
2010, ISBN: 9783832955007
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: Nomos], Über die Zulässigkeit von Streiks in den Kirchen und ihren Einrichtungen besteht eine jahrzehntelange Kontroverse zwischen Kirchen und Gewerkschaften. Gewerkschaften vertreten die Auffassung, auch im kirchlichen Bereich gäbe es ein Streikrecht. Die Kirchen hingegen sehen in Streik und Aussperrung eine Verletzung ihrer religiösen Identität und ihres in der Religionsfreiheit begründeten Selbstbestimmungsrechts. Der Einsatz von Arbeitskampfmitteln steht vor allem für zwei unterschiedliche Kategorien von Sachverhalten zur Debatte. Zum einen geht es um Erzwingungsstreiks zur Erreichung von Tarifverträgen, zum anderen um Einflussnahme und Druckausübung auf die Arbeitsrechtlichen Kommissionen bzw. deren Dienstgeberseiten zur Erzwingung eines bestimmten materiellen Ergebnisses, insbesondere bei Auseinandersetzungen um allgemeine Entgelterhöhungen. Das Buch zeichnet die unterschiedlichen Auffassungen nach. Es begründet eingehend, dass Religionsfreiheit und kirchliches Selbstbestimmungsrecht ein Streikrecht nicht zulassen. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen vielmehr mit dem "Dritten Weg" in der kirchlichen Dienstgemeinschaft alternative Mittel zur Verfügung, die dem Tarifsystem zumindest gleichwertig sind, um ihre Interessen zu wahren., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 114, [GW: 186g], 1. Auflage, Sofortüberweisung, PayPal, Banküberweisung
booklooker.de |

2010, ISBN: 9783832955007
Über die Zulässigkeit von Streiks in den Kirchen und ihren Einrichtungen besteht eine jahrzehntelange Kontroverse zwischen Kirchen und Gewerkschaften. Gewerkschaften vertreten die Auffassung, auch im kirchlichen Bereich gäbe es ein Streikrecht. Die Kirchen hingegen sehen in Streik und Aussperrung eine Verletzung ihrer religiösen Identität und ihres in der Religionsfreiheit begründeten Selbstbestimmungsrechts. Der Einsatz von Arbeitskampfmitteln steht vor allem für zwei unterschiedliche Kategorien von Sachverhalten zur Debatte. Zum einen geht es um Erzwingungsstreiks zur Erreichung von Tarifverträgen, zum anderen um Einflussnahme und Druckausübung auf die Arbeitsrechtlichen Kommissionen bzw. deren Dienstgeberseiten zur Erzwingung eines bestimmten materiellen Ergebnisses, insbesondere bei Auseinandersetzungen um allgemeine Entgelterhöhungen. Das Buch zeichnet die unterschiedlichen Auffassungen nach. Es begründet eingehend, dass Religionsfreiheit und kirchliches Selbstbestimmungsrecht ein Streikrecht nicht zulassen. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen vielmehr mit dem „Dritten Weg“ in der kirchlichen Dienstgemeinschaft alternative Mittel zur Verfügung, die dem Tarifsystem zumindest gleichwertig sind, um ihre Interessen zu wahren. Buch (dtsch.) Gerhard Robbers Taschenbuch, Nomos, 12.08.2010, Nomos, 2010
Thalia.at Nr. 23293899. Versandkosten:, Versandfertig innerhalb 48 Stunden, AT. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783832955007
Über die Zulässigkeit von Streiks in den Kirchen und ihren Einrichtungen besteht eine jahrzehntelange Kontroverse zwischen Kirchen und Gewerkschaften.Gewerkschaften vertreten die Auffassung, auch im kirchlichen Bereich gäbe es ein Streikrecht. Die Kirchen hingegen sehen in Streik und Aussperrung eine Verletzung ihrer religiösen Identität und ihres in der Religionsfreiheit begründeten Selbstbestimmungsrechts.Der Einsatz von Arbeitskampfmitteln steht vor allem für zwei unterschiedliche Kategorien von Sachverhalten zur Debatte. Zum einen geht es um Erzwingungsstreiks zur Erreichung von Tarifverträgen, zum anderen um Einflussnahme und Druckausübung auf die Arbeitsrechtlichen Kommissionen bzw. deren Dienstgeberseiten zur Erzwingung eines bestimmten materiellen Ergebnisses, insbesondere bei Auseinandersetzungen um allgemeine Entgelterhöhungen.Das Buch zeichnet die unterschiedlichen Auffassungen nach. Es begründet eingehend, dass Religionsfreiheit und kirchliches Selbstbestimmungsrecht ein Streikrecht nicht zulassen. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen vielmehr mit dem "Dritten Weg" in der kirchlichen Dienstgemeinschaft alternative Mittel zur Verfügung, die dem Tarifsystem zumindest gleichwertig sind, um ihre Interessen zu wahren. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Recht / Öffentliches Recht
Dodax.de Nr. L619TC7RK5I. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

EAN: 9783832955007
?ber die Zul?ssigkeit von Streiks in den Kirchen und ihren Einrichtungen besteht eine jahrzehntelange Kontroverse zwischen Kirchen und Gewerkschaften. Gewerkschaften vertreten die Auffassung, auch im kirchlichen Bereich g?be es ein Streikrecht. Die Kirchen hingegen sehen in Streik und Aussperrung eine Verletzung ihrer religi?sen Identit?t und ihres in der Religionsfreiheit begr?ndeten Selbstbestimmungsrechts. Der Einsatz von Arbeitskampfmitteln steht vor allem f?r zwei unterschiedliche Kategorien von Sachverhalten zur Debatte. Zum einen geht es um Erzwingungsstreiks zur Erreichung von Tarifvertr?gen, zum anderen um Einflussnahme und Druckaus?bung auf die Arbeitsrechtlichen Kommissionen bzw. deren Dienstgeberseiten zur Erzwingung eines bestimmten materiellen Ergebnisses, insbesondere bei Auseinandersetzungen um allgemeine Entgelterh?hungen. Das Buch zeichnet die unterschiedlichen Auffassungen nach. Es begr?ndet eingehend, dass Religionsfreiheit und kirchliches Selbstbestimmungsrecht ein Streikrecht nicht zulassen. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stehen vielmehr mit dem "Dritten Weg" in der kirchlichen Dienstgemeinschaft alternative Mittel zur Verf?gung, die dem Tarifsystem zumindest gleichwertig sind, um ihre Interessen zu wahren. fachbuch, Nomos Verlagsges.MBH + Co
Studibuch.de , , Versandkosten:0, 1, DE., zzgl. Versandkosten Details... |
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |


2010, ISBN: 9783832955007
Taschenbuch
[ED: Taschenbuch], [PU: Nomos], Über die Zulässigkeit von Streiks in den Kirchen und ihren Einrichtungen besteht eine jahrzehntelange Kontroverse zwischen Kirchen und Gewerkschaften. Gewe… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)

2010, ISBN: 9783832955007
Über die Zulässigkeit von Streiks in den Kirchen und ihren Einrichtungen besteht eine jahrzehntelange Kontroverse zwischen Kirchen und Gewerkschaften. Gewerkschaften vertreten die Auffas… Mehr…
Nr. 23293899. Versandkosten:, Versandfertig innerhalb 48 Stunden, AT. (EUR 0.00)
ISBN: 9783832955007
Über die Zulässigkeit von Streiks in den Kirchen und ihren Einrichtungen besteht eine jahrzehntelange Kontroverse zwischen Kirchen und Gewerkschaften.Gewerkschaften vertreten die Auffassu… Mehr…
Nr. L619TC7RK5I. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00)

EAN: 9783832955007
?ber die Zul?ssigkeit von Streiks in den Kirchen und ihren Einrichtungen besteht eine jahrzehntelange Kontroverse zwischen Kirchen und Gewerkschaften. Gewerkschaften vertreten die Auffass… Mehr…
, , Versandkosten:0, 1, DE., zzgl. Versandkosten
2010, ISBN: 9783832955007
Taschenbuch
[ED: 1], Softcover, Buch, [PU: Nomos]
Versandkosten:sofort lieferbar, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Streikrecht in der Kirche
EAN (ISBN-13): 9783832955007
ISBN (ISBN-10): 3832955003
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Nomos
Buch in der Datenbank seit 2014-02-18T09:40:23+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-31T19:15:18+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783832955007
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8329-5500-3, 978-3-8329-5500-7
< zum Archiv...