
Diverse:Polis und Kosmos
- gebrauchtes Buch ISBN: 3826034988
Keine Designvorlage Polis und Kosmos Perspektiven einer Philosophie des Politischen und einer Philosophischen Kosmologie Eberhard Avé-Lallemant zum 80. Geburtstag Di… Mehr…
Keine Designvorlage Polis und Kosmos Perspektiven einer Philosophie des Politischen und einer Philosophischen Kosmologie Eberhard Avé-Lallemant zum 80. Geburtstag Dietrich Gottstein / Hans Rainer Sepp (Hg.) In säkularisierten Gesellschaften sind die engen phänomenalen Bezüge zwischen dem Politischen und dem Kosmologischen weithin vergessen. Beidem ist gemeinsam, dass sowohl in den mannigfachen Verflechtungen des Einzelnen in den Syndesmos sozialpolitischer Kontexte wie auch in seinem Verbundensein mit Erde und Kosmos das Eigene überstiegen ist und darin auf mehrfache Weise fraglich wird. Im Fall des Politischen spiegeln die Relationen von Ich und Wir, aber auch des Selbst zum Anderen und Fremden den Drang nach Behauptung des individuellen und kollektiven Eigenen wider. Ist politisches Sein geschichtlich, so transzendiert der Bezug zum Kosmos noch Geschichte. Dies verlangt, das Kosmische zwar vom Menschen her, es zugleich aber so zu bestimmen, dass es auch in seinem Eigensein, also nicht relativ auf den Anthropos, hervortritt. Im Ausgang von den komplexen Strukturen, in die Polis und Kosmos verflochten sind, begeben sich die Beiträge dieses Bandes auf unterschiedliche Fährten. Sie verbinden Untersuchungen zu Edmund Husserl, Max Scheler, Edith Stein und Hedwig Conrad-Martius mit Analysen zu Themen wie dem Phänomen der Nachbarschaft, der Rolle des Ökonomischen in der Gesellschaft, den theokratischen Fundamenten der Demokratie, Auffassungen des Äthers als kosmischen Mediums, Konzeptionen von Raum und Zeit und dem Schöpfungsgedanken. Dabei beziehen sie sich nicht nur auf europäische Traditionen, sondern öffnen den Blick auf interkulturelle Fragestellungen. Ein Dokumentationsteil gibt einen Einblick in Frühformen phänomenologischer Forschungsgemeinschaften wie dem Bergzaberner Kreis um Theodor Conrad und Hedwig Conrad-Martius sowie Edith Steins Zusammenarbeit mit Husserl. Aufgenommen ist auch das bisher unveröffentlichte Fragment einer Biologie-Vorlesung Schelers. Inhalt Andreas W Friedrich - Anfängliches zu einer Phänomenologie der Haltung 10 Hans Rainer Sepp und Dietrich Gottstein - Zur Einführung 12 FORSCHUNGEN James G. Hart - The Dignity of the Individual in the Polis and Kosmos 27 Heinrich Beck - Lebenssinn und Politik Eine philosophische Betrachtung 43 Remi Brague - Ist ein anderes Regime als Theokratie möglich? 58 Rainier A. Ibana - Towards a Phenomenological Understanding of the Common Good 74 Jaromir Brejdak - Gegenwart als Ursprung von Gemeinschaft bei Husserl, Scheler und Buber 80 Vanamali Gunturu - Reduktion und die Gefahr des Solipsismus Ein Vergleich zwischen Husserl und Krishnamurti zum Verständnis der Phänomenologie 94 Jerzy Machnacz - Die Aktualität Edith Steins für die Einigung Europas 104 Michael Gabel - Nachbarschaft als Aufgabe 113 Heidi Gottstein - Vom Mehrwert des Ökonomischen 127 Ram A. Mall - Anthropologie, Geschichte und Kosmologie 143 Dietrich Gottstein - Leben inmitten Gottes Schöpfung: Erschaffung oder Hingabe? 160 Alexandra Elisabeth Pfeiffer - Von Aristoteles bis Einstein Zur (modernen) Physik und ihrer Interpretation in der Kosmologie von Hedwig Conrad-Martius 185 Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz - Der Raum. Aristoteles und Hedwig Conrad-Martius 199 Hans Rainer Sepp - Husserl und Conrad-Martius über Zeit 216 Heribert M. Nobis - Bemerkungen zur Geschichte des Ätherbegriffes 228 DOKUMENTATION Quellen Wolfhart Henckmann - Schelers Biologie-Vorlesung von 1926/1927 251 Frühformen phänomenologischer Forschungsgemeinschaften Thomas Vongehr - "Der liebe Meister" Edith Stein über Edmund und Malvine Husserl 272 Beate Beckmann-Zöller - Adolf und Anne Reinach Edith Steins Mentoren 296 ]oachim Feldes - Dem Bergzaberner Kreis auf der Spur 315 Wolfgang Habbel - Theodor Conrad als Entdecker, Lehrer und Forscher 325 Franz Georg Schmücker - Das Geheimnis der Philosophie von Hedwig Conrad-Martius 330 Schriftenverzeichnis von Eberhard Ave-Lallemant 338 Die Autorinnen und Autoren 343 Königshausen & Neumann, Paperback, deutsch / english, 349 Seiten / pages .fixlogo { visibility: visible !important; position:relative !important; left: unset !important; right: unset !important; top: unset !important; bottom: unset !important; z-index:2147483647 !important; opacity: 1 !important; transform: none !important; clip-path: none !important; transition: none !important; clip:auto !important; mask: none !important; } , von Profianbieter, Sehr gut, Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], Buchtitel: Polis und Kosmos, Sprache: Deutsch, Englisch, EAN: 9783826034985, Herstellernummer: 3826034988, [PU: Königshausen & Neumann, Würzburg]<
| | ebay.deapesound_de 96.9, Zahlungsarten: Andere, Bar, Paypal, APPLE_PAY, Kreditkarte, Visa, Mastercard, Priority Listing. Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 88*** Rot an der Rot, [TO: Weltweit] (EUR 2.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Gottstein, Dietrich/ Sepp, Hans (Hg.):Polis und Kosmos. Perspektiven einer Philosophie des Politischen und einer Philosophischen Kosmologie Eberhard Avé-Lallemant zum 80. Geburtstag
- neues Buch 2007, ISBN: 9783826034985
[ED: Kt], [PU: Koenigshausen & Neumann], verlagsneu – In säkularisierten Gesellschaften sind die engen phänomenalen Bezüge zwischen dem Politischen und dem Kosmologischen weithin ve… Mehr…
[ED: Kt], [PU: Koenigshausen & Neumann], verlagsneu – In säkularisierten Gesellschaften sind die engen phänomenalen Bezüge zwischen dem Politischen und dem Kosmologischen weithin vergessen. Beidem ist gemeinsam, dass sowohl in den mannigfachen Verflechtungen des Einzelnen in den Syndesmos sozialpolitischer Kontexte wie auch in seinem Verbundensein mit Erde und Kosmos das Eigene überstiegen ist und darin auf mehrfache Weise fraglich wird. Im Fall des Politischen spiegeln die Relationen von Ich und Wir, aber auch des Selbst zum Anderen und Fremden den Drang nach Behauptung des individuellen und kollektiven Eigenen wider. Ist politisches Sein geschichtlich, so transzendiert der Bezug zum Kosmos noch Geschichte. Dies verlangt, das Kosmische zwar vom Menschen her, es zugleich aber so zu bestimmen, dass es auch in seinem Eigensein, also nicht relativ auf den Anthropos, hervortritt. Im Ausgang von den komplexen Strukturen, in die Polis und Kosmos verflochten sind, begeben sich die Beiträge dieses Bandes auf unterschiedliche Fährten. Sie verbinden Untersuchungen zu Edmund Husserl, Max Scheler, Edith Stein und Hedwig Conrad-Martius mit Analysen zu Themen wie dem Phänomen der Nachbarschaft, der Rolle des Ökonomischen in der Gesellschaft, den theokratischen Fundamenten der Demokratie, Auffassungen des Äthers als kosmischen Mediums, Konzeptionen von Raum und Zeit und dem Schöpfungsgedanken. Dabei beziehen sie sich nicht nur auf europäische Traditionen, sondern öffnen den Blick auf interkulturelle Fragestellungen. Ein Dokumentationsteil gibt einen Einblick in Frühformen phänomenologischer Forschungsgemeinschaften wie dem Bergzaberner Kreis um Theodor Conrad und Hedwig Conrad-Martius sowie Edith Steins Zusammenarbeit mit Husserl., DE, [SC: 3.80], Neuware, gewerbliches Angebot, 356 S., [GW: 500g], PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deArnshaugk Verlag Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.80) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Polis und Kosmos
- gebrauchtes Buch2008, ISBN: 9783826034985
[ED: broschiert], [PU: Königshausen & Neumann], Perspektiven einer Philosophie des Politischen und einer Philosophischen Kosmologie. Eberhard Avé-Lallemant zum 80. Geburtstag. Hrsg. von D… Mehr…
[ED: broschiert], [PU: Königshausen & Neumann], Perspektiven einer Philosophie des Politischen und einer Philosophischen Kosmologie. Eberhard Avé-Lallemant zum 80. Geburtstag. Hrsg. von Dietrich Gottstein und Hans Rainer Sepp. Im Ausgang von den komplexen Strukturen, in die Polis und Kosmos verflochten sind, begeben sich die Beiträge dieses Bandes auf unterschiedliche Fährten. Sie verbinden Untersuchungen zu Edmund Husserl, Max Scheler, Edith Stein und Hedwig Conrad-Martius mit Analysen zu Themen wie dem Phänomen der Nachbarschaft, der Rolle des Ökonomischen in der Gesellschaft, den theokratischen Fundamenten der Demokratie, Auffassungen des Äthers als kosmischen Mediums, Konzeptionen von Raum und Zeit und dem Schöpfungsgedanken. Dabei beziehen sie sich nicht nur auf europäische Traditionen, sondern öffnen den Blick auf interkulturelle Fragestellungen. Ein Dokumentationsteil gibt einen Einblick in Frühformen phänomenologischer Forschungsgemeinschaften wie dem Bergzaberner Kreis um Theodor Conrad und Hedwig Conrad-Martius sowie Edith Steins Zusammenarbeit mit Husserl. Aufgenommen ist auch das bisher unveröffentlichte Fragment einer Biologie-Vorlesung Schelers. 349 Seiten, broschiert (Orbis Phaenomenologicus. Perspektiven; Band 16/Königshausen & Neumann 2008) leichte Lagerspuren, DE, [SC: 4.50], wie neu, gewerbliches Angebot, 349 Seiten, [GW: 552g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand, [CT: Kulturwissenschaften / Anthropologie, Religion/Philosophie / Anthropologie]<
| | booklooker.deSKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Polis und Kosmos
- gebrauchtes Buch2008, ISBN: 9783826034985
Perspektiven einer Philosophie des Politischen und einer Philosophischen Kosmologie. Eberhard Avé-Lallemant zum 80. Geburtstag. Hrsg. von Dietrich Gottstein und Hans Rainer Sepp. Im Ausga… Mehr…
Perspektiven einer Philosophie des Politischen und einer Philosophischen Kosmologie. Eberhard Avé-Lallemant zum 80. Geburtstag. Hrsg. von Dietrich Gottstein und Hans Rainer Sepp. Im Ausgang von den komplexen Strukturen, in die Polis und Kosmos verflochten sind, begeben sich die Beiträge dieses Bandes auf unterschiedliche Fährten. Sie verbinden Untersuchungen zu Edmund Husserl, Max Scheler, Edith Stein und Hedwig Conrad-Martius mit Analysen zu Themen wie dem Phänomen der Nachbarschaft, der Rolle des Ökonomischen in der Gesellschaft, den theokratischen Fundamenten der Demokratie, Auffassungen des Äthers als kosmischen Mediums, Konzeptionen von Raum und Zeit und dem Schöpfungsgedanken. Dabei beziehen sie sich nicht nur auf europäische Traditionen, sondern öffnen den Blick auf interkulturelle Fragestellungen. Ein Dokumentationsteil gibt einen Einblick in Frühformen phänomenologischer Forschungsgemeinschaften wie dem Bergzaberner Kreis um Theodor Conrad und Hedwig Conrad-Martius sowie Edith Steins Zusammenarbeit mit Husserl. Aufgenommen ist auch das bisher unveröffentlichte Fragment einer Biologie-Vorlesung Schelers. 349 Seiten, broschiert (Orbis Phaenomenologicus. Perspektiven; Band 16/Königshausen & Neumann 2008) leichte Lagerspuren, DE, [SC: 4.50], wie neu, gewerbliches Angebot, [GW: 552g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand, [CT: Kulturwissenschaften / Anthropologie, Religion/Philosophie / Anthropologie], [PU: Königshausen & Neumann, Würzburg]<
| | booklooker.deSKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Unknown Author:Polis und Kosmos
- Taschenbuch 2008, ISBN: 3826034988
[EAN: 9783826034985], Gebraucht, wie neu, [SC: 4.5], [PU: Königshausen & Neumann], Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Perspektiven einer Philosophie des Politischen und einer Phil… Mehr…
[EAN: 9783826034985], Gebraucht, wie neu, [SC: 4.5], [PU: Königshausen & Neumann], Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Perspektiven einer Philosophie des Politischen und einer Philosophischen Kosmologie. Eberhard Avé-Lallemant zum 80. Geburtstag. Hrsg. von Dietrich Gottstein und Hans Rainer Sepp. Im Ausgang von den komplexen Strukturen, in die Polis und Kosmos verflochten sind, begeben sich die Beiträge dieses Bandes auf unterschiedliche Fährten. Sie verbinden Untersuchungen zu Edmund Husserl, Max Scheler, Edith Stein und Hedwig Conrad-Martius mit Analysen zu Themen wie dem Phänomen der Nachbarschaft, der Rolle des Ökonomischen in der Gesellschaft, den theokratischen Fundamenten der Demokratie, Auffassungen des Äthers als kosmischen Mediums, Konzeptionen von Raum und Zeit und dem Schöpfungsgedanken. Dabei beziehen sie sich nicht nur auf europäische Traditionen, sondern öffnen den Blick auf interkulturelle Fragestellungen. Ein Dokumentationsteil gibt einen Einblick in Frühformen phänomenologischer Forschungsgemeinschaften wie dem Bergzaberner Kreis um Theodor Conrad und Hedwig Conrad-Martius sowie Edith Steins Zusammenarbeit mit Husserl. Aufgenommen ist auch das bisher unveröffentlichte Fragment einer Biologie-Vorlesung Schelers. 349 Seiten, broschiert (Orbis Phaenomenologicus. Perspektiven; Band 16/Königshausen & Neumann 2008). Statt EUR 48,00. Gewicht: 552 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch, Books<
| | ZVAB.comSKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germany [6310678] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.50 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.