Paperback, [PU: Nomos Verlagsgesellschaft], Ursprüngliches Leitbild für den juristischen Landwirtschaftbegriff und die frühe Agrarstrukturpolitik war der bäuerliche Familienbetrieb. S… Mehr…
Paperback, [PU: Nomos Verlagsgesellschaft], Ursprüngliches Leitbild für den juristischen Landwirtschaftbegriff und die frühe Agrarstrukturpolitik war der bäuerliche Familienbetrieb. Seit Mitte der 1990er Jahre ist die "Multifunktionale Landwirtschaft" wesentlicher Teil des Leitbildes der europäischen und nationalen Agrarstrukturpolitik. Die Betonung des multifunktionalen, und damit des über die Nahrungsmittelproduktion hinausgehenden Aspektes der Landwirtschaft geht im Wesentlichen einher mit den befürchteten negativen Folgen für den ländlichen Raum. Die sich auf internationaler Ebene abzeichnenden Rahmenbedingungen und der weiter fortschreitende Strukturwandel lassen einen Rückzug der europäischen Landwirtschaft aus den für die Produktion von Nahrungsmitteln benachteiligten Gebieten erwarten. Sinkende Nahrungsmittelpreise zwingen Landwirte gerade in diesen Gebieten zur Einkommensdiversifizierung: Der Landwirt ist zugleich Energieerzeuger, Direktvermarkter, bietet Ferien auf dem Bauerhof an und kümmert sich um eingestellte Pensionstiere.
Die vorliegende Arbeit setzt sich erstmals umfassend aus juristischer Sicht mit dem Begriff "Multifunktionale Landwirtschaft" auseinander und untersucht dabei insbesondere, inwieweit der historisch geprägte Landwirtschaftsbegriff in den Bereichen des Bauplanungsrechts und des Grundstückverkehrs- und Landpachtrechts im Rahmen einer zeitgemäßen Auslegung eine Einbeziehung der diversifizierenden Tätigkeiten gestattet., Jurisprudence<
Ursprüngliches Leitbild für den juristischen Landwirtschaftbegriff und die frühe Agrarstrukturpolitik war der bäuerliche Familienbetrieb. Seit Mitte der 1990er Jahre ist die „Multifunktio… Mehr…
Ursprüngliches Leitbild für den juristischen Landwirtschaftbegriff und die frühe Agrarstrukturpolitik war der bäuerliche Familienbetrieb. Seit Mitte der 1990er Jahre ist die „Multifunktionale Landwirtschaft“ wesentlicher Teil des Leitbildes der europäischen und nationalen Agrarstrukturpolitik. Die Betonung des multifunktionalen, und damit des über die Nahrungsmittelproduktion hinausgehenden Aspektes der Landwirtschaft geht im Wesentlichen einher mit den befürchteten negativen Folgen für den ländlichen Raum. Die sich auf internationaler Ebene abzeichnenden Rahmenbedingungen und der weiter fortschreitende Strukturwandel lassen einen Rückzug der europäischen Landwirtschaft aus den für die Produktion von Nahrungsmitteln benachteiligten Gebieten erwarten. Sinkende Nahrungsmittelpreise zwingen Landwirte gerade in diesen Gebieten zur Einkommensdiversifizierung: Der Landwirt ist zugleich Energieerzeuger, Direktvermarkter, bietet Ferien auf dem Bauerhof an und kümmert sich um eingestellte Pensionstiere. Die vorliegende Arbeit setzt sich erstmals umfassend aus juristischer Sicht mit dem Begriff „Multifunktionale Landwirtschaft“ auseinander und untersucht dabei insbesondere, inwieweit der historisch geprägte Landwirtschaftsbegriff in den Bereichen des Bauplanungsrechts und des Grundstückverkehrs- und Landpachtrechts im Rahmen einer zeitgemäßen Auslegung eine Einbeziehung der diversifizierenden Tätigkeiten gestattet. Buch 22.6 x 15.2 x 2.8 cm , Nomos, Nomos<
Thalia.de
Nr. A1012745206. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Agrarrechtliche Probleme einer multifunktionalen Landwirtschaft ab 98 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura, Medien > Bücher, Nomos Verlagsges.MBH + Co
Agrarrechtliche Probleme einer multifunktionalen Landwirtschaft ab 98 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura, Medien > Bücher, Nomos Verlagsges.MBH + Co<
Hugendubel.de
Nr. 11917720. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Paperback, [PU: Nomos Verlagsgesellschaft], Ursprüngliches Leitbild für den juristischen Landwirtschaftbegriff und die frühe Agrarstrukturpolitik war der bäuerliche Familienbetrieb. S… Mehr…
Paperback, [PU: Nomos Verlagsgesellschaft], Ursprüngliches Leitbild für den juristischen Landwirtschaftbegriff und die frühe Agrarstrukturpolitik war der bäuerliche Familienbetrieb. Seit Mitte der 1990er Jahre ist die "Multifunktionale Landwirtschaft" wesentlicher Teil des Leitbildes der europäischen und nationalen Agrarstrukturpolitik. Die Betonung des multifunktionalen, und damit des über die Nahrungsmittelproduktion hinausgehenden Aspektes der Landwirtschaft geht im Wesentlichen einher mit den befürchteten negativen Folgen für den ländlichen Raum. Die sich auf internationaler Ebene abzeichnenden Rahmenbedingungen und der weiter fortschreitende Strukturwandel lassen einen Rückzug der europäischen Landwirtschaft aus den für die Produktion von Nahrungsmitteln benachteiligten Gebieten erwarten. Sinkende Nahrungsmittelpreise zwingen Landwirte gerade in diesen Gebieten zur Einkommensdiversifizierung: Der Landwirt ist zugleich Energieerzeuger, Direktvermarkter, bietet Ferien auf dem Bauerhof an und kümmert sich um eingestellte Pensionstiere.
Die vorliegende Arbeit setzt sich erstmals umfassend aus juristischer Sicht mit dem Begriff "Multifunktionale Landwirtschaft" auseinander und untersucht dabei insbesondere, inwieweit der historisch geprägte Landwirtschaftsbegriff in den Bereichen des Bauplanungsrechts und des Grundstückverkehrs- und Landpachtrechts im Rahmen einer zeitgemäßen Auslegung eine Einbeziehung der diversifizierenden Tätigkeiten gestattet., Jurisprudence<
Ursprüngliches Leitbild für den juristischen Landwirtschaftbegriff und die frühe Agrarstrukturpolitik war der bäuerliche Familienbetrieb. Seit Mitte der 1990er Jahre ist die „Multifunktio… Mehr…
Ursprüngliches Leitbild für den juristischen Landwirtschaftbegriff und die frühe Agrarstrukturpolitik war der bäuerliche Familienbetrieb. Seit Mitte der 1990er Jahre ist die „Multifunktionale Landwirtschaft“ wesentlicher Teil des Leitbildes der europäischen und nationalen Agrarstrukturpolitik. Die Betonung des multifunktionalen, und damit des über die Nahrungsmittelproduktion hinausgehenden Aspektes der Landwirtschaft geht im Wesentlichen einher mit den befürchteten negativen Folgen für den ländlichen Raum. Die sich auf internationaler Ebene abzeichnenden Rahmenbedingungen und der weiter fortschreitende Strukturwandel lassen einen Rückzug der europäischen Landwirtschaft aus den für die Produktion von Nahrungsmitteln benachteiligten Gebieten erwarten. Sinkende Nahrungsmittelpreise zwingen Landwirte gerade in diesen Gebieten zur Einkommensdiversifizierung: Der Landwirt ist zugleich Energieerzeuger, Direktvermarkter, bietet Ferien auf dem Bauerhof an und kümmert sich um eingestellte Pensionstiere. Die vorliegende Arbeit setzt sich erstmals umfassend aus juristischer Sicht mit dem Begriff „Multifunktionale Landwirtschaft“ auseinander und untersucht dabei insbesondere, inwieweit der historisch geprägte Landwirtschaftsbegriff in den Bereichen des Bauplanungsrechts und des Grundstückverkehrs- und Landpachtrechts im Rahmen einer zeitgemäßen Auslegung eine Einbeziehung der diversifizierenden Tätigkeiten gestattet. Buch 22.6 x 15.2 x 2.8 cm , Nomos, Nomos<
Agrarrechtliche Probleme einer multifunktionalen Landwirtschaft ab 98 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura, Medien > Bücher, Nomos Verlagsges.MBH + Co
Agrarrechtliche Probleme einer multifunktionalen Landwirtschaft ab 98 € als Taschenbuch: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Jura, Medien > Bücher, Nomos Verlagsges.MBH + Co<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Detailangaben zum Buch - Agrarrechtliche Probleme einer multifunktionalen Landwirtschaft
EAN (ISBN-13): 9783832942434 ISBN (ISBN-10): 3832942432 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Nomos 443 Seiten Gewicht: 0,676 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-07-22T15:53:18+02:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2024-11-17T20:14:51+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783832942434
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8329-4243-2, 978-3-8329-4243-4 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: peter käb, kab Titel des Buches: agrarrecht, agrarrechtliche probleme einer multifunktionalen landwirtschaft, szenen einer, agrar, verbraucherschutzrecht
Daten vom Verlag:
Autor/in: Peter Käb Titel: Agrarrechtliche Probleme einer multifunktionalen Landwirtschaft Verlag: Nomos 443 Seiten Erscheinungsjahr: 2010-07-06 DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,671 kg Sprache: Deutsch 98,00 € (DE) 100,80 € (AT) No longer receiving updates