- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 15,00, größter Preis: € 81,99, Mittelwert: € 40,17
1
Förderung der Leseflüssigkeit: Theoretische Fundier... | Buch | Zustand sehr gut - Nix, Daniel
Bestellen
bei ebay.de
€ 33,26
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Nix, Daniel:

Förderung der Leseflüssigkeit: Theoretische Fundier... | Buch | Zustand sehr gut - gebrauchtes Buch

ISBN: 9783779913351

Geld sparen & nachhaltig shoppen!, (Herausgeber / publisher Action & Abenteuer. Schutzumschlag, Cover, Booklet, Hülle, Box, Anleitung). Schutzumschlag kann unter Umständen fehlen. Den gen… Mehr…

99.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 10*** Berlin, [TO: Europa] (EUR 0.00) medimops
2
Förderung der Leseflüssigkeit - Daniel Nix
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 36,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Daniel Nix:

Förderung der Leseflüssigkeit - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783779913351

Taschenbuch

Theoretische Fundierung und empirische Überprüfung eines kooperativen Lautlese-Verfahrens im Deutschunterricht, Buch, Softcover, In diesem Band wird ein Förderverfahren für die ?Risikogru… Mehr…

Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00)
3
Förderung der Leseflüssigkeit - Daniel Nix
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 51,90
(ca. € 55,01)
Versand: € 19,081
Bestellengesponserter Link
Daniel Nix:
Förderung der Leseflüssigkeit - Taschenbuch

ISBN: 9783779913351

In diesem Band wird ein Förderverfahren für die „Risikogruppe“ der schwachen Leserinnen und Leser theoretisch begründet, praktisch entwickelt, empirisch evaluiert und didaktisch interpret… Mehr…

Nr. A1016358121. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.08)
4
Förderung der Leseflüssigkeit: Theoretische Fundierung und empirische Überprüfung eines kooperativen Lautlese-Verfahrens im Deutschunterricht (Lesesozialisation und Medien)
Bestellen
bei amazon.co.uk
£ 28,65
(ca. € 34,54)
Versand: € 11,431
Bestellengesponserter Link
Förderung der Leseflüssigkeit: Theoretische Fundierung und empirische Überprüfung eines kooperativen Lautlese-Verfahrens im Deutschunterricht (Lesesozialisation und Medien) - Taschenbuch

ISBN: 9783779913351

Beltz Juventa, Paperback, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 32679825, 0.44 kg, Strategies & Policy, Education Management & Organisation, Education Studies & Teaching, Subjects, Books, … Mehr…

LU - LuxemburgVersandkosten:In stock. (EUR 11.43) Amazon EU
5
Foerderung der Leseflüssigkeit - Nix, Daniel
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 36,95
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Nix, Daniel:
Foerderung der Leseflüssigkeit - Taschenbuch

2011, ISBN: 3779913356

[EAN: 9783779913351], Neubuch, [PU: Beltz Juventa], DEUTSCH LEHRERMATERIAL LESEN DIDAKTIK, METHODIK BILDUNG BILDUNGSMANAGEMENT MANAGEMENT BILDUNGSPOLITIK POLITIK PÄDAGOGIK SCHULPÄDAGOGIK … Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) moluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 4 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Förderung der Leseflüssigkeit: Theoretische Fundierung und empirische Überprüfung eines kooperativen Lautlese-Verfahrens im Deutschunterricht (Lesesozialisation und Medien)

Leseförderung ist nach den Ergebnissen der großen Schulleistungsstudien in der öffentlichen und fachdidaktischen Diskussion zu einem zentralen bildungspolitischen und schulpraktischen Thema geworden. Vor allem das schlechte Abschneiden der Hauptschülerinnen und Hauptschüler in diesen Untersuchungen ist besorgniserregend. In diesem Band wird ein Förderverfahren für die "Risikogruppe" der schwachen Leserinnen und Leser theoretisch begründet, praktisch entwickelt, empirisch evaluiert und didaktisch interpretiert. Im Unterschied zu den in der Schul- und Förderpraxis bislang vorherrschenden Konzepten, die mit Lesestrategien bzw. motivationsorientierten, lesekulturellen Zugängen in erster Linie die Unterstützung hierarchiehoher Leseprozesse anzielen, konzentriert sich die hier vorgestellte Untersuchung auf die grundlegenden Teilprozesse des Lesens auf der Wort- und Satzebene. Dahinter steht die Beobachtung, dass es auch in der Sekundarstufe Schülerinnen und Schüler gibt, die Texte noch immer nicht im Zusammenhang flüssig und sinnkonstituierend eigenständig (vor-)lesen können. Die Interventionsstudie, die im Rahmen des Frankfurter Projektes "Leseflüssigkeit" durchgeführt wurde, dokumentiert, interpretiert und evaluiert ein kooperatives Lautlese-Verfahren, die "Lautlese-Tandems". Untersucht wurde dabei, ob sich die Leseflüssigkeit mittel- und langfristig verbessert und ob sich Transfereffekte auf das Textverständnis, die Lesemotivation und das lesebezogene Selbstkonzept der Lernenden einstellen. Inhalt 1. Einleitung 1.1 Lesekompetenz in der Mediengesellschaft 1.2 Lesedidaktische Wendepunkte "nach PISA" 1.3 Überblick über die vorliegende Arbeit 2. Schwache Leserinnen und Leser in der Sekundarstufe 2.1 Lesekompetenz schwacher Leser - Begriffliche Klärungen 2.2 Die "Risikogruppe" 2.2.1 Definitorische Aspekte 2.2.2 Differenzielle Zusammensetzung 2.2.3 Leseschwierigkeiten 2.3 Konsequenzen für die Leseförderung 3. Leseflüssigkeit 3.1 Definitionsgeschichte 3.2 Leseflüssigkeit und Textverständnis 3.2.1 Dekodiergenauigkeit 3.2.2 Automatisierung 3.2.3 Lesegeschwindigkeit 3.2.4 Phrasiertes Lesen 3.3 Leseflüssigkeit, Lesemotivation und Lese-Selbstkonzept 4. Lautlese-Verfahren zur Förderung der Leseflüssigkeit 4.1 Begriffliche Klärungen 4.2 Grundformen des Lautlesens 4.3 Kooperative Lautlese-Verfahren 5. Kooperatives Lautlesen in sechsten Hauptschulklassen - Eine Interventionsstudie 5.1 Rahmenkonzeption 5.2 Das Unterrichtsprogramm "Lautlese-Tandems" 5.2.1 Konzeptionelle Grundlagen 5.2.2 Ablauf der Methode 5.3 Vorstudie 5.4 Hauptstudie 5.4.1 Fragestellungen 5.4.2 Design und Ablauf der Untersuchung 5.4.3 Stichprobe 5.4.4 Informationsveranstaltung 5.4.5 Evaluationsinstrumente 5.4.6 Datenauswertung 6. Ergebnisse 6.1 Leseflüssigkeit - Ausgangsbedingungen 6.2 Praktikabilität und Implementation des Lautlese-Verfahrens 6.3 Kurzfristige Effekte 6.4 Langfristige Effekte 6.5 Ergebnisse der Tonbandauswertungen 7. Diskussion der Ergebnisse 7.1 Ausgangsbedingungen: Leseflüssigkeit in der untersuchten Stichprobe 7.2 Implementation des Lautlese-Verfahrens 7.3 Praktikabilität des Lautlese-Verfahrens 7.4 Allgemeine Wirksamkeit des Lautlese-Verfahrens 7.5 Wer profitiert von der Förderung? 7.6 Schlussfolgerungen und Ausblick 8. Zusammenfassung Literatur Anhang

Detailangaben zum Buch - Förderung der Leseflüssigkeit: Theoretische Fundierung und empirische Überprüfung eines kooperativen Lautlese-Verfahrens im Deutschunterricht (Lesesozialisation und Medien)


EAN (ISBN-13): 9783779913351
ISBN (ISBN-10): 3779913356
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Beltz Juventa
304 Seiten
Gewicht: 0,446 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-01-04T04:15:13+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-12-31T14:56:46+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783779913351

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-7799-1335-6, 978-3-7799-1335-1
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: nix, daniel
Titel des Buches: deutschunterricht empirisch, förderung der leseflüssigkeit theoretische fundierung und empirische überprüfung eines kooperativen lautlese verfahrens deutschunterricht, lesesozialisation, der nix, medien deutschunterricht


Daten vom Verlag:

Autor/in: Daniel Nix
Titel: Lesesozialisation und Medien; Förderung der Leseflüssigkeit - Theoretische Fundierung und empirische Überprüfung eines kooperativen Lautlese-Verfahrens im Deutschunterricht
Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG; Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG
304 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-03-16
Weinheim; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,440 kg
Sprache: Deutsch
36,95 € (DE)
37,90 € (AT)
Available
152mm x 231mm x 18mm

BC; Hardcover, Softcover / Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik; Bildungsstrategien und -politik; Verstehen; Deutschunterricht; Lautes Lesen; Leseerziehung; Leseförderung; Lesekompetenz; Beltz Juventa; 3 = Fachbuch


< zum Archiv...