















Detailseite wird geladen...

2010, ISBN: 3803007267
ID: 9005653619
[EAN: 9783803007261], Neubuch, [SC: 36.35], [PU: Wasmuth Ernst Verlag Sep 2010], ARCHITEKT - BAUMEISTER; ARCHITEKTUR / ARCHITEKT; BAUBERUF BAUMEISTER ( ); RAUMPLANUNG; STADTPLANUNG, Neuware - Die Monographie über das Werk des Architekten Uwe Schröder versammelt in seinem Katalogteil 20 ausgewählte Projekte aus dem Zeitraum von 1991 bis 2010, so unter anderen das Haus Clement, Bonn (1992-1994), seinen Entwurf zum Rautenstrauch-Joest Museum, Köln (1996), oder die Hochschule für bildende Künste, Hamburg (1997), St. Theodor in Köln (1997) und erneut in Bonn das Haus am Cöllenhof (1999-2002), die Wohnhöfe Auerberg (1998-2003) oder den Romanischen Hof (2008ff.). Sie sind mit erläuternden Texten, analytischen Planzeichnungen und farbigen Perspektiven dargestellt. In den Beiträgen der vorangestellten Anthologie kommen verschiedene theoretische und praktische Aspekte im Werk des Architekten zur Sprache. Neben ausführlichen Verzeichnissen finden sich drei weitere kleine Schriften von Uwe Schröder im angehängten Apparat. / 'Ohne Rückgriff auf ideologische Tricks oder formales Blendwerk verweist Schröder mit der Wiederentdeckung der grundlegenden Bindung an den Ort und die Geschichte auf die wahre Chance zur Erneuerung des Verhältnisses von Architektur und Stadt.' G. Malacarne / Uwe Schröder, seit 2008 Professor am Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung der RWTH Aachen und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Theorie des architektonischen Raumes, verfügt seit 1993 über ein eigenes Architekturbüro in Bonn. Er erhielt für seine Bauten zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Kritikerpreis 2004 und das Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo 2006. 158 pp. Deutsch, Italienisch, Books
![]() |
ZVAB.com
AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 36.35 Details... |

2010, ISBN: 3803007267
ID: 9005653619
[EAN: 9783803007261], Neubuch, [PU: Wasmuth Ernst Verlag Sep 2010], ARCHITEKT - BAUMEISTER; ARCHITEKTUR / ARCHITEKT; BAUBERUF BAUMEISTER ( ); RAUMPLANUNG; STADTPLANUNG, Neuware - Die Monographie über das Werk des Architekten Uwe Schröder versammelt in seinem Katalogteil 20 ausgewählte Projekte aus dem Zeitraum von 1991 bis 2010, so unter anderen das Haus Clement, Bonn (1992-1994), seinen Entwurf zum Rautenstrauch-Joest Museum, Köln (1996), oder die Hochschule für bildende Künste, Hamburg (1997), St. Theodor in Köln (1997) und erneut in Bonn das Haus am Cöllenhof (1999-2002), die Wohnhöfe Auerberg (1998-2003) oder den Romanischen Hof (2008ff.). Sie sind mit erläuternden Texten, analytischen Planzeichnungen und farbigen Perspektiven dargestellt. In den Beiträgen der vorangestellten Anthologie kommen verschiedene theoretische und praktische Aspekte im Werk des Architekten zur Sprache. Neben ausführlichen Verzeichnissen finden sich drei weitere kleine Schriften von Uwe Schröder im angehängten Apparat. / 'Ohne Rückgriff auf ideologische Tricks oder formales Blendwerk verweist Schröder mit der Wiederentdeckung der grundlegenden Bindung an den Ort und die Geschichte auf die wahre Chance zur Erneuerung des Verhältnisses von Architektur und Stadt.' G. Malacarne / Uwe Schröder, seit 2008 Professor am Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung der RWTH Aachen und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Theorie des architektonischen Raumes, verfügt seit 1993 über ein eigenes Architekturbüro in Bonn. Er erhielt für seine Bauten zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Kritikerpreis 2004 und das Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo 2006. 158 pp. Deutsch, Italienisch, Books
![]() |
Abebooks.de
AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 36.35 Details... |

2010, ISBN: 3803007267
ID: 6707223395
[EAN: 9783803007261], Neubuch, [PU: Wasmuth Ernst Verlag Sep 2010], ARCHITEKT - BAUMEISTER; ARCHITEKTUR / ARCHITEKT; BAUBERUF BAUMEISTER ( ); RAUMPLANUNG; STADTPLANUNG, Neuware - Die Monographie über das Werk des Architekten Uwe Schröder versammelt in seinem Katalogteil 20 ausgewählte Projekte aus dem Zeitraum von 1991 bis 2010, so unter anderen das Haus Clement, Bonn (1992-1994), seinen Entwurf zum Rautenstrauch-Joest Museum, Köln (1996), oder die Hochschule für bildende Künste, Hamburg (1997), St. Theodor in Köln (1997) und erneut in Bonn das Haus am Cöllenhof (1999-2002), die Wohnhöfe Auerberg (1998-2003) oder den Romanischen Hof (2008ff.). Sie sind mit erläuternden Texten, analytischen Planzeichnungen und farbigen Perspektiven dargestellt. In den Beiträgen der vorangestellten Anthologie kommen verschiedene theoretische und praktische Aspekte im Werk des Architekten zur Sprache. Neben ausführlichen Verzeichnissen finden sich drei weitere kleine Schriften von Uwe Schröder im angehängten Apparat. / 'Ohne Rückgriff auf ideologische Tricks oder formales Blendwerk verweist Schröder mit der Wiederentdeckung der grundlegenden Bindung an den Ort und die Geschichte auf die wahre Chance zur Erneuerung des Verhältnisses von Architektur und Stadt.' G. Malacarne / Uwe Schröder, seit 2008 Professor am Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung der RWTH Aachen und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Theorie des architektonischen Raumes, verfügt seit 1993 über ein eigenes Architekturbüro in Bonn. Er erhielt für seine Bauten zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Kritikerpreis 2004 und das Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo 2006. 158 pp. Deutsch, Italienisch
![]() |
Abebooks.de
Rhein-Team Lörrach Ivano Narducci e.K., Lörrach, Germany [57451429] [Rating: 5 (von 5)]
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 14.90 Details... |
2010, ISBN: 9783803007261
ID: 404a5afa8f78d7ae6f76c98de9be2707
Die Monographie über das Werk des Architekten Uwe Schröder versammelt in seinem Katalogteil 20 ausgewählte Projekte aus dem Zeitraum von 1991 bis 2010, so unter anderen das Haus Clement, Bonn (1992-1994), seinen Entwurf zum Rautenstrauch-Joest Museum, Köln (1996), oder die Hochschule für bildende Künste, Hamburg (1997), St. Theodor in Köln (1997) und erneut in Bonn das Haus am Cöllenhof (1999-2002), die Wohnhöfe Auerberg (1998-2003) oder den Romanischen Hof (2008ff.). Sie sind mit erläuternden Texten, analytischen Planzeichnungen und farbigen Perspektiven dargestellt. In den Beiträgen der vorangestellten Anthologie kommen verschiedene theoretische und praktische Aspekte im Werk des Architekten zur Sprache. Neben ausführlichen Verzeichnissen finden sich drei weitere kleine Schriften von Uwe Schröder im angehängten Apparat. / "Ohne Rückgriff auf ideologische Tricks oder formales Blendwerk verweist Schröder mit der Wiederentdeckung der grundlegenden Bindung an den Ort und die Geschichte auf die wahre Chance zur Erneuerung des Verhältnisses von Architektur und Stadt." G. Malacarne / Uwe Schröder, seit 2008 Professor am Lehr- und Forschungsgebiet Raumgestaltung der RWTH Aachen und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Theorie des architektonischen Raumes, verfügt seit 1993 über ein eigenes Architekturbüro in Bonn. Er erhielt für seine Bauten zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen Kritikerpreis 2004 und das Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo 2006. Bücher / Sachbücher / Kunst & Literatur / Architektur, [PU: Wasmuth, Tübingen/Berlin]
![]() |
Dodax.de
Nr. 5EUH2L6TPLT. Versandkosten:Versandkosten: 0 EUR, 11, zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
Details... |


ISBN: 9783803007261
ID: 869147197
Lieferung innerhalb 1-4 Werktagen. Versandkostenfrei, wenn Buch oder Hörbuch enthalten ist, sonst 2,95 EUR. Ab 19,90 EUR versandkostenfrei. (Deutschland) Bücher > Kunst & Musik, Wasmuth Ernst Verlag
![]() |
Hugendubel.de
No. 12882438. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 0.00)
Details... |



Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Uwe Schröder: Architektur der Räume / Architettura degli Spazi
EAN (ISBN-13): 9783803007261
ISBN (ISBN-10): 3803007267
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Wasmuth Ernst Verlag
158 Seiten
Gewicht: 0,824 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 06.05.2009 00:29:57
Buch zuletzt gefunden am 11.04.2018 15:10:21
ISBN/EAN: 9783803007261
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8030-0726-7, 978-3-8030-0726-1
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "1 + 1 = 1", von "Schmalscheidt, Hans" (9783803007278)
- "Kunst an Architektur", von "Müller Ulrich" (9783803007285)
- "System 180. Bauwelten", von "Steiner, Jürg" (9783803007230)
- "Paul Bonatz 1877-1956", von "Roland May" (9783803007292)
- "Max Krajewski. Architekturfotograf zwischen Handwerk und Kunst", von "Max" (9783803007223)
- "Paul Bonatz 1877 1956", von "Wolfgang Voigt (Hrsgb)" (9783803007308)