
Antje Töpel:Der Definitionswortschatz im einsprachigen Lernerwörterbuch des Deutschen. Anspr
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3823366319
Neuwertig. - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in ihrem theoretisch orientierten ersten Teil mit der Geschichte des Ansatzes, in Lernerwörterbüchern einen kontrollierten Definitions… Mehr…
Neuwertig. - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in ihrem theoretisch orientierten ersten Teil mit der Geschichte des Ansatzes, in Lernerwörterbüchern einen kontrollierten Definitionswortschatz zu verwenden. Zudem wird die kontroverse Diskussion um den kontrollierten Definitionswortschatz in der Metalexikografie wiedergegeben. Den Hauptteil der Arbeit bildet die korpusbasierte Analyse des Definiti-onswortschatzes des Langenscheidt Taschenwörterbuchs Deutsch als Fremdsprache und des Duden/Hueber Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache. Zum einen werden sowohl quantitative als auch qualitative Merkmale des verwendeten Definitionswortschatzes untersucht, zum anderen geht es um die Frage, inwieweit die beiden Wörterbücher ihren Eigenanspruch eines computerkontrollierten Definitionswortschatzes einhalten. Der Definitionswortschatz im einsprachigen Lernerwörterbuch des Deutschen. Anspruch und Wirklichkeit. Studien zur deutschen Sprache ; Bd. 56. von Töpel, Antje:Autor(en) Töpel, Antje:Verlag / Jahr Tübingen : Narr, 2011.Format / Einband kart. 431 S. : graph. Darst. ;Sprache DeutschGewicht ca. 641 gISBN 3823366319EAN 9783823366317Bestell-Nr 978277Bemerkungen Neuwertig. - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in ihrem theoretisch orientierten ersten Teil mit der Geschichte des Ansatzes, in Lernerwörterbüchern einen kontrollierten Definitionswortschatz zu verwenden. Zudem wird die kontroverse Diskussion um den kontrollierten Definitionswortschatz in der Metalexikografie wiedergegeben. Den Hauptteil der Arbeit bildet die korpusbasierte Analyse des Definiti-onswortschatzes des Langenscheidt Taschenwörterbuchs Deutsch als Fremdsprache und des Duden/Hueber Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache. Zum einen werden sowohl quantitative als auch qualitative Merkmale des verwendeten Definitionswortschatzes untersucht, zum anderen geht es um die Frage, inwieweit die beiden Wörterbücher ihren Eigenanspruch eines computerkontrollierten Definitionswortschatzes einhalten. Die Untersuchung schließt damit einerseits eine metalexikografische Forschungslücke, andererseits enthält sie Empfehlungen an die praktische Lexikografie. // Vorwort -- Epigraf -- Einleitung -- Hinführung zum Thema -- Thema und Ziel der Arbeit -- Aufbau der Arbeit -- Theoretische Grundlagen -- Terminologie -- Wörterbuch und Lernerwörterbuch -- Einsprachige und mehrsprachige Wörterbücher -- Definition und Definitionswortschatz -- Der historisch-philosophische Hintergrund des kontrollierten Definitionswortschatzes -- Das Vocabulary Control Movement -- Harold Edward Palmer und A Grammar of English -- Words -- Charles Kay Ogden und sein Basic English -- Michael Philip West und die New Method -- Albert Sydney Hornby und das Oxford Advanced Learner's Dictionary of Current English -- Georges Gougenheim, René Michéa, Paul Rivenc, Aurélien Sauvageot und das Français Fondamental -- Alfred Haase und sein Englisches Arbeitswörterbuch -- Jay Alan Pfeffer und sein Grunddeutsch -- Weitere Projekte -- Zusammenfassung -- Die semantischen Primitiva -- Denis Diderot und Jean Le Rond d'Alembert mit -- ihrer Encyclopédie -- Anna Wierzbicka und die Semantic Primitives Der Definitionswortschatz im einsprachigen Lernerwörterbuch des Deutschen -- Lemmatypspezifische Analyse des untersuchten Definitionswortschatzes -- Länge der Definitionen, Umfang und Verzeichnung des Definitionswortschatzes -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Zusammensetzung des untersuchten Definitionswortschatzes -- Wortart und Wortartengruppe -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Herkunft -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Wortbildung -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit pädagogischen Wortschätzen -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit dem Grundwortschatz Langenscheidt Basic German Vocabulary -- Grundlagen -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit -- dem Frequenzwörterbuch Frequency Dictionary -- Grundlagen -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit -- dem Zertifikatswortschatz Zertifikat Deutsch -- Grundlagen -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF Zusammenfassung der Wörterbuchanalyse -- Schlussfolgerungen -- Empfehlungen an die praktische Lexikografie für die Gestaltung des Definitionswortschatzes -- Resümee und Ausblick -- Nachbemerkung -- Literatur -- Wörterbücher/Korpora/Lehrmaterialien -- Forschungsliteratur. ISBN 9783823366317 Schlagworte Deutsch, Sprachwissenschaft, Dictionary, Definition, LexikografieUnser Preis EUR 81,90(inkl. MwSt.)Versandkostenfrei innerhalb DeutschlandsSelbstverständlich können Sie den Titel auch bei uns abholen. Unsere Bestände befinden sich in Berlin-Tiergarten. Bitte senden Sie uns eine kurze Nachricht!Aufgenommen mit whBOOKSicheres Bestellen - Order-Control geprüft!Artikel eingestellt mit dem w+h GmbH eBay-Service Daten und Bilder powered by Buchfreund (2024-04-09), Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], EAN: 9783823366317, Genre: Kunst & Kultur, Format: Taschenbuch, Anzahl der Seiten: 431 Seiten, Sprache: Deutsch, Buchtitel: Der Definitionswortschatz im Einsprachigen Lernerwörterbuch des Deutschen, Buchreihe: Studien zur Deutschen Sprache, Narr Francke Attempto, Narr Dr. Gunter, 2011<
| | ebay.debuchfundus-berlin 99.8, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 10*** Berlin, [TO: Amerika, Europa, Asien, Australien] (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Töpel, Antje:Der Definitionswortschatz im einsprachigen Lernerwörterbuch des Deutschen. Anspruch und Wirklichkeit. Studien zur deutschen Sprache ; Bd. 56.
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3823366319
[EAN: 9783823366317], Gebraucht, wie neu, [SC: 5.0], [PU: Tübingen : Narr], DEUTSCH, SPRACHWISSENSCHAFT, DICTIONARY, DEFINITION, LEXIKOGRAFIE, 431 S. : graph. Darst. ; Neuwertig. - Die vo… Mehr…
[EAN: 9783823366317], Gebraucht, wie neu, [SC: 5.0], [PU: Tübingen : Narr], DEUTSCH, SPRACHWISSENSCHAFT, DICTIONARY, DEFINITION, LEXIKOGRAFIE, 431 S. : graph. Darst. ; Neuwertig. - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in ihrem theoretisch orientierten ersten Teil mit der Geschichte des Ansatzes, in Lernerwörterbüchern einen kontrollierten Definitionswortschatz zu verwenden. Zudem wird die kontroverse Diskussion um den kontrollierten Definitionswortschatz in der Metalexikografie wiedergegeben. Den Hauptteil der Arbeit bildet die korpusbasierte Analyse des Definiti-onswortschatzes des Langenscheidt Taschenwörterbuchs Deutsch als Fremdsprache und des Duden/Hueber Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache. Zum einen werden sowohl quantitative als auch qualitative Merkmale des verwendeten Definitionswortschatzes untersucht, zum anderen geht es um die Frage, inwieweit die beiden Wörterbücher ihren Eigenanspruch eines computerkontrollierten Definitionswortschatzes einhalten. Die Untersuchung schließt damit einerseits eine metalexikografische Forschungslücke, andererseits enthält sie Empfehlungen an die praktische Lexikografie. // Vorwort -- Epigraf -- Einleitung -- Hinführung zum Thema -- Thema und Ziel der Arbeit -- Aufbau der Arbeit -- Theoretische Grundlagen -- Terminologie -- Wörterbuch und Lernerwörterbuch -- Einsprachige und mehrsprachige Wörterbücher -- Definition und Definitionswortschatz -- Der historisch-philosophische Hintergrund des kontrollierten Definitionswortschatzes -- Das Vocabulary Control Movement -- Harold Edward Palmer und A Grammar of English -- Words -- Charles Kay Ogden und sein Basic English -- Michael Philip West und die New Method -- Albert Sydney Hornby und das Oxford Advanced Learner's Dictionary of Current English -- Georges Gougenheim, René Michéa, Paul Rivenc, Aurélien Sauvageot und das Français Fondamental -- Alfred Haase und sein Englisches Arbeitswörterbuch -- Jay Alan Pfeffer und sein Grunddeutsch -- Weitere Projekte -- Zusammenfassung -- Die semantischen Primitiva -- Denis Diderot und Jean Le Rond d'Alembert mit -- ihrer Encyclopédie -- Anna Wierzbicka und die Semantic Primitives Der Definitionswortschatz im einsprachigen Lernerwörterbuch des Deutschen -- Lemmatypspezifische Analyse des untersuchten Definitionswortschatzes -- Länge der Definitionen, Umfang und Verzeichnung des Definitionswortschatzes -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Zusammensetzung des untersuchten Definitionswortschatzes -- Wortart und Wortartengruppe -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Herkunft -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Wortbildung -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit pädagogischen Wortschätzen -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit dem Grundwortschatz Langenscheidt Basic German Vocabulary -- Grundlagen -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit -- dem Frequenzwörterbuch Frequency Dictionary -- Grundlagen -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit -- dem Zertifikatswortschatz Zertifikat Deutsch -- Grundlagen -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF Zusammenfassung der Wörterbuchanalyse -- Schlussfolgerungen -- Empfehlungen an die praktische Lexikografie für die Gestaltung des Definitionswortschatzes -- Resümee und Ausblick -- Nachbemerkung -- Literatur -- Wörterbücher/Korpora/Lehrmaterialien -- Forschungsliteratur. ISBN 9783823366317 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 641, Books<
| | ZVAB.comFundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Töpel, Antje:Der Definitionswortschatz im einsprachigen Lernerwörterbuch des Deutschen. Anspruch und Wirklichkeit. Studien zur deutschen Sprache ; Bd. 56.
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3823366319
[EAN: 9783823366317], Gebraucht, wie neu, [SC: 4.0], [PU: Tübingen : Narr], DEUTSCH, SPRACHWISSENSCHAFT, DICTIONARY, DEFINITION, LEXIKOGRAFIE, 431 S. : graph. Darst. ; Neuwertig. - Die vo… Mehr…
[EAN: 9783823366317], Gebraucht, wie neu, [SC: 4.0], [PU: Tübingen : Narr], DEUTSCH, SPRACHWISSENSCHAFT, DICTIONARY, DEFINITION, LEXIKOGRAFIE, 431 S. : graph. Darst. ; Neuwertig. - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in ihrem theoretisch orientierten ersten Teil mit der Geschichte des Ansatzes, in Lernerwörterbüchern einen kontrollierten Definitionswortschatz zu verwenden. Zudem wird die kontroverse Diskussion um den kontrollierten Definitionswortschatz in der Metalexikografie wiedergegeben. Den Hauptteil der Arbeit bildet die korpusbasierte Analyse des Definiti-onswortschatzes des Langenscheidt Taschenwörterbuchs Deutsch als Fremdsprache und des Duden/Hueber Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache. Zum einen werden sowohl quantitative als auch qualitative Merkmale des verwendeten Definitionswortschatzes untersucht, zum anderen geht es um die Frage, inwieweit die beiden Wörterbücher ihren Eigenanspruch eines computerkontrollierten Definitionswortschatzes einhalten. Die Untersuchung schließt damit einerseits eine metalexikografische Forschungslücke, andererseits enthält sie Empfehlungen an die praktische Lexikografie. // Vorwort -- Epigraf -- Einleitung -- Hinführung zum Thema -- Thema und Ziel der Arbeit -- Aufbau der Arbeit -- Theoretische Grundlagen -- Terminologie -- Wörterbuch und Lernerwörterbuch -- Einsprachige und mehrsprachige Wörterbücher -- Definition und Definitionswortschatz -- Der historisch-philosophische Hintergrund des kontrollierten Definitionswortschatzes -- Das Vocabulary Control Movement -- Harold Edward Palmer und A Grammar of English -- Words -- Charles Kay Ogden und sein Basic English -- Michael Philip West und die New Method -- Albert Sydney Hornby und das Oxford Advanced Learner's Dictionary of Current English -- Georges Gougenheim, René Michéa, Paul Rivenc, Aurélien Sauvageot und das Français Fondamental -- Alfred Haase und sein Englisches Arbeitswörterbuch -- Jay Alan Pfeffer und sein Grunddeutsch -- Weitere Projekte -- Zusammenfassung -- Die semantischen Primitiva -- Denis Diderot und Jean Le Rond d'Alembert mit -- ihrer Encyclopédie -- Anna Wierzbicka und die Semantic Primitives Der Definitionswortschatz im einsprachigen Lernerwörterbuch des Deutschen -- Lemmatypspezifische Analyse des untersuchten Definitionswortschatzes -- Länge der Definitionen, Umfang und Verzeichnung des Definitionswortschatzes -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Zusammensetzung des untersuchten Definitionswortschatzes -- Wortart und Wortartengruppe -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Herkunft -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Wortbildung -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit pädagogischen Wortschätzen -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit dem Grundwortschatz Langenscheidt Basic German Vocabulary -- Grundlagen -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit -- dem Frequenzwörterbuch Frequency Dictionary -- Grundlagen -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit -- dem Zertifikatswortschatz Zertifikat Deutsch -- Grundlagen -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF Zusammenfassung der Wörterbuchanalyse -- Schlussfolgerungen -- Empfehlungen an die praktische Lexikografie für die Gestaltung des Definitionswortschatzes -- Resümee und Ausblick -- Nachbemerkung -- Literatur -- Wörterbücher/Korpora/Lehrmaterialien -- Forschungsliteratur. ISBN 9783823366317 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 641, Books<
| | ZVAB.comFundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Töpel, Antje:Der Definitionswortschatz im einsprachigen Lernerwörterbuch des Deutschen. Anspruch und Wirklichkeit. Studien zur deutschen Sprache ; Bd. 56.
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3823366319
[EAN: 9783823366317], Gebraucht, wie neu, [PU: Tübingen : Narr], DEUTSCH, SPRACHWISSENSCHAFT, DICTIONARY, DEFINITION, LEXIKOGRAFIE, 431 S. : graph. Darst. ; Neuwertig. - Die vorliegende A… Mehr…
[EAN: 9783823366317], Gebraucht, wie neu, [PU: Tübingen : Narr], DEUTSCH, SPRACHWISSENSCHAFT, DICTIONARY, DEFINITION, LEXIKOGRAFIE, 431 S. : graph. Darst. ; Neuwertig. - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in ihrem theoretisch orientierten ersten Teil mit der Geschichte des Ansatzes, in Lernerwörterbüchern einen kontrollierten Definitionswortschatz zu verwenden. Zudem wird die kontroverse Diskussion um den kontrollierten Definitionswortschatz in der Metalexikografie wiedergegeben. Den Hauptteil der Arbeit bildet die korpusbasierte Analyse des Definiti-onswortschatzes des Langenscheidt Taschenwörterbuchs Deutsch als Fremdsprache und des Duden/Hueber Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache. Zum einen werden sowohl quantitative als auch qualitative Merkmale des verwendeten Definitionswortschatzes untersucht, zum anderen geht es um die Frage, inwieweit die beiden Wörterbücher ihren Eigenanspruch eines computerkontrollierten Definitionswortschatzes einhalten. Die Untersuchung schließt damit einerseits eine metalexikografische Forschungslücke, andererseits enthält sie Empfehlungen an die praktische Lexikografie. // Vorwort -- Epigraf -- Einleitung -- Hinführung zum Thema -- Thema und Ziel der Arbeit -- Aufbau der Arbeit -- Theoretische Grundlagen -- Terminologie -- Wörterbuch und Lernerwörterbuch -- Einsprachige und mehrsprachige Wörterbücher -- Definition und Definitionswortschatz -- Der historisch-philosophische Hintergrund des kontrollierten Definitionswortschatzes -- Das Vocabulary Control Movement -- Harold Edward Palmer und A Grammar of English -- Words -- Charles Kay Ogden und sein Basic English -- Michael Philip West und die New Method -- Albert Sydney Hornby und das Oxford Advanced Learner's Dictionary of Current English -- Georges Gougenheim, René Michéa, Paul Rivenc, Aurélien Sauvageot und das Français Fondamental -- Alfred Haase und sein Englisches Arbeitswörterbuch -- Jay Alan Pfeffer und sein Grunddeutsch -- Weitere Projekte -- Zusammenfassung -- Die semantischen Primitiva -- Denis Diderot und Jean Le Rond d'Alembert mit -- ihrer Encyclopédie -- Anna Wierzbicka und die Semantic Primitives Der Definitionswortschatz im einsprachigen Lernerwörterbuch des Deutschen -- Lemmatypspezifische Analyse des untersuchten Definitionswortschatzes -- Länge der Definitionen, Umfang und Verzeichnung des Definitionswortschatzes -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Zusammensetzung des untersuchten Definitionswortschatzes -- Wortart und Wortartengruppe -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Herkunft -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Wortbildung -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit pädagogischen Wortschätzen -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit dem Grundwortschatz Langenscheidt Basic German Vocabulary -- Grundlagen -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit -- dem Frequenzwörterbuch Frequency Dictionary -- Grundlagen -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit -- dem Zertifikatswortschatz Zertifikat Deutsch -- Grundlagen -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF Zusammenfassung der Wörterbuchanalyse -- Schlussfolgerungen -- Empfehlungen an die praktische Lexikografie für die Gestaltung des Definitionswortschatzes -- Resümee und Ausblick -- Nachbemerkung -- Literatur -- Wörterbücher/Korpora/Lehrmaterialien -- Forschungsliteratur. ISBN 9783823366317 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 641, Books<
| | AbeBooks.deFundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Töpel, Antje:Der Definitionswortschatz im einsprachigen Lernerwörterbuch des Deutschen. Anspruch und Wirklichkeit. Studien zur deutschen Sprache ; Bd. 56.
- gebrauchtes Buch 2011, ISBN: 9783823366317
[PU: Tübingen : Narr], 431 S. : graph. Darst. ; kart.
Neuwertig. - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in ihrem theoretisch orientierten ersten Teil mit der Geschichte des Ansatzes, i… Mehr…
[PU: Tübingen : Narr], 431 S. : graph. Darst. ; kart.
Neuwertig. - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich in ihrem theoretisch orientierten ersten Teil mit der Geschichte des Ansatzes, in Lernerwörterbüchern einen kontrollierten Definitionswortschatz zu verwenden. Zudem wird die kontroverse Diskussion um den kontrollierten Definitionswortschatz in der Metalexikografie wiedergegeben. Den Hauptteil der Arbeit bildet die korpusbasierte Analyse des Definiti-onswortschatzes des Langenscheidt Taschenwörterbuchs Deutsch als Fremdsprache und des Duden/Hueber Wörterbuchs Deutsch als Fremdsprache. Zum einen werden sowohl quantitative als auch qualitative Merkmale des verwendeten Definitionswortschatzes untersucht, zum anderen geht es um die Frage, inwieweit die beiden Wörterbücher ihren Eigenanspruch eines computerkontrollierten Definitionswortschatzes einhalten. Die Untersuchung schließt damit einerseits eine metalexikografische Forschungslücke, andererseits enthält sie Empfehlungen an die praktische Lexikografie. // Vorwort -- Epigraf -- Einleitung -- Hinführung zum Thema -- Thema und Ziel der Arbeit -- Aufbau der Arbeit -- Theoretische Grundlagen -- Terminologie -- Wörterbuch und Lernerwörterbuch -- Einsprachige und mehrsprachige Wörterbücher -- Definition und Definitionswortschatz -- Der historisch-philosophische Hintergrund des kontrollierten Definitionswortschatzes -- Das Vocabulary Control Movement -- Harold Edward Palmer und A Grammar of English -- Words -- Charles Kay Ogden und sein Basic English -- Michael Philip West und die New Method -- Albert Sydney Hornby und das Oxford Advanced Learner's Dictionary of Current English -- Georges Gougenheim, René Michéa, Paul Rivenc, Aurélien Sauvageot und das Français Fondamental -- Alfred Haase und sein Englisches Arbeitswörterbuch -- Jay Alan Pfeffer und sein Grunddeutsch -- Weitere Projekte -- Zusammenfassung -- Die semantischen Primitiva -- Denis Diderot und Jean Le Rond d'Alembert mit -- ihrer Encyclopédie -- Anna Wierzbicka und die Semantic Primitives Der Definitionswortschatz im einsprachigen Lernerwörterbuch des Deutschen -- Lemmatypspezifische Analyse des untersuchten Definitionswortschatzes -- Länge der Definitionen, Umfang und Verzeichnung des Definitionswortschatzes -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Zusammensetzung des untersuchten Definitionswortschatzes -- Wortart und Wortartengruppe -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Herkunft -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Wortbildung -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit pädagogischen Wortschätzen -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit dem Grundwortschatz Langenscheidt Basic German Vocabulary -- Grundlagen -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit -- dem Frequenzwörterbuch Frequency Dictionary -- Grundlagen -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF -- Vergleich des untersuchten Definitionswortschatzes mit -- dem Zertifikatswortschatz Zertifikat Deutsch -- Grundlagen -- Analyse des LTWDaF -- Analyse des DHWDaF Zusammenfassung der Wörterbuchanalyse -- Schlussfolgerungen -- Empfehlungen an die praktische Lexikografie für die Gestaltung des Definitionswortschatzes -- Resümee und Ausblick -- Nachbemerkung -- Literatur -- Wörterbücher/Korpora/Lehrmaterialien -- Forschungsliteratur. ISBN 9783823366317, DE, [SC: 12.00], gebraucht; wie neu, gewerbliches Angebot, [GW: 641g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deFundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß Versandkosten:Versand nach Österreich. (EUR 12.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.