2006, ISBN: 9783825351779
Gebundene Ausgabe
Max Kommerells lyriktheoretischer Ansatz und die Krisen der Moderne, Buch, Hardcover, Max Kommerell, einstiger Vertrauter Stefan Georges und "größte[r] deutsche[r] Kritiker des 20. Jahrhunderts nach Benjamin" (Giorgio Agamben), ist nach Jahren einer eher fragmentarischen Rezeption inzwischen zum Gegenstand einer intensiven Neuentdeckung geworden. Dieses Buch richtet den Fokus erstmals auf Kommerells lyriktheoretischen Ansatz, der seine Konzeption von Kunst und Moderne entscheidend prägt und letztlich das gesamte wissenschaftliche Werk dominiert. Untersucht wird dabei sowohl die immanente Funktion zentraler Begriffe (wie Augenblick, Gebärde, Stimmung, Symbol) als auch die wissenschaftsgeschichtliche Verortung eines poetologischen Modells, das zwischen idealer Ganzheitsvorstellung und Sensibilität für das Krisenhafte der Kunst oszilliert. gebunden, [PU: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg], Seiten: 370, [ED: 1], Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, 2006
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783825351779
Max Kommerell, einstiger Vertrauter Stefan Georges und 'größte[r] deutsche[r] Kritiker des 20. Jahrhunderts nach Benjamin' (Giorgio Agamben), ist nach Jahren einer eher fragmentarischen Rezeption inzwischen zum Gegenstand einer intensiven Neuentdeckung geworden. Dieses Buch richtet den Fokus erstmals auf Kommerells lyriktheoretischen Ansatz, der seine Konzeption von Kunst und Moderne entscheidend prägt und letztlich das gesamte wissenschaftliche Werk dominiert. Untersucht wird dabei sowohl die immanente Funktion zentraler Begriffe (wie Augenblick, Gebärde, Stimmung, Symbol) als auch die wissenschaftsgeschichtliche Verortung eines poetologischen Modells, das zwischen idealer Ganzheitsvorstellung und Sensibilität für das Krisenhafte der Kunst oszilliert. Buch 21.0 x 13.5 x 1.8 cm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Thalia.de Nr. A1000815866. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

Gewaltsame Horizontbildungen Max Kommerells lyriktheoretischer Ansatz und die Krisen der Moderne - gebunden oder broschiert
2004, ISBN: 9783825351779
[PU: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg], 370 S. gebunden Achtung: Wir beliefern keine Packstationen!!! Sofortversand! Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/bestoßen, Schnitt/Papier nachgedunkelt, innen erste Seite mit handschriftlicher Widmung, sonst innen alles in Ordnung good edges/text pages yellowed/darkened Immediate delivery in bubble wrap envelope! Good copy, light signs of previous use, cover/dust jacket has some rubbing/wear (along the edges), edges/text pages show yellowing/darkening, interior in good condition 180828av24 ISBN: 9783825351779, DE, [SC: 0.00], gebraucht gut, gewerbliches Angebot, [GW: 522g], Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de Berliner Buechertisch eG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3825351777
Gewaltsame Horizontbildungen ab 42 € als gebundene Ausgabe: Max Kommerells lyriktheoretischer Ansatz und die Krisen der Moderne. Diss.. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien > Bücher, Universitätsverlag Winter
Hugendubel.de Nr. 5327396. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
2006, ISBN: 9783825351779
Gebundene Ausgabe
Max Kommerells lyriktheoretischer Ansatz und die Krisen der Moderne, Buch, Hardcover, [PU: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg], [ED: 1], Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, 2006
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |

2006, ISBN: 9783825351779
Gebundene Ausgabe
Max Kommerells lyriktheoretischer Ansatz und die Krisen der Moderne, Buch, Hardcover, Max Kommerell, einstiger Vertrauter Stefan Georges und "größte[r] deutsche[r] Kritiker des 20. Jahrhu… Mehr…

ISBN: 9783825351779
Max Kommerell, einstiger Vertrauter Stefan Georges und 'größte[r] deutsche[r] Kritiker des 20. Jahrhunderts nach Benjamin' (Giorgio Agamben), ist nach Jahren einer eher fragmentarischen R… Mehr…
Gewaltsame Horizontbildungen Max Kommerells lyriktheoretischer Ansatz und die Krisen der Moderne - gebunden oder broschiert
2004
ISBN: 9783825351779
[PU: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg], 370 S. gebunden Achtung: Wir beliefern keine Packstationen!!! Sofortversand! Gutes Exemplar, geringe Gebrauchsspuren, Cover/SU berieben/be… Mehr…

ISBN: 3825351777
Gewaltsame Horizontbildungen ab 42 € als gebundene Ausgabe: Max Kommerells lyriktheoretischer Ansatz und die Krisen der Moderne. Diss.. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Literaturwis… Mehr…
2006, ISBN: 9783825351779
Gebundene Ausgabe
Max Kommerells lyriktheoretischer Ansatz und die Krisen der Moderne, Buch, Hardcover, [PU: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg], [ED: 1], Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, … Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Gewaltsame Horizontbildungen
EAN (ISBN-13): 9783825351779
ISBN (ISBN-10): 3825351777
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2006
Herausgeber: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
370 Seiten
Gewicht: 0,500 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-06-12T16:49:28+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-07-08T10:10:06+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783825351779
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8253-5177-7, 978-3-8253-5177-9
Daten vom Verlag:
Autor/in: Matthias Weichelt
Titel: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Gewaltsame Horizontbildungen - Max Kommerells lyriktheoretischer Ansatz und die Krisen der Moderne
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
370 Seiten
Erscheinungsjahr: 2006-04-03
DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,522 kg
Sprache: Deutsch
42,00 € (DE)
43,20 € (AT)
Available
BB; GB; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft, allgemein; Verstehen; George, Stefan; Wissenschaftsgeschichte; Kommerell, Max; Goethe, Johann Wolfgang von; Lyriktheorie
< zum Archiv...