Die Studie bietet eine umfassende Analyse von Elias Canettis Roman 'Die Blendung' mit Blick auf die abendländische Philosophie und verbindet damit eine neue Interpretation. Zahlreiche neu… Mehr…
Die Studie bietet eine umfassende Analyse von Elias Canettis Roman 'Die Blendung' mit Blick auf die abendländische Philosophie und verbindet damit eine neue Interpretation. Zahlreiche neue intertextuelle Belege weisen nach, dass sich die philosophischen Bezüge in Canettis 'Blendung' nicht in punktuellen Anspielungen erschöpfen, sondern vielmehr für die Spielanlage des Romans konstitutiv sind: Vom antiken Wettstreit zwischen kynischem Realismus und platonischem Idealismus über die Konfrontation von Immaterialisten und Materialisten bis zur Aufklärungsdiskussion des 18. Jahrhunderts werden die ontologischen und epistemologischen Kontroversen der Philosophie literarisch thematisiert und reflektiert. Die miteinander konkurrierenden Philosophenschulen gehen schliesslich im Autodafé des Protagonisten Kien und seiner brennenden Bibliothek unter - so dass sich zum Ende der 'Blendung' der gähnende Abgrund des Nichts auftut. Bücher > Fachbücher > Sprach- & Literaturwissenschaft > Germanistik;Bücher > Schule & Lernen 21.6 cm x 14.6 cm x 2.4 cm mm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Gebundene Ausgabe, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg<
Orellfuessli.ch
Nr. A1014495465. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.19) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Studie bietet eine umfassende Analyse von Elias Canettis Roman 'Die Blendung' mit Blick auf die abendländische Philosophie und verbindet damit eine neue Interpretation. Zahlreiche neu… Mehr…
Die Studie bietet eine umfassende Analyse von Elias Canettis Roman 'Die Blendung' mit Blick auf die abendländische Philosophie und verbindet damit eine neue Interpretation. Zahlreiche neue intertextuelle Belege weisen nach, dass sich die philosophischen Bezüge in Canettis 'Blendung' nicht in punktuellen Anspielungen erschöpfen, sondern vielmehr für die Spielanlage des Romans konstitutiv sind: Vom antiken Wettstreit zwischen kynischem Realismus und platonischem Idealismus über die Konfrontation von Immaterialisten und Materialisten bis zur Aufklärungsdiskussion des 18. Jahrhunderts werden die ontologischen und epistemologischen Kontroversen der Philosophie literarisch thematisiert und reflektiert. Die miteinander konkurrierenden Philosophenschulen gehen schliesslich im Autodafé des Protagonisten Kien und seiner brennenden Bibliothek unter - so dass sich zum Ende der 'Blendung' der gähnende Abgrund des Nichts auftut. Books 21.6 cm x 14.6 cm x 2.4 cm mm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Gebundene Ausgabe, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg<
Orellfuessli.ch
Nr. A1014495465. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.45) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Studie bietet eine umfassende Analyse von Elias Canettis Roman 'Die Blendung' mit Blick auf die abendländische Philosophie und verbindet damit eine neue Interpretation. Zahlreiche neu… Mehr…
Die Studie bietet eine umfassende Analyse von Elias Canettis Roman 'Die Blendung' mit Blick auf die abendländische Philosophie und verbindet damit eine neue Interpretation. Zahlreiche neue intertextuelle Belege weisen nach, dass sich die philosophischen Bezüge in Canettis 'Blendung' nicht in punktuellen Anspielungen erschöpfen, sondern vielmehr für die Spielanlage des Romans konstitutiv sind: Vom antiken Wettstreit zwischen kynischem Realismus und platonischem Idealismus über die Konfrontation von Immaterialisten und Materialisten bis zur Aufklärungsdiskussion des 18. Jahrhunderts werden die ontologischen und epistemologischen Kontroversen der Philosophie literarisch thematisiert und reflektiert. Die miteinander konkurrierenden Philosophenschulen gehen schließlich im Autodafé des Protagonisten Kien und seiner brennenden Bibliothek unter - so dass sich zum Ende der 'Blendung' der gähnende Abgrund des Nichts auftut. Buch 21.6 x 14.6 x 2.4 cm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Katrin Schneider, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Sch<
Thalia.de
Nr. A1014495465. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Viele Philosophen sind des Dichters Tod ab 40 € als gebundene Ausgabe: Elias Canettis Die Blendung' und die abendländische Philosophie. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Literaturwi… Mehr…
Viele Philosophen sind des Dichters Tod ab 40 € als gebundene Ausgabe: Elias Canettis Die Blendung' und die abendländische Philosophie. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien > Bücher, Universitätsverlag Winter<
Hugendubel.de
Nr. 13049139. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Studie bietet eine umfassende Analyse von Elias Canettis Roman 'Die Blendung' mit Blick auf die abendländische Philosophie und verbindet damit eine neue Interpretation. Zahlreiche neu… Mehr…
Die Studie bietet eine umfassende Analyse von Elias Canettis Roman 'Die Blendung' mit Blick auf die abendländische Philosophie und verbindet damit eine neue Interpretation. Zahlreiche neue intertextuelle Belege weisen nach, dass sich die philosophischen Bezüge in Canettis 'Blendung' nicht in punktuellen Anspielungen erschöpfen, sondern vielmehr für die Spielanlage des Romans konstitutiv sind: Vom antiken Wettstreit zwischen kynischem Realismus und platonischem Idealismus über die Konfrontation von Immaterialisten und Materialisten bis zur Aufklärungsdiskussion des 18. Jahrhunderts werden die ontologischen und epistemologischen Kontroversen der Philosophie literarisch thematisiert und reflektiert. Die miteinander konkurrierenden Philosophenschulen gehen schliesslich im Autodafé des Protagonisten Kien und seiner brennenden Bibliothek unter - so dass sich zum Ende der 'Blendung' der gähnende Abgrund des Nichts auftut. Bücher > Fachbücher > Sprach- & Literaturwissenschaft > Germanistik;Bücher > Schule & Lernen 21.6 cm x 14.6 cm x 2.4 cm mm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Gebundene Ausgabe, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg<
Nr. A1014495465. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.19)
Die Studie bietet eine umfassende Analyse von Elias Canettis Roman 'Die Blendung' mit Blick auf die abendländische Philosophie und verbindet damit eine neue Interpretation. Zahlreiche neu… Mehr…
Die Studie bietet eine umfassende Analyse von Elias Canettis Roman 'Die Blendung' mit Blick auf die abendländische Philosophie und verbindet damit eine neue Interpretation. Zahlreiche neue intertextuelle Belege weisen nach, dass sich die philosophischen Bezüge in Canettis 'Blendung' nicht in punktuellen Anspielungen erschöpfen, sondern vielmehr für die Spielanlage des Romans konstitutiv sind: Vom antiken Wettstreit zwischen kynischem Realismus und platonischem Idealismus über die Konfrontation von Immaterialisten und Materialisten bis zur Aufklärungsdiskussion des 18. Jahrhunderts werden die ontologischen und epistemologischen Kontroversen der Philosophie literarisch thematisiert und reflektiert. Die miteinander konkurrierenden Philosophenschulen gehen schliesslich im Autodafé des Protagonisten Kien und seiner brennenden Bibliothek unter - so dass sich zum Ende der 'Blendung' der gähnende Abgrund des Nichts auftut. Books 21.6 cm x 14.6 cm x 2.4 cm mm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Gebundene Ausgabe, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg<
Nr. A1014495465. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.45)
Die Studie bietet eine umfassende Analyse von Elias Canettis Roman 'Die Blendung' mit Blick auf die abendländische Philosophie und verbindet damit eine neue Interpretation. Zahlreiche neu… Mehr…
Die Studie bietet eine umfassende Analyse von Elias Canettis Roman 'Die Blendung' mit Blick auf die abendländische Philosophie und verbindet damit eine neue Interpretation. Zahlreiche neue intertextuelle Belege weisen nach, dass sich die philosophischen Bezüge in Canettis 'Blendung' nicht in punktuellen Anspielungen erschöpfen, sondern vielmehr für die Spielanlage des Romans konstitutiv sind: Vom antiken Wettstreit zwischen kynischem Realismus und platonischem Idealismus über die Konfrontation von Immaterialisten und Materialisten bis zur Aufklärungsdiskussion des 18. Jahrhunderts werden die ontologischen und epistemologischen Kontroversen der Philosophie literarisch thematisiert und reflektiert. Die miteinander konkurrierenden Philosophenschulen gehen schließlich im Autodafé des Protagonisten Kien und seiner brennenden Bibliothek unter - so dass sich zum Ende der 'Blendung' der gähnende Abgrund des Nichts auftut. Buch 21.6 x 14.6 x 2.4 cm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Katrin Schneider, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Sch<
Viele Philosophen sind des Dichters Tod ab 40 € als gebundene Ausgabe: Elias Canettis Die Blendung' und die abendländische Philosophie. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Literaturwi… Mehr…
Viele Philosophen sind des Dichters Tod ab 40 € als gebundene Ausgabe: Elias Canettis Die Blendung' und die abendländische Philosophie. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien > Bücher, Universitätsverlag Winter<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Die Studie bietet eine umfassende Analyse von Elias Canettis Roman ,Die Blendung' mit Blick auf die abendländische Philosophie und verbindet damit eine neue Interpretation. Zahlreiche neue intertextuelle Belege weisen nach, dass sich die philosophischen Bezüge in Canettis ,Blendung' nicht in punktuellen Anspielungen erschöpfen, sondern vielmehr für die Spielanlage des Romans konstitutiv sind: Vom antiken Wettstreit zwischen kynischem Realismus und platonischem Idealismus über die Konfrontation von Immaterialisten und Materialisten bis zur Aufklärungsdiskussion des 18. Jahrhunderts werden die ontologischen und epistemologischen Kontroversen der Philosophie literarisch thematisiert und reflektiert. Die miteinander konkurrierenden Philosophenschulen gehen schließlich im Autodafé des Protagonisten Kien und seiner brennenden Bibliothek unter - so dass sich zum Ende der ,Blendung' der gähnende Abgrund des Nichts auftut.
Detailangaben zum Buch - "Viele Philosophen sind des Dichters Tod"
Buch in der Datenbank seit 2008-03-15T05:53:48+01:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2024-12-03T09:44:18+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783825357818
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8253-5781-3, 978-3-8253-5781-8 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: schneider, philosophen Titel des Buches: dichter tod, und neue philosophen, tod des dichters, philosophie, abendland, elias canetti die blendung, beiträge zur, literaturgeschichte, philosoph, sind
Daten vom Verlag:
Autor/in: Katrin Schneider Titel: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; "Viele Philosophen sind des Dichters Tod" - Elias Canettis 'Die Blendung' und die abendländische Philosophie Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg 310 Seiten Erscheinungsjahr: 2010-12-14 DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,443 kg Sprache: Deutsch 41,20 € (DE)