- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 5,50, größter Preis: € 28,00, Mittelwert: € 15,23
1
Ablaßüberlieferung und Ablaßpraxis im spätmittelalterlichen Bistum Hildesheim - Thalmann, Söhnke
Bestellen
bei booklooker.de
€ 9,00
Versand: € 4,501
Bestellengesponserter Link
Thalmann, Söhnke:

Ablaßüberlieferung und Ablaßpraxis im spätmittelalterlichen Bistum Hildesheim - gebunden oder broschiert

2010, ISBN: 9783775260541

[ED: gebunden], [PU: Verlag Hahnsche Buchhandlung], Auf landesgeschichtlicher Grundlage und unter Anwendung urkundenwissenschaftlicher Methodik bietet die Untersuchung, auf Basis eines Qu… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
2
Ablaßüberlieferung und Ablaßpraxis im spätmittelalterlichen Bistum Hildesheim - Thalmann, Söhnke
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 9,00
Versand: € 4,501
Bestellengesponserter Link

Thalmann, Söhnke:

Ablaßüberlieferung und Ablaßpraxis im spätmittelalterlichen Bistum Hildesheim - gebunden oder broschiert

2010, ISBN: 3775260544

[EAN: 9783775260541], Neubuch, [PU: Verlag Hahnsche Buchhandlung], Auf landesgeschichtlicher Grundlage und unter Anwendung urkundenwissenschaftlicher Methodik bietet die Untersuchung, auf… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.50 SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germany [6310678] [Rating: 5 (von 5)]
3
Bestellen
bei booklooker.de
€ 9,00
Versand: € 4,501
Bestellengesponserter Link
Thalmann, Söhnke:
Ablaßüberlieferung und Ablaßpraxis im spätmittelalterlichen Bistum Hildesheim. - gebunden oder broschiert

2010

ISBN: 9783775260541

Auf landesgeschichtlicher Grundlage und unter Anwendung urkundenwissenschaftlicher Methodik bietet die Untersuchung, auf Basis eines Quellencorpus' von ca. 450 Ablaßurkunden, einen Katalo… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung
4
Ablaßüberlieferung und Ablaßpraxis im spätmittelalterlichen Bistum Hildesheim Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 254 - Thalmann, Söhnke
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 28,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Thalmann, Söhnke:
Ablaßüberlieferung und Ablaßpraxis im spätmittelalterlichen Bistum Hildesheim Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 254 - gebunden oder broschiert

2010, ISBN: 3775260544

[EAN: 9783775260541], Gebraucht, wie neu, [SC: 0.0], [PU: Hannover : Hahn], DIÖZESE HILDESHEIM ; ABLASS GESCHICHTE 1200-1400, 271 S. ; 25 cm ill. OPpbd o. SU, tadelloses Ex. Unzugeordnet … Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Germany [60283226] [Rating: 5 (von 5)]
5
Ablaßüberlieferung und Ablaßpraxis im spätmittelalterlichen Bistum Hildesheim Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 254 - Thalmann, Söhnke
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 28,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Thalmann, Söhnke:
Ablaßüberlieferung und Ablaßpraxis im spätmittelalterlichen Bistum Hildesheim Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 254 - gebunden oder broschiert

2010, ISBN: 3775260544

[EAN: 9783775260541], Gebraucht, wie neu, [PU: Hannover : Hahn], DIÖZESE HILDESHEIM ; ABLASS GESCHICHTE 1200-1400, 271 S. ; 25 cm ill. OPpbd o. SU, tadelloses Ex. Unzugeordnet Altersfreig… Mehr…

NOT NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Antiquariat Wilder - Preise inkl. MwSt., Salzhemmendorf, Germany [60283226] [Rating: 5 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Ablaßüberlieferung und Ablaßpraxis im spätmittelalterlichen Bistum Hildesheim (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen)

Die Beschäftigung mit der mittelalterlichen Ablasspraxis hat Konjunktur: Seit der Neuauflage des Standardwerks von Nikolaus Paulus zur "Geschichte des Ablasses im Mittelalter" sind eine Vielzahl von Monografien und Aufsätzen zu unterschiedlichen Aspekten des mittelalterlichen Ablasswesens erschienen. In den meisten jedoch steht nicht die urkundenwissenschaftliche Aufarbeitung des Quellenmaterials im Zentrum der Aufmerksamkeit. Söhnke Thalmanns Arbeit dagegen setzt einen anderen Schwerpunkt: Sie wurzelt in der Beschäftigung mit den Originalausfertigungen von acht bischöflichen Ablaßurkunden des 13. Jahrhunderts, welche sich in der urkundenwissenschaftlichen Lehrsammlung des Diplomatischen Apparats der Georg-August-Universität Göttingen befinden. Er folgt damit der These, dass urkundenwissenschaftliche Befunde an äußeren Merkmalen der (überwiegend ungedruckten) Originalurkunden - hier des Liebfrauenstifts in Halberstadt - sowie an inneren Merkmalen verschiedener Ablaßbrieftexte und eine diplomatisch-kritische Analyse von Ablaßbriefen, in Verbindung freilich mit der inhaltlichen Interpretation der Urkundentexte, zu einer veränderten Sicht auf die mittelalterliche Ablaßpraxis führen. Die kritische Analyse des urkundlichen Quellenmaterials bedarf allerdings einer terminologischen und typologischen Basis. Um die Erarbeitung dieser Grundlage bemüht sich das erste Kapitel, daneben um die methodisch notwendige Frage nach Überlieferungsquantität und -qualität von Ablaßurkunden und verwandtem Schriftgut ("Die Quellen und ihre Überlieferung"). Der übergeordneten Frage nach Gestalt, Entwicklung und Funktionsweise der mittelalterlichen Ablaßpraxis innerhalb eines fest umrissenen Untersuchungsraumes (Diözese), dessen Wahl wiederum der ablaßrechtlichen Frage nach dem Verhältnis von Norm und Praxis Rechnung trägt, gehen die folgenden fünf Kapitel nach. Der zweite Abschnitt ("Der Ablaß") unternimmt eine Beschreibung des Phänomens aus dezidiert historischer (nicht theologischer) Perspektive. Die daran anschließenden drei Kapitel ("Ablaßgeber", "Ablaßanbieter", "Ablaßnehmer") behandeln gewissermaßen die Determinanten des Ablasses - Prälaten als Ablaßgeber, kirchliche Institutionen als Ablaßanbieter und Gläubige als Ablaßnehmer. Dabei wird die mittelalterliche Ablaßpraxis als Interaktion dieser drei Determinanten begriffen. Die Frage nach dem Vermittlungsvorgang vom Ablaßgeber über den Ablaßanbieter an den Ablaßnehmer steht im Blickpunkt des sechsten und letzten Kapitels ("Vermittlung des Ablasses - Erwerb, Verwahrung, Präsentation"). Die Untersuchung beschränkt sich auf den Zeitraum bis zum Ende des 14. Jahrhunderts. Dies ist aus arbeitsökonomischen Gründen sinnvoll, trägt aber auch dem Umstand Rechnung, dass nach der Mitte des 14. Jahrhunderts eine Stagnation des Ablaßwesens einsetzte. Sönke Thalmanns Arbeit wurde 2008 mit dem Preis für Niedersächsische Landesgeschichte ausgezeichnet. Zum Autor: Söhnke Thalmann (geb. 1974) studierte Geschichte, Historische Hilfswissenschaften und Lateinische Philologie des Mittelalters in Münster und Göttingen. Nach der Promotion im Jahr 2007 absolvierte er das Referendariat für den Höheren Archivdienst in Osnabrück und Marburg. Seit 2009 ist er als Referent im Niedersächsischen Landesarchiv-Staatsarchiv Oldenburg tätig.

Detailangaben zum Buch - Ablaßüberlieferung und Ablaßpraxis im spätmittelalterlichen Bistum Hildesheim (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen)


EAN (ISBN-13): 9783775260541
ISBN (ISBN-10): 3775260544
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Hahnsche Buchh.
271 Seiten
Gewicht: 0,594 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2008-01-24T17:21:44+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-12-23T19:36:05+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783775260541

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7752-6054-4, 978-3-7752-6054-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: thälmann, thalmann, söhnke, söhn, thal
Titel des Buches: ablaß, ablasspraxis, ablaßüberlieferung und ablaßpraxis, bistum hildesheim, niedersachsen historische, veröffentlichungen der historischen kommission für niedersachsen und bremen


Daten vom Verlag:

Autor/in: Söhnke Thalmann
Titel: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen; Ablaßüberlieferung und Ablaßpraxis im spätmittelalterlichen Bistum Hildesheim
Verlag: Hahnsche Buchh.
271 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-07-04
Gewicht: 0,597 kg
Sprache: Deutsch
29,00 € (DE)
Not available (reason unspecified)

BB; GB; Hardcover, Softcover / Geschichte/Mittelalter; Geschichte; Geschichte Deutschlands; Theologie, Christentum; Christi Geburt bis ca. 1500


Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
Ablaßüberlieferung und Ablaßpraxis im spätmittelalterlichen Bistum Hildesheim. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 254 (Thalmann, Söhnke)


< zum Archiv...