Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tabuthemen. Familien und Betreuungspersonen lehnen eine Elternschaft aufgrund von Voru… Mehr…
Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tabuthemen. Familien und Betreuungspersonen lehnen eine Elternschaft aufgrund von Vorurteilen und Uninformiertheit häufig ab. Doch kann und sollte Menschen mit geistiger Behinderung eine Elternschaft untersagt werden? Welche Probleme und Risiken können sich für die Kinder aus der Behinderung der Eltern ergeben? Ist eine pädagogische/institutionelle Begleitung der Familien notwendig und wie kann diese inhaltlich gestaltet werden? Linda Kreisz beantwortet diese Fragen und klärt, welche Voraussetzungen für eine gelingende Elternschaft gegeben sein müssen. Hierbei wird auch die Lebenssituation der Kinder betrachtet. Ein Leitfaden fasst die wichtigsten Informationen bezüglich einer Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung zusammen und kann Mitarbeitern der Behindertenhilfe helfen, beim Kinderwunsch oder einer ungeplanten Schwangerschaft das weitere Vorgehen zu planen. Bücher > Schule & Lernen 21.0 cm x 14.8 cm x 0.7 cm mm , Tectum Wissenschaftsverlag, Taschenbuch, Tectum Wissenschaftsverlag<
Orellfuessli.ch
Nr. A1008823258. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.84) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tabuthemen. Familien und Betreuungspersonen lehnen eine Elternschaft aufgrund von Voru… Mehr…
Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tabuthemen. Familien und Betreuungspersonen lehnen eine Elternschaft aufgrund von Vorurteilen und Uninformiertheit häufig ab. Doch kann und sollte Menschen mit geistiger Behinderung eine Elternschaft untersagt werden? Welche Probleme und Risiken können sich für die Kinder aus der Behinderung der Eltern ergeben? Ist eine pädagogische/institutionelle Begleitung der Familien notwendig und wie kann diese inhaltlich gestaltet werden? Linda Kreisz beantwortet diese Fragen und klärt, welche Voraussetzungen für eine gelingende Elternschaft gegeben sein müssen. Hierbei wird auch die Lebenssituation der Kinder betrachtet. Ein Leitfaden fasst die wichtigsten Informationen bezüglich einer Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung zusammen und kann Mitarbeitern der Behindertenhilfe helfen, beim Kinderwunsch oder einer ungeplanten Schwangerschaft das weitere Vorgehen zu planen. Buch 21.0 x 14.8 x 0.7 cm , Tectum Wissenschaftsverlag, Tectum Wissenschaftsverlag<
Thalia.de
Nr. A1008823258. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tabuthemen. Familien und Betreuungspersonen lehnen eine Elternschaft aufgrund von Voru… Mehr…
Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tabuthemen. Familien und Betreuungspersonen lehnen eine Elternschaft aufgrund von Vorurteilen und Uninformiertheit häufig ab. Doch kann und sollte Menschen mit geistiger Behinderung eine Elternschaft untersagt werden? Welche Probleme und Risiken können sich für die Kinder aus der Behinderung der Eltern ergeben? Ist eine pädagogische/institutionelle Begleitung der Familien notwendig und wie kann diese inhaltlich gestaltet werden? Linda Kreisz beantwortet diese Fragen und klärt, welche Voraussetzungen für eine gelingende Elternschaft gegeben sein müssen. Hierbei wird auch die Lebenssituation der Kinder betrachtet. Ein Leitfaden fasst die wichtigsten Informationen bezüglich einer Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung zusammen und kann Mitarbeitern der Behindertenhilfe helfen, beim Kinderwunsch oder einer ungeplanten Schwangerschaft das weitere Vorgehen zu planen. Media Buch, 124 Seiten, Media > Books, Tectum Wissenschaftsverlag, 2009<
Weltbild.de
Nr. 27673441. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Sozialethische Betrachtung der Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tab… Mehr…
Sozialethische Betrachtung der Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tabuthemen. Familien und Betreuungspersonen lehnen eine Elternschaft aufgrund von Vorurteilen und Uninformiertheit häufig ab. Doch kann und sollte Menschen mit geistiger Behinderung eine Elternschaft untersagt werden? Welche Probleme und Risiken können sich für die Kinder aus der Behinderung der Eltern ergeben? Ist eine pädagogische/institutionelle Begleitung der Familien notwendig und wie... Taschenbuch Kartoniert / Broschiert Tectum Verlag Deutsch ; Seiten: 124 ; Erscheinungsjahr: 2009, Tectum Verlag, 2009<
preigu.de
Preigu.de Lieferung nur innerhalb Deutschlands. Versandkosten:Lieferzeit 1-2 Werktage. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tabuthemen. Familien und Betreuungspersonen lehnen eine Elternschaft aufgrund von Voru… Mehr…
Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tabuthemen. Familien und Betreuungspersonen lehnen eine Elternschaft aufgrund von Vorurteilen und Uninformiertheit häufig ab. Doch kann und sollte Menschen mit geistiger Behinderung eine Elternschaft untersagt werden? Welche Probleme und Risiken können sich für die Kinder aus der Behinderung der Eltern ergeben? Ist eine pädagogische/institutionelle Begleitung der Familien notwendig und wie kann diese inhaltlich gestaltet werden? Linda Kreisz beantwortet diese Fragen und klärt, welche Voraussetzungen für eine gelingende Elternschaft gegeben sein müssen. Hierbei wird auch die Lebenssituation der Kinder betrachtet. Ein Leitfaden fasst die wichtigsten Informationen bezüglich einer Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung zusammen und kann Mitarbeitern der Behindertenhilfe helfen, beim Kinderwunsch oder einer ungeplanten Schwangerschaft das weitere Vorgehen zu planen. Bücher > Schule & Lernen 21.0 cm x 14.8 cm x 0.7 cm mm , Tectum Wissenschaftsverlag, Taschenbuch, Tectum Wissenschaftsverlag<
Nr. A1008823258. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.84)
Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tabuthemen. Familien und Betreuungspersonen lehnen eine Elternschaft aufgrund von Voru… Mehr…
Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tabuthemen. Familien und Betreuungspersonen lehnen eine Elternschaft aufgrund von Vorurteilen und Uninformiertheit häufig ab. Doch kann und sollte Menschen mit geistiger Behinderung eine Elternschaft untersagt werden? Welche Probleme und Risiken können sich für die Kinder aus der Behinderung der Eltern ergeben? Ist eine pädagogische/institutionelle Begleitung der Familien notwendig und wie kann diese inhaltlich gestaltet werden? Linda Kreisz beantwortet diese Fragen und klärt, welche Voraussetzungen für eine gelingende Elternschaft gegeben sein müssen. Hierbei wird auch die Lebenssituation der Kinder betrachtet. Ein Leitfaden fasst die wichtigsten Informationen bezüglich einer Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung zusammen und kann Mitarbeitern der Behindertenhilfe helfen, beim Kinderwunsch oder einer ungeplanten Schwangerschaft das weitere Vorgehen zu planen. Buch 21.0 x 14.8 x 0.7 cm , Tectum Wissenschaftsverlag, Tectum Wissenschaftsverlag<
Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tabuthemen. Familien und Betreuungspersonen lehnen eine Elternschaft aufgrund von Voru… Mehr…
Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tabuthemen. Familien und Betreuungspersonen lehnen eine Elternschaft aufgrund von Vorurteilen und Uninformiertheit häufig ab. Doch kann und sollte Menschen mit geistiger Behinderung eine Elternschaft untersagt werden? Welche Probleme und Risiken können sich für die Kinder aus der Behinderung der Eltern ergeben? Ist eine pädagogische/institutionelle Begleitung der Familien notwendig und wie kann diese inhaltlich gestaltet werden? Linda Kreisz beantwortet diese Fragen und klärt, welche Voraussetzungen für eine gelingende Elternschaft gegeben sein müssen. Hierbei wird auch die Lebenssituation der Kinder betrachtet. Ein Leitfaden fasst die wichtigsten Informationen bezüglich einer Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung zusammen und kann Mitarbeitern der Behindertenhilfe helfen, beim Kinderwunsch oder einer ungeplanten Schwangerschaft das weitere Vorgehen zu planen. Media Buch, 124 Seiten, Media > Books, Tectum Wissenschaftsverlag, 2009<
Nr. 27673441. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
Sozialethische Betrachtung der Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tab… Mehr…
Sozialethische Betrachtung der Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tabuthemen. Familien und Betreuungspersonen lehnen eine Elternschaft aufgrund von Vorurteilen und Uninformiertheit häufig ab. Doch kann und sollte Menschen mit geistiger Behinderung eine Elternschaft untersagt werden? Welche Probleme und Risiken können sich für die Kinder aus der Behinderung der Eltern ergeben? Ist eine pädagogische/institutionelle Begleitung der Familien notwendig und wie... Taschenbuch Kartoniert / Broschiert Tectum Verlag Deutsch ; Seiten: 124 ; Erscheinungsjahr: 2009, Tectum Verlag, 2009<
Lieferung nur innerhalb Deutschlands. Versandkosten:Lieferzeit 1-2 Werktage. (EUR 0.00) Preigu.de
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Sozialethische Betrachtung der Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung Broschiertes Buch Die Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung gehört selbst in der Behindertenhilfe zu den Tabuthemen. Familien und Betreuungspersonen lehnen eine Elternschaft aufgrund von Vorurteilen und Uninformiertheit häufig ab. Doch kann und sollte Menschen mit geistiger Behinderung eine Elternschaft untersagt werden? Welche Probleme und Risiken können sich für die Kinder aus der Behinderung der Eltern ergeben? Ist eine pädagogische/institutionelle Begleitung der Familien notwendig und wie kann diese inhaltlich gestaltet werden? Linda Kreisz beantwortet diese Fragen und klärt, welche Voraussetzungen für eine gelingende Elternschaft gegeben sein müssen. Hierbei wird auch die Lebenssituation der Kinder betrachtet. Ein Leitfaden fasst die wichtigsten Informationen bezüglich einer Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung zusammen und kann Mitarbeitern der Behindertenhilfe helfen, beim Kinderwunsch oder einer ungeplanten Schwangerschaft das weitere Vorgehen zu planen.
Detailangaben zum Buch - Wenn Mama und Papa anders sind
Buch in der Datenbank seit 2007-01-13T00:38:03+01:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2024-01-11T14:07:04+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783828820753
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8288-2075-1, 978-3-8288-2075-3 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: mama, anders, kreisz, linda Titel des Buches: mamas und papas, anders and, mensch mama, papa dip, behinderung geistiger, menschen, elternschaft
Daten vom Verlag:
Autor/in: Linda Kreisz Titel: Wenn Mama und Papa anders sind - Sozialethische Betrachtung der Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag Erscheinungsjahr: 2009-10-09 Gewicht: 0,190 kg Sprache: Deutsch 24,90 € (DE) 24,90 € (AT) 30,10 CHF (CH) No longer receiving updates
BC; PB; Taschenbuch / Pädagogik/Sonderpädagogik; Unterrichten von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf; Kinderwunsch; Paternalismus; Schwangerschaftsbegleitung; Förderung der Kinder; Begleitete Elternschaft; Normalisierungsprinzip; Behinderung: soziale Aspekte; Umgang mit / Ratgeber zu körperlichen Beeinträchtigungen / Behinderung