Reinhard, Hans G.:Admirabilis transitus a potentia ad actum
- gebrauchtes Buch 2011, ISBN: 9783826046421
[ED: broschiert], [PU: Königshausen & Neumann], Leibniz' Deutung des Aristotelischen Entelechiebegriffs. Die Studie will den systematischen Stellenwert klären, den der von Aristoteles gep… Mehr…
[ED: broschiert], [PU: Königshausen & Neumann], Leibniz' Deutung des Aristotelischen Entelechiebegriffs. Die Studie will den systematischen Stellenwert klären, den der von Aristoteles geprägte Begriff der Entelechie in Leibnizens metaphysischem System gewinnt. Die Rekonstruktion seiner stets nur angedeuteten Lehre von den Monaden als metaphysische Punkte vor dem Hintergrund seiner naturphilosophischen, kosmologischen Hypothese vom Lichtäther zeigt, dass Leibniz unter "Entelechie" die innere, sog. aktive Kraft des metaphysischen Punktes (Monade) versteht, die das Analogon der Seele darstellt und das herrschende Steuerungszentrum lebendiger Körper bildet. Mit seiner Assimilation des Aristotelischen Begriffs der Entelechie gibt Leibniz diesem Terminus eine neue Bedeutung, welche die bei Aristoteles mit ihr verknüpften Merkmale zum Teil enthält, andere jedoch hinzufügt. Leibniz' neue Auslegung der Aristotelischen Entelechie erklärt sich aus der schon beim frühesten Leibniz dokumentierbaren Absicht, die Aristotelische Lehre vom Geist im Zeitalter der mechanistischen Naturphilosophie mit den neu gewonnenen Mitteln zu verstehen. 239 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 504/Königshausen & Neumann 2011) leichte Lagerspuren, DE, [SC: 4.50], wie neu, gewerbliches Angebot, 239 Seiten, [GW: 424g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand, [CT: Religion/Philosophie / Geschichte der Philosophie]<
| | booklooker.deSKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Reinhard, Hans G.:Admirabilis transitus a potentia ad actum
- gebrauchtes Buch 2011, ISBN: 9783826046421
[ED: broschiert], [PU: Königshausen & Neumann], Leibniz' Deutung des Aristotelischen Entelechiebegriffs. Die Studie will den systematischen Stellenwert klären, den der von Aristoteles gep… Mehr…
[ED: broschiert], [PU: Königshausen & Neumann], Leibniz' Deutung des Aristotelischen Entelechiebegriffs. Die Studie will den systematischen Stellenwert klären, den der von Aristoteles geprägte Begriff der Entelechie in Leibnizens metaphysischem System gewinnt. Die Rekonstruktion seiner stets nur angedeuteten Lehre von den Monaden als metaphysische Punkte vor dem Hintergrund seiner naturphilosophischen, kosmologischen Hypothese vom Lichtäther zeigt, dass Leibniz unter "Entelechie" die innere, sog. aktive Kraft des metaphysischen Punktes (Monade) versteht, die das Analogon der Seele darstellt und das herrschende Steuerungszentrum lebendiger Körper bildet. Mit seiner Assimilation des Aristotelischen Begriffs der Entelechie gibt Leibniz diesem Terminus eine neue Bedeutung, welche die bei Aristoteles mit ihr verknüpften Merkmale zum Teil enthält, andere jedoch hinzufügt. Leibniz' neue Auslegung der Aristotelischen Entelechie erklärt sich aus der schon beim frühesten Leibniz dokumentierbaren Absicht, die Aristotelische Lehre vom Geist im Zeitalter der mechanistischen Naturphilosophie mit den neu gewonnenen Mitteln zu verstehen. 239 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 504/Königshausen & Neumann 2011) leichte Lagerspuren, DE, [SC: 2.50], wie neu, gewerbliches Angebot, 239 Seiten, [GW: 424g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand, [CT: Religion/Philosophie / Geschichte der Philosophie]<
| | booklooker.deSKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.50) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Reinhard, Hans G.:Admirabilis transitus a potentia ad actum
- gebrauchtes Buch 2011, ISBN: 9783826046421
Leibniz' Deutung des Aristotelischen Entelechiebegriffs. Die Studie will den systematischen Stellenwert klären, den der von Aristoteles geprägte Begriff der Entelechie in Leibnizens metap… Mehr…
Leibniz' Deutung des Aristotelischen Entelechiebegriffs. Die Studie will den systematischen Stellenwert klären, den der von Aristoteles geprägte Begriff der Entelechie in Leibnizens metaphysischem System gewinnt. Die Rekonstruktion seiner stets nur angedeuteten Lehre von den Monaden als metaphysische Punkte vor dem Hintergrund seiner naturphilosophischen, kosmologischen Hypothese vom Lichtäther zeigt, dass Leibniz unter "Entelechie" die innere, sog. aktive Kraft des metaphysischen Punktes (Monade) versteht, die das Analogon der Seele darstellt und das herrschende Steuerungszentrum lebendiger Körper bildet. Mit seiner Assimilation des Aristotelischen Begriffs der Entelechie gibt Leibniz diesem Terminus eine neue Bedeutung, welche die bei Aristoteles mit ihr verknüpften Merkmale zum Teil enthält, andere jedoch hinzufügt. Leibniz' neue Auslegung der Aristotelischen Entelechie erklärt sich aus der schon beim frühesten Leibniz dokumentierbaren Absicht, die Aristotelische Lehre vom Geist im Zeitalter der mechanistischen Naturphilosophie mit den neu gewonnenen Mitteln zu verstehen. 239 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 504/Königshausen & Neumann 2011) leichte Lagerspuren, DE, [SC: 2.50], wie neu, gewerbliches Angebot, [GW: 424g], Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand, [CT: Religion/Philosophie / Geschichte der Philosophie], [PU: Königshausen & Neumann, Würzburg]<
| | booklooker.deSKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.50) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Reinhard, Hans G.:Admirabilis transitus a potentia ad actum
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3826046420
[EAN: 9783826046421], Gebraucht, wie neu, [SC: 4.5], [PU: Königshausen & Neumann], Leibniz' Deutung des Aristotelischen Entelechiebegriffs. Die Studie will den systematischen Stellenwert … Mehr…
[EAN: 9783826046421], Gebraucht, wie neu, [SC: 4.5], [PU: Königshausen & Neumann], Leibniz' Deutung des Aristotelischen Entelechiebegriffs. Die Studie will den systematischen Stellenwert klären, den der von Aristoteles geprägte Begriff der Entelechie in Leibnizens metaphysischem System gewinnt. Die Rekonstruktion seiner stets nur angedeuteten Lehre von den Monaden als metaphysische Punkte vor dem Hintergrund seiner naturphilosophischen, kosmologischen Hypothese vom Lichtäther zeigt, dass Leibniz unter "Entelechie" die innere, sog. aktive Kraft des metaphysischen Punktes (Monade) versteht, die das Analogon der Seele darstellt und das herrschende Steuerungszentrum lebendiger Körper bildet. Mit seiner Assimilation des Aristotelischen Begriffs der Entelechie gibt Leibniz diesem Terminus eine neue Bedeutung, welche die bei Aristoteles mit ihr verknüpften Merkmale zum Teil enthält, andere jedoch hinzufügt. Leibniz' neue Auslegung der Aristotelischen Entelechie erklärt sich aus der schon beim frühesten Leibniz dokumentierbaren Absicht, die Aristotelische Lehre vom Geist im Zeitalter der mechanistischen Naturphilosophie mit den neu gewonnenen Mitteln zu verstehen. 239 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 504/Königshausen & Neumann 2011) leichte Lagerspuren. Gewicht: 424 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch, Books<
| | ZVAB.comSKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germany [6310678] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.50 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Reinhard, Hans G.:Admirabilis transitus a potentia ad actum
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3826046420
[EAN: 9783826046421], Gebraucht, wie neu, [SC: 3.5], [PU: Königshausen & Neumann], Leibniz' Deutung des Aristotelischen Entelechiebegriffs. Die Studie will den systematischen Stellenwert … Mehr…
[EAN: 9783826046421], Gebraucht, wie neu, [SC: 3.5], [PU: Königshausen & Neumann], Leibniz' Deutung des Aristotelischen Entelechiebegriffs. Die Studie will den systematischen Stellenwert klären, den der von Aristoteles geprägte Begriff der Entelechie in Leibnizens metaphysischem System gewinnt. Die Rekonstruktion seiner stets nur angedeuteten Lehre von den Monaden als metaphysische Punkte vor dem Hintergrund seiner naturphilosophischen, kosmologischen Hypothese vom Lichtäther zeigt, dass Leibniz unter "Entelechie" die innere, sog. aktive Kraft des metaphysischen Punktes (Monade) versteht, die das Analogon der Seele darstellt und das herrschende Steuerungszentrum lebendiger Körper bildet. Mit seiner Assimilation des Aristotelischen Begriffs der Entelechie gibt Leibniz diesem Terminus eine neue Bedeutung, welche die bei Aristoteles mit ihr verknüpften Merkmale zum Teil enthält, andere jedoch hinzufügt. Leibniz' neue Auslegung der Aristotelischen Entelechie erklärt sich aus der schon beim frühesten Leibniz dokumentierbaren Absicht, die Aristotelische Lehre vom Geist im Zeitalter der mechanistischen Naturphilosophie mit den neu gewonnenen Mitteln zu verstehen. 239 Seiten, broschiert (Epistemata. Reihe Philosophie; Band 504/Königshausen & Neumann 2011) leichte Lagerspuren. Gewicht: 424 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch, Books<
| | ZVAB.comSKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Germany [6310678] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.50 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.