Die Dinge spielen in Hugo von Hofmannsthals Schaffen schon früh eine zentrale Rolle; und auch noch in seinen späten Schriften ist ihre Bedeutung kaum zu überschätzen. Ihr unverfügbares "M… Mehr…
Die Dinge spielen in Hugo von Hofmannsthals Schaffen schon früh eine zentrale Rolle; und auch noch in seinen späten Schriften ist ihre Bedeutung kaum zu überschätzen. Ihr unverfügbares "Mark" gilt dem Wiener Autor zeitlebens als wichtige Inspirationsquelle, und so überrascht es nicht, dass ihre stummen Energien oft massgeblich verantwortlich sind für Gehalt und Struktur seiner Texte. Die Arbeit untersucht Hofmannsthals Dingverständnis auf der Grundlage einer sorgfältigen Auseinandersetzung mit dem Begriff "Ding" sowie der literatur-, zeit- und ideengeschichtlichen Zusammenhänge und zeichnet zudem die Entwicklung dieses Themas vom frühen bis zum späten Schaffen nach. Es ist die Erfahrung der Einheit, die die stummen Dinge versprechen und die in produktiver Spannung steht zu den stets verweisenden Sprachzeichen. In diesem Kontext ist auch die Frage nach der "Ordnung der Dinge" zu sehen, die der Autor in seinen Texten in immer neuen Konstellationen reflektiert und gestaltet. Bücher > Fachbücher > Sprach- & Literaturwissenschaft > Germanistik 25.2 cm x 17.7 cm x 2.8 cm mm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Gebundene Ausgabe, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg<
Orellfuessli.ch
Nr. A1014495485. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.22) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Dinge spielen in Hugo von Hofmannsthals Schaffen schon früh eine zentrale Rolle; und auch noch in seinen späten Schriften ist ihre Bedeutung kaum zu überschätzen. Ihr unverfügbares "M… Mehr…
Die Dinge spielen in Hugo von Hofmannsthals Schaffen schon früh eine zentrale Rolle; und auch noch in seinen späten Schriften ist ihre Bedeutung kaum zu überschätzen. Ihr unverfügbares "Mark" gilt dem Wiener Autor zeitlebens als wichtige Inspirationsquelle, und so überrascht es nicht, dass ihre stummen Energien oft massgeblich verantwortlich sind für Gehalt und Struktur seiner Texte. Die Arbeit untersucht Hofmannsthals Dingverständnis auf der Grundlage einer sorgfältigen Auseinandersetzung mit dem Begriff "Ding" sowie der literatur-, zeit- und ideengeschichtlichen Zusammenhänge und zeichnet zudem die Entwicklung dieses Themas vom frühen bis zum späten Schaffen nach. Es ist die Erfahrung der Einheit, die die stummen Dinge versprechen und die in produktiver Spannung steht zu den stets verweisenden Sprachzeichen. In diesem Kontext ist auch die Frage nach der "Ordnung der Dinge" zu sehen, die der Autor in seinen Texten in immer neuen Konstellationen reflektiert und gestaltet. Books 25.2 cm x 17.7 cm x 2.8 cm mm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Gebundene Ausgabe, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg<
Orellfuessli.ch
Nr. A1014495485. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.53) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Dinge spielen in Hugo von Hofmannsthals Schaffen schon früh eine zentrale Rolle; und auch noch in seinen späten Schriften ist ihre Bedeutung kaum zu überschätzen. Ihr unverfügbares 'M… Mehr…
Die Dinge spielen in Hugo von Hofmannsthals Schaffen schon früh eine zentrale Rolle; und auch noch in seinen späten Schriften ist ihre Bedeutung kaum zu überschätzen. Ihr unverfügbares 'Mark' gilt dem Wiener Autor zeitlebens als wichtige Inspirationsquelle, und so überrascht es nicht, dass ihre stummen Energien oft maßgeblich verantwortlich sind für Gehalt und Struktur seiner Texte. Die Arbeit untersucht Hofmannsthals Dingverständnis auf der Grundlage einer sorgfältigen Auseinandersetzung mit dem Begriff 'Ding' sowie der literatur-, zeit- und ideengeschichtlichen Zusammenhänge und zeichnet zudem die Entwicklung dieses Themas vom frühen bis zum späten Schaffen nach. Es ist die Erfahrung der Einheit, die die stummen Dinge versprechen und die in produktiver Spannung steht zu den stets verweisenden Sprachzeichen. In diesem Kontext ist auch die Frage nach der 'Ordnung der Dinge' zu sehen, die der Autor in seinen Texten in immer neuen Konstellationen reflektiert und gestaltet. Buch 25.2 x 17.7 x 2.8 cm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Claudia Bamberg, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, a Ba<
Thalia.de
Nr. A1014495485. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Dinge spielen in Hugo von Hofmannsthals Schaffen schon fruh eine zentrale Rolle; und auch noch in seinen spaten Schriften ist ihre Bedeutung kaum zu uberschatzen. Ihr unverfugbares Ma… Mehr…
Die Dinge spielen in Hugo von Hofmannsthals Schaffen schon fruh eine zentrale Rolle; und auch noch in seinen spaten Schriften ist ihre Bedeutung kaum zu uberschatzen. Ihr unverfugbares Mark gilt dem Wiener Autor zeitlebens als wichtige Inspirationsquelle, und so uberrascht es nicht, dass ihre stummen Energien oft massgeblich verantwortlich sind fur Gehalt und Struktur seiner Texte. Die Arbeit untersucht Hofmannsthals Dingverstandnis auf der Grundlage einer sorgfaltigen Auseinandersetzung mit dem Begriff Ding sowie der literatur-, zeit- und ideengeschichtlichen Zusammenhange und zeichnet zudem die Entwicklung dieses Themas vom fruhen bis zum spaten Schaffen nach. Es ist die Erfahrung der Einheit, die die stummen Dinge versprechen und die in produktiver Spannung steht zu den stets verweisenden Sprachzeichen. In diesem Kontext ist auch die Frage nach der Ordnung der Dinge zu sehen, die der Autor in seinen Texten in immer neuen Konstellationen reflektiert und gestaltet. Trade Books>Hardcover>Philosophy>Linguistics>Linguistics, Universitatsverlag Winter Core >2<
BarnesandNoble.com
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Pb. 369 S. ; 26 cm Unbekannter Einband guter Zustand, oberer Einband an drei Stellen etwas bsetoßen, sonst minimale Lagerspuren Hugo von Hofmannsthal, Begriff, Deutsche Literatur, Sprach… Mehr…
Pb. 369 S. ; 26 cm Unbekannter Einband guter Zustand, oberer Einband an drei Stellen etwas bsetoßen, sonst minimale Lagerspuren Hugo von Hofmannsthal, Begriff, Deutsche Literatur, Sprach- und Literaturwissenschaften, Lyrik, [KW:Hugo von Hofmannsthal, Begriff, Deutsche Literatur, Sprach- und Literaturwissenschaften, Lyrik] 3, [PU:Heidelberg : Winter,]<
Achtung-Buecher.de
Antiquariat Rohde Eva Rohde, 21039 Hamburg Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Dinge spielen in Hugo von Hofmannsthals Schaffen schon früh eine zentrale Rolle; und auch noch in seinen späten Schriften ist ihre Bedeutung kaum zu überschätzen. Ihr unverfügbares "M… Mehr…
Die Dinge spielen in Hugo von Hofmannsthals Schaffen schon früh eine zentrale Rolle; und auch noch in seinen späten Schriften ist ihre Bedeutung kaum zu überschätzen. Ihr unverfügbares "Mark" gilt dem Wiener Autor zeitlebens als wichtige Inspirationsquelle, und so überrascht es nicht, dass ihre stummen Energien oft massgeblich verantwortlich sind für Gehalt und Struktur seiner Texte. Die Arbeit untersucht Hofmannsthals Dingverständnis auf der Grundlage einer sorgfältigen Auseinandersetzung mit dem Begriff "Ding" sowie der literatur-, zeit- und ideengeschichtlichen Zusammenhänge und zeichnet zudem die Entwicklung dieses Themas vom frühen bis zum späten Schaffen nach. Es ist die Erfahrung der Einheit, die die stummen Dinge versprechen und die in produktiver Spannung steht zu den stets verweisenden Sprachzeichen. In diesem Kontext ist auch die Frage nach der "Ordnung der Dinge" zu sehen, die der Autor in seinen Texten in immer neuen Konstellationen reflektiert und gestaltet. Bücher > Fachbücher > Sprach- & Literaturwissenschaft > Germanistik 25.2 cm x 17.7 cm x 2.8 cm mm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Gebundene Ausgabe, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg<
Nr. A1014495485. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.22)
Die Dinge spielen in Hugo von Hofmannsthals Schaffen schon früh eine zentrale Rolle; und auch noch in seinen späten Schriften ist ihre Bedeutung kaum zu überschätzen. Ihr unverfügbares "M… Mehr…
Die Dinge spielen in Hugo von Hofmannsthals Schaffen schon früh eine zentrale Rolle; und auch noch in seinen späten Schriften ist ihre Bedeutung kaum zu überschätzen. Ihr unverfügbares "Mark" gilt dem Wiener Autor zeitlebens als wichtige Inspirationsquelle, und so überrascht es nicht, dass ihre stummen Energien oft massgeblich verantwortlich sind für Gehalt und Struktur seiner Texte. Die Arbeit untersucht Hofmannsthals Dingverständnis auf der Grundlage einer sorgfältigen Auseinandersetzung mit dem Begriff "Ding" sowie der literatur-, zeit- und ideengeschichtlichen Zusammenhänge und zeichnet zudem die Entwicklung dieses Themas vom frühen bis zum späten Schaffen nach. Es ist die Erfahrung der Einheit, die die stummen Dinge versprechen und die in produktiver Spannung steht zu den stets verweisenden Sprachzeichen. In diesem Kontext ist auch die Frage nach der "Ordnung der Dinge" zu sehen, die der Autor in seinen Texten in immer neuen Konstellationen reflektiert und gestaltet. Books 25.2 cm x 17.7 cm x 2.8 cm mm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Gebundene Ausgabe, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg<
Nr. A1014495485. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.53)
Die Dinge spielen in Hugo von Hofmannsthals Schaffen schon früh eine zentrale Rolle; und auch noch in seinen späten Schriften ist ihre Bedeutung kaum zu überschätzen. Ihr unverfügbares 'M… Mehr…
Die Dinge spielen in Hugo von Hofmannsthals Schaffen schon früh eine zentrale Rolle; und auch noch in seinen späten Schriften ist ihre Bedeutung kaum zu überschätzen. Ihr unverfügbares 'Mark' gilt dem Wiener Autor zeitlebens als wichtige Inspirationsquelle, und so überrascht es nicht, dass ihre stummen Energien oft maßgeblich verantwortlich sind für Gehalt und Struktur seiner Texte. Die Arbeit untersucht Hofmannsthals Dingverständnis auf der Grundlage einer sorgfältigen Auseinandersetzung mit dem Begriff 'Ding' sowie der literatur-, zeit- und ideengeschichtlichen Zusammenhänge und zeichnet zudem die Entwicklung dieses Themas vom frühen bis zum späten Schaffen nach. Es ist die Erfahrung der Einheit, die die stummen Dinge versprechen und die in produktiver Spannung steht zu den stets verweisenden Sprachzeichen. In diesem Kontext ist auch die Frage nach der 'Ordnung der Dinge' zu sehen, die der Autor in seinen Texten in immer neuen Konstellationen reflektiert und gestaltet. Buch 25.2 x 17.7 x 2.8 cm , Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, Claudia Bamberg, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg, a Ba<
Die Dinge spielen in Hugo von Hofmannsthals Schaffen schon fruh eine zentrale Rolle; und auch noch in seinen spaten Schriften ist ihre Bedeutung kaum zu uberschatzen. Ihr unverfugbares Ma… Mehr…
Die Dinge spielen in Hugo von Hofmannsthals Schaffen schon fruh eine zentrale Rolle; und auch noch in seinen spaten Schriften ist ihre Bedeutung kaum zu uberschatzen. Ihr unverfugbares Mark gilt dem Wiener Autor zeitlebens als wichtige Inspirationsquelle, und so uberrascht es nicht, dass ihre stummen Energien oft massgeblich verantwortlich sind fur Gehalt und Struktur seiner Texte. Die Arbeit untersucht Hofmannsthals Dingverstandnis auf der Grundlage einer sorgfaltigen Auseinandersetzung mit dem Begriff Ding sowie der literatur-, zeit- und ideengeschichtlichen Zusammenhange und zeichnet zudem die Entwicklung dieses Themas vom fruhen bis zum spaten Schaffen nach. Es ist die Erfahrung der Einheit, die die stummen Dinge versprechen und die in produktiver Spannung steht zu den stets verweisenden Sprachzeichen. In diesem Kontext ist auch die Frage nach der Ordnung der Dinge zu sehen, die der Autor in seinen Texten in immer neuen Konstellationen reflektiert und gestaltet. Trade Books>Hardcover>Philosophy>Linguistics>Linguistics, Universitatsverlag Winter Core >2<
Pb. 369 S. ; 26 cm Unbekannter Einband guter Zustand, oberer Einband an drei Stellen etwas bsetoßen, sonst minimale Lagerspuren Hugo von Hofmannsthal, Begriff, Deutsche Literatur, Sprach… Mehr…
Pb. 369 S. ; 26 cm Unbekannter Einband guter Zustand, oberer Einband an drei Stellen etwas bsetoßen, sonst minimale Lagerspuren Hugo von Hofmannsthal, Begriff, Deutsche Literatur, Sprach- und Literaturwissenschaften, Lyrik, [KW:Hugo von Hofmannsthal, Begriff, Deutsche Literatur, Sprach- und Literaturwissenschaften, Lyrik] 3, [PU:Heidelberg : Winter,]<
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Antiquariat Rohde Eva Rohde, 21039 Hamburg
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Die Dinge spielen in Hugo von Hofmannsthals Schaffen schon früh eine zentrale Rolle; und auch noch in seinen späten Schriften ist ihre Bedeutung kaum zu überschätzen. Ihr unverfügbares "Mark" gilt dem Wiener Autor zeitlebens als wichtige Inspirationsquelle, und so überrascht es nicht, dass ihre stummen Energien oft maßgeblich verantwortlich sind für Gehalt und Struktur seiner Texte. Die Arbeit untersucht Hofmannsthals Dingverständnis auf der Grundlage einer sorgfältigen Auseinandersetzung mit dem Begriff "Ding" sowie der literatur-, zeit- und ideengeschichtlichen Zusammenhänge und zeichnet zudem die Entwicklung dieses Themas vom frühen bis zum späten Schaffen nach. Es ist die Erfahrung der Einheit, die die stummen Dinge versprechen und die in produktiver Spannung steht zu den stets verweisenden Sprachzeichen. In diesem Kontext ist auch die Frage nach der "Ordnung der Dinge" zu sehen, die der Autor in seinen Texten in immer neuen Konstellationen reflektiert und gestaltet.
Detailangaben zum Buch - Hofmannsthal: Der Dichter und die Dinge Claudia Bamberg Author
Buch in der Datenbank seit 2007-02-27T06:02:44+01:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2025-01-10T14:13:15+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783825358297
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8253-5829-1, 978-3-8253-5829-7 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: bamberg, bamber, claudia winter, wiener hugo, hugo von hofmannsthal Titel des Buches: ding, der frankfurter hof, dichter dichter, hofmannsthal, der hofmann, hofman, dinge die, germanistik
Daten vom Verlag:
Autor/in: Claudia Bamberg Titel: Frankfurter Beiträge zur Germanistik; Hofmannsthal: Der Dichter und die Dinge Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg 369 Seiten Erscheinungsjahr: 2011-03-14 DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,735 kg Sprache: Deutsch 45,00 € (DE) 46,30 € (AT) Available
BB; GB; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft, allgemein; Verstehen; Ding und Sprache; Monismus; literarische Moderne; Kunst und Natur; Ding (als ästhetisch-philosophischer Begriff); Natur und Kunst; Hofmannsthal, Hugo von; Ästhetik; Phänomenlogie
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: