
ISBN: 3775261613
Schuber oder Umschlag können fehlen oder beschädigt sein. Handgeprüfte & professionell aufbereitete Ware vom Fachhändler. Kaufen bei reBuy ? Ihre Vorteile Informationen zum Batteriegesetz. Ihr professioneller Partner. Ihr professioneller Partnerfür wiederaufbereitete Elektronik-Produkte Unser Shop FAQ AGB Rücknahme / Probleme Bewertung /eBay-Sterne Über uns Unsere Kategorien Apple Bücher Hörbücher Kameras Filme Handys Konsolen Kopfhörer Musik Objektive Wearables Uhren Software Spiele Tablets Sonstige Artikel Shop-Seiten Impressum FAQ Anbieterinformationen Informationen zum Batteriegesetz Zustandsbeschreibung Rücksendung Atlas vom Kommunionharz in historischen Abrissen von 1680 und aktellen Forstkarten Gebraucht - Gut Zustandsbeschreibung: Das Buch hat einige deutliche Gebrauchsspuren (z.B. geknickter Buchrücken, mehrere Markierungen, altersbedingte Vergilbung), ist aber gut für den Eigenbedarf geeignet. Schuber oder Umschlag können fehlen oder beschädigt sein. Kaufen bei reBuy ? Ihre Vorteile: Verlässliche Zustellung Handgeprüfte & professionell aufbereitete Ware vom Fachhändler Bei Nutzung der Warenkorbfunktion nur einmalig Versandkosten , Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], Genre: Regional- und Kulturgeschichte, Produktart: Gebundene Ausgabe, Sprache: Deutsch, Marke: Hahnsche Buchhandlung, Buchtitel: Atlas vom Kommunionharz in historischen Abrissen von 1680 und ak, EAN: 9783775261616, Hahnsche Buchhandlung
ebay.de rebuy-shop 99.5, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 12*** Berlin, [TO: Deutschland] (EUR 2.59) Details... |

Atlas vom Kommunionharz in historischen Abrissen von 1680 und aktuellen Forstkarten - gebunden oder broschiert
ISBN: 9783775261616
[ED: Hardcover], [PU: Hahnsche Buchh.], Herausgegeben im Auftrag des Niedersächsischen Landesarchivs und der Niedersächsischen Landesforsten Die Wirtschaftsphilosophie des 17. Jahrhunderts betrachtete das Staatsterritorium zunächst als Wirtschaftsraum, der gegen andere Wirtschaftsräume durch Zölle abzugrenzen sein müsste, um höhere Einnahmen aus Abgaben und Steuern erzielen zu können. Der erste Herrscher auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen, der versuchte, sich über die raumgebundenen Grundlagen seiner Herrschaft Klarheit zu verschaffen, war der in Wolfenbüttel regierende Herzog Julius zu Braunschweig und Lüneburg. Im Atlas vom Kommunionharz von 1680 wird die Vermessung eines Gebietes von rd. 30.000 Hektar dargestellt. Es handelt sich dabei wohl um die erste methodisch exakte vermessungstechnische Aufnahme einer größeren zusammenhängenden Fläche in Norddeutschland. Im Harz ordnete sich zum Ende des 17.Jahrhunderts die Forstwirtschaft weitgehend den Bedürfnissen des Bergwerks- und Hüttenbetriebs unter, was zur Entwicklung von Buchholzhainen für die Brennstoffgewinnung neben Fichtenhochwäldern führte. Nicht zufällig begegnet der Begriff nachhalten im forstlichen Sinne zuerst im Entwurf einer Forstordnung für den Kommunionharz ungefähr 1654. Das eigentliche Nachhaltigkeitsprinzip formulierte der kurfürstlich sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz aber erst im Jahre 1713. Die Nachhaltigkeit ist seitdem das Leitbild der Forstwirtschaft. Mit dem nachhaltigen Ansatz ist jedoch der Wert des Harzatlasses von 1680 und der zugehörigen Forstbeschreibungen keineswegs erschöpft. Die Kombination von Karten und Texten bietet eine solche Fülle von Informationen, nicht nur zu Flächengrößen, Bodenbeschaffenheit und Bestockung, sondern zu allen kartierbaren und beschreibbaren Phänomenen, die auch nur periphere Relevanz für die Kulturlandschaft besaßen. Den wesentlichen Inhalt des vorliegenden Werkes bildet der Kartenteil mit den 74 Originalabrissen von Groskurt und Ernst, die in einer einheitlichen Größe dargestellt werden. Jedem Abriss wird eine gleichgroße Karte mit der heutigen Baumartenverteilung und den heutigen topographischen Gegebenheiten gegenübergestellt. Dadurch können an den einzelnen Abrissen die Entwicklungen bzw. Veränderungen der letzten 330 Jahre nachvollzogen werden. Auf eine kritische Edition der Texte musste angesichts des Umfangs verzichtet werden. Die CD fehlt., DE, [SC: 4.80], wie neu, privates Angebot, 276, [GW: 1446g], Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

2010, ISBN: 9783775261616
Gebundene Ausgabe
Hahnsche Buchh. Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 276 Seiten, Publiziert: 2010-09-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 9804, Landwirtschaft, Umwelt & Ökologie, Naturwissenschaften & Technik, Kategorien, Bücher, Biowissenschaften, Politik & Geschichte, Bei der Wieden, Brage, Böckmann, Thomas, Hahnsche Buchh., 2010
amazon.de MEDIMOPS Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

2010, ISBN: 9783775261616
Gebundene Ausgabe
Hahnsche Buchh. Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 276 Seiten, Publiziert: 2010-09-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 9588, Landwirtschaft, Umwelt & Ökologie, Naturwissenschaften & Technik, Kategorien, Bücher, Biowissenschaften, Politik & Geschichte, Bei der Wieden, Brage, Böckmann, Thomas, Hahnsche Buchh., 2010
amazon.de MEDIMOPS Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

ISBN: 3775261613
Schuber oder Umschlag können fehlen oder beschädigt sein. Handgeprüfte & professionell aufbereitete Ware vom Fachhändler. Kaufen bei rebuy ? Ihre Vorteile Ihr professioneller Partner für wiederaufbereitete. Ihr professioneller Partner für wiederaufbereitete, Hahnsche Buchhandlung
ebay.de rebuy-shop Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 12*** Berlin, [TO: Weltweit] (EUR 2.59) Details... |


ISBN: 3775261613
Schuber oder Umschlag können fehlen oder beschädigt sein. Handgeprüfte & professionell aufbereitete Ware vom Fachhändler. Kaufen bei reBuy ? Ihre Vorteile Informationen zum Batteriegesetz… Mehr…

Bei der Wieden, Brage Böckmann, Thomas:
Atlas vom Kommunionharz in historischen Abrissen von 1680 und aktuellen Forstkarten - gebunden oder broschiertISBN: 9783775261616
[ED: Hardcover], [PU: Hahnsche Buchh.], Herausgegeben im Auftrag des Niedersächsischen Landesarchivs und der Niedersächsischen Landesforsten Die Wirtschaftsphilosophie des 17. Jahrhundert… Mehr…

2010
ISBN: 9783775261616
Gebundene Ausgabe
Hahnsche Buchh. Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 276 Seiten, Publiziert: 2010-09-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 9804, Landwirtschaft, Umwelt & Ökologie, Naturwissenschafte… Mehr…

2010, ISBN: 9783775261616
Gebundene Ausgabe
Hahnsche Buchh. Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 276 Seiten, Publiziert: 2010-09-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 9588, Landwirtschaft, Umwelt & Ökologie, Naturwissenschafte… Mehr…

ISBN: 3775261613
Schuber oder Umschlag können fehlen oder beschädigt sein. Handgeprüfte & professionell aufbereitete Ware vom Fachhändler. Kaufen bei rebuy ? Ihre Vorteile Ihr professioneller Partner für … Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Atlas vom Kommunionharz in historischen Abrissen von 1680 und aktuellen Forstkarten
EAN (ISBN-13): 9783775261616
ISBN (ISBN-10): 3775261613
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Bei der Wieden, Brage, Böckmann, Thomas, Hahnsche Buchh.
276 Seiten
Gewicht: 1,447 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-09-28T11:20:15+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-11T16:24:19+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783775261616
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7752-6161-3, 978-3-7752-6161-6
Daten vom Verlag:
Autor/in: Brage Bei der Wieden; Thomas Böckmann
Titel: Atlas vom Kommunionharz in historischen Abrissen von 1680 und aktuellen Forstkarten
Verlag: Hahnsche Buchh.
276 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-09-04
Gewicht: 1,446 kg
Sprache: Deutsch
49,00 € (DE)
Not available, replaced by POD
SA; gebunden; AH; CB; BB; GB; Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte; Geschichte: Ereignisse und Themen
Herausgegeben im Auftrag des Niedersächsischen Landesarchivs und der Niedersächsischen Landesforsten Die Wirtschaftsphilosophie des 17. Jahrhunderts betrachtete das Staatsterritorium zunächst als Wirtschaftsraum, der gegen andere Wirtschaftsräume durch Zölle abzugrenzen sein müsste, um höhere Einnahmen aus Abgaben und Steuern erzielen zu können. Der erste Herrscher auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsen, der versuchte, sich über die raumgebundenen Grundlagen seiner Herrschaft Klarheit zu verschaffen, war der in Wolfenbüttel regierende Herzog Julius zu Braunschweig und Lüneburg. Im Atlas vom Kommunionharz von 1680 wird die Vermessung eines Gebietes von rd. 30.000 Hektar dargestellt. Es handelt sich dabei wohl um die erste methodisch exakte vermessungstechnische Aufnahme einer größeren zusammenhängenden Fläche in Norddeutschland. Im Harz ordnete sich zum Ende des 17.Jahrhunderts die Forstwirtschaft weitgehend den Bedürfnissen des Bergwerks- und Hüttenbetriebs unter, was zur Entwicklung von Buchholzhainen für die Brennstoffgewinnung neben Fichtenhochwäldern führte. Nicht zufällig begegnet der Begriff „nachhalten“ im forstlichen Sinne zuerst im Entwurf einer Forstordnung für den Kommunionharz ungefähr 1654. Das eigentliche Nachhaltigkeitsprinzip formulierte der kurfürstlich sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz aber erst im Jahre 1713. Die Nachhaltigkeit ist seitdem das Leitbild der Forstwirtschaft. Mit dem nachhaltigen Ansatz ist jedoch der Wert des Harzatlasses von 1680 und der zugehörigen Forstbeschreibungen keineswegs erschöpft. Die Kombination von Karten und Texten bietet eine solche Fülle von Informationen, nicht nur zu Flächengrößen, Bodenbeschaffenheit und Bestockung, sondern zu allen kartierbaren und beschreibbaren Phänomenen, die auch nur periphere Relevanz für die Kulturlandschaft besaßen. Den wesentlichen Inhalt des vorliegenden Werkes bildet der Kartenteil mit den 74 Originalabrissen von Groskurt und Ernst, die in einer einheitlichen Größe dargestellt werden. Jedem Abriss wird eine gleichgroße Karte mit der heutigen Baumartenverteilung und den heutigen topographischen Gegebenheiten gegenübergestellt. Dadurch können an den einzelnen Abrissen die Entwicklungen bzw. Veränderungen der letzten 330 Jahre nachvollzogen werden. Auf eine kritische Edition der Texte musste angesichts des Umfangs verzichtet werden. Sie werden als Scans auf einer beigefügten CD verfügbar gemacht.Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
Atlas vom Kommunionharz. in historischen Abrissen v. 1680 u. aktuellen Forstkarten. (Bei der Wieden, B. u.a.)
< zum Archiv...