
2010, ISBN: 9783832961510
Gebundene Ausgabe
Das Werk zeigt auf, dass der Unionsgesetzgeber grundsätzlich nicht an die Grundfreiheiten gebunden ist. Dennoch greift der EuGH bei der Beurteilung des Sekundärrechts immer wieder auf diese speziellen Rechtsinstrumente zurück. Bei genauerer Betrachtung der relevanten Entscheidungen wird aber deutlich, dass er zunächst eine auffällig inkonsistente Argumentationslinie verfolgte, die heute in einer „ständigen Rechtsprechung“ mündet und damit die anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten aus den Augen verliert. Dadurch verschwimmen die Grenzen zu den Grundrechten. Der Autor stellt den besonderen Charakter der Grundfreiheiten als zwischenstaatliche Rechtsinstrumentarien klar. Die Untersuchung der Struktur, der Funktion, sowie der Weiterentwicklung hin zu speziellen Grundrechten zeigt, dass die Bindung des Unionsgesetzgebers vertraglich nicht vorgesehen, aber auch eine entsprechende Anwendung nicht erforderlich ist. Die Arbeit enthält eine Gegenüberstellung aller möglichen Adressaten, eine umfassende Darstellung der wissenschaftlichen Diskussion und der relevanten Rechtsprechung. Dabei werden die unterschiedlichen Begründungsansätze des EuGH herausgearbeitet. Zudem untersucht der Autor die besondere Perspektive des Unionsgesetzgebers bei der Regulierung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs und die damit verbundenen Gefahrenlagen. Durch die Abgrenzung von den Unionsgrundrechten wird der zwischenstaatliche Charakter der Grundfreiheiten deutlich. Buch (dtsch.) Julien Zazoff Taschenbuch, Nomos, 07.12.2010, Nomos, 2010
Thalia.de Nr. 24573998. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783832961510
Gebundene Ausgabe
Das Werk zeigt auf, dass der Unionsgesetzgeber grundsätzlich nicht an die Grundfreiheiten gebunden ist. Dennoch greift der EuGH bei der Beurteilung des Sekundärrechts immer wieder auf diese speziellen Rechtsinstrumente zurück. Bei genauerer Betrachtung der relevanten Entscheidungen wird aber deutlich, dass er zunächst eine auffällig inkonsistente Argumentationslinie verfolgte, die heute in einer „ständigen Rechtsprechung“ mündet und damit die anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten aus den Augen verliert. Dadurch verschwimmen die Grenzen zu den Grundrechten. Der Autor stellt den besonderen Charakter der Grundfreiheiten als zwischenstaatliche Rechtsinstrumentarien klar. Die Untersuchung der Struktur, der Funktion, sowie der Weiterentwicklung hin zu speziellen Grundrechten zeigt, dass die Bindung des Unionsgesetzgebers vertraglich nicht vorgesehen, aber auch eine entsprechende Anwendung nicht erforderlich ist. Die Arbeit enthält eine Gegenüberstellung aller möglichen Adressaten, eine umfassende Darstellung der wissenschaftlichen Diskussion und der relevanten Rechtsprechung. Dabei werden die unterschiedlichen Begründungsansätze des EuGH herausgearbeitet. Zudem untersucht der Autor die besondere Perspektive des Unionsgesetzgebers bei der Regulierung des grenzüberschreitenden Wirtschaftsverkehrs und die damit verbundenen Gefahrenlagen. Durch die Abgrenzung von den Unionsgrundrechten wird der zwischenstaatliche Charakter der Grundfreiheiten deutlich. Buch (dtsch.) Taschenbuch, Nomos, 07.12.2010, Nomos, 2010
Orellfuessli.ch Nr. 24573998. Versandkosten:, Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.37) Details... |

2010, ISBN: 9783832961510
Erscheinungsdatum: 07.12.2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Der Unionsgesetzgeber als Adressat der Grundfreiheiten, Auflage: 1. Auflage von 2010 // 1. Auflage, Autor: Zazoff, Julien, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co // Nomos, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Europarecht // Internationales Recht // Grundrecht // Unantastbarkeit // Europa // Europäische Union // EU // International // Recht // Öffentliches Recht // Recht: Menschenrechte und Bürgerrechte, Rubrik: Internationales und ausländ. Recht, Seiten: 240, Reihe: Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft (Nr. 357), Gewicht: 381 gr, Verkäufer: averdo Kinder- & Jugendliteratur
Averdo.com Nr. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783832961510
Letzte Aktualisierung am: 02.10.19 05:08:32 Binding: Taschenbuch, Edition: 1, Label: Nomos, Publisher: Nomos, medium: Taschenbuch, numberOfPages: 250, publicationDate: 2010-12-07, authors: Julien Zazoff, languages: german, ISBN: 3832961518 Bücher, Julien Zazoff
medimops.de Nr. M03832961518LibriNew. Versandkosten:, , zzgl. Versandkosten. Details... |

2010, ISBN: 9783832961510
Letzte Aktualisierung am: 25.06.19 04:41:52 Binding: Taschenbuch, Edition: 1, Label: Nomos, Publisher: Nomos, medium: Taschenbuch, numberOfPages: 250, publicationDate: 2010-12-07, authors: Julien Zazoff, languages: german, ISBN: 3832961518 Bücher, Julien Zazoff
medimops.de Nr. M03832961518LibriNew. Versandkosten:, , zzgl. Versandkosten. Details... |


2010, ISBN: 9783832961510
Gebundene Ausgabe
Das Werk zeigt auf, dass der Unionsgesetzgeber grundsätzlich nicht an die Grundfreiheiten gebunden ist. Dennoch greift der EuGH bei der Beurteilung des Sekundärrechts immer wieder auf die… Mehr…
Nr. 24573998. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)

2010, ISBN: 9783832961510
Gebundene Ausgabe
Das Werk zeigt auf, dass der Unionsgesetzgeber grundsätzlich nicht an die Grundfreiheiten gebunden ist. Dennoch greift der EuGH bei der Beurteilung des Sekundärrechts immer wieder auf die… Mehr…
Nr. 24573998. Versandkosten:, Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.37)

2010
ISBN: 9783832961510
Erscheinungsdatum: 07.12.2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Der Unionsgesetzgeber als Adressat der Grundfreiheiten, Auflage: 1. Auflage von 2010 // 1. Auf… Mehr…
Nr. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00)

2010, ISBN: 9783832961510
Letzte Aktualisierung am: 02.10.19 05:08:32 Binding: Taschenbuch, Edition: 1, Label: Nomos, Publisher: Nomos, medium: Taschenbuch, numberOfPages: 250, publicationDate: 2010-12-07, authors… Mehr…
Nr. M03832961518LibriNew. Versandkosten:, , zzgl. Versandkosten.

2010, ISBN: 9783832961510
Letzte Aktualisierung am: 25.06.19 04:41:52 Binding: Taschenbuch, Edition: 1, Label: Nomos, Publisher: Nomos, medium: Taschenbuch, numberOfPages: 250, publicationDate: 2010-12-07, authors… Mehr…
Nr. M03832961518LibriNew. Versandkosten:, , zzgl. Versandkosten.
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Der Unionsgesetzgeber als Adressat der Grundfreiheiten
EAN (ISBN-13): 9783832961510
ISBN (ISBN-10): 3832961518
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Nomos
240 Seiten
Gewicht: 0,381 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2012-04-22T21:01:20+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-01-24T01:59:41+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783832961510
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8329-6151-8, 978-3-8329-6151-0
< zum Archiv...