
ISBN: 9783827425980
Geld sparen und nachhaltig shoppen!, (Gebundene Ausgabe. Schutzumschlag, Cover, Booklet, Hülle, Box, Anleitung). Schutzumschlag kann unter Umständen fehlen. Action & Abenteuer. Den genaue… Mehr…
ebay.de medimops 98.6, Zahlungsarten: Andere, Bar, Paypal, Kreditkarte, Visa, Mastercard, DINERS_CLUB. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 10*** Berlin, [TO: Europa] (EUR 0.00) Details... |

Psychophysiologie der Kognition: Eine Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft - gebunden oder broschiert
2011, ISBN: 9783827425980
Spektrum Akademischer Verlag, Gebundene Ausgabe, Auflage: 2011, 471 Seiten, Publiziert: 2011-03-03T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.95 kg, Verkaufsrang: 1064977, Medizin, Kategorien, Büc… Mehr…
amazon.de Ith-Bücher mit MWST-Rechnung Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

Psychophysiologie Der Kognition: Eine Einfuhrung in Die Kognitive Neurowissenschaft - gebunden oder broschiert
2011, ISBN: 9783827425980
Spektrum Akademischer Verlag Gmbh, Hardcover, 472 Seiten, Publiziert: 2011-06-03T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, 0.88 kg, Neurology & Clinical Neurophysiology, Internal Medicine, Medical … Mehr…
amazon.co.uk momox co uk Gut Versandkosten:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.81) Details... |

Psychophysiologie der Kognition: Eine Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft - gebrauchtes Buch
2011, ISBN: 9783827425980
[PU: Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag], 462 S., mit zahlr. Abb., 25cm x 18cm geb. Pappeinband farb. ill. OPpbd o. SU, dieser mit minimalen Gebrauchsspuren, ansonsten sehr guter Zu… Mehr…
booklooker.de |

Psychophysiologie der Kognition: Eine Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft - gebunden oder broschiert
2011, ISBN: 3827425980
[EAN: 9783827425980], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Spektrum Akademischer Verlag], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag ode… Mehr…
AbeBooks.de medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |


ISBN: 9783827425980
Geld sparen und nachhaltig shoppen!, (Gebundene Ausgabe. Schutzumschlag, Cover, Booklet, Hülle, Box, Anleitung). Schutzumschlag kann unter Umständen fehlen. Action & Abenteuer. Den genaue… Mehr…

Rösler, Frank:
Psychophysiologie der Kognition: Eine Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft - gebunden oder broschiert2011, ISBN: 9783827425980
Spektrum Akademischer Verlag, Gebundene Ausgabe, Auflage: 2011, 471 Seiten, Publiziert: 2011-03-03T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 1.95 kg, Verkaufsrang: 1064977, Medizin, Kategorien, Büc… Mehr…

Psychophysiologie Der Kognition: Eine Einfuhrung in Die Kognitive Neurowissenschaft - gebunden oder broschiert
2011
ISBN: 9783827425980
Spektrum Akademischer Verlag Gmbh, Hardcover, 472 Seiten, Publiziert: 2011-06-03T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, 0.88 kg, Neurology & Clinical Neurophysiology, Internal Medicine, Medical … Mehr…

Psychophysiologie der Kognition: Eine Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft - gebrauchtes Buch
2011, ISBN: 9783827425980
[PU: Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag], 462 S., mit zahlr. Abb., 25cm x 18cm geb. Pappeinband farb. ill. OPpbd o. SU, dieser mit minimalen Gebrauchsspuren, ansonsten sehr guter Zu… Mehr…
Psychophysiologie der Kognition: Eine Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft - gebunden oder broschiert
2011, ISBN: 3827425980
[EAN: 9783827425980], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Spektrum Akademischer Verlag], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag ode… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Psychophysiologie Der Kognition: Eine Einfuhrung in Die Kognitive Neurowissenschaft
EAN (ISBN-13): 9783827425980
ISBN (ISBN-10): 3827425980
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Spektrum Akademischer Verlag Gmbh
461 Seiten
Gewicht: 0,895 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-04-27T02:26:43+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-03-01T14:08:39+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783827425980
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8274-2598-0, 978-3-8274-2598-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: rösler, roesler, frank, rößler, rosler, spektrum
Titel des Buches: sturmlieder, psychophysiologi der kognition, psychophysiologie der kognition eine einführung die kognitive neurowissenschaft
Daten vom Verlag:
Autor/in: Frank Rösler
Titel: Psychophysiologie der Kognition - Eine Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag; Spektrum Akademischer Verlag
461 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-03-03
Heidelberg; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
14,99 € (DE)
15,41 € (AT)
16,02 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP
BB; Book; Hardcover, Softcover / Medizin/Nichtklinische Fächer; Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie; Verstehen; A; Neuropsychology; Behavioral Science and Psychology; Neurosciences; Cognitive Psychology; Neurowissenschaften; Kognitive Psychologie; EA
1. Prolog: Worum geht es in diesem Buch?- 1.1 Eingrenzung: Begriffe und Forschungsstrategien.- 1.2 Abgrenzungen.- 1.3 Vorschau.- 2. Grundlagen.- 2.1 Elementare Bausteine des Nervensystems.- 2.2 Simulation neuronaler Aktivität.- 2.3 Nervensysteme vs. Computer-Hardware, Software und Wetware.- 2.4 Zusammenfassung.- 3. Wahrnehmung.- 3.1 Introspektion und Experiment.- 3.2 Signalfilter im visuellen System.- 3.3 Hierarchie und Spezialisierung im visuellen System.- 3.4 Spezialisierte Verarbeitungsgebiete und einheitliche Perzepte?- 3.5 Zusammenfassung.- 4. Aufmerksamkeit.- 4.1 Introspektion und Experiment.- 4.2 Verstärkung relevanter oder Hemmung irrelevanter Information.- 4.3 Objektivierung von Aufmerksamkeitseffekten.- 4.4 Wo erfolgen die Verstärkung und Abschwächung?- 4.5 Aufmerksamkeitseffekte auf der Ebene einzelner Zellen.- 4.6 Beeinflussung spezifischer Filter durch übergeordnete Zentren.- 4.7 Gatterfunktion des Thalamus.- 4.8 Zusammenfassung.- 5. Motivation und Lernen.- 5.1 Introspektion und Experiment.- 5.2 Erwartungen, Dopamin und Lernen.- 5.3 Aktivierung des dopaminergen Systems beim Menschen.- 5.4 Was wird durch das Dopaminsignal beeinflusst?- 5.5 Durch Verstärker kontrolliertes Lernen – formalisiert.- 5.6 Zusammenfassung.- 6. Neuronale Plastizität.- 6.1 Entwicklungsbedingte Plastizität.- 6.2 Plastizität im Erwachsenenalter.- 6.3 Zelluläre Veränderungen.- 6.4 Modellierung der entwicklungsbedingten Plastizität.- 6.5 Zusammenfassung.- 7. Gedächtnis.- 7.1 Introspektion und Experiment.- 7.2 Wo im Gehirn sitzt das Gedächtnis?- 7.3 Wie wird Information repräsentiert?- 7.4 Transiente Speicherung im medialen Temporallappen.- 7.5 Konsolidierung.- 7.6 Weitere Gedächtnissysteme.- 7.7 Zusammenfassung der Speicher- und Konsolidierungstheorie.- 7.8 Modellierung der verteilten Repräsentation von Gedächtnisinhalten.- 8. Auswahl und Entscheidung.- 8.1 Introspektion und Experiment.- 8.2 Entscheidungen zwischen Signalen und Rauschen.- 8.3 Gewinne, Verluste und Erwartungswahrscheinlichkeiten.- 8.4 Optimale Entscheidungen bei der Signalentdeckung – formalisiert.- 8.5 Soziale Abhängigkeiten: Dynamische, rückgekoppelte Entscheidungen.- 8.6 Ein Modell des Entscheidungsverhaltens.- 8.7 Zusammenfassung.- 9. Handlungskontrolle.- 9.1 Introspektion und Experiment.- 9.2 Hirnareale, die bei Handlungskonflikten aktiviert werden.- 9.3 Ein Modell der Handlungskontrolle und der Aktivierung des ACC.- 9.4 Generalisiertes Prinzip der Handlungskontrolle und Konfliktlösung.- 9.5 Zusammenfassung.- 10. Hierarchien der Handlungskontrolle.- 10.1 Symbole und Hierarchien.- 10.2 Anatomie des präfrontalen Kortex.- 10.3 Was leistet der präfrontale Kortex?- 10.4 Motivationale und emotionale Einflüsse auf den frontalen Kortex.- 10.5 Ein Modell zur hierarchischen Kontrolle.- 10.6 Zusammenfassung.- 11. Sprache.- 11.1 Was ist Sprache?- 11.2 Sprachrelevante Hirngebiete.- 11.3 Syntaktische Zerlegung.- 11.4 Semantische Zuordnung.- 11.5 Integration der biologischen Korrelate von Syntax und Semantik.- 11.6 Modellierung der semantischen und syntaktischen Analyse.- 11.7 Zusammenfassung.- 12. Epilog: Einige ungelöste Probleme.- 12.1 Geist und Gehirn – verschieden oder identisch?- 12.2 Kontextabhängigkeiten.- 12.3 Kausalzusammenhänge.- 12.4 Ideografische vs. nomothetische Erklärungen und Vorhersagen.- 12.5 Zusammenfassung.Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783827425997 Psychophysiologie der Kognition (Frank Rösler)
< zum Archiv...