Schweitzer, Robert (Hg.): Verfasserwidmung ] Zweihundert Jahre deutsche Finnlandbegeisterung: Zur Entwicklung des deutschen Finnlandbildes seit August Thiemes "Finnland"-Poem von 1808. Beiträge anlässlich des VII. Internationalen Symposiums zur Deutschen Kultur und Geschichte im Europäischen Nordosten. - signiertes Exemplar
[PU: Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag], 273 S.: Abb. Broschur.
Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein sehr gutes und sauber… Mehr…
[PU: Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag], 273 S.: Abb. Broschur.
Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Mit Verfasserwidmung an Günter Abel im Vorsatz. - Inhalt Zur Einführung in das Seminar Robert Schweitzer Die „Wiborger" Perspektive - Deutsche im Nordosten, Reformen in Russland und finnische Identität Jörg Hackmann Die Ostseeraum-Perspektive - Von der Großmachtkonkurrenz zur Détente Das „Alte Finnland" Anna Järvinen "Old Finland" on the Path of Integration A "Buffer Zone" of the Russian Empire Becomes an Incorporated Region of the Grand Duchy of Finland Frank Nesemann „Ein großes Werk und für die Menschheit kein geringer Gewinn" Politische Motive und ideengeschichtliche Hintergründe für die Vereinigung des Wiborger Gouvernements mit dem Großfürstentum Finnland (1811/1812) Thiemes „Finnland"-Poem Robert Schweitzer Aufklärung und (National-)Romantik in August Thiemes Dichtung „Finnland" Hans Peter Neureuter Ein Finnlandbild in Naturbeschreibungen Zu August Thiemes Poem „Finnland" Das deutsche Finnlandbild: Allgemeine Überlegungen zum Völkerbild Outi Tuomi-Nikula Völkerbilder - Entstehungsmechanismen und Funktionen am Beispiel des wortkargen Finnen Das deutsche Finnlandbild: Stationen der Entwicklung Detlev Pleiss Zur Entwicklung des Bildes von Finnland und den Finnen im deutschsprachigen Mitteleuropa bis 1809 Carola Höntsch Finnland im Fokus deutscher Philosophen Dieter Hermann Schmitz Verherrlicht und instrumentalisiert: der Finnische Krieg und die deutschen Demokraten. Unter besonderer Berücksichtigung eines historischen Romans Manfred Menger Zum deutschen Finnlandbild von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg Hannes Saarinen Ein neuer nordischer Staat: Zur Wahrnehmung Finnlands in der Weimarer Republik Risto Peltovuori Das Finnlandbild im „Dritten Reich" am Beispiel der deutschen Presse.... Erkki Teräväinen Finnland: Satellit oder westliches Land - das politische Finnlandbild der Bundesrepublik Hanna Rieck Das „nordische Finnland": touristischer und kultureller Blick aus der Bundesrepublik Dörte Putensen „Das befreundete kapitalistische Ausland" oder das „Gute" unter den „Schlechten" Zum Finnlandbild in der DDR Anhang August Thieme Finnland Hans Peter Neureuter Kommentar Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren, DE, [SC: 5.00], gebraucht; gut, gewerbliches Angebot, [GW: 657g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
Schweitzer, Robert (Hg.): [ Verfasserwidmung ] Zweihundert Jahre deutsche Finnlandbegeisterung: Zur Entwicklung des deutschen Finnlandbildes seit August Thiemes "Finnland"-Poem von 1808. Beiträge anlässlich des VII. Internationalen Symposiums zur Deutschen Kultur und Geschichte im Europäischen Nordosten. - signiertes Exemplar
[EAN: 9783830517467], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 5.0], [PU: Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag], DEUTSCHLAND ; FINNLANDBILD GESCHICHTE KONGRESS BERLIN , EUROPAS, 273 S.: Abb. A… Mehr…
[EAN: 9783830517467], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 5.0], [PU: Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag], DEUTSCHLAND ; FINNLANDBILD GESCHICHTE KONGRESS BERLIN , EUROPAS, 273 S.: Abb. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Mit Verfasserwidmung an Günter Abel im Vorsatz. - Inhalt Zur Einführung in das Seminar Robert Schweitzer Die Wiborger" Perspektive - Deutsche im Nordosten, Reformen in Russland und finnische Identität Jörg Hackmann Die Ostseeraum-Perspektive - Von der Großmachtkonkurrenz zur Détente Das Alte Finnland" Anna Järvinen "Old Finland" on the Path of Integration A "Buffer Zone" of the Russian Empire Becomes an Incorporated Region of the Grand Duchy of Finland Frank Nesemann Ein großes Werk und für die Menschheit kein geringer Gewinn" Politische Motive und ideengeschichtliche Hintergründe für die Vereinigung des Wiborger Gouvernements mit dem Großfürstentum Finnland (1811/1812) Thiemes Finnland"-Poem Robert Schweitzer Aufklärung und (National-)Romantik in August Thiemes Dichtung Finnland" Hans Peter Neureuter Ein Finnlandbild in Naturbeschreibungen Zu August Thiemes Poem Finnland" Das deutsche Finnlandbild: Allgemeine Überlegungen zum Völkerbild Outi Tuomi-Nikula Völkerbilder - Entstehungsmechanismen und Funktionen am Beispiel des wortkargen Finnen Das deutsche Finnlandbild: Stationen der Entwicklung Detlev Pleiss Zur Entwicklung des Bildes von Finnland und den Finnen im deutschsprachigen Mitteleuropa bis 1809 Carola Höntsch Finnland im Fokus deutscher Philosophen Dieter Hermann Schmitz Verherrlicht und instrumentalisiert: der Finnische Krieg und die deutschen Demokraten. Unter besonderer Berücksichtigung eines historischen Romans Manfred Menger Zum deutschen Finnlandbild von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg Hannes Saarinen Ein neuer nordischer Staat: Zur Wahrnehmung Finnlands in der Weimarer Republik Risto Peltovuori Das Finnlandbild im Dritten Reich" am Beispiel der deutschen Presse. Erkki Teräväinen Finnland: Satellit oder westliches Land - das politische Finnlandbild der Bundesrepublik Hanna Rieck Das nordische Finnland": touristischer und kultureller Blick aus der Bundesrepublik Dörte Putensen Das befreundete kapitalistische Ausland" oder das Gute" unter den Schlechten" Zum Finnlandbild in der DDR Anhang August Thieme Finnland Hans Peter Neureuter Kommentar Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren. ISBN 9783830517467 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 657, Books<
ZVAB.com
Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.00 Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Schweitzer, Robert (Hg.): [ Verfasserwidmung ] Zweihundert Jahre deutsche Finnlandbegeisterung: Zur Entwicklung des deutschen Finnlandbildes seit August Thiemes "Finnland"-Poem von 1808. Beiträge anlässlich des VII. Internationalen Symposiums zur Deutschen Kultur und Geschichte im Europäischen Nordosten. - signiertes Exemplar
[EAN: 9783830517467], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag], DEUTSCHLAND ; FINNLANDBILD GESCHICHTE KONGRESS BERLIN , EUROPAS, 273 S.: Abb. Aus der Arbe… Mehr…
[EAN: 9783830517467], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag], DEUTSCHLAND ; FINNLANDBILD GESCHICHTE KONGRESS BERLIN , EUROPAS, 273 S.: Abb. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Mit Verfasserwidmung an Günter Abel im Vorsatz. - Inhalt Zur Einführung in das Seminar Robert Schweitzer Die „Wiborger" Perspektive - Deutsche im Nordosten, Reformen in Russland und finnische Identität Jörg Hackmann Die Ostseeraum-Perspektive - Von der Großmachtkonkurrenz zur Détente Das „Alte Finnland" Anna Järvinen "Old Finland" on the Path of Integration A "Buffer Zone" of the Russian Empire Becomes an Incorporated Region of the Grand Duchy of Finland Frank Nesemann „Ein großes Werk und für die Menschheit kein geringer Gewinn" Politische Motive und ideengeschichtliche Hintergründe für die Vereinigung des Wiborger Gouvernements mit dem Großfürstentum Finnland (1811/1812) Thiemes „Finnland"-Poem Robert Schweitzer Aufklärung und (National-)Romantik in August Thiemes Dichtung „Finnland" Hans Peter Neureuter Ein Finnlandbild in Naturbeschreibungen Zu August Thiemes Poem „Finnland" Das deutsche Finnlandbild: Allgemeine Überlegungen zum Völkerbild Outi Tuomi-Nikula Völkerbilder - Entstehungsmechanismen und Funktionen am Beispiel des wortkargen Finnen Das deutsche Finnlandbild: Stationen der Entwicklung Detlev Pleiss Zur Entwicklung des Bildes von Finnland und den Finnen im deutschsprachigen Mitteleuropa bis 1809 Carola Höntsch Finnland im Fokus deutscher Philosophen Dieter Hermann Schmitz Verherrlicht und instrumentalisiert: der Finnische Krieg und die deutschen Demokraten. Unter besonderer Berücksichtigung eines historischen Romans Manfred Menger Zum deutschen Finnlandbild von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg Hannes Saarinen Ein neuer nordischer Staat: Zur Wahrnehmung Finnlands in der Weimarer Republik Risto Peltovuori Das Finnlandbild im „Dritten Reich" am Beispiel der deutschen Presse. Erkki Teräväinen Finnland: Satellit oder westliches Land - das politische Finnlandbild der Bundesrepublik Hanna Rieck Das „nordische Finnland": touristischer und kultureller Blick aus der Bundesrepublik Dörte Putensen „Das befreundete kapitalistische Ausland" oder das „Gute" unter den „Schlechten" Zum Finnlandbild in der DDR Anhang August Thieme Finnland Hans Peter Neureuter Kommentar Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren. ISBN 9783830517467 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 657, Books<
AbeBooks.de
Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.00 Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Schweitzer, Robert (Hg.): [ Verfasserwidmung ] Zweihundert Jahre deutsche Finnlandbegeisterung: Zur Entwicklung des deutschen Finnlandbildes seit August Thiemes "Finnland"-Poem von 1808. Beiträge anlässlich des VII. Internationalen Symposiums zur Deutschen Kultur und Geschichte im Europäischen Nordosten. - signiertes Exemplar
[EAN: 9783830517467], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag], DEUTSCHLAND ; FINNLANDBILD GESCHICHTE KONGRESS BERLIN , EUROPAS, 273 S.: Abb. Aus der Arbe… Mehr…
[EAN: 9783830517467], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag], DEUTSCHLAND ; FINNLANDBILD GESCHICHTE KONGRESS BERLIN , EUROPAS, 273 S.: Abb. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Mit Verfasserwidmung an Günter Abel im Vorsatz. - Inhalt Zur Einführung in das Seminar Robert Schweitzer Die Wiborger" Perspektive - Deutsche im Nordosten, Reformen in Russland und finnische Identität Jörg Hackmann Die Ostseeraum-Perspektive - Von der Großmachtkonkurrenz zur Détente Das Alte Finnland" Anna Järvinen "Old Finland" on the Path of Integration A "Buffer Zone" of the Russian Empire Becomes an Incorporated Region of the Grand Duchy of Finland Frank Nesemann Ein großes Werk und für die Menschheit kein geringer Gewinn" Politische Motive und ideengeschichtliche Hintergründe für die Vereinigung des Wiborger Gouvernements mit dem Großfürstentum Finnland (1811/1812) Thiemes Finnland"-Poem Robert Schweitzer Aufklärung und (National-)Romantik in August Thiemes Dichtung Finnland" Hans Peter Neureuter Ein Finnlandbild in Naturbeschreibungen Zu August Thiemes Poem Finnland" Das deutsche Finnlandbild: Allgemeine Überlegungen zum Völkerbild Outi Tuomi-Nikula Völkerbilder - Entstehungsmechanismen und Funktionen am Beispiel des wortkargen Finnen Das deutsche Finnlandbild: Stationen der Entwicklung Detlev Pleiss Zur Entwicklung des Bildes von Finnland und den Finnen im deutschsprachigen Mitteleuropa bis 1809 Carola Höntsch Finnland im Fokus deutscher Philosophen Dieter Hermann Schmitz Verherrlicht und instrumentalisiert: der Finnische Krieg und die deutschen Demokraten. Unter besonderer Berücksichtigung eines historischen Romans Manfred Menger Zum deutschen Finnlandbild von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg Hannes Saarinen Ein neuer nordischer Staat: Zur Wahrnehmung Finnlands in der Weimarer Republik Risto Peltovuori Das Finnlandbild im Dritten Reich" am Beispiel der deutschen Presse. Erkki Teräväinen Finnland: Satellit oder westliches Land - das politische Finnlandbild der Bundesrepublik Hanna Rieck Das nordische Finnland": touristischer und kultureller Blick aus der Bundesrepublik Dörte Putensen Das befreundete kapitalistische Ausland" oder das Gute" unter den Schlechten" Zum Finnlandbild in der DDR Anhang August Thieme Finnland Hans Peter Neureuter Kommentar Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren. ISBN 9783830517467 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 657, Books<
AbeBooks.de
Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.00 Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Schweitzer, Robert (Hg.): [ Verfasserwidmung ] Zweihundert Jahre deutsche Finnlandbegeisterung: Zur Entwicklung des deutschen Finnlandbildes seit August Thiemes "Finnland"-Poem von 1808. Beiträge anlässlich des VII. Internationalen Symposiums zur Deutschen Kultur und Geschichte im Europäischen Nordosten. - gebrauchtes Buch
Berlin, Berliner Wissenschaftsverlag, 273 S.: Abb. Broschur. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein sehr gutes und sauberes Exe… Mehr…
Berlin, Berliner Wissenschaftsverlag, 273 S.: Abb. Broschur. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Mit Verfasserwidmung an Günter Abel im Vorsatz. - Inhalt Zur Einführung in das Seminar Robert Schweitzer Die ?Wiborger" Perspektive - Deutsche im Nordosten, Reformen in Russland und finnische Identität Jörg Hackmann Die Ostseeraum-Perspektive - Von der Großmachtkonkurrenz zur Détente Das ?Alte Finnland" Anna Järvinen "Old Finland" on the Path of Integration A "Buffer Zone" of the Russian Empire Becomes an Incorporated Region of the Grand Duchy of Finland Frank Nesemann ?Ein großes Werk und für die Menschheit kein geringer Gewinn" Politische Motive und ideengeschichtliche Hintergründe für die Vereinigung des Wiborger Gouvernements mit dem Großfürstentum Finnland (1811/1812) Thiemes ?Finnland"-Poem Robert Schweitzer Aufklärung und (National-)Romantik in August Thiemes Dichtung ?Finnland" Hans Peter Neureuter Ein Finnlandbild in Naturbeschreibungen Zu August Thiemes Poem ?Finnland" Das deutsche Finnlandbild: Allgemeine Überlegungen zum Völkerbild Outi Tuomi-Nikula Völkerbilder - Entstehungsmechanismen und Funktionen am Beispiel des wortkargen Finnen Das deutsche Finnlandbild: Stationen der Entwicklung Detlev Pleiss Zur Entwicklung des Bildes von Finnland und den Finnen im deutschsprachigen Mitteleuropa bis 1809 Carola Höntsch Finnland im Fokus deutscher Philosophen Dieter Hermann Schmitz Verherrlicht und instrumentalisiert: der Finnische Krieg und die deutschen Demokraten. Unter besonderer Berücksichtigung eines historischen Romans Manfred Menger Zum deutschen Finnlandbild von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg Hannes Saarinen Ein neuer nordischer Staat: Zur Wahrnehmung Finnlands in der Weimarer Republik Risto Peltovuori Das Finnlandbild im ?Dritten Reich" am Beispiel der deutschen Presse.... Erkki Teräväinen Finnland: Satellit oder westliches Land - das politische Finnlandbild der Bundesrepublik Hanna Rieck Das ?nordische Finnland": touristischer und kultureller Blick aus der Bundesrepublik Dörte Putensen ?Das befreundete kapitalistische Ausland" oder das ?Gute" unter den ?Schlechten" Zum Finnlandbild in der DDR Anhang August Thieme Finnland Hans Peter Neureuter Kommentar Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren. ISBN 9783830517467Finnland [Deutschland ; Finnlandbild ; Geschichte ; Kongress ; Berlin , Geschichte Europas] 2010<
Verfasserwidmung ] Zweihundert Jahre deutsche Finnlandbegeisterung: Zur Entwicklung des deutschen Finnlandbildes seit August Thiemes "Finnland"-Poem von 1808. Beiträge anlässlich des VII. Internationalen Symposiums zur Deutschen Kultur und Geschichte im Europäischen Nordosten. - signiertes Exemplar
[PU: Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag], 273 S.: Abb. Broschur.
Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein sehr gutes und sauber… Mehr…
[PU: Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag], 273 S.: Abb. Broschur.
Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Mit Verfasserwidmung an Günter Abel im Vorsatz. - Inhalt Zur Einführung in das Seminar Robert Schweitzer Die „Wiborger" Perspektive - Deutsche im Nordosten, Reformen in Russland und finnische Identität Jörg Hackmann Die Ostseeraum-Perspektive - Von der Großmachtkonkurrenz zur Détente Das „Alte Finnland" Anna Järvinen "Old Finland" on the Path of Integration A "Buffer Zone" of the Russian Empire Becomes an Incorporated Region of the Grand Duchy of Finland Frank Nesemann „Ein großes Werk und für die Menschheit kein geringer Gewinn" Politische Motive und ideengeschichtliche Hintergründe für die Vereinigung des Wiborger Gouvernements mit dem Großfürstentum Finnland (1811/1812) Thiemes „Finnland"-Poem Robert Schweitzer Aufklärung und (National-)Romantik in August Thiemes Dichtung „Finnland" Hans Peter Neureuter Ein Finnlandbild in Naturbeschreibungen Zu August Thiemes Poem „Finnland" Das deutsche Finnlandbild: Allgemeine Überlegungen zum Völkerbild Outi Tuomi-Nikula Völkerbilder - Entstehungsmechanismen und Funktionen am Beispiel des wortkargen Finnen Das deutsche Finnlandbild: Stationen der Entwicklung Detlev Pleiss Zur Entwicklung des Bildes von Finnland und den Finnen im deutschsprachigen Mitteleuropa bis 1809 Carola Höntsch Finnland im Fokus deutscher Philosophen Dieter Hermann Schmitz Verherrlicht und instrumentalisiert: der Finnische Krieg und die deutschen Demokraten. Unter besonderer Berücksichtigung eines historischen Romans Manfred Menger Zum deutschen Finnlandbild von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg Hannes Saarinen Ein neuer nordischer Staat: Zur Wahrnehmung Finnlands in der Weimarer Republik Risto Peltovuori Das Finnlandbild im „Dritten Reich" am Beispiel der deutschen Presse.... Erkki Teräväinen Finnland: Satellit oder westliches Land - das politische Finnlandbild der Bundesrepublik Hanna Rieck Das „nordische Finnland": touristischer und kultureller Blick aus der Bundesrepublik Dörte Putensen „Das befreundete kapitalistische Ausland" oder das „Gute" unter den „Schlechten" Zum Finnlandbild in der DDR Anhang August Thieme Finnland Hans Peter Neureuter Kommentar Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren, DE, [SC: 5.00], gebraucht; gut, gewerbliches Angebot, [GW: 657g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 5.00) Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß
[ Verfasserwidmung ] Zweihundert Jahre deutsche Finnlandbegeisterung: Zur Entwicklung des deutschen Finnlandbildes seit August Thiemes "Finnland"-Poem von 1808. Beiträge anlässlich des VII. Internationalen Symposiums zur Deutschen Kultur und Geschichte im Europäischen Nordosten. - signiertes Exemplar
[EAN: 9783830517467], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 5.0], [PU: Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag], DEUTSCHLAND ; FINNLANDBILD GESCHICHTE KONGRESS BERLIN , EUROPAS, 273 S.: Abb. A… Mehr…
[EAN: 9783830517467], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 5.0], [PU: Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag], DEUTSCHLAND ; FINNLANDBILD GESCHICHTE KONGRESS BERLIN , EUROPAS, 273 S.: Abb. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Mit Verfasserwidmung an Günter Abel im Vorsatz. - Inhalt Zur Einführung in das Seminar Robert Schweitzer Die Wiborger" Perspektive - Deutsche im Nordosten, Reformen in Russland und finnische Identität Jörg Hackmann Die Ostseeraum-Perspektive - Von der Großmachtkonkurrenz zur Détente Das Alte Finnland" Anna Järvinen "Old Finland" on the Path of Integration A "Buffer Zone" of the Russian Empire Becomes an Incorporated Region of the Grand Duchy of Finland Frank Nesemann Ein großes Werk und für die Menschheit kein geringer Gewinn" Politische Motive und ideengeschichtliche Hintergründe für die Vereinigung des Wiborger Gouvernements mit dem Großfürstentum Finnland (1811/1812) Thiemes Finnland"-Poem Robert Schweitzer Aufklärung und (National-)Romantik in August Thiemes Dichtung Finnland" Hans Peter Neureuter Ein Finnlandbild in Naturbeschreibungen Zu August Thiemes Poem Finnland" Das deutsche Finnlandbild: Allgemeine Überlegungen zum Völkerbild Outi Tuomi-Nikula Völkerbilder - Entstehungsmechanismen und Funktionen am Beispiel des wortkargen Finnen Das deutsche Finnlandbild: Stationen der Entwicklung Detlev Pleiss Zur Entwicklung des Bildes von Finnland und den Finnen im deutschsprachigen Mitteleuropa bis 1809 Carola Höntsch Finnland im Fokus deutscher Philosophen Dieter Hermann Schmitz Verherrlicht und instrumentalisiert: der Finnische Krieg und die deutschen Demokraten. Unter besonderer Berücksichtigung eines historischen Romans Manfred Menger Zum deutschen Finnlandbild von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg Hannes Saarinen Ein neuer nordischer Staat: Zur Wahrnehmung Finnlands in der Weimarer Republik Risto Peltovuori Das Finnlandbild im Dritten Reich" am Beispiel der deutschen Presse. Erkki Teräväinen Finnland: Satellit oder westliches Land - das politische Finnlandbild der Bundesrepublik Hanna Rieck Das nordische Finnland": touristischer und kultureller Blick aus der Bundesrepublik Dörte Putensen Das befreundete kapitalistische Ausland" oder das Gute" unter den Schlechten" Zum Finnlandbild in der DDR Anhang August Thieme Finnland Hans Peter Neureuter Kommentar Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren. ISBN 9783830517467 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 657, Books<
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.00 Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)]
Schweitzer, Robert (Hg.): [ Verfasserwidmung ] Zweihundert Jahre deutsche Finnlandbegeisterung: Zur Entwicklung des deutschen Finnlandbildes seit August Thiemes "Finnland"-Poem von 1808. Beiträge anlässlich des VII. Internationalen Symposiums zur Deutschen Kultur und Geschichte im Europäischen Nordosten. - signiertes Exemplar
[EAN: 9783830517467], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag], DEUTSCHLAND ; FINNLANDBILD GESCHICHTE KONGRESS BERLIN , EUROPAS, 273 S.: Abb. Aus der Arbe… Mehr…
[EAN: 9783830517467], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag], DEUTSCHLAND ; FINNLANDBILD GESCHICHTE KONGRESS BERLIN , EUROPAS, 273 S.: Abb. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Mit Verfasserwidmung an Günter Abel im Vorsatz. - Inhalt Zur Einführung in das Seminar Robert Schweitzer Die „Wiborger" Perspektive - Deutsche im Nordosten, Reformen in Russland und finnische Identität Jörg Hackmann Die Ostseeraum-Perspektive - Von der Großmachtkonkurrenz zur Détente Das „Alte Finnland" Anna Järvinen "Old Finland" on the Path of Integration A "Buffer Zone" of the Russian Empire Becomes an Incorporated Region of the Grand Duchy of Finland Frank Nesemann „Ein großes Werk und für die Menschheit kein geringer Gewinn" Politische Motive und ideengeschichtliche Hintergründe für die Vereinigung des Wiborger Gouvernements mit dem Großfürstentum Finnland (1811/1812) Thiemes „Finnland"-Poem Robert Schweitzer Aufklärung und (National-)Romantik in August Thiemes Dichtung „Finnland" Hans Peter Neureuter Ein Finnlandbild in Naturbeschreibungen Zu August Thiemes Poem „Finnland" Das deutsche Finnlandbild: Allgemeine Überlegungen zum Völkerbild Outi Tuomi-Nikula Völkerbilder - Entstehungsmechanismen und Funktionen am Beispiel des wortkargen Finnen Das deutsche Finnlandbild: Stationen der Entwicklung Detlev Pleiss Zur Entwicklung des Bildes von Finnland und den Finnen im deutschsprachigen Mitteleuropa bis 1809 Carola Höntsch Finnland im Fokus deutscher Philosophen Dieter Hermann Schmitz Verherrlicht und instrumentalisiert: der Finnische Krieg und die deutschen Demokraten. Unter besonderer Berücksichtigung eines historischen Romans Manfred Menger Zum deutschen Finnlandbild von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg Hannes Saarinen Ein neuer nordischer Staat: Zur Wahrnehmung Finnlands in der Weimarer Republik Risto Peltovuori Das Finnlandbild im „Dritten Reich" am Beispiel der deutschen Presse. Erkki Teräväinen Finnland: Satellit oder westliches Land - das politische Finnlandbild der Bundesrepublik Hanna Rieck Das „nordische Finnland": touristischer und kultureller Blick aus der Bundesrepublik Dörte Putensen „Das befreundete kapitalistische Ausland" oder das „Gute" unter den „Schlechten" Zum Finnlandbild in der DDR Anhang August Thieme Finnland Hans Peter Neureuter Kommentar Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren. ISBN 9783830517467 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 657, Books<
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.00 Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)]
Schweitzer, Robert (Hg.): [ Verfasserwidmung ] Zweihundert Jahre deutsche Finnlandbegeisterung: Zur Entwicklung des deutschen Finnlandbildes seit August Thiemes "Finnland"-Poem von 1808. Beiträge anlässlich des VII. Internationalen Symposiums zur Deutschen Kultur und Geschichte im Europäischen Nordosten. - signiertes Exemplar
[EAN: 9783830517467], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag], DEUTSCHLAND ; FINNLANDBILD GESCHICHTE KONGRESS BERLIN , EUROPAS, 273 S.: Abb. Aus der Arbe… Mehr…
[EAN: 9783830517467], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: Berlin: Berliner Wissenschaftsverlag], DEUTSCHLAND ; FINNLANDBILD GESCHICHTE KONGRESS BERLIN , EUROPAS, 273 S.: Abb. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Mit Verfasserwidmung an Günter Abel im Vorsatz. - Inhalt Zur Einführung in das Seminar Robert Schweitzer Die Wiborger" Perspektive - Deutsche im Nordosten, Reformen in Russland und finnische Identität Jörg Hackmann Die Ostseeraum-Perspektive - Von der Großmachtkonkurrenz zur Détente Das Alte Finnland" Anna Järvinen "Old Finland" on the Path of Integration A "Buffer Zone" of the Russian Empire Becomes an Incorporated Region of the Grand Duchy of Finland Frank Nesemann Ein großes Werk und für die Menschheit kein geringer Gewinn" Politische Motive und ideengeschichtliche Hintergründe für die Vereinigung des Wiborger Gouvernements mit dem Großfürstentum Finnland (1811/1812) Thiemes Finnland"-Poem Robert Schweitzer Aufklärung und (National-)Romantik in August Thiemes Dichtung Finnland" Hans Peter Neureuter Ein Finnlandbild in Naturbeschreibungen Zu August Thiemes Poem Finnland" Das deutsche Finnlandbild: Allgemeine Überlegungen zum Völkerbild Outi Tuomi-Nikula Völkerbilder - Entstehungsmechanismen und Funktionen am Beispiel des wortkargen Finnen Das deutsche Finnlandbild: Stationen der Entwicklung Detlev Pleiss Zur Entwicklung des Bildes von Finnland und den Finnen im deutschsprachigen Mitteleuropa bis 1809 Carola Höntsch Finnland im Fokus deutscher Philosophen Dieter Hermann Schmitz Verherrlicht und instrumentalisiert: der Finnische Krieg und die deutschen Demokraten. Unter besonderer Berücksichtigung eines historischen Romans Manfred Menger Zum deutschen Finnlandbild von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg Hannes Saarinen Ein neuer nordischer Staat: Zur Wahrnehmung Finnlands in der Weimarer Republik Risto Peltovuori Das Finnlandbild im Dritten Reich" am Beispiel der deutschen Presse. Erkki Teräväinen Finnland: Satellit oder westliches Land - das politische Finnlandbild der Bundesrepublik Hanna Rieck Das nordische Finnland": touristischer und kultureller Blick aus der Bundesrepublik Dörte Putensen Das befreundete kapitalistische Ausland" oder das Gute" unter den Schlechten" Zum Finnlandbild in der DDR Anhang August Thieme Finnland Hans Peter Neureuter Kommentar Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren. ISBN 9783830517467 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 657, Books<
NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.00 Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)]
Schweitzer, Robert (Hg.): [ Verfasserwidmung ] Zweihundert Jahre deutsche Finnlandbegeisterung: Zur Entwicklung des deutschen Finnlandbildes seit August Thiemes "Finnland"-Poem von 1808. Beiträge anlässlich des VII. Internationalen Symposiums zur Deutschen Kultur und Geschichte im Europäischen Nordosten. - gebrauchtes Buch
Berlin, Berliner Wissenschaftsverlag, 273 S.: Abb. Broschur. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein sehr gutes und sauberes Exe… Mehr…
Berlin, Berliner Wissenschaftsverlag, 273 S.: Abb. Broschur. Aus der Arbeitsbibliothek von Günter Abel, emer. Professor für Philosophie an der TU Berlin. - Ein sehr gutes und sauberes Exemplar. - Mit Verfasserwidmung an Günter Abel im Vorsatz. - Inhalt Zur Einführung in das Seminar Robert Schweitzer Die ?Wiborger" Perspektive - Deutsche im Nordosten, Reformen in Russland und finnische Identität Jörg Hackmann Die Ostseeraum-Perspektive - Von der Großmachtkonkurrenz zur Détente Das ?Alte Finnland" Anna Järvinen "Old Finland" on the Path of Integration A "Buffer Zone" of the Russian Empire Becomes an Incorporated Region of the Grand Duchy of Finland Frank Nesemann ?Ein großes Werk und für die Menschheit kein geringer Gewinn" Politische Motive und ideengeschichtliche Hintergründe für die Vereinigung des Wiborger Gouvernements mit dem Großfürstentum Finnland (1811/1812) Thiemes ?Finnland"-Poem Robert Schweitzer Aufklärung und (National-)Romantik in August Thiemes Dichtung ?Finnland" Hans Peter Neureuter Ein Finnlandbild in Naturbeschreibungen Zu August Thiemes Poem ?Finnland" Das deutsche Finnlandbild: Allgemeine Überlegungen zum Völkerbild Outi Tuomi-Nikula Völkerbilder - Entstehungsmechanismen und Funktionen am Beispiel des wortkargen Finnen Das deutsche Finnlandbild: Stationen der Entwicklung Detlev Pleiss Zur Entwicklung des Bildes von Finnland und den Finnen im deutschsprachigen Mitteleuropa bis 1809 Carola Höntsch Finnland im Fokus deutscher Philosophen Dieter Hermann Schmitz Verherrlicht und instrumentalisiert: der Finnische Krieg und die deutschen Demokraten. Unter besonderer Berücksichtigung eines historischen Romans Manfred Menger Zum deutschen Finnlandbild von der Jahrhundertwende bis zum Ersten Weltkrieg Hannes Saarinen Ein neuer nordischer Staat: Zur Wahrnehmung Finnlands in der Weimarer Republik Risto Peltovuori Das Finnlandbild im ?Dritten Reich" am Beispiel der deutschen Presse.... Erkki Teräväinen Finnland: Satellit oder westliches Land - das politische Finnlandbild der Bundesrepublik Hanna Rieck Das ?nordische Finnland": touristischer und kultureller Blick aus der Bundesrepublik Dörte Putensen ?Das befreundete kapitalistische Ausland" oder das ?Gute" unter den ?Schlechten" Zum Finnlandbild in der DDR Anhang August Thieme Finnland Hans Peter Neureuter Kommentar Kurzbiografien der Autorinnen und Autoren. ISBN 9783830517467Finnland [Deutschland ; Finnlandbild ; Geschichte ; Kongress ; Berlin , Geschichte Europas] 2010<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Detailangaben zum Buch - Zweihundert Jahre deutsche Finnlandbegeisterung: Zur Entwicklung des deutschen Finnlandbildes seit August Thiemes "Finnland" -Poem von 1808. Beiträge ... und Geschichte im europäischen Nordosten
EAN (ISBN-13): 9783830517467 ISBN (ISBN-10): 3830517467 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Bwv - Berliner Wissenschafts-Verlag 273 Seiten Gewicht: 0,671 kg Sprache: eng/Englisch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-27T14:56:24+02:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2024-11-30T11:29:34+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783830517467
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8305-1746-7, 978-3-8305-1746-7 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: robert schweitzer, august thieme, schimmer, von der aue Titel des Buches: 200, europäischen deutschen, geschichte der, jahre per, look finnland, deutschland und finnland, 400 jahre, 150 jahre, jahre oeg, jahre sum, mal jahre, zweihundert jahre deutsche finnlandbegeisterung zur entwicklung des, kultur und
Daten vom Verlag:
Autor/in: Robert Schweitzer Titel: Schriftenreihe des Finnland-Instituts in Deutschland; Zweihundert Jahre deutsche Finnlandbegeisterung - Zur Entwicklung des deutschen Finnlandbildes seit August Thiemes "Finnland"-Poem von 1808 Verlag: Berliner Wissenschafts-Verlag Erscheinungsjahr: 2010-11-22 Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,672 kg Sprache: Englisch 26,00 € (DE) Not available, publisher indicates OP