- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 31,33, größter Preis: € 69,94, Mittelwert: € 45,99
1
Die mittelniederländische Urkundensprache in Privaturkunden des 13. und 14. Jahrhunderts
Bestellen
bei amazon.com
$ 82,86
(ca. € 69,94)
Bestellengesponserter Link

Die mittelniederländische Urkundensprache in Privaturkunden des 13. und 14. Jahrhunderts - gebunden oder broschiert

ISBN: 3830923309

Hardcover, [EAN: 9783830923305], Waxmann Verlag GmbH, Waxmann Verlag GmbH, Book, [PU: Waxmann Verlag GmbH], Waxmann Verlag GmbH, 1000, Subjects, 1, Arts & Photography, 2, Biographies & Me… Mehr…

  - Neuware. Versandkosten:Usually ships in 2-3 business days., zzgl. Versandkosten langton_distribution
2
Die mittelniederländische Urkundensprache in Privaturkunden des 13. und 14. Jahrhunderts: Vorlagen, Normierung, Sprachgebrauch (Niederlande-Studien) - Ute K. Boonen
Bestellen
bei amazon.de
€ 42,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Ute K. Boonen:

Die mittelniederländische Urkundensprache in Privaturkunden des 13. und 14. Jahrhunderts: Vorlagen, Normierung, Sprachgebrauch (Niederlande-Studien) - gebunden oder broschiert

ISBN: 3830923309

[SR: 3770064], Gebundene Ausgabe, [EAN: 9783830923305], Waxmann, Waxmann, Book, [PU: Waxmann], Waxmann, 541686, Kategorien, 187254, Biografien & Erinnerungen, 120, Börse & Geld, 403434, B… Mehr…

Neuware. Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden. (EUR 0.00) Amazon.de
3
Die mittelniederländische Urkundensprache in Privaturkunden des 13. und 14. Jahrhunderts: Vorlagen, Normierung, Sprachgebrauch (Niederlande-Studien) - Ute K Boonen
Bestellen
bei amazon.de
€ 31,33
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Ute K Boonen:
Die mittelniederländische Urkundensprache in Privaturkunden des 13. und 14. Jahrhunderts: Vorlagen, Normierung, Sprachgebrauch (Niederlande-Studien) - gebunden oder broschiert

ISBN: 3830923309

[SR: 6909748], Gebundene Ausgabe, [EAN: 9783830923305], Waxmann, Waxmann, Book, [PU: Waxmann], Waxmann, 1076728, Sprachgeschichte, 1076700, Dialekte, 1076738, Jiddisch, 1076694, Linguisti… Mehr…

  - Gebraucht. Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) ausverkauf
4
Die mittelniederländische Urkundensprache in Privaturkunden des 13. und 14. Jahrhunderts: Vorlagen, Normierung, Sprachgebrauch (Niederlande-Studien) - Boonen, Ute K.
Bestellen
bei amazon.de
€ 42,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Boonen, Ute K.:
Die mittelniederländische Urkundensprache in Privaturkunden des 13. und 14. Jahrhunderts: Vorlagen, Normierung, Sprachgebrauch (Niederlande-Studien) - Erstausgabe

2010, ISBN: 9783830923305

Gebundene Ausgabe

Waxmann, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 386 Seiten, Publiziert: 2010-08-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Kategorien, Bücher, Waxmann, 2010

Versandkosten:Auf Lager. Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de
5
Bestellen
bei lehmanns.de
€ 42,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Ute K Boonen:
Die mittelniederländische Urkundensprache in Privaturkunden des 13. und 14. Jahrhunderts - gebunden oder broschiert

2010, ISBN: 9783830923305

Vorlagen, Normierung, Sprachgebrauch, Hardcover, Buch, [PU: Waxmann]

  - Versandkosten:Versand in 5-7 Tagen, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Die mittelniederländische Urkundensprache in Privaturkunden des 13. und 14. Jahrhunderts: Vorlagen, Normierung, Sprachgebrauch (Niederlande-Studien)

Während des Mittelalters wird das Lateinische als traditionelle Urkundensprache allmählich von den Volkssprachen verdrängt. Dieser Prozess, der u.a. mit der Entstehung des Bürgertums und dem Erstarken der Städte zusammenhängt, beginnt im Südwesten Europas und setzt sich mit zeitlicher Verzögerung in nördlicher und östlicher Richtung fort. In den Niederlanden erfolgt die Ablösung des Lateins durch das Mittelniederländische während des 13. und 14. Jahrhunderts. Der Prozess der Verschriftlichung des Mittelniederländischen und das Verhältnis von Latein und Volkssprache stehen seit einigen Jahren verstärkt im Interesse der Forschung. Diese Studie untersucht, wie Skribenten bei der Umsetzung der lateinischen Formeln ins Niederländische vorgehen. Wird das Lateinische wörtlich übersetzt? Entwickelt sich eine eigene mittelniederländische Fachsprache? Die Untersuchung von rund 2000 Urkunden zeigt, dass die Skribenten bestimmte Formeln als Vorlage auswählen und sich bei der Übertragung ins Mittelniederländische langsam von den Vorlagen emanzipieren. Trotz des stereotypen Sprachgebrauchs in den Urkunden lassen sich lexikalische und syntaktische Unterschiede feststellen, die durch die regional unterschiedliche Ausprägung der mittelniederländischen Schreibsprache bedingt sind. During the middle ages, Latin gets ousted as the traditional language of record by the vernacular languages in Europe. This process which comes together with the rise of the commonalty and the growing influence of the cities begins in the Southwest of Europe and proceeds northwards and eastwards. In the Low Countries, Latin gets replaced by Middle Dutch during the thirteenth and fourteenth centuries. In recent years, researchers have focused on the introduction of Middle Dutch as a documentary language and the relationship between Latin and the vernacular. This study analyses how scribes transfer Latin formulas into Dutch ones. Are the Latin formulas translated word by word? Is a vernacular documentary language developing? The examination of about 2000 mediaeval charters shows that the scribes select some formulas as a model for their translation and finally emancipate from the Latin model. Although stereotypical language use is common for charters, there are lexical and syntactical differences that are caused by the peculiarities of the different regional written languages.

Detailangaben zum Buch - Die mittelniederländische Urkundensprache in Privaturkunden des 13. und 14. Jahrhunderts: Vorlagen, Normierung, Sprachgebrauch (Niederlande-Studien)


EAN (ISBN-13): 9783830923305
ISBN (ISBN-10): 3830923309
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Waxmann
386 Seiten
Gewicht: 0,656 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-02-08T15:36:03+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2020-07-01T14:21:18+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783830923305

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8309-2330-9, 978-3-8309-2330-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: boonen ute
Titel des Buches: die mittelniederländische urkundensprache privaturkunden des und, mittelniederländisch, between cities, the study language, growing cities, die privaturkunden des mittelalters, introduction middle dutch, das stehen, comes latein, volkssprachen, documentary together, the rise regional europe, mitteln, jahrhundert mitte, urkunden, vorlagen


Daten vom Verlag:

Autor/in: Ute K. Boonen
Titel: Niederlande-Studien; Die mittelniederländische Urkundensprache in Privaturkunden des 13. und 14. Jahrhunderts - Vorlagen, Normierung, Sprachgebrauch
Verlag: Waxmann
386 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-08-04
DE
Sprache: Deutsch
42,90 € (DE)
Not available (reason unspecified)

BB; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft, allgemein; Deutsch; Mittelniederländisch; Niederländisch; Lateinisch; Urkunden; Verbalgruppe; topologische Satzfelder; Mittelalter; Historische Sprachwissenschaft

Während des Mittelalters wird das Lateinische als traditionelle Urkundensprache allmählich von den Volkssprachen verdrängt. Dieser Prozess, der u.a. mit der Entstehung des Bürgertums und dem Erstarken der Städte zusammenhängt, beginnt im Südwesten Europas und setzt sich mit zeitlicher Verzögerung in nördlicher und östlicher Richtung fort. In den Niederlanden erfolgt die Ablösung des Lateins durch das Mittelniederländische während des 13. und 14. Jahrhunderts. Der Prozess der Verschriftlichung des Mittelniederländischen und das Verhältnis von Latein und Volkssprache stehen seit einigen Jahren verstärkt im Interesse der Forschung. Diese Studie untersucht, wie Skribenten bei der Umsetzung der lateinischen Formeln ins Niederländische vorgehen.

< zum Archiv...