
2001, ISBN: 9783824467747
[ED: Taschenbuch], [PU: Deutscher Universitätsverlag], Neuware - integrierten Kom munikation. Sie miissen von Untemehmen als nicht-beeinfluBbares Datum akzeptiert werden. MaBnahmen zur G… Mehr…
booklooker.de |

1998, ISBN: 9783824467747
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: Deutscher Universitaetsverlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. A. Einfuehrung in die … Mehr…
booklooker.de |

Wirkung Integrierter Kommunikation: Ein Verhaltenswissenschaftlicher Ansatz für die Werbung - Taschenbuch
1998, ISBN: 3824467747
[EAN: 9783824467747], [SC: 0.0], [PU: Deutscher Universitätsverlag], Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten… Mehr…
ZVAB.com medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

Wirkung integrierter Kommunikation: Ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz für die Werbung (German Edition) - Taschenbuch
1998, ISBN: 9783824467747
[ED: Softcover], [PU: Deutscher Universitätsverlag], sehr gut (k-box10, CH, [SC: 3.50], Sehr gut, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internatio… Mehr…
booklooker.de |

Wirkung Integrierter Kommunikation Ein Verhaltenswissenschaftlicher Ansatz Fr Die Werbung - Taschenbuch
2001, ISBN: 9783824467747
Softcover, New Book. Shipped from UK in 4 to 14 days. Established seller since 2000. Please note we cannot offer an expedited shipping service from the UK., [PU: Deutscher Universitätsver… Mehr…
alibris.com |


2001, ISBN: 9783824467747
[ED: Taschenbuch], [PU: Deutscher Universitätsverlag], Neuware - integrierten Kom munikation. Sie miissen von Untemehmen als nicht-beeinfluBbares Datum akzeptiert werden. MaBnahmen zur G… Mehr…

1998, ISBN: 9783824467747
[ED: Kartoniert / Broschiert], [PU: Deutscher Universitaetsverlag], Dieser Artikel ist ein Print on Demand Artikel und wird nach Ihrer Bestellung fuer Sie gedruckt. A. Einfuehrung in die … Mehr…
Wirkung Integrierter Kommunikation: Ein Verhaltenswissenschaftlicher Ansatz für die Werbung - Taschenbuch
1998
ISBN: 3824467747
[EAN: 9783824467747], [SC: 0.0], [PU: Deutscher Universitätsverlag], Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten… Mehr…

Wirkung integrierter Kommunikation: Ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz für die Werbung (German Edition) - Taschenbuch
1998, ISBN: 9783824467747
[ED: Softcover], [PU: Deutscher Universitätsverlag], sehr gut (k-box10, CH, [SC: 3.50], Sehr gut, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internatio… Mehr…
Wirkung Integrierter Kommunikation Ein Verhaltenswissenschaftlicher Ansatz Fr Die Werbung - Taschenbuch
2001, ISBN: 9783824467747
Softcover, New Book. Shipped from UK in 4 to 14 days. Established seller since 2000. Please note we cannot offer an expedited shipping service from the UK., [PU: Deutscher Universitätsver… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Wirkung integrierter Kommunikation
EAN (ISBN-13): 9783824467747
ISBN (ISBN-10): 3824467747
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 1998
Herausgeber: Deutscher Universitätsverlag
Buch in der Datenbank seit 2008-02-07T19:09:20+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2023-03-08T06:19:57+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783824467747
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8244-6774-7, 978-3-8244-6774-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: franz rudolf esch, kommunikation
Titel des Buches: wirkung integrierter kommunikation, integrierte kommunikation, werbung, ansatz
Daten vom Verlag:
Autor/in: Franz-Rudolf Esch
Titel: Wirkung integrierter Kommunikation - Ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz für die Werbung
Verlag: Deutscher Universitätsverlag; Deutscher Universitätsverlag
454 Seiten
Erscheinungsjahr: 1998-01-01
Wiesbaden; DE
Gewicht: 0,703 kg
Sprache: Deutsch
POD
454 S. Mit Online-Extras.
BC; Business Strategy/Leadership; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management; Strategisches Management; Verstehen; Experiment; Kommunikation; Management; Manager; Markenwert; Marketing; Marketingforschung; Suchmaschinenmarketing (SEM); Werbemittel; Werbung; integrierte Kommunikation; Communication Studies; Marketing; Business Strategy and Leadership; Media and Communication; Marketing; Medienwissenschaften; Marketing und Vertrieb; EA
A. Einführung in die Problemstellung.- 1. Integrierte Kommunikation als praktische und theoretische Herausforderung.- 2. Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- B. Theoretischer Teil.- I. Wissenschaftliche Einordnung der “integrierten Kommunikation”.- 1. Begriff der integrierten Kommunikation in der Marketingforschung.- 2. Einbeziehung der integrierten Kommunikation in marketingstrategische Überlegungen.- 2.1. Operationalisierung marketingstrategischer Konzepte durch verhaltenswissenschaftliche Ansätze.- 2.2. Markenwert und Image als Zielgrößen des strategischen Marketing.- 2.3. Positionierung als marketingstrategisches Konzept.- 2.3.1. Grundlagen zur Positionierung.- 2.3.2. Grundlegende Positionierungsstrategien.- 2.3.3. Wahl geeigneter Positionierungsziele.- 2.3.4. Umsetzung von Positionierungskonzepten.- 2.4. Integrierte Kommunikation als marketingstrategisches Konzept.- II. Verhaltenswissenschaftliche Ansätze zur Erklärung von Wirkungen auf integrierte Kommunikation.- 1. Theoretischer Zugang: integrierte Kommunikation als Lernkonzept.- 2. Schematheorie als theoretisches Grundkonzept der integrierten Kommunikation.- 2.1. Überblick über grundlegende Wissensrepräsentationsformen.- 2.2. Zur Begriffsabgrenzung von Schema.- 2.3. Kennzeichen von Schemata.- 2.4. Zur Akquisition und zum Entwicklungsstand von Schemata.- 2.5. Der Einfluß von Schemata auf die Informationsaufnahme, -Verarbeitung und -speicherung.- 2.6. Der Einfluß von Schemata auf Gedächtnis und Gedächtnisleistungen.- 2.7. Folgerungen für die integrierte Kommunikation.- 3. Modifikation des Grundkonzeptes durch die Theorie zum Involvement.- 3.1. Zur Beziehung zwischen Involvement und Schemata.- 3.2. Komponenten des Involvements und deren Relevanz für die integrierte Kommunikation.- 3.3. Konsequenzen für die integrierte Kommunikation.- 4. Einbeziehung von Erkenntnissen der Imagerytheorie in das Grundkonzept.- 4.1. Zur Beziehung zwischen Imagery und Schemata.- 4.2. Zur Repräsentation nonverbaler Reize im Gedächtnis.- 4.3. Erkenntnisse zur Informationsaufnahme, -Verarbeitung und -speicherung und Verhaltenswirkung von Bildern.- 4.4. Konsequenzen für die integrierte Kommunikation.- III. Empirische Erkenntnisse zur Wirkung koordinierter Werbung.- 1. Ergebnisse zur Wiederholungswirkung der Werbung: Wearout-Effekte.- 1.1. Grundlagen zur Wiederholungswirkung von Werbung und Überblick über Studien.- 1.2. Darstellung ausgewählter jüngerer Untersuchungen zur Wiederholungswirkung von Werbung.- 1.2.1. Wiederholungswirkung von variierter und identischer Werbung.- 1.2.2. Einfluß von Wettbewerbswerbung auf die Wiederholungswirkung von Werbung.- 2. Ergebnisse zur Koordination unterschiedlicher Werbemittel.- 2.1. Koordination von Fernseh- und Radiowerbung.- 2.2. Abstimmung von Werbung und Verpackung (am Point of Sale).- 2.2.1. Wirkung von Gedächtnisankern am Point of Sale auf die Markenbeurteilung.- 2.2.2. Wirkung unterschiedlicher Gedächtnisstützen für Marken auf deren Beurteilung am Point of Sale.- 3. Kritik an den Untersuchungen und Folgerungen für Experimente zur integrierten Kommunikation.- IV. Folgerungen: ein Modell der integrierten Kommunikation.- 1. Ein theoretisches Modell zur integrierten Kommunikation.- 2. Handlungserweiterungen des theoretischen Modells zur integrierten Kommunikation.- C. Empirischer Teil: Untersuchungen zur integrierten Kommunikation.- I. Explorative Studie zur integrierten Kommunikation: Inhaltsanalyse zur Überprüfung des Integrationsstandes der Werbung in der Praxis.- 1. Theoretische Grundlagen zur Inhaltsanalyse.- 1.1. Definition und Abgrenzung.- 1.2. Beziehung zwischen Inhaltsanalyse und Semiotik.- 1.3. Inhaltsanalytische Kategoriensysteme.- 2. Erkenntnisse und Probleme aus inhaltsanalytischen Pilotstudien zur Durchgängigkeit der Werbung.- 3. Inhaltsanalytische Untersuchung zur Integration der Kommunikation in der Zeitschrift Stern.- 3.1. Aufbau der Untersuchung, Untersuchungsgegenstand und Vorgehensweise bei der Untersuchung.- 3.2. Darstellung wesentlicher Forschungsinhalte.- 3.3. Das Kategoriensystem zur integrierten Kommunikation.- 3.4. Untersuchungsablauf.- 3.5. Ergebnisse der inhaltsanalytischen Untersuchung zur integrierten Kommunikation.- 3.5.1. Zur Verteilung der untersuchten Werbeanzeigen auf einzelne Güterbereiche.- 3.5.2. Ergebnisse zu den pragmatischen Kategorien zur Integration der Kommunikation.- 3.5.3. Ergebnisse zur Beziehung zwischen pragmatischen und semantischen Kategorien zur Integration der Kommunikation.- 3.5.4. Ergebnisse zur Beziehung zwischen pragmatischen und syntaktischen (formalen) Kategorien zur Integration der Kommunikation.- 3.5.5. Folgerungen für weitere inhaltsanalytische Untersuchungen.- II. Kausalanalytische Studien zur Messung der Wirkung integrierter Kommunikation.- 1. Experiment zur Integration der Kommunikation im Zeitablauf.- 1.1. Grundlagen und Zielsetzung der Untersuchung.- 1.2. Formulierung der Forschungshypothesen.- 1.3. Operationalisierung der Hypothesen.- 1.3.1. Operationalisierung der unabhängigen Variablen.- 1.3.2. Operationalisierung der abhängigen Variablen.- 1.3.3. Operationalisierung intervenierender Variablen und Störgrößen.- 1.4. Erstellung des Untersuchungsmaterials.- 1.5. Untersuchungsdesign.- 1.6. Ablauf der Untersuchung.- 1.7. Ergebnisse der Untersuchung zur Wirkung integrierter Kommunikation im Zeitablauf.- 1.7.1. Einfluß der Integrationsform auf die Erinnerung an Marken.- 1.7.2. Einfluß der Integrationsform auf die Erinnerung an Werbeinhalte.- 1.7.3. Einfluß der Integrationsform auf das innere Markenbild.- 1.7.4. Zusammenfassung der Ergebnisse und Kritik.- 2. Experimente zur Integration der Kommunikation zwischen den Werbemitteln.- 2.1. Grundlagen, Ziele und Hypothesen zur Untersuchung.- 2.2. Operationalisierung der Variablen und Erstellung des Untersuchungsmaterials.- 2.3. Untersuchungsdesign und Untersuchungsablauf.- 2.4. Ergebnisse der Wirkung der integrierten Kommunikation zwischen den Werbemitteln.- 2.4.1. Einfluß der Integrationsform auf die Erinnerung an Marken.- 2.4.2. Einfluß der Integrationsform auf die Erinnerung an Werbeinhalte.- 2.4.3. Einfluß der Integrationsform auf das innere Markenbild.- 2.4.4. Eifluß der Integrationsform auf die Einstellung und Kaufabsicht.- 2.4.5. Zusammenfassung der Ergebnisse und Kritik.- III. Folgerungen für die integrierte Kommunikation.- 1. Folgerungen für theoretische Überlegungen zur integrierten Kommunikation.- 2. Folgerungen für die Anwendung integrierter Kommunikation in der Marketingpraxis.- D. Perspektiven für die Umsetzung der integrierten Kommunikation im Marketing.- Anlagen.Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783322864338 Wirkung integrierter Kommunikation (Franz-Rudolf Esch)
- 9783322864338 Wirkung integrierter Kommunikation (Franz-Rudolf Esch)
- 9783322952257 Wirkung integrierter Kommunikation (Franz-Rudolf Esch)
- 9783663091394 Wirkung integrierter Kommunikation (Franz-Rudolf Esch)
- 9783835090651 Wirkung integrierter Kommunikation (Franz-Rudolf Esch)
- 9783834925701 Wirkung integrierter Kommunikation (Franz-Rudolf Esch)
< zum Archiv...