Geleitwort Geleitwort In einer Welt, in der elektronische Geräte, Industrieprodukte und Haushal- gegenstände aller Art zunehmend vernetzt sind und mit ihrer Umgebung interagieren, nimmt… Mehr…
Geleitwort Geleitwort In einer Welt, in der elektronische Geräte, Industrieprodukte und Haushal- gegenstände aller Art zunehmend vernetzt sind und mit ihrer Umgebung interagieren, nimmt die Vision des ""Allgegenwärtigen Rechnens"" langsam Gestalt an. Es sollte jedoch - bei aller Anerkennung der vollbrachten Fortschritte - nicht verschwiegen werden, dass der Paradigmenwechsel bislang weit weniger radikal ausgefallen ist, als dies von zahllosen Wissenschaftlern, Analysten und anderen Wirtschafts- und IT-Experten prognostiziert wurde. Gerade RFID-Technologie, seit einigen Jahren das wohl meist zitierte Beispiel für Allgegenwärtiges Rechnen, hat sich längst nicht in der erwarteten Breite durchgesetzt. Zwar zeigen empirische Studien erste Fortschritte bei der Dif- sion; allerdings spiegelt die Adaptionsrate der vergangenen Jahre bei weitem nicht das prognostizierte Potenzial der Technologie wider. Dies mag zum Teil in den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen begründet liegen. Die Zeit ist schlichtweg nicht ideal für risikobehaftete Investitionen in neue Formen der IT. Zum Teil gründet sich die Zurückhaltung jedoch auch auf (zu) hohe Kosten der Komponenten von RFID-Systemen, denen unsichere und oft schwer zu quanti- zierende Kosteneinsparungen bzw. Umsatzerhöhungen gegenüber stehen. | Wirtschaftlichkeit von RFID-Systemen in der Logistik by Daniel Gille Paperback | Indigo Chapters Books > Business > Management & Leadership > Management P10110, Daniel Gille<
Indigo.ca
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Geleitwort Geleitwort In einer Welt, in der elektronische Geräte, Industrieprodukte und Haushal- gegenstände aller Art zunehmend vernetzt sind und mit ihrer Umgebung interagieren, nimmt d… Mehr…
Geleitwort Geleitwort In einer Welt, in der elektronische Geräte, Industrieprodukte und Haushal- gegenstände aller Art zunehmend vernetzt sind und mit ihrer Umgebung interagieren, nimmt die Vision des „Allgegenwärtigen Rechnens“ langsam Gestalt an. Es sollte jedoch – bei aller Anerkennung der vollbrachten Fortschritte - nicht verschwiegen werden, dass der Paradigmenwechsel bislang weit weniger radikal ausgefallen ist, als dies von zahllosen Wissenschaftlern, Analysten und anderen Wirtschafts- und IT-Experten prognostiziert wurde. Gerade RFID-Technologie, seit einigen Jahren das wohl meist zitierte Beispiel für Allgegenwärtiges Rechnen, hat sich längst nicht in der erwarteten Breite durchgesetzt. Zwar zeigen empirische Studien erste Fortschritte bei der Dif- sion; allerdings spiegelt die Adaptionsrate der vergangenen Jahre bei weitem nicht das prognostizierte Potenzial der Technologie wider. Dies mag zum Teil in den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen begründet liegen. Die Zeit ist schlichtweg nicht ideal für risikobehaftete Investitionen in neue Formen der IT. Zum Teil gründet sich die Zurückhaltung jedoch auch auf (zu) hohe Kosten der Komponenten von RFID-Systemen, denen unsichere und oft schwer zu quanti- zierende Kosteneinsparungen bzw. Umsatzerhöhungen gegenüber stehen. Buch 21.0 x 14.8 x 1.5 cm , Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, Daniel Gille, Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, Gil<
Thalia.de
Nr. A1013271421. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Gille, Daniel: Wirschaftlichkeit von RFID-Systemen in der Logistik : Ex-Ante-Quantifizierung der ökonomischen Effekte allgegenwärtiger Informationsverarbeitung. Gabler Research : Markt- und Unternehmensentwicklung; - gebrauchtes Buch
XXIV, 237 Seiten; Broschiert; Das Buch ist unbenutzt und noch original eingeschweisst. Versand D: 2,65 EUR Unternehmen ; Logistik ; RFID ; Wirtschaftlichkeitsrechnung, Management, [PU:Wie… Mehr…
XXIV, 237 Seiten; Broschiert; Das Buch ist unbenutzt und noch original eingeschweisst. Versand D: 2,65 EUR Unternehmen ; Logistik ; RFID ; Wirtschaftlichkeitsrechnung, Management, [PU:Wiesbaden : Gabler]<
buchfreund.de
Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG, 56070 Koblenz Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.65) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Gille, Daniel: Wirtschaftlichkeit von RFID-Systemen in der Logistik - Ex-Ante-Quantifizierung der ökonomischen Effekte allgegenwärtiger Informationsverarbeitung - Taschenbuch
Geleitwort Geleitwort In einer Welt, in der elektronische Geräte, Industrieprodukte und Haushal- gegenstände aller Art zunehmend vernetzt sind und mit ihrer Umgebung interagieren, nimmt… Mehr…
Geleitwort Geleitwort In einer Welt, in der elektronische Geräte, Industrieprodukte und Haushal- gegenstände aller Art zunehmend vernetzt sind und mit ihrer Umgebung interagieren, nimmt die Vision des ""Allgegenwärtigen Rechnens"" langsam Gestalt an. Es sollte jedoch - bei aller Anerkennung der vollbrachten Fortschritte - nicht verschwiegen werden, dass der Paradigmenwechsel bislang weit weniger radikal ausgefallen ist, als dies von zahllosen Wissenschaftlern, Analysten und anderen Wirtschafts- und IT-Experten prognostiziert wurde. Gerade RFID-Technologie, seit einigen Jahren das wohl meist zitierte Beispiel für Allgegenwärtiges Rechnen, hat sich längst nicht in der erwarteten Breite durchgesetzt. Zwar zeigen empirische Studien erste Fortschritte bei der Dif- sion; allerdings spiegelt die Adaptionsrate der vergangenen Jahre bei weitem nicht das prognostizierte Potenzial der Technologie wider. Dies mag zum Teil in den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen begründet liegen. Die Zeit ist schlichtweg nicht ideal für risikobehaftete Investitionen in neue Formen der IT. Zum Teil gründet sich die Zurückhaltung jedoch auch auf (zu) hohe Kosten der Komponenten von RFID-Systemen, denen unsichere und oft schwer zu quanti- zierende Kosteneinsparungen bzw. Umsatzerhöhungen gegenüber stehen. | Wirtschaftlichkeit von RFID-Systemen in der Logistik by Daniel Gille Paperback | Indigo Chapters Books > Business > Management & Leadership > Management P10110, Daniel Gille<
Geleitwort Geleitwort In einer Welt, in der elektronische Geräte, Industrieprodukte und Haushal- gegenstände aller Art zunehmend vernetzt sind und mit ihrer Umgebung interagieren, nimmt d… Mehr…
Geleitwort Geleitwort In einer Welt, in der elektronische Geräte, Industrieprodukte und Haushal- gegenstände aller Art zunehmend vernetzt sind und mit ihrer Umgebung interagieren, nimmt die Vision des „Allgegenwärtigen Rechnens“ langsam Gestalt an. Es sollte jedoch – bei aller Anerkennung der vollbrachten Fortschritte - nicht verschwiegen werden, dass der Paradigmenwechsel bislang weit weniger radikal ausgefallen ist, als dies von zahllosen Wissenschaftlern, Analysten und anderen Wirtschafts- und IT-Experten prognostiziert wurde. Gerade RFID-Technologie, seit einigen Jahren das wohl meist zitierte Beispiel für Allgegenwärtiges Rechnen, hat sich längst nicht in der erwarteten Breite durchgesetzt. Zwar zeigen empirische Studien erste Fortschritte bei der Dif- sion; allerdings spiegelt die Adaptionsrate der vergangenen Jahre bei weitem nicht das prognostizierte Potenzial der Technologie wider. Dies mag zum Teil in den gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen begründet liegen. Die Zeit ist schlichtweg nicht ideal für risikobehaftete Investitionen in neue Formen der IT. Zum Teil gründet sich die Zurückhaltung jedoch auch auf (zu) hohe Kosten der Komponenten von RFID-Systemen, denen unsichere und oft schwer zu quanti- zierende Kosteneinsparungen bzw. Umsatzerhöhungen gegenüber stehen. Buch 21.0 x 14.8 x 1.5 cm , Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, Daniel Gille, Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, Gil<
Gille, Daniel: Wirschaftlichkeit von RFID-Systemen in der Logistik : Ex-Ante-Quantifizierung der ökonomischen Effekte allgegenwärtiger Informationsverarbeitung. Gabler Research : Markt- und Unternehmensentwicklung; - gebrauchtes Buch
XXIV, 237 Seiten; Broschiert; Das Buch ist unbenutzt und noch original eingeschweisst. Versand D: 2,65 EUR Unternehmen ; Logistik ; RFID ; Wirtschaftlichkeitsrechnung, Management, [PU:Wie… Mehr…
XXIV, 237 Seiten; Broschiert; Das Buch ist unbenutzt und noch original eingeschweisst. Versand D: 2,65 EUR Unternehmen ; Logistik ; RFID ; Wirtschaftlichkeitsrechnung, Management, [PU:Wiesbaden : Gabler]<
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.65) Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG, 56070 Koblenz
Gille, Daniel: Wirtschaftlichkeit von RFID-Systemen in der Logistik - Ex-Ante-Quantifizierung der ökonomischen Effekte allgegenwärtiger Informationsverarbeitung - Taschenbuch
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
:Allgegenwärtige Informationserfassung in Form von Radiofrequenz-Identifikation (RFID) verkleinert die Lücke zwischen physikalischer Welt und deren informatischem Abbild und birgt für Unternehmen hohe, aber im Vorfeld oft schwer zu quantifizierende Optimierungspotenziale. Daniel Gille analysiert bestehende Lösungsansätze der IT- und RFID-Wirtschaftlichkeitsanalyse und identifiziert Limitationen hinsichtlich einer vollständigen Modellierung. Unter Einbeziehung der Ergebnisse einer eigens durchgeführten empirischen Erhebung konstruiert er ein analytisches Prognose- und Bewertungsmodell für RFID-unterstützte Logistikprozesse und leitet Gestaltungsoptionen für Investitionen in RFID-Systeme ab.
Detailangaben zum Buch - Wirtschaftlichkeit von RFID-Systemen in der Logistik by Daniel Gille Paperback | Indigo Chapters
EAN (ISBN-13): 9783834925589 ISBN (ISBN-10): 3834925586 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Daniel Gille 237 Seiten Gewicht: 0,348 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-09-03T05:40:38+02:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2022-12-20T06:42:37+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783834925589
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8349-2558-6, 978-3-8349-2558-9
Daten vom Verlag:
Autor/in: Daniel Gille Titel: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations; Wirtschaftlichkeit von RFID-Systemen in der Logistik - Ex-Ante-Quantifizierung der ökonomischen Effekte allgegenwärtiger Informationsverarbeitung Verlag: Gabler Verlag; Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler 237 Seiten Erscheinungsjahr: 2010-09-28 Wiesbaden; DE Gewicht: 0,454 kg Sprache: Deutsch 59,99 € (DE) 61,68 € (AT) 66,50 CHF (CH) POD XXIV, 237 S. 46 Abb.
BC; Book; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management; Strategisches Management; Verstehen; Management; Auto-ID; CompTIA RFID+; Informationsverarbeitung; Investitionsrechnung; Logistik; Logistikprozess; Modellierung; Performance Measurement; Prozessmodellierung; Qualitätskostenansatz; Radio-Frequency Identification (RFID); distribution; C; Business Strategy/Leadership; IT in Business; Business Strategy and Leadership; IT in Business; Business and Management; Wirtschaftsmathematik und -informatik, IT-Management; Unternehmensanwendungen; EA
Empirische Studie des RFID-Einsatzes in Deutschland; Etablierte und RFID-spezifische Ansätze der Wirtschaftlichkeitsanalyse; RFID-Evaluation in der Praxis; Modellierung der Prognose und Bewertung von RFID-Wirkungseffekten; Fallstudie Getränkedistribution: Modellanwendung und Sensitivitätsanalyse Allgegenwärtige Informationserfassung in Form von Radiofrequenz-Identifikation (RFID) verkleinert die Lücke zwischen physikalischer Welt und deren informatischem Abbild und birgt für Unternehmen hohe, aber im Vorfeld oft schwer zu quantifizierende Optimierungspotenziale. Daniel Gille analysiert bestehende Lösungsansätze der IT- und RFID-Wirtschaftlichkeitsanalyse und identifiziert Limitationen hinsichtlich einer vollständigen Modellierung. Unter Einbeziehung der Ergebnisse einer eigens durchgeführten empirischen Erhebung konstruiert er ein analytisches Prognose- und Bewertungsmodell für RFID-unterstützte Logistikprozesse und leitet Gestaltungsoptionen für Investitionen in RFID-Systeme ab.
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: