- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 25,50, größter Preis: € 43,90, Mittelwert: € 38,82
1
Geht Kunst nach Brot?: Die Gelsenkirchener Künstlersiedlung Halfmannshof und deren Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus (Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte - Materialien) - Holger Germann
Bestellen
bei amazon.de
€ 43,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Holger Germann:

Geht Kunst nach Brot?: Die Gelsenkirchener Künstlersiedlung Halfmannshof und deren Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus (Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte - Materialien) - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783837504965

Taschenbuch

Klartext-Verlagsges. Taschenbuch, Auflage: 1, 216 Seiten, Publiziert: 2011-04-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 5292623, Politische Ideologien, Politikwissenschaft, Sozialw… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) BUCHHANDLUNG-GÜTTLER- ?Preise inkl. MwSt.?
2
Geht Kunst nach Brot?: Die Gelsenkirchener Künstlersiedlung Halfmannshof und deren Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus (Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte - Materialien) - Holger Germann
Bestellen
bei amazon.de
€ 43,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link

Holger Germann:

Geht Kunst nach Brot?: Die Gelsenkirchener Künstlersiedlung Halfmannshof und deren Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus (Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte - Materialien) - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783837504965

Taschenbuch

Klartext-Verlagsges. Taschenbuch, Auflage: 1, 216 Seiten, Publiziert: 2011-04-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 5148117, Politische Ideologien, Politikwissenschaft, Sozialw… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) BUCHHANDLUNG-GÜTTLER- ?Preise inkl. MwSt.?
3
Geht Kunst nach Brot?: Die Gelsenkirchener Künstlersiedlung Halfmannshof und deren Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus (Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte - Materialien) - Holger Germann
Bestellen
bei amazon.de
€ 43,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Holger Germann:
Geht Kunst nach Brot?: Die Gelsenkirchener Künstlersiedlung Halfmannshof und deren Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus (Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte - Materialien) - Erstausgabe

2011

ISBN: 9783837504965

Taschenbuch

Klartext-Verlagsges. Taschenbuch, Auflage: 1, 216 Seiten, Publiziert: 2011-04-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 4591818, Politische Ideologien, Politikwissenschaft, Sozialw… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) BUCHHANDLUNG-GÜTTLER- ?Preise inkl. MwSt.?
4
Geht Kunst nach Brot?: Die Gelsenkirchener Künstlersiedlung Halfmannshof und deren Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus (Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte - Materialien) - Holger Germann
Bestellen
bei amazon.de
€ 43,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Holger Germann:
Geht Kunst nach Brot?: Die Gelsenkirchener Künstlersiedlung Halfmannshof und deren Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus (Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte - Materialien) - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783837504965

Taschenbuch

Klartext-Verlagsges. Taschenbuch, Auflage: 1, 216 Seiten, Publiziert: 2011-04-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 4518404, Politische Ideologien, Politikwissenschaft, Sozialw… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) BUCHHANDLUNG-GÜTTLER- ?Preise inkl. MwSt.?
5
Geht Kunst nach Brot?: Die Gelsenkirchener Künstlersiedlung Halfmannshof und deren Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus (Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte - Materialien, Band 10) - Holger Germann
Bestellen
bei amazon.de
€ 43,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Holger Germann:
Geht Kunst nach Brot?: Die Gelsenkirchener Künstlersiedlung Halfmannshof und deren Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus (Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte - Materialien, Band 10) - Erstausgabe

2011, ISBN: 9783837504965

Taschenbuch

Klartext-Verlagsges. Taschenbuch, Auflage: 1, 216 Seiten, Publiziert: 2011-04-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Politische Ideologien, Politikwissenschaft, Sozialwissenschaft, Fachbücher… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) BUCHHANDLUNG-GÜTTLER- ?Preise inkl. MwSt.?

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Geht Kunst nach Brot?: Die Gelsenkirchener Künstlersiedlung Halfmannshof und deren Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus (Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte - Materialien, Band 10)

Die Künstlersiedlung Halfmannshof begeht im Jahr 2011 ihr 80-jähriges Bestehen. In diesen 80 Jahren veränderte die Einrichtung immer wieder ihre Mitgliederstruktur und durchlief Phasen von überregionaler, ja sogar internationaler Bedeutung bis hin zu einer Art Dornröschenschlaf. Unabhängig davon erlebte der Halfmannshof aber auch den Wechsel dreier politischer Systeme mit deren wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und auch künstlerischen Besonderheiten. Darunter die von 1933 bis 1945 andauernde nationalsozialistische Herrschaft. Das NS-Regime endete bekanntlich nach "nur" 12 Jahren. Verglichen mit den weiteren 68, von der Gründung der Künstlersiedlung im Jahr 1931 bis heute, eine auf den ersten Blick kurze, aber deshalb keineswegs unbedeutende Zeitspanne. Immer wieder wurden im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte Details aus jener Zeit über dort lebende einzelne Künstler in der Öffentlichkeit bekannt, die eine Nähe zum Nationalsozialismus vermuten ließen, aber aus denen nicht hervorging, ob sie repräsentativ für alle Künstler des Hofes während der NS-Herrschaft waren.

Detailangaben zum Buch - Geht Kunst nach Brot?: Die Gelsenkirchener Künstlersiedlung Halfmannshof und deren Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus (Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte - Materialien, Band 10)


EAN (ISBN-13): 9783837504965
ISBN (ISBN-10): 3837504964
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Klartext-Verlagsges.
215 Seiten
Gewicht: 0,944 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2008-02-25T03:14:20+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-03-31T18:00:44+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783837504965

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8375-0496-4, 978-3-8375-0496-5
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: germann, heinrich eduard jacob, german holger, politt holger
Titel des Buches: germann, zeit für kunst, die der schriftenreihe des instituts, stadtgeschichte gelsenkirchen, brot und stadt, not brot, taschenbuch des nationalsozialismus, brot klartext, der weg zum nationalsozialismus, det weg zum nationalsozialismus, geht kunst nach brot die gelsenkirchener künstlersiedlung halfmannshof und deren wirken der zeit des nationalsozialismus


Daten vom Verlag:

Autor/in: Holger Germann
Titel: Schriftenreihe des Instituts für Stadtgeschichte - Materialien; Geht Kunst nach Brot? - Die Gelsenkirchener Künstlersiedlung Halfmannshof und deren Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus
Verlag: Klartext
216 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-04-01
DE
Gewicht: 0,945 kg
Sprache: Deutsch
19,95 € (DE)
Not available, publisher indicates OP
zahlr. Abb.

BC; KT; Taschenbuch / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte; Kunst; Geschichte; Kunst; Künstlersiedlung Halfmannshof; Gelsenkirchen; Ruhrgebiet; Nationalsozialismus; Rechtsextreme politische Ideologien und Bewegungen; Geschichte; Heimatkunde; Nordrhein-Westfalen


< zum Archiv...