
2014, ISBN: 9783836697637
[ED: Taschenbuch], [PU: Diplomica Verlag], Neuware - Mit dem Aufkommen des Web 2.0 und seinen vielfältigen Publikationsmöglichkeiten, sind Journalisten längst nicht mehr als alleinige Gatekeeper zu betrachten, sondern stehen viel mehr einem Publikum gegenüber, welches eigenständig und individuell seine Informationen sondiert und sich vom Rezipienten zum Produzenten entwickelt. Besonders Weblogs, mit ihren geringen technischen wie ökonomischen Barrieren, geraten immer wieder ins Auge des öffentlichen Interesses. Neben der Eruierung sehr spezieller Themengebiete nutzen viele User Weblogs, um unter anderem von den Massenmedien nicht bedachte Nischen journalistisch aufzuarbeiten und sich selbst als Laienjournalisten zu betätigen. In diesem Zusammenhang wird den Weblogs das Potenzial einer unabhängigen Gegenöffentlichkeit bis hin zu einer neuen Form der Berichterstattung zugeschrieben. Andere Stimmen wiederum halten Weblogs mit ihren Möglichkeiten sogar für den 'Sargnagel' des traditionellen Journalismus. Doch erfüllen Weblogs überhaupt journalistische Standards, um eine ernst zu nehmende Konkurrenz für den traditionellen Journalismus darstellen zu können Wie viel Informationsgehalt bieten sie wirklich und was sind ihre Vorteile und Nachteile gegenüber traditionellen Medien Die vorliegende Studie befasst sich neben Struktur und Merkmalen mit rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beider Medientypen. Durch eine empirisch überprüfbare Inhaltsanalyse werden erstmals Differenzen in Qualität und Quantität von Weblog- und traditionell journalistischen Inhalten aufgezeigt, um letztlich das Verhältnisses zwischen Weblogs und Journalismus zu erschließen.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.40], Neuware, gewerbliches Angebot, 270x190x6 mm, 102, [GW: 264g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

2010, ISBN: 3836697637
[EAN: 9783836697637], Neubuch, [PU: Diplomica Verlag], JOURNALISMUS / ONLINE-JOURNALISMUS; SOZIALES NETZWERK WEBLOG - BLOG; BLOG, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Mit dem Aufkommen des Web 2.0 und seinen vielfältigen Publikationsmöglichkeiten, sind Journalisten längst nicht mehr als alleinige Gatekeeper zu betrachten, sondern stehen viel mehr einem Publikum gegenüber, welches eigenständig und individuell seine Informationen sondiert und sich vom Rezipienten zum Produzenten entwickelt. Besonders Weblogs, mit ihren geringen technischen wie ökonomischen Barrieren, geraten immer wieder ins Auge des öffentlichen Interesses. Neben der Eruierung sehr spezieller Themengebiete nutzen viele User Weblogs, um unter anderem von den Massenmedien nicht bedachte Nischen journalistisch aufzuarbeiten und sich selbst als Laienjournalisten zu betätigen. In diesem Zusammenhang wird den Weblogs das Potenzial einer unabhängigen Gegenöffentlichkeit bis hin zu einer neuen Form der Berichterstattung zugeschrieben. Andere Stimmen wiederum halten Weblogs mit ihren Möglichkeiten sogar für den 'Sargnagel' des traditionellen Journalismus. Doch erfüllen Weblogs überhaupt journalistische Standards, um eine ernst zu nehmende Konkurrenz für den traditionellen Journalismus darstellen zu können Wie viel Informationsgehalt bieten sie wirklich und was sind ihre Vorteile und Nachteile gegenüber traditionellen Medien Die vorliegende Studie befasst sich neben Struktur und Merkmalen mit rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beider Medientypen. Durch eine empirisch überprüfbare Inhaltsanalyse werden erstmals Differenzen in Qualität und Quantität von Weblog- und traditionell journalistischen Inhalten aufgezeigt, um letztlich das Verhältnisses zwischen Weblogs und Journalismus zu erschließen. 102 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 3836697637
[EAN: 9783836697637], Neubuch, [PU: Diplomica Verlag, United States], Language: German. Brand new Book. Mit dem Aufkommen des Web 2.0 und seinen vielfältigen Publikationsmöglichkeiten, sind Journalisten längst nicht mehr als alleinige Gatekeeper zu betrachten, sondern stehen viel mehr einem Publikum gegenüber, welches eigenständig und individuell seine Informationen sondiert und sich vom Rezipienten zum Produzenten entwickelt. Besonders Weblogs, mit ihren geringen technischen wie ökonomischen Barrieren, geraten immer wieder ins Auge des öffentlichen Interesses. Neben der Eruierung sehr spezieller Themengebiete nutzen viele User Weblogs, um unter anderem von den Massenmedien nicht bedachte Nischen journalistisch aufzuarbeiten und sich selbst als Laienjournalisten zu betätigen. In diesem Zusammenhang wird den Weblogs das Potenzial einer unabhängigen Gegenöffentlichkeit bis hin zu einer neuen Form der Berichterstattung zugeschrieben. Andere Stimmen wiederum halten Weblogs mit ihren Möglichkeiten sogar für den "Sargnagel" des traditionellen Journalismus. Doch erfüllen Weblogs überhaupt journalistische Standards, um eine ernst zu nehmende Konkurrenz für den traditionellen Journalismus darstellen zu können? Wie viel Informationsgehalt bieten sie wirklich und was sind ihre Vorteile und Nachteile gegenüber traditionellen Medien? Die vorliegende Studie befasst sich neben Struktur und Merkmalen mit rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beider Medientypen. Durch eine empirisch überprüfbare Inhaltsanalyse werden erstmals Differenzen in Qualität und Quantität von Weblog- und traditionell journalistischen Inhalten aufgezeigt, um letztlich das Verhältnisses zwischen Weblogs und Journalismus zu erschließen., Books
AbeBooks.de The Book Depository EURO, London, United Kingdom [60485773] [Rating: 1 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.00 Details... |

ISBN: 9783836697637
Mit dem Aufkommen des Web 2.0 und seinen vielfältigen Publikationsmöglichkeiten, sind Journalisten längst nicht mehr als alleinige Gatekeeper zu betrachten, sondern stehen viel mehr einem Publikum gegenüber, welches eigenständig und individuell seine Informationen sondiert und sich vom Rezipienten zum Produzenten entwickelt. Besonders Weblogs, mit ihren geringen technischen wie ökonomischen Barrieren, geraten immer wieder ins Auge des öffentlichen Interesses. Neben der Eruierung sehr spezieller Themengebiete nutzen viele User Weblogs, um unter anderem von den Massenmedien nicht bedachte Nischen journalistisch aufzuarbeiten und sich selbst als Laienjournalisten zu betätigen. In diesem Zusammenhang wird den Weblogs das Potenzial einer unabhängigen Gegenöffentlichkeit bis hin zu einer neuen Form der Berichterstattung zugeschrieben. Andere Stimmen wiederum halten Weblogs mit ihren Möglichkeiten sogar für den 'Sargnagel' des traditionellen Journalismus. Doch erfüllen Weblogs überhaupt journalistische Standards, um eine ernst zu nehmende Konkurrenz für den traditionellen Journalismus darstellen zu können? Wie viel Informationsgehalt bieten sie wirklich und was sind ihre Vorteile und Nachteile gegenüber traditionellen Medien? Die vorliegende Studie befasst sich neben Struktur und Merkmalen mit rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beider Medientypen. Durch eine empirisch überprüfbare Inhaltsanalyse werden erstmals Differenzen in Qualität und Quantität von Weblog- und traditionell journalistischen Inhalten aufgezeigt, um letztlich das Verhältnisses zwischen Weblogs und Journalismus zu erschließen. Buch 27.1 x 18.9 x 1.3 cm , Diplomica Verlag, Diplomica Verlag
Thalia.de Nr. A1014404573. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783836697637
Taschenbuch
Buch, Softcover, [PU: Diplomica Verlag], [ED: 1], Diplomica Verlag, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen. (EUR 0.00) Details... |


2014, ISBN: 9783836697637
[ED: Taschenbuch], [PU: Diplomica Verlag], Neuware - Mit dem Aufkommen des Web 2.0 und seinen vielfältigen Publikationsmöglichkeiten, sind Journalisten längst nicht mehr als alleinige Gat… Mehr…

Stefanie Stradmann:
Weblogs versus Journalismus: Zwischen Konkurrenz und Komplementarität - Taschenbuch2010, ISBN: 3836697637
[EAN: 9783836697637], Neubuch, [PU: Diplomica Verlag], JOURNALISMUS / ONLINE-JOURNALISMUS; SOZIALES NETZWERK WEBLOG - BLOG; BLOG, nach der Bestellung gedruckt Neuware -Mit dem Aufkommen d… Mehr…

2010
ISBN: 3836697637
[EAN: 9783836697637], Neubuch, [PU: Diplomica Verlag, United States], Language: German. Brand new Book. Mit dem Aufkommen des Web 2.0 und seinen vielfältigen Publikationsmöglichkeiten, si… Mehr…

ISBN: 9783836697637
Mit dem Aufkommen des Web 2.0 und seinen vielfältigen Publikationsmöglichkeiten, sind Journalisten längst nicht mehr als alleinige Gatekeeper zu betrachten, sondern stehen viel mehr einem… Mehr…
2010, ISBN: 9783836697637
Taschenbuch
Buch, Softcover, [PU: Diplomica Verlag], [ED: 1], Diplomica Verlag, 2010
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Weblogs versus Journalismus: Zwischen Konkurrenz und Komplementarität
EAN (ISBN-13): 9783836697637
ISBN (ISBN-10): 3836697637
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Diplomica Verlag
102 Seiten
Gewicht: 0,271 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-14T13:00:25+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-07-04T23:49:34+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783836697637
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8366-9763-7, 978-3-8366-9763-7
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783836647632 Weblogs versus Journalismus: Zwischen Konkurrenz und Komplementarität (Stefanie Stradmann)
< zum Archiv...