
Schülervorstellungen zu Bruchzahlen und deren Multiplikation: Eine empirische Studie mit Siebtklässlern / Jessica Pilchner / Taschenbuch / Paperback / Deutsch / 2010 / Diplomica Verlag - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783836697651
[ED: Taschenbuch], [PU: Diplomica Verlag], "Und merk dir ein für allemal den wichtigsten von allen Sprüchen: Es liegt dir kein Geheimnis in der Zahl, allein ein großes in den Brüchen." (Johann Wolfgang von Goethe). Der Übergang vom Rechnen mit natürlichen Zahlen zur Bruchrechnung bereitet einer beachtlichen Anzahl von Schülern Schwierigkeiten. Nicht ohne Grund: Im neuen Zahlbereich müssen plötzlich die alten, bisher stets bewährten Grundvorstellungen zu Zahlen und den Grundrechenarten verändert oder sogar gänzlich verworfen werden. Dafür kommen viele neue zum Tragen, die in der Schule zunächst sorgfältig aufgebaut werden müssen, um die Schüler vor einem unverstandenen, sinnentleerten Ausführen der formalen Bruchrechenalgorithmen zu bewahren. Doch welche Vorstellungen von der Bruchrechnung besitzen Schüler tatsächlich nach einer systematischen Behandlung im Unterricht? Die in diesem Buch beschriebene empirische Studie geht dieser Frage exemplarisch nach. Sie basiert auf einem Briefwechsel mit drei Siebtklässlern, in dem die Autorin ausgewählte Aufgaben zum Verständnis von Bruchzahlen und deren Multiplikation als Beispiel für eine der vier Grundrechenoperationen stellt. Eine detaillierte Analyse der Antwortbriefe der Schüler bildet die Grundlage für die Auswertungsergebnisse, die ein Gesamtbild jedes Schülers im Hinblick auf seine individuellen Vorstellungen von der Bruchrechnung zutage fördern. Mithilfe dieser Untersuchung werden die Schwierigkeiten einzelner Schüler bezüglich des Verständnisses und Umgangs mit rationalen Zahlen sowie mögliche Ursachen hierfür aufgedeckt, die in der Hektik des Schulalltags vermutlich oft nicht genau erkannt werden können., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 128, [GW: 324g], Banküberweisung, PayPal, Sofortüberweisung
booklooker.de |

Schülervorstellungen zu Bruchzahlen und deren Multiplikation: Eine empirische Studie mit Siebtklässlern / Jessica Pilchner / Taschenbuch / Paperback / Deutsch / 2010 - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783836697651
[ED: Taschenbuch], [PU: Diplomica Verlag], "Und merk dir ein für allemal den wichtigsten von allen Sprüchen: Es liegt dir kein Geheimnis in der Zahl, allein ein großes in den Brüchen." (Johann Wolfgang von Goethe). Der Übergang vom Rechnen mit natürlichen Zahlen zur Bruchrechnung bereitet einer beachtlichen Anzahl von Schülern Schwierigkeiten. Nicht ohne Grund: Im neuen Zahlbereich müssen plötzlich die alten, bisher stets bewährten Grundvorstellungen zu Zahlen und den Grundrechenarten verändert oder sogar gänzlich verworfen werden. Dafür kommen viele neue zum Tragen, die in der Schule zunächst sorgfältig aufgebaut werden müssen, um die Schüler vor einem unverstandenen, sinnentleerten Ausführen der formalen Bruchrechenalgorithmen zu bewahren. Doch welche Vorstellungen von der Bruchrechnung besitzen Schüler tatsächlich nach einer systematischen Behandlung im Unterricht? Die in diesem Buch beschriebene empirische Studie geht dieser Frage exemplarisch nach. Sie basiert auf einem Briefwechsel mit drei Siebtklässlern, in dem die Autorin ausgewählte Aufgaben zum Verständnis von Bruchzahlen und deren Multiplikation als Beispiel für eine der vier Grundrechenoperationen stellt. Eine detaillierte Analyse der Antwortbriefe der Schüler bildet die Grundlage für die Auswertungsergebnisse, die ein Gesamtbild jedes Schülers im Hinblick auf seine individuellen Vorstellungen von der Bruchrechnung zutage fördern. Mithilfe dieser Untersuchung werden die Schwierigkeiten einzelner Schüler bezüglich des Verständnisses und Umgangs mit rationalen Zahlen sowie mögliche Ursachen hierfür aufgedeckt, die in der Hektik des Schulalltags vermutlich oft nicht genau erkannt werden können., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 128, [GW: 324g], Banküberweisung, PayPal, Sofortüberweisung
booklooker.de |

ISBN: 9783836697651
'Und merk dir ein für allemal den wichtigsten von allen Sprüchen: Es liegt dir kein Geheimnis in der Zahl, allein ein grosses in den Brüchen.' (Johann Wolfgang von Goethe). Der Übergang vom Rechnen mit natürlichen Zahlen zur Bruchrechnung bereitet einer beachtlichen Anzahl von Schülern Schwierigkeiten. Nicht ohne Grund: Im neuen Zahlbereich müssen plötzlich die alten, bisher stets bewährten Grundvorstellungen zu Zahlen und den Grundrechenarten verändert oder sogar gänzlich verworfen werden. Dafür kommen viele neue zum Tragen, die in der Schule zunächst sorgfältig aufgebaut werden müssen, um die Schüler vor einem unverstandenen, sinnentleerten Ausführen der formalen Bruchrechenalgorithmen zu bewahren. Doch welche Vorstellungen von der Bruchrechnung besitzen Schüler tatsächlich nach einer systematischen Behandlung im Unterricht? Die in diesem Buch beschriebene empirische Studie geht dieser Frage exemplarisch nach. Sie basiert auf einem Briefwechsel mit drei Siebtklässlern, in dem die Autorin ausgewählte Aufgaben zum Verständnis von Bruchzahlen und deren Multiplikation als Beispiel für eine der vier Grundrechenoperationen stellt. Eine detaillierte Analyse der Antwortbriefe der Schüler bildet die Grundlage für die Auswertungsergebnisse, die ein Gesamtbild jedes Schülers im Hinblick auf seine individuellen Vorstellungen von der Bruchrechnung zutage fördern. Mithilfe dieser Untersuchung werden die Schwierigkeiten einzelner Schüler bezüglich des Verständnisses und Umgangs mit rationalen Zahlen sowie mögliche Ursachen hierfür aufgedeckt, die in der Hektik des Schulalltags vermutlich oft nicht genau erkannt werden können. Bücher > Schule & Lernen > Lehrermaterialien > Didaktik & Methodik; Bücher > Fachbücher 273 x 195 x 13 mm , Diplomica Verlag, Diplomica Verlag
Orellfuessli.ch Nr. A1014404277. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 17.21) Details... |

Schülervorstellungen zu Bruchzahlen und deren Multiplikation: Eine empirische Studie mit Siebtklässlern - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783836697651
'Und merk dir ein für allemal den wichtigsten von allen Sprüchen: Es liegt dir kein Geheimnis in der Zahl, allein ein großes in den Brüchen.' (Johann Wolfgang von Goethe). Der Übergang vom Rechnen mit natürlichen Zahlen zur Bruchrechnung bereitet einer beachtlichen Anzahl von Schülern Schwierigkeiten. Nicht ohne Grund: Im neuen Zahlbereich müssen plötzlich die alten, bisher stets bewährten Grundvorstellungen zu Zahlen und den Grundrechenarten verändert oder sogar gänzlich verworfen werden. Dafür kommen viele neue zum Tragen, die in der Schule zunächst sorgfältig aufgebaut werden müssen, um die Schüler vor einem unverstandenen, sinnentleerten Ausführen der formalen Bruchrechenalgorithmen zu bewahren. Doch welche Vorstellungen von der Bruchrechnung besitzen Schüler tatsächlich nach einer systematischen Behandlung im Unterricht? Die in diesem Buch beschriebene empirische Studie geht dieser Frage exemplarisch nach. Sie basiert auf einem Briefwechsel mit drei Siebtklässlern, in dem die Autorin ausgewählte Aufgaben zum Verständnis von Bruchzahlen und deren Multiplikation als Beispiel für eine der vier Grundrechenoperationen stellt. Eine detaillierte Analyse der Antwortbriefe der Schüler bildet die Grundlage für die Auswertungsergebnisse, die ein Gesamtbild jedes Schülers im Hinblick auf seine individuellen Vorstellungen von der Bruchrechnung zutage fördern. Mithilfe dieser Untersuchung werden die Schwierigkeiten einzelner Schüler bezüglich des Verständnisses und Umgangs mit rationalen Zahlen sowie mögliche Ursachen hierfür aufgedeckt, die in der Hektik des Schulalltags vermutlich oft nicht genau erkannt werden können. Buch (dtsch.) Jessica Pilchner Taschenbuch, Diplomica Verlag, 06.10.2010, Diplomica Verlag, 2010
Thalia.de Nr. 24410144. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

Schülervorstellungen zu Bruchzahlen und deren Multiplikation: Eine empirische Studie mit Siebtklässlern - Taschenbuch
2010, ISBN: 3836697653
[EAN: 9783836697651], Neubuch, [PU: Diplomica], PäDAGOGIK SCHULPäDAGOGIK DIDAKTIK METHODIK BRUCHRECHNEN MATHEMATIKDIDAKTIK, \\ Und merk dir ein fuer allemal den wichtigsten von allen Spruechen: Es liegt dir kein Geheimnis in der Zahl, allein ein grosses in den Bruechen.\\ (Johann Wolfgang von Goethe). Der Uebergang vom Rechnen mit natuerlichen Zahlen zur Bruchrechnung bereitet e, Books
AbeBooks.de moluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |


Schülervorstellungen zu Bruchzahlen und deren Multiplikation: Eine empirische Studie mit Siebtklässlern / Jessica Pilchner / Taschenbuch / Paperback / Deutsch / 2010 / Diplomica Verlag - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783836697651
[ED: Taschenbuch], [PU: Diplomica Verlag], "Und merk dir ein für allemal den wichtigsten von allen Sprüchen: Es liegt dir kein Geheimnis in der Zahl, allein ein großes in den Brüchen." (J… Mehr…

Pilchner, Jessica:
Schülervorstellungen zu Bruchzahlen und deren Multiplikation: Eine empirische Studie mit Siebtklässlern / Jessica Pilchner / Taschenbuch / Paperback / Deutsch / 2010 - Taschenbuch2010, ISBN: 9783836697651
[ED: Taschenbuch], [PU: Diplomica Verlag], "Und merk dir ein für allemal den wichtigsten von allen Sprüchen: Es liegt dir kein Geheimnis in der Zahl, allein ein großes in den Brüchen." (J… Mehr…

ISBN: 9783836697651
'Und merk dir ein für allemal den wichtigsten von allen Sprüchen: Es liegt dir kein Geheimnis in der Zahl, allein ein grosses in den Brüchen.' (Johann Wolfgang von Goethe). Der Übergang v… Mehr…

Schülervorstellungen zu Bruchzahlen und deren Multiplikation: Eine empirische Studie mit Siebtklässlern - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783836697651
'Und merk dir ein für allemal den wichtigsten von allen Sprüchen: Es liegt dir kein Geheimnis in der Zahl, allein ein großes in den Brüchen.' (Johann Wolfgang von Goethe). Der Übergang v… Mehr…

Schülervorstellungen zu Bruchzahlen und deren Multiplikation: Eine empirische Studie mit Siebtklässlern - Taschenbuch
2010, ISBN: 3836697653
[EAN: 9783836697651], Neubuch, [PU: Diplomica], PäDAGOGIK SCHULPäDAGOGIK DIDAKTIK METHODIK BRUCHRECHNEN MATHEMATIKDIDAKTIK, \\ Und merk dir ein fuer allemal den wichtigsten von allen Sp… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Schülervorstellungen zu Bruchzahlen und deren Multiplikation: Eine empirische Studie mit Siebtklässlern Jessica Pilchner Author
EAN (ISBN-13): 9783836697651
ISBN (ISBN-10): 3836697653
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Diplomica Verlag Core >1
128 Seiten
Gewicht: 0,322 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-06-16T18:06:35+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-10T17:58:32+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783836697651
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8366-9765-3, 978-3-8366-9765-1
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783836647656 Schülervorstellungen zu Bruchzahlen und deren Multiplikation: Eine empirische Studie mit Siebtklässlern (Jessica Pilchner)
< zum Archiv...