Kommemorative Praktiken verlagern sich zunehmend in die neuen Kirchenbauten und die religiöse Gemeinde entwickelt sich zur primären Rezipientengruppe. Darüber hinaus bietet der Band neben übersichtlichen Plänen der untersuchten Siedlungen mehrere Register sowie einen ausführlichen Tafelteil, der die Vielfalt des Sepulkralwesens im Rauen Kilikien illustriert.', Books<
AbeBooks.de
Joseph Burridge Books, Chadwell Heath, United Kingdom [55443556] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 17.61 Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Forschungsstelle Asia Minor im Seminar für Alte Geschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ; von Jon C. Cubas Díaz: Das Sepulkralwesen im Rauen Kilikien am Ende der Antike : Funerärarchäologie und Grabepigraphik einer spätantiken Landschaft [Asia Minor Studien, 98] - gebunden oder broschiert
[EAN: 9783774942806], Neubuch, [PU: Bonn : Dr. Rudolf Habelt], SEPULKRALWESEN GRABINSCHRIFTEN KLEINASIEN SPÄTANTIKE (VLB-WN)1553: HARDCOVER, SOFTCOVER / GESCHICHTE/ALTERTUM, XVII, 226, 91 Seiten Illustrationen 2 Beilagen (Siedlungsplane). 'Wie veränderte sich das Sepulkralwesen des Rauen Kilikien am Übergang von Kaiserzeit zu Spätantike? Zur Beantwortung dieser Frage verfolgt der vorliegende Band einen innovativen Ansatz, der erstmals für diese Region funerärarchäologische Befunde mit spätantiken Grabinschriften in Verbindung setzt und dabei insbesondere die Positionierung und Wahrnehmung von Schrift am Grab in den Fokus nimmt. So wird ein differenziertes Bild einer kleinasiatischen Sepulkrallandschaft am Ende der Antike entworfen. Die Ergebnisse dieser Abhandlung tragen zum Verständnis der Rolle von Religion und Beruf im spätantiken Rauen Kilikien bei und beleuchten das vielseitige Verhältnis zwischen Schrift, Grabdenkmal und Raum im regionalen Sepulkralwesen. Sie zeigen, welche Möglichkeiten die Kombination klassischer Herangehensweisen und innovativer Methoden für vergleichende Studien bietet. Der in der Spätantike sukzessiv stattfindende Wandel ist sowohl anhand archäologischer wie auch epigraphischer Befunde fassbar. Er schlägt sich in den veränderten Anlagekonzepten und Dekorationsformen der Grabdenkmäler genauso nieder wie in der viel intensiveren Nutzung von Schrift im Funerärwesen. Aber auch die Visualisierung von Status und die kommemorativen Strukturen sind Gegenstand tiefgreifender Transformationen. Ganz neue Bedeutung für die Selbstrepräsentation gewinnt die Zurschaustellung der Religionszugehörigkeit sowie des eigenen Berufs. Kommemorative Praktiken verlagern sich zunehmend in die neuen Kirchenbauten und die religiöse Gemeinde entwickelt sich zur primären Rezipientengruppe. Darüber hinaus bietet der Band neben übersichtlichen Plänen der untersuchten Siedlungen mehrere Register sowie einen ausführlichen Tafelteil, der die Vielfalt des Sepulkralwesens im Rauen Kilikien illustriert.', Books<
AbeBooks.de
Joseph Burridge Books, London, United Kingdom [55443556] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 16.39 Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Funerärarchäologie und Grabepigraphik einer spätantiken Landschaft, Buch, Hardcover, Wie veränderte sich das Sepulkralwesen des Rauen Kilikien am Übergang von Kaiserzeit zu Spätantike? Zu… Mehr…
Funerärarchäologie und Grabepigraphik einer spätantiken Landschaft, Buch, Hardcover, Wie veränderte sich das Sepulkralwesen des Rauen Kilikien am Übergang von Kaiserzeit zu Spätantike? Zur Beantwortung dieser Frage verfolgt der vorliegende Band einen innovativen Ansatz, der erstmals für diese Region funerärarchäologische Befunde mit spätantiken Grabinschriften in Verbindung setzt und dabei insbesondere die Positionierung und Wahrnehmung von Schrift am Grab in den Fokus nimmt. So wird ein differenziertes Bild einer kleinasiatischen Sepulkrallandschaft am Ende der Antike entworfen. Die Ergebnisse dieser Abhandlung tragen zum Verständnis der Rolle von Religion und Beruf im spätantiken Rauen Kilikien bei und beleuchten das vielseitige Verhältnis zwischen Schrift, Grabdenkmal und Raum im regionalen Sepulkralwesen. Sie zeigen, welche Möglichkeiten die Kombination klassischer Herangehensweisen und innovativer Methoden für vergleichende Studien bietet. Der in der Spätantike sukzessiv stattfindende Wandel ist sowohl anhand archäologischer wie auch epigraphischer Befunde fassbar. Er schlägt sich in den veränderten Anlagekonzepten und Dekorationsformen der Grabdenkmäler genauso nieder wie in der viel intensiveren Nutzung von Schrift im Funerärwesen. Aber auch die Visualisierung von Status und die kommemorativen Strukturen sind Gegenstand tiefgreifender Transformationen. Ganz neue Bedeutung für die Selbstrepräsentation gewinnt die Zurschaustellung der Religionszugehörigkeit sowie des eigenen Berufs. Kommemorative Praktiken verlagern sich zunehmend in die neuen Kirchenbauten und die religiöse Gemeinde entwickelt sich zur primären Rezipientengruppe. Darüber hinaus bietet der Band neben übersichtlichen Plänen der untersuchten Siedlungen mehrere Register sowie einen ausführlichen Tafelteil, der die Vielfalt des Sepulkralwesens im Rauen Kilikien illustriert. [PU: Habelt, R], Seiten: 226, Habelt, R, 2021<
lehmanns.de
Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Cubas Diaz, Jon C.: Das Sepulkralwesen im Rauen Kilikien am Ende der Antike - Funerärarchäologie und Grabepigraphik einer spätantiken Landschaft - gebunden oder broschiert
Forschungsstelle Asia Minor im Seminar für Alte Geschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ; von Jon C. Cubas Díaz:
Das Sepulkralwesen im Rauen Kilikien am Ende der Antike : Funerärarchäologie und Grabepigraphik einer spätantiken Landschaft [Asia Minor Studien, 98] - gebunden oder broschiert
[EAN: 9783774942806], Neubuch, [PU: Bonn : Dr. Rudolf Habelt], SEPULKRALWESEN GRABINSCHRIFTEN KLEINASIEN SPÄTANTIKE (VLB-WN)1553: HARDCOVER, SOFTCOVER / GESCHICHTE/ALTERTUM, XVII, 226, 91 Seiten Illustrationen 2 Beilagen (Siedlungsplane). 'Wie veränderte sich das Sepulkralwesen des Rauen Kilikien am Übergang von Kaiserzeit zu Spätantike? Zur Beantwortung dieser Frage verfolgt der vorliegende Band einen innovativen Ansatz, der erstmals für diese Region funerärarchäologische Befunde mit spätantiken Grabinschriften in Verbindung setzt und dabei insbesondere die Positionierung und Wahrnehmung von Schrift am Grab in den Fokus nimmt. So wird ein differenziertes Bild einer kleinasiatischen Sepulkrallandschaft am Ende der Antike entworfen. Die Ergebnisse dieser Abhandlung tragen zum Verständnis der Rolle von Religion und Beruf im spätantiken Rauen Kilikien bei und beleuchten das vielseitige Verhältnis zwischen Schrift, Grabdenkmal und Raum im regionalen Sepulkralwesen. Sie zeigen, welche Möglichkeiten die Kombination klassischer Herangehensweisen und innovativer Methoden für vergleichende Studien bietet. Der in der Spätantike sukzessiv stattfindende Wandel ist sowohl anhand archäologischer wie auch epigraphischer Befunde fassbar. Er schlägt sich in den veränderten Anlagekonzepten und Dekorationsformen der Grabdenkmäler genauso nieder wie in der viel intensiveren Nutzung von Schrift im Funerärwesen. Aber auch die Visualisierung von Status und die kommemorativen Strukturen sind Gegenstand tiefgreifender Transformationen. Ganz neue Bedeutung für die Selbstrepräsentation gewinnt die Zurschaustellung der Religionszugehörigkeit sowie des eigenen Berufs. Kommemorative Praktiken verlagern sich zunehmend in die neuen Kirchenbauten und die religiöse Gemeinde entwickelt sich zur primären Rezipientengruppe. Darüber hinaus bietet der Band neben übersichtlichen Plänen der untersuchten Siedlungen mehrere Register sowie einen ausführlichen Tafelteil, der die Vielfalt des Sepulkralwesens im Rauen Kilikien illustriert.', Books<
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 17.61 Joseph Burridge Books, Chadwell Heath, United Kingdom [55443556] [Rating: 5 (von 5)]
Forschungsstelle Asia Minor im Seminar für Alte Geschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ; von Jon C. Cubas Díaz:
Das Sepulkralwesen im Rauen Kilikien am Ende der Antike : Funerärarchäologie und Grabepigraphik einer spätantiken Landschaft [Asia Minor Studien, 98] - gebunden oder broschiert
[EAN: 9783774942806], Neubuch, [PU: Bonn : Dr. Rudolf Habelt], SEPULKRALWESEN GRABINSCHRIFTEN KLEINASIEN SPÄTANTIKE (VLB-WN)1553: HARDCOVER, SOFTCOVER / GESCHICHTE/ALTERTUM, XVII, 226, 91 Seiten Illustrationen 2 Beilagen (Siedlungsplane). 'Wie veränderte sich das Sepulkralwesen des Rauen Kilikien am Übergang von Kaiserzeit zu Spätantike? Zur Beantwortung dieser Frage verfolgt der vorliegende Band einen innovativen Ansatz, der erstmals für diese Region funerärarchäologische Befunde mit spätantiken Grabinschriften in Verbindung setzt und dabei insbesondere die Positionierung und Wahrnehmung von Schrift am Grab in den Fokus nimmt. So wird ein differenziertes Bild einer kleinasiatischen Sepulkrallandschaft am Ende der Antike entworfen. Die Ergebnisse dieser Abhandlung tragen zum Verständnis der Rolle von Religion und Beruf im spätantiken Rauen Kilikien bei und beleuchten das vielseitige Verhältnis zwischen Schrift, Grabdenkmal und Raum im regionalen Sepulkralwesen. Sie zeigen, welche Möglichkeiten die Kombination klassischer Herangehensweisen und innovativer Methoden für vergleichende Studien bietet. Der in der Spätantike sukzessiv stattfindende Wandel ist sowohl anhand archäologischer wie auch epigraphischer Befunde fassbar. Er schlägt sich in den veränderten Anlagekonzepten und Dekorationsformen der Grabdenkmäler genauso nieder wie in der viel intensiveren Nutzung von Schrift im Funerärwesen. Aber auch die Visualisierung von Status und die kommemorativen Strukturen sind Gegenstand tiefgreifender Transformationen. Ganz neue Bedeutung für die Selbstrepräsentation gewinnt die Zurschaustellung der Religionszugehörigkeit sowie des eigenen Berufs. Kommemorative Praktiken verlagern sich zunehmend in die neuen Kirchenbauten und die religiöse Gemeinde entwickelt sich zur primären Rezipientengruppe. Darüber hinaus bietet der Band neben übersichtlichen Plänen der untersuchten Siedlungen mehrere Register sowie einen ausführlichen Tafelteil, der die Vielfalt des Sepulkralwesens im Rauen Kilikien illustriert.', Books<
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 16.39 Joseph Burridge Books, London, United Kingdom [55443556] [Rating: 5 (von 5)]
Funerärarchäologie und Grabepigraphik einer spätantiken Landschaft, Buch, Hardcover, Wie veränderte sich das Sepulkralwesen des Rauen Kilikien am Übergang von Kaiserzeit zu Spätantike? Zu… Mehr…
Funerärarchäologie und Grabepigraphik einer spätantiken Landschaft, Buch, Hardcover, Wie veränderte sich das Sepulkralwesen des Rauen Kilikien am Übergang von Kaiserzeit zu Spätantike? Zur Beantwortung dieser Frage verfolgt der vorliegende Band einen innovativen Ansatz, der erstmals für diese Region funerärarchäologische Befunde mit spätantiken Grabinschriften in Verbindung setzt und dabei insbesondere die Positionierung und Wahrnehmung von Schrift am Grab in den Fokus nimmt. So wird ein differenziertes Bild einer kleinasiatischen Sepulkrallandschaft am Ende der Antike entworfen. Die Ergebnisse dieser Abhandlung tragen zum Verständnis der Rolle von Religion und Beruf im spätantiken Rauen Kilikien bei und beleuchten das vielseitige Verhältnis zwischen Schrift, Grabdenkmal und Raum im regionalen Sepulkralwesen. Sie zeigen, welche Möglichkeiten die Kombination klassischer Herangehensweisen und innovativer Methoden für vergleichende Studien bietet. Der in der Spätantike sukzessiv stattfindende Wandel ist sowohl anhand archäologischer wie auch epigraphischer Befunde fassbar. Er schlägt sich in den veränderten Anlagekonzepten und Dekorationsformen der Grabdenkmäler genauso nieder wie in der viel intensiveren Nutzung von Schrift im Funerärwesen. Aber auch die Visualisierung von Status und die kommemorativen Strukturen sind Gegenstand tiefgreifender Transformationen. Ganz neue Bedeutung für die Selbstrepräsentation gewinnt die Zurschaustellung der Religionszugehörigkeit sowie des eigenen Berufs. Kommemorative Praktiken verlagern sich zunehmend in die neuen Kirchenbauten und die religiöse Gemeinde entwickelt sich zur primären Rezipientengruppe. Darüber hinaus bietet der Band neben übersichtlichen Plänen der untersuchten Siedlungen mehrere Register sowie einen ausführlichen Tafelteil, der die Vielfalt des Sepulkralwesens im Rauen Kilikien illustriert. [PU: Habelt, R], Seiten: 226, Habelt, R, 2021<
Cubas Diaz, Jon C.: Das Sepulkralwesen im Rauen Kilikien am Ende der Antike - Funerärarchäologie und Grabepigraphik einer spätantiken Landschaft - gebunden oder broschiert
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Detailangaben zum Buch - Das Sepulkralwesen im Rauen Kilikien am Ende der Antike
EAN (ISBN-13): 9783774942806 ISBN (ISBN-10): 3774942803 Gebundene Ausgabe Erscheinungsjahr: 2021 Herausgeber: Habelt, R
Buch in der Datenbank seit 2021-11-30T14:29:21+01:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2024-05-27T20:08:55+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783774942806
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-7749-4280-3, 978-3-7749-4280-6 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Titel des Buches: landschaft studien, das ende der antike, asia minor studien
Daten vom Verlag:
Autor/in: Jon C. Cubas Diaz Titel: Asia Minor Studien; Das Sepulkralwesen im Rauen Kilikien am Ende der Antike - Funerärarchäologie und Grabepigraphik einer spätantiken Landschaft Verlag: Habelt, R 226 Seiten Erscheinungsjahr: 2021-07-08 DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Sprache: Deutsch 85,00 € (DE) 87,40 € (AT) Available 91 (20 farb.) Taf., 2 farb. Faltbeil.