
Constanze Budde-Hermann, Birgit Schöneberg:Constanze Budde-Hermann; Birgit Schöneberg / Der Kurzvortrag im Assessorexamen Z
- neues Buch 2009, ISBN: 9783800640140
Die Neuauflage aus der Reihe "Assessorexamen" wendet sich mit ihrer Zusammenstellung von Kurzvorträgen aus dem Zivilrecht vornehmlich an Rechtsreferendare kurz vor der mündlichen Assessor… Mehr…
Die Neuauflage aus der Reihe "Assessorexamen" wendet sich mit ihrer Zusammenstellung von Kurzvorträgen aus dem Zivilrecht vornehmlich an Rechtsreferendare kurz vor der mündlichen Assessorprüfung; sie eignet sich aber gleichermaßen zur Vorbereitung der zivilrechtlichen Kurzvorträge während der praktischen Referendarausbildung. In einem einführenden Kapitel geben die Autorinnen zunächst praxisorientierte Tipps und Hilfestellungen zur Vorbereitung, zum Aufbau und zur Darstellungsweise des Kurzvortrags, um dem Leser den oft schwierigen Einstieg in diese besondere Form der Vortragstechnik zu erleichtern. Danach folgen ausgewählte Aktenstücke mit prüfungsrelevanten Themen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die jeweils ausführliche Lösungsvorschläge mit fallbezogenen Anmerkungen enthalten. Schließlich zeigt eine übersichtliche Zusammenstellung am Skriptende noch einmal die wesentlichen, bei der Vorbereitung und beim Vortrag zu berücksichtigenden Gesichtspunkte anhand der sog. "Zehn goldenen Regeln" des Aktenvortrags auf. Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und alle Vorträge dem Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung angepasst. Ferner wurde die geänderte Prüfungspraxis ? die Aufgabenstellung aus Anwaltssicht ? bei der Auswahl der Vorträge berücksichtigt. Die Autorinnen:Dr. Constanze Budde-Hermann ist Referentin im Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen; Birgit Schöneberg ist Referentin im Bundesfinanzministerium. Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], Buchtitel: Der Kurzvortrag im Assessorexamen Zivilrecht, Sprache: Deutsch, Genre: Wissenschaftliches Fachbuch, Literarische Gattung: Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft, Format: Hardcover, Softcover, Produktart: Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft, Anzahl Seiten: 117, Breite: 21,00 cm, Gewicht: 354,00 g, Höhe: 2,50 cm, Länge: 29,00 cm, Warenbereich: Buch, Einband: Softcover, Lesemotiv: Hardcover, Softcover / Recht/Bürgerliches Recht,... Beschreibung: Die Neuauflage aus der Reihe "Assessorexamen" wendet sich mit... EAN: 9783800640140, Vahlen, Franz, 2009<
| | ebay.debms_buchmusikspiel 97.3, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Google Pay, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:87*** Füssen, [TO: Deutschland, Österreich], zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Constanze Budde-Hermann,Birgit Schöneberg:Der Kurzvortrag im Assessorexamen Zivilrecht
- Taschenbuch ISBN: 9783800640140
Die Neuauflage aus der Reihe "Assessorexamen" wendet sich mit ihrer Zusammenstellung von Kurzvorträgen aus dem Zivilrecht vornehmlich an Rechtsreferendare kurz vor der mündlichen Assessor… Mehr…
Die Neuauflage aus der Reihe "Assessorexamen" wendet sich mit ihrer Zusammenstellung von Kurzvorträgen aus dem Zivilrecht vornehmlich an Rechtsreferendare kurz vor der mündlichen Assessorprüfung; sie eignet sich aber gleichermassen zur Vorbereitung der zivilrechtlichen Kurzvorträge während der praktischen Referendarausbildung. In einem einführenden Kapitel geben die Autorinnen zunächst praxisorientierte Tipps und Hilfestellungen zur Vorbereitung, zum Aufbau und zur Darstellungsweise des Kurzvortrags, um dem Leser den oft schwierigen Einstieg in diese besondere Form der Vortragstechnik zu erleichtern. Danach folgen ausgewählte Aktenstücke mit prüfungsrelevanten Themen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die jeweils ausführliche Lösungsvorschläge mit fallbezogenen Anmerkungen enthalten. Schliesslich zeigt eine übersichtliche Zusammenstellung am Skriptende noch einmal die wesentlichen, bei der Vorbereitung und beim Vortrag zu berücksichtigenden Gesichtspunkte anhand der sog. "Zehn goldenen Regeln" des Aktenvortrags auf. Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und alle Vorträge dem Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung angepasst. Ferner wurde die geänderte Prüfungspraxis – die Aufgabenstellung aus Anwaltssicht – bei der Auswahl der Vorträge berücksichtigt. Die Autorinnen:Dr. Constanze Budde-Hermann ist Referentin im Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen; Birgit Schöneberg ist Referentin im Bundesfinanzministerium. Bücher > Fachbücher > Recht > Zivilrecht 30.2 cm x 21.1 cm x 1.0 cm mm , Vahlen, Franz, Taschenbuch, Vahlen, Franz<
| | Orellfuessli.chNr. A1012745007. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.37) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Constanze Budde-Hermann; Birgit Schöneberg:Der Kurzvortrag im Assessorexamen Zivilrecht
- Taschenbuch 2009, ISBN: 9783800640140
Buch, Softcover, 6., neu bearbeitete Auflage, Die Neuauflage aus der Reihe "Assessorexamen" wendet sich mit ihrer Zusammenstellung von Kurzvorträgen aus dem Zivilrecht vornehmlich an Rech… Mehr…
Buch, Softcover, 6., neu bearbeitete Auflage, Die Neuauflage aus der Reihe "Assessorexamen" wendet sich mit ihrer Zusammenstellung von Kurzvorträgen aus dem Zivilrecht vornehmlich an Rechtsreferendare kurz vor der mündlichen Assessorprüfung; sie eignet sich aber gleichermaßen zur Vorbereitung der zivilrechtlichen Kurzvorträge während der praktischen Referendarausbildung. In einem einführenden Kapitel geben die Autorinnen zunächst praxisorientierte Tipps und Hilfestellungen zur Vorbereitung, zum Aufbau und zur Darstellungsweise des Kurzvortrags, um dem Leser den oft schwierigen Einstieg in diese besondere Form der Vortragstechnik zu erleichtern. Danach folgen ausgewählte Aktenstücke mit prüfungsrelevanten Themen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die jeweils ausführliche Lösungsvorschläge mit fallbezogenen Anmerkungen enthalten. Schließlich zeigt eine übersichtliche Zusammenstellung am Skriptende noch einmal die wesentlichen, bei der Vorbereitung und beim Vortrag zu berücksichtigenden Gesichtspunkte anhand der sog. "Zehn goldenen Regeln" des Aktenvortrags auf. Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und alle Vorträge dem Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung angepasst. Ferner wurde die geänderte Prüfungspraxis ? die Aufgabenstellung aus Anwaltssicht ? bei der Auswahl der Vorträge berücksichtigt. Die Autorinnen:Dr. Constanze Budde-Hermann ist Referentin im Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen; Birgit Schöneberg ist Referentin im Bundesfinanzministerium. [PU: Vahlen, Franz], Seiten: 117, Vahlen, Franz, 2009<
| | lehmanns.deVersandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 29.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Constanze Budde-Hermann,Birgit Schöneberg:Der Kurzvortrag im Assessorexamen Zivilrecht
- Taschenbuch ISBN: 9783800640140
Die Neuauflage aus der Reihe "Assessorexamen" wendet sich mit ihrer Zusammenstellung von Kurzvorträgen aus dem Zivilrecht vornehmlich an Rechtsreferendare kurz vor der mündlichen Assessor… Mehr…
Die Neuauflage aus der Reihe "Assessorexamen" wendet sich mit ihrer Zusammenstellung von Kurzvorträgen aus dem Zivilrecht vornehmlich an Rechtsreferendare kurz vor der mündlichen Assessorprüfung; sie eignet sich aber gleichermassen zur Vorbereitung der zivilrechtlichen Kurzvorträge während der praktischen Referendarausbildung. In einem einführenden Kapitel geben die Autorinnen zunächst praxisorientierte Tipps und Hilfestellungen zur Vorbereitung, zum Aufbau und zur Darstellungsweise des Kurzvortrags, um dem Leser den oft schwierigen Einstieg in diese besondere Form der Vortragstechnik zu erleichtern. Danach folgen ausgewählte Aktenstücke mit prüfungsrelevanten Themen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die jeweils ausführliche Lösungsvorschläge mit fallbezogenen Anmerkungen enthalten. Schliesslich zeigt eine übersichtliche Zusammenstellung am Skriptende noch einmal die wesentlichen, bei der Vorbereitung und beim Vortrag zu berücksichtigenden Gesichtspunkte anhand der sog. "Zehn goldenen Regeln" des Aktenvortrags auf. Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und alle Vorträge dem Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung angepasst. Ferner wurde die geänderte Prüfungspraxis – die Aufgabenstellung aus Anwaltssicht – bei der Auswahl der Vorträge berücksichtigt. Die Autorinnen:Dr. Constanze Budde-Hermann ist Referentin im Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen; Birgit Schöneberg ist Referentin im Bundesfinanzministerium. Books 30.2 cm x 21.1 cm x 1.0 cm , Vahlen, Franz, Taschenbuch, Vahlen, Franz<
| | Orellfuessli.chNr. A1012745007. Versandkosten:, 1-2 Werktagen, CH. (EUR 3.74) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Der Kurzvortrag im Assessorexamen Zivilrecht
- neues BuchISBN: 9783800640140
Die Neuauflage aus der Reihe 'Assessorexamen' wendet sich mit ihrer Zusammenstellung von Kurzvorträgen aus dem Zivilrecht vornehmlich an Rechtsreferendare kurz vor der mündlichen Assessor… Mehr…
Die Neuauflage aus der Reihe 'Assessorexamen' wendet sich mit ihrer Zusammenstellung von Kurzvorträgen aus dem Zivilrecht vornehmlich an Rechtsreferendare kurz vor der mündlichen Assessorprüfung; sie eignet sich aber gleichermaßen zur Vorbereitung der zivilrechtlichen Kurzvorträge während der praktischen Referendarausbildung. In einem einführenden Kapitel geben die Autorinnen zunächst praxisorientierte Tipps und Hilfestellungen zur Vorbereitung, zum Aufbau und zur Darstellungsweise des Kurzvortrags, um dem Leser den oft schwierigen Einstieg in diese besondere Form der Vortragstechnik zu erleichtern. Danach folgen ausgewählte Aktenstücke mit prüfungsrelevanten Themen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, die jeweils ausführliche Lösungsvorschläge mit fallbezogenen Anmerkungen enthalten. Schließlich zeigt eine übersichtliche Zusammenstellung am Skriptende noch einmal die wesentlichen, bei der Vorbereitung und beim Vortrag zu berücksichtigenden Gesichtspunkte anhand der sog. 'Zehn goldenen Regeln' des Aktenvortrags auf. Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und alle Vorträge dem Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung angepasst. Ferner wurde die geänderte Prüfungspraxis – die Aufgabenstellung aus Anwaltssicht – bei der Auswahl der Vorträge berücksichtigt. Die Autorinnen:Dr. Constanze Budde-Hermann ist Referentin im Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen; Birgit Schöneberg ist Referentin im Bundesfinanzministerium. Buch 30.2 x 21.1 x 1.0 cm , Vahlen, Franz, Vahlen, Franz<
| | Thalia.deNr. A1012745007. Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.