Der Verfasser untersucht, unter welchen Voraussetzungen der Staat Nutzungsrechte an knappen Ressourcen meistbietend versteigern darf. Dabei steht die Versteigerung von Telekommunikationsf… Mehr…
Der Verfasser untersucht, unter welchen Voraussetzungen der Staat Nutzungsrechte an knappen Ressourcen meistbietend versteigern darf. Dabei steht die Versteigerung von Telekommunikationsfrequenzen im Vordergrund des Interesses, das Werk leistet jedoch einen über das Telekommunikationsrecht hinausweisenden Beitrag zur Zulässigkeit von Versteigerungsverfahren als Form von verwaltungsrechtlichen Zuteilungsverfahren. Dargestellt werden zunächst unterschiedliche Erscheinungsformen von Ressourcenknappheit und die ökonomische Theorie der Versteigerung knapper Ressourcen. Anschließend werden die Regelungen des Telekommunikationsgesetzes zur Versteigerung von Frequenznutzungsrechten erläutert. Im Hauptteil der Arbeit wird dargelegt, dass sich die Konzessionierung und anschließende Versteigerung von Nutzungsrechten an knappen natürlichen Ressourcen verfassungs- und europarechtlich rechtfertigen lässt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Darstellung und rechtliche Bewertung der von der modernen Auktionstheorie entwickelten vielfältigen Möglichkeiten zur konkreten Ausgestaltung von Versteigerungsverfahren, die bislang nicht ausreichend im Fokus des juristischen Interesses standen. Buch 22.7 x 15.7 x 2.5 cm , Nomos, Philipp Naab, Nomos, p Na<
Thalia.de
Nr. A1013294391. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Naab, Philipp: Die Versteigerung knapper Ressourcen durch den Staat Insbesondere zur Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen nach dem Telekommunikationsgesetz - Erstausgabe
Naab, Philipp: Die Versteigerung knapper Ressourcen durch den Staat Insbesondere zur Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen nach dem Telekommunikationsgesetz - Erstausgabe
Naab, Philipp: Die Versteigerung knapper Ressourcen durch den Staat: Insbesondere zur Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen nach dem Telekommunikationsgesetz - Erstausgabe
Naab, Philipp: Die Versteigerung knapper Ressourcen durch den Staat: Insbesondere zur Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen nach dem Telekommunikationsgesetz - Erstausgabe
Der Verfasser untersucht, unter welchen Voraussetzungen der Staat Nutzungsrechte an knappen Ressourcen meistbietend versteigern darf. Dabei steht die Versteigerung von Telekommunikationsf… Mehr…
Der Verfasser untersucht, unter welchen Voraussetzungen der Staat Nutzungsrechte an knappen Ressourcen meistbietend versteigern darf. Dabei steht die Versteigerung von Telekommunikationsfrequenzen im Vordergrund des Interesses, das Werk leistet jedoch einen über das Telekommunikationsrecht hinausweisenden Beitrag zur Zulässigkeit von Versteigerungsverfahren als Form von verwaltungsrechtlichen Zuteilungsverfahren. Dargestellt werden zunächst unterschiedliche Erscheinungsformen von Ressourcenknappheit und die ökonomische Theorie der Versteigerung knapper Ressourcen. Anschließend werden die Regelungen des Telekommunikationsgesetzes zur Versteigerung von Frequenznutzungsrechten erläutert. Im Hauptteil der Arbeit wird dargelegt, dass sich die Konzessionierung und anschließende Versteigerung von Nutzungsrechten an knappen natürlichen Ressourcen verfassungs- und europarechtlich rechtfertigen lässt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Darstellung und rechtliche Bewertung der von der modernen Auktionstheorie entwickelten vielfältigen Möglichkeiten zur konkreten Ausgestaltung von Versteigerungsverfahren, die bislang nicht ausreichend im Fokus des juristischen Interesses standen. Buch 22.7 x 15.7 x 2.5 cm , Nomos, Philipp Naab, Nomos, p Na<
Die Versteigerung knapper Ressourcen durch den Staat Insbesondere zur Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen nach dem Telekommunikationsgesetz - Erstausgabe
Naab, Philipp: Die Versteigerung knapper Ressourcen durch den Staat Insbesondere zur Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen nach dem Telekommunikationsgesetz - Erstausgabe
Naab, Philipp: Die Versteigerung knapper Ressourcen durch den Staat: Insbesondere zur Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen nach dem Telekommunikationsgesetz - Erstausgabe
Naab, Philipp: Die Versteigerung knapper Ressourcen durch den Staat: Insbesondere zur Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen nach dem Telekommunikationsgesetz - Erstausgabe
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Der Verfasser untersucht, unter welchen Voraussetzungen der Staat Nutzungsrechte an knappen Ressourcen meistbietend versteigern darf. Dabei steht die Versteigerung von Telekommunikationsfrequenzen im Vordergrund des Interesses, das Werk leistet jedoch einen über das Telekommunikationsrecht hinausweisenden Beitrag zur Zulässigkeit von Versteigerungsverfahren als Form von verwaltungsrechtlichen Zuteilungsverfahren.
Dargestellt werden zunächst unterschiedliche Erscheinungsformen von Ressourcenknappheit und die ökonomische Theorie der Versteigerung knapper Ressourcen. Anschließend werden die Regelungen des Telekommunikationsgesetzes zur Versteigerung von Frequenznutzungsrechten erläutert. Im Hauptteil der Arbeit wird dargelegt, dass sich die Konzessionierung und anschließende Versteigerung von Nutzungsrechten an knappen natürlichen Ressourcen verfassungs- und europarechtlich rechtfertigen lässt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Darstellung und rechtliche Bewertung der von der modernen Auktionstheorie entwickelten vielfältigen Möglichkeiten zur konkreten Ausgestaltung von Versteigerungsverfahren, die bislang nicht ausreichend im Fokus des juristischen Interesses standen.
Detailangaben zum Buch - Die Versteigerung knapper Ressourcen durch den Staat: Insbesondere zur Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen nach dem Telekommunikationsgesetz
EAN (ISBN-13): 9783832958411 ISBN (ISBN-10): 383295841X Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Nomos 336 Seiten Gewicht: 0,507 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-10-24T13:48:25+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-02-25T20:56:07+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783832958411
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8329-5841-X, 978-3-8329-5841-1 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: naab, philipp Titel des Buches: staat, ressourcen, die versteigerung von, knapp, durch, knapper, die den
Daten vom Verlag:
Autor/in: Philipp Naab Titel: Die Versteigerung knapper Ressourcen durch den Staat - Insbesondere zur Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen nach dem Telekommunikationsgesetz Verlag: Nomos 342 Seiten Erscheinungsjahr: 2010-08-17 DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,510 kg Sprache: Deutsch 86,00 € (DE) 88,50 € (AT) No longer receiving updates