- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 3,00, größter Preis: € 26,50, Mittelwert: € 16,96
1
Christoph Bode | Der Roman | Taschenbuch | Deutsch (2011) | Eine Einführung - Christoph Bode
Bestellen
bei ebay.de
€ 22,79
Versand: € 2,951
Bestellengesponserter Link
Christoph Bode:

Christoph Bode | Der Roman | Taschenbuch | Deutsch (2011) | Eine Einführung - Taschenbuch

2011, ISBN: 3825225801

Titel: Der Roman | Zusatz: Eine Einführung | Medium: Taschenbuch | Autor: Christoph Bode | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 378 S. | Auflage: 2/2011 | Sprache: Deutsch | Seiten:… Mehr…

99.7, Zahlungsarten: Andere, Bar, Paypal, APPLE_PAY, Kreditkarte, Visa, Mastercard, DINERS_CLUB, Priority Listing. Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 49*** Dissen a.T.W. [TO: Deutschland] (EUR 2.95) faboplay
2
Der Roman / Eine Einführung / Christoph Bode / Taschenbuch / 378 S. / Deutsch / 2011 / UTB GmbH / EAN 9783825225803 - Bode, Christoph (Prof. Dr.)
Bestellen
bei booklooker.de
€ 25,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Bode, Christoph (Prof. Dr.):

Der Roman / Eine Einführung / Christoph Bode / Taschenbuch / 378 S. / Deutsch / 2011 / UTB GmbH / EAN 9783825225803 - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783825225803

[ED: Taschenbuch], [PU: UTB GmbH], Vorwort zur 2. Auflage VIIVorwort XII Anfänge - Was ist zu erwarten? 11. Anfang 12. Sinn 23. Spielregeln 64. Verknüpfungen. 115. Ich. 176. Erste Sätze: … Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) MEOVERSA
3
Der Roman : Eine Einführung - Christoph Bode
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 22,87
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Christoph Bode:
Der Roman : Eine Einführung - Taschenbuch

2011

ISBN: 3825225801

[EAN: 9783825225803], Neubuch, [PU: UTB, Narr Francke Attempto], Neuware - Eine anspruchsvolle, doch lebendig und verständlich geschriebene Einführung in die Romananalyse für Studierende … Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
4
Der Roman: Eine Einführung - Bode, Christoph
Bestellen
bei amazon.de
€ 22,81
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Bode, Christoph:
Der Roman: Eine Einführung - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783825225803

UTB, Taschenbuch, Auflage: 2. erw. 378 Seiten, Publiziert: 2011-01-19T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.4 kg, Verkaufsrang: 1171736, Kritik & Theorie, Literaturgeschichte & -kritik, Liter… Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
5
Der Roman: Eine Einführung - Bode, Christoph
Bestellen
bei amazon.de
€ 14,99
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Bode, Christoph:
Der Roman: Eine Einführung - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783825225803

UTB, Taschenbuch, Auflage: 2. erw. 378 Seiten, Publiziert: 2011-01-19T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.4 kg, Verkaufsrang: 1171736, Kritik & Theorie, Literaturgeschichte & -kritik, Liter… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Buchonkel24

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - Der Roman: Eine Einführung


EAN (ISBN-13): 9783825225803
ISBN (ISBN-10): 3825225801
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Utb Gmbh
358 Seiten
Gewicht: 0,393 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-06-05T11:42:51+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-01-31T17:50:14+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783825225803

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8252-2580-1, 978-3-8252-2580-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: christoph bode, christoph then
Titel des Buches: roman eine einführung, der roman, utb


Daten vom Verlag:

Autor/in: Christoph Bode
Titel: Der Roman; Bode, Der Roman - Eine Einführung
Verlag: UTB; Francke, A
378 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-01-19
Stuttgart; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,400 kg
Sprache: Deutsch
21,49 € (DE)
23,70 € (AT)
29,90 CHF (CH)
No longer supplied by us

BC; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Literaturtheorie; Legende; Narratologie; Ode; Roman; Einführungen und Grundlegungen; Grundlagen (Bachelor); Literaturwissenschaft; Gattungsgeschichte/-theorie; Germanistik; Literaturwissenschaft; Anglistische Literaturwissenschaft; Romanistische Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft, allgemein; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; ED; E107

Vorwort zur 2. Auflage VII Vorwort XI I Anfänge – Was ist zu erwarten? 1 1. Anfang 1 2. Sinn 2 3. Spielregeln 6 4. Verknüpfungen. 11 5. Ich. 17 6. Erste Sätze: Einbindungen 25 II Der neuzeitliche europäische Roman (Vorläufer, Ursprünge, Konventionen, Unterarten) 35 1. Gefahren und Verheißungen der Romanlektüre – wie das Neue sich absetzt 35 2. Fakt und Fiktion (niemand ist eine Insel) 42 3. Fiktion, Illusion, Realismus 52 4. Vielfalt der Arten – Triumph der Mehrstimmigkeit 67 III Objekt jeder Romananalyse: Das Wie des Was (discourse und story). 81 IV Zeit 97 1. Erzählzeit und erzählte Zeit 97 2. Ordnung 110 3. Frequenz. 116 4. Tempus und Erzählung. 118 V Figuren. 123 1. Figurenkonzeption 123 2. Figurenzeichnung. 132 VI Germanische Rosette oder gallische Taxonomie? Die Bestimmung der Erzählsituation. 143 1. Vorspiel 143 2. Stanzels Typenkreis: Ein erster Überblick. 145 3. Die Spaltung des Unteilbaren: Die Ich-Erzählsituation. 152 4. Die Unmöglichkeit des Geläufigen: Die auktoriale Erzählsituation 165 5. Abschaffung des Erzählens im Erzählen – Illusion der Unmittelbarkeit: Die personale Erzählsituation 182 6. Genettes Erzähltheorie: Grundsätzliches 206 7. Wer spricht? – Stimme 209 8. Wer nimmt wahr? – Fokalisierung. 215 9. Intern – extern: Vorteil Genette? 223 10. Nachspiel 239 11. Der Roman als Abbitte 242 VII Multiperspektivität, Unzuverlässigkeit und die Unabstellbarkeit des gender-Aspekts 249 1. Multiperspektivität 249 2. Unzuverlässiges Erzählen 261 3. Das Geschlecht der Erzählung 277 VIII Now you see it, now you don’t: Symbolik und Raum 288 IX Das Ende des Romans und die Zukunft einer Illusion. 305 1. Erfahrung, Erzählen, Geschichten 305 2. Sinnorientierungen 314 3. Romane, Allegorien des Erzählens. 319 Basisbibliothek Romananalyse: Empfohlene Titel 327 Literaturverzeichnis 332 Personenregister 352

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783838525808 Der Roman (Christoph Bode)


< zum Archiv...