















Detailseite wird geladen...

Rituale und die Ordnung der Welt: Darstellungen aus Heidelberger Handschriften und Drucken des 12. bis 18. Jahrhunderts (Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Band 8)

ISBN: 3825355292
[SR: 5368208], Taschenbuch, [EAN: 9783825355296], Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Book, [PU: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg], Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Rituale ordnen die Welt. Dies gilt insbesondere für jene Epochen wie das Mittelalter und die Frühe Neuzeit, in denen keine geschriebenen Verfassungen, Gesetzesbücher und Verwaltungsordnungen das Zusammenleben der Menschen regelten. Als wiederholbare, symbolisch aufgeladene Akte bildeten Rituale soziale Ordnung und legitime Herrschaft nicht nur ab, sondern stellten Autorität, Vorrang und Hierarchie überhaupt erst her. Die Bedeutung der Rituale für die europäischen Gesellschaften der Vormoderne spiegelt sich in der Aufmerksamkeit, die ihnen die Zeitgenossen in Texten und Bildern schenkten. Der Band zeigt die Macht des Rituals in Politik, Religion, Gesellschaft und Recht am Beispiel von Handschriftenminiaturen, Holzschnitten und Drucken des 12. bis 18. Jhds. aus den Tresoren der Universitätsbibliothek Heidelberg., 14166971031, Mittelalter, 14166965031, Bewegungen & Epochen, 14166942031, Literaturgeschichte & -kritik, 117, Literatur & Fiktion, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 3354651, Mittelalter, 3354231, Geschichtswissenschaft, 288100, Fachbücher, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 3356071, Europa, 3356091, Balkan, 3356211, Baltikum, 3356261, Belgien, 3354451, Deutschland, 3356271, Frankreich, 3356281, Großbritannien, 3356341, Irland, 3356351, Italien, 3356361, Luxemburg, 3356371, Niederlande, 3356391, Polen, 3356401, Portugal, 3356411, Russland, 3356421, Schweiz, 3356431, Skandinavien, 3356501, Slowakei, 3356511, Spanien, 3356521, Tschechien, 3356201, Türkei, 3356531, Ukraine, 3356541, Ungarn, 3356551, Weißrussland, 3356381, Österreich, 3355671, Staatenwelt, 3354231, Geschichtswissenschaft, 288100, Fachbücher, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 188436, Kulturanthropologie, 188435, Kulturwissenschaft, 555992, Kulturwissenschaften, 548400, Film, Kunst & Kultur, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 15777261, Europa, 15779141, Allgemein, 15777791, Balkan, 15777801, Baltikum, 15779021, Beneluxstaaten, 15778011, Bulgarien, 15779111, Deutschland, 15779171, Frankreich, 15778231, Griechenland, 15779001, Großbritannien, 15779241, Irland, 15779261, Italien, 15779461, Polen, 15779581, Portugal, 15778831, Rumänien, 15779051, Russland, 15779611, Schweiz, 15779061, Skandinavien, 15777941, Slowakei, 15779641, Spanien, 15777951, Tschechien, 15777961, Türkei, 15778841, Ukraine, 15778851, Ungarn, 15779441, Österreich, 15777251, Geschichte nach Ländern, 143, Politik & Geschichte, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 15779331, Allgemein, 15777231, Mittelalter, 15777211, Epochen, 143, Politik & Geschichte, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 15778131, Frühe Neuzeit, 15777211, Epochen, 143, Politik & Geschichte, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 15777241, Geschichte allgemein, 143, Politik & Geschichte, 541686, Kategorien, 186606, Bücher
![]() |
Amazon.de
MEDIMOPS
Gebraucht. Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Versandfertig in 1 - 2 Werktagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

Rituale und die Ordnung der Welt: Darstellungen aus Heidelberger Handschriften und Drucken des 12. bis 18. Jahrhunderts (Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg, Band 8)

ISBN: 3825355292
[SR: 5368208], Taschenbuch, [EAN: 9783825355296], Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Book, [PU: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg], Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Rituale ordnen die Welt. Dies gilt insbesondere für jene Epochen wie das Mittelalter und die Frühe Neuzeit, in denen keine geschriebenen Verfassungen, Gesetzesbücher und Verwaltungsordnungen das Zusammenleben der Menschen regelten. Als wiederholbare, symbolisch aufgeladene Akte bildeten Rituale soziale Ordnung und legitime Herrschaft nicht nur ab, sondern stellten Autorität, Vorrang und Hierarchie überhaupt erst her. Die Bedeutung der Rituale für die europäischen Gesellschaften der Vormoderne spiegelt sich in der Aufmerksamkeit, die ihnen die Zeitgenossen in Texten und Bildern schenkten. Der Band zeigt die Macht des Rituals in Politik, Religion, Gesellschaft und Recht am Beispiel von Handschriftenminiaturen, Holzschnitten und Drucken des 12. bis 18. Jhds. aus den Tresoren der Universitätsbibliothek Heidelberg., 14166971031, Mittelalter, 14166965031, Bewegungen & Epochen, 14166942031, Literaturgeschichte & -kritik, 117, Literatur & Fiktion, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 3354651, Mittelalter, 3354231, Geschichtswissenschaft, 288100, Fachbücher, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 3356071, Europa, 3356091, Balkan, 3356211, Baltikum, 3356261, Belgien, 3354451, Deutschland, 3356271, Frankreich, 3356281, Großbritannien, 3356341, Irland, 3356351, Italien, 3356361, Luxemburg, 3356371, Niederlande, 3356391, Polen, 3356401, Portugal, 3356411, Russland, 3356421, Schweiz, 3356431, Skandinavien, 3356501, Slowakei, 3356511, Spanien, 3356521, Tschechien, 3356201, Türkei, 3356531, Ukraine, 3356541, Ungarn, 3356551, Weißrussland, 3356381, Österreich, 3355671, Staatenwelt, 3354231, Geschichtswissenschaft, 288100, Fachbücher, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 188436, Kulturanthropologie, 188435, Kulturwissenschaft, 555992, Kulturwissenschaften, 548400, Film, Kunst & Kultur, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 15777261, Europa, 15779141, Allgemein, 15777791, Balkan, 15777801, Baltikum, 15779021, Beneluxstaaten, 15778011, Bulgarien, 15779111, Deutschland, 15779171, Frankreich, 15778231, Griechenland, 15779001, Großbritannien, 15779241, Irland, 15779261, Italien, 15779461, Polen, 15779581, Portugal, 15778831, Rumänien, 15779051, Russland, 15779611, Schweiz, 15779061, Skandinavien, 15777941, Slowakei, 15779641, Spanien, 15777951, Tschechien, 15777961, Türkei, 15778841, Ukraine, 15778851, Ungarn, 15779441, Österreich, 15777251, Geschichte nach Ländern, 143, Politik & Geschichte, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 15779331, Allgemein, 15777231, Mittelalter, 15777211, Epochen, 143, Politik & Geschichte, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 15778131, Frühe Neuzeit, 15777211, Epochen, 143, Politik & Geschichte, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 15777241, Geschichte allgemein, 143, Politik & Geschichte, 541686, Kategorien, 186606, Bücher
![]() |
Amazon.de
Amazon.de
Neuware. Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden. (EUR 0.00) Details... |

Rituale und die Ordnung der Welt - Darstellungen aus Heidelberger Handschriften und Drucken des 12. bis 18. Jahrhunderts Katalog zur Ausstellung vom 27. September 2008 bis 25. Januar 2009, Universitätsbibliothek Heidelberg

2008, ISBN: 9783825355296
[ED: Softcover], [PU: Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2008], verlagsneues Ausstellungsstück, allenfalls minimale Lagerspur, 96 S., Ill., 31 cm, Auflage 2008, ISBN: 978-3-8253-5529-6 (3-8253-5529-2), Gewicht: 462 g. Weitere Exemplare auf Lager! Rechnung per Email. Fragen? Bitte Email an booklooker@gerdspann.com mit unserer Best.-Nr. SPB-137204. Freundliche Grüße, Ihre Gerd Spann Verlagsbuchhandlung Rituale ordnen die Welt. Dies gilt insbesondere für jene Epochen wie das Mittelalter und die Frühe Neuzeit, in denen keine geschriebenen Verfassungen, Gesetzesbücher und Verwaltungsordnungen das Zusammenleben der Menschen regelten. Als wiederholbare, symbolisch aufgeladene Akte bildeten Rituale soziale Ordnung und legitime Herrschaft nicht nur ab, sondern stellten Autorität, Vorrang und Hierarchie überhaupt erst her. Die Bedeutung der Rituale für die europäischen Gesellschaften der Vormoderne spiegelt sich in der Aufmerksamkeit, die ihnen die Zeitgenossen in Texten und Bildern schenkten. Der Band zeigt die Macht des Rituals in Politik, Religion, Gesellschaft und Recht am Beispiel von Handschriftenminiaturen, Holzschnitten und Drucken des 12. bis 18. Jhds. aus den Tresoren der Universitätsbibliothek Heidelberg., DE, [SC: 3.50], wie neu, gewerbliches Angebot, [GW: 490g], offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), PayPal, Internationaler Versand
![]() |
Booklooker.de |
![Rituale und die Ordnung der Welt. Darstellungen aus Heidelberger Handschriften und Drucken des 12. bis 18. Jahrhunderts ; [Katalog zur Ausstellung vom 27. September 2008 bis 25. Januar 2009, Universitätsbibliothek Heidelberg]. - Meyer, Carla (Hrsg.)](https://images.eurobuch.de/buch/cover/OTc4MzgyNTM1NTI5NjtodHRwOi8vd3d3Mi5idWNoZnJldW5kLmRlL2NvdmVycy8xMzM3NC81MTEwN0JCLmpwZw%3D%3D.jpg)
Rituale und die Ordnung der Welt. Darstellungen aus Heidelberger Handschriften und Drucken des 12. bis 18. Jahrhunderts ; [Katalog zur Ausstellung vom 27. September 2008 bis 25. Januar 2009, Universitätsbibliothek Heidelberg].

2008, ISBN: 9783825355296
ID: 51107BB
4°. 96 S., zahlreiche sw-Abbildungen, kartoniert (sehr gut erhalten) (=Schriften der Universitätsbibliothek Heidelberg ; Bd. 8) Rituale ordnen die Welt. Dies gilt insbesondere für jene Epochen wie das Mittelalter und die Frühe Neuzeit, in denen keine geschriebenen Verfassungen, Gesetzesbücher und Verwaltungsordnungen das Zusammenleben der Menschen regelten. Als wiederholbare, symbolisch aufgeladene Akte bildeten Rituale soziale Ordnung und legitime Herrschaft nicht nur ab, sondern stellten Autorität, Vorrang und Hierarchie überhaupt erst her. Die Bedeutung der Rituale für die europäischen Gesellschaften der Vormoderne spiegelt sich in der Aufmerksamkeit, die ihnen die Zeitgenossen in Texten und Bildern schenkten. Der Band zeigt die Macht des Rituals in Politik, Religion, Gesellschaft und Recht am Beispiel von Handschriftenminiaturen, Holzschnitten und Drucken des 12. bis 18. Jhds. aus den Tresoren der Universitätsbibliothek Heidelberg. Versand D: 9,00 EUR Geschichte, Frühe Neuzeit, Hochmittelalter, Mittelalter/Mediävistik, Spätmittelalter, [PU:Heidelberg: Winter 2008.]
![]() |
Buchfreund.de |
2008, ISBN: 9783825355296
Taschenbuch, ID: 9436026
Darstellungen aus Heidelberger Handschriften und Drucken des 12. bis 18. Jahrhunderts, [ED: 1], Softcover, Buch, [PU: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg]
![]() |
Lehmanns.de
Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Details... |



Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Rituale und die Ordnung der Welt: Darstellungen aus Heidelberger Handschriften und Drucken des 12. bis 18. Jahrhunderts
EAN (ISBN-13): 9783825355296
ISBN (ISBN-10): 3825355292
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2008
Herausgeber: Universitätsverlag Winter
96 Seiten
Gewicht: 0,464 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 08.10.2008 09:38:45
Buch zuletzt gefunden am 01.04.2018 17:44:18
ISBN/EAN: 9783825355296
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8253-5529-2, 978-3-8253-5529-6
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Authentizität und Polyphonie", von "Jan Röhnert" (9783825355289)
- "Future Perspectives for English Language Teaching", von "Ed. by Werner Delanoy and Laurenz Volkmann" (9783825355302)
- "»Dunkel die Zukunft - Hell der Mut!«: Die Heidelberger Studentenverbindungen in der Weimarer Republik 1918-1929", von "Lankenau, Arne" (9783825355272)
- "The Middle English Version of William of Saliceto's 'anatomia': A Critical Edition. Based on Cambridge, Trinity College Ms R. 14.41 With a Parallel ... from Leipzig, Univer (Middle English Texts)", von "Christian Heimerl" (9783825355319)
- "State and Market in a Globalized World", von "Detlef Junker" (9783825355265)
- "An der Schwelle zur Literatur", von "Glauch, Sonja" (9783825355326)