Ökonomische Ästhetik und Markenkult: Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst von Jeannette Neustadt Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst scheinbar nichts verloren hat. Doch ob Jeff Koons, Richard Prince oder Takashi Murakami - immer mehr Gegenwartskünstler verweisen in ihren Arbeiten explizit auf Markenbotschaften. Ihre markenaneignenden Kunstwerke werden in diesem Buch erstmals wissenschaftlich analysiert und als Ausdrucksformen einer ökonomischen Ästhetik beschrieben, die Raum für Reflexionen über die kommunikativen Techniken von Wirtschaft, Kunst und Medien bietet. In Anlehnung an die Systemtheorie Niklas Luhmanns führt Jeannette Neustadt vor, dass Markenkommunikation immer auch Kunstkommunikation ist - und umgekehrt. Jeannette Neustadt (Dr. phil.) studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre in Konstanz und München. Sie arbeitet als freie Redakteurin und Künstlerin in München. Ökonomische Ästhetik und Markenkult Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst - Taschenbuch
2011, ISBN: 3837616592
2011 Softcover 468 S. 22,6 x 13,6 x 3,4 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst… Mehr…
Achtung-Buecher.de Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
Ökonomische Ästhetik und Markenkult: Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst von Jeannette Neustadt Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst scheinbar nichts verloren hat. Doch ob Jeff Koons, Richard Prince oder Takashi Murakami - immer mehr Gegenwartskünstler verweisen in ihren Arbeiten explizit auf Markenbotschaften. Ihre markenaneignenden Kunstwerke werden in diesem Buch erstmals wissenschaftlich analysiert und als Ausdrucksformen einer ökonomischen Ästhetik beschrieben, die Raum für Reflexionen über die kommunikativen Techniken von Wirtschaft, Kunst und Medien bietet. In Anlehnung an die Systemtheorie Niklas Luhmanns führt Jeannette Neustadt vor, dass Markenkommunikation immer auch Kunstkommunikation ist - und umgekehrt. Jeannette Neustadt (Dr. phil.) studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre in Konstanz und München. Sie arbeitet als freie Redakteurin und Künstlerin in Mün - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783837616590
transcript, 2011. 2011. Softcover. 22,6 x 13,6 x 3,4 cm. Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst scheinbar nichts verloren … Mehr…
Biblio.co.uk |
Ökonomische Ästhetik und Markenkult: Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst von Jeannette Neustadt Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst scheinbar nichts verloren hat. Doch ob Jeff Koons, Richard Prince oder Takashi Murakami - immer mehr Gegenwartskünstler verweisen in ihren Arbeiten explizit auf Markenbotschaften. Ihre markenaneignenden Kunstwerke werden in diesem Buch erstmals wissenschaftlich analysiert und als Ausdrucksformen einer ökonomischen Ästhetik beschrieben, die Raum für Reflexionen über die kommunikativen Techniken von Wirtschaft, Kunst und Medien bietet. In Anlehnung an die Systemtheorie Niklas Luhmanns führt Jeannette Neustadt vor, dass Markenkommunikation immer auch Kunstkommunikation ist - und umgekehrt. Jeannette Neustadt (Dr. phil.) studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre in Konstanz und München. Sie arbeitet als freie Redakteurin und Künstlerin in Mün - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783837616590
transcript, 2011. 2011. Softcover. 22,6 x 13,6 x 3,4 cm. Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst scheinbar nichts verloren … Mehr…
Biblio.co.uk BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH Versandkosten: EUR 7.01 Details... |
Ökonomische Ästhetik und Markenkult: Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst von Jeannette Neustadt Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst scheinbar nichts verloren hat. Doch ob Jeff Koons, Richard Prince oder Takashi Murakami - immer mehr Gegenwartskünstler verweisen in ihren Arbeiten explizit auf Markenbotschaften. Ihre markenaneignenden Kunstwerke werden in diesem Buch erstmals wissenschaftlich analysiert und als Ausdrucksformen einer ökonomischen Ästhetik beschrieben, die Raum für Reflexionen über die kommunikativen Techniken von Wirtschaft, Kunst und Medien bietet. In Anlehnung an die Systemtheorie Niklas Luhmanns führt Jeannette Neustadt vor, dass Markenkommunikation immer auch Kunstkommunikation ist - und umgekehrt. Jeannette Neustadt (Dr. phil.) studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre in Konstanz und München. Sie arbeitet als freie Redakteurin und Künstleri - Taschenbuch
2011, ISBN: 3837616592
[EAN: 9783837616590], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: transcript], MARKEN SIND EIN POPULÄRES, ÖKONOMISCH VERWERTBARES PHÄNOMEN, DAS IN DEN MARKTFERNEN GEFILDEN DER KUNST S… Mehr…
ZVAB.com BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 4 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95 Details... |
Ökonomische Ästhetik und Markenkult: Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst von Jeannette Neustadt Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst scheinbar nichts verloren hat. Doch ob Jeff Koons, Richard Prince oder Takashi Murakami - immer mehr Gegenwartskünstler verweisen in ihren Arbeiten explizit auf Markenbotschaften. Ihre markenaneignenden Kunstwerke werden in diesem Buch erstmals wissenschaftlich analysiert und als Ausdrucksformen einer ökonomischen Ästhetik beschrieben, die Raum für Reflexionen über die kommunikativen Techniken von Wirtschaft, Kunst und Medien bietet. In Anlehnung an die Systemtheorie Niklas Luhmanns führt Jeannette Neustadt vor, dass Markenkommunikation immer auch Kunstkommunikation ist - und umgekehrt. Jeannette Neustadt (Dr. phil.) studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre in Konstanz und München. Sie arbeitet als freie Redakteurin und Künstleri - Taschenbuch
2011, ISBN: 3837616592
[EAN: 9783837616590], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: transcript], MARKEN SIND EIN POPULÄRES, ÖKONOMISCH VERWERTBARES PHÄNOMEN, DAS IN DEN MARKTFERNEN GEFILDEN DER KUNST SCHEINBAR NIC… Mehr…
AbeBooks.de BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Germany [53994756] [Rating: 4 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 6.95 Details... |
Ökonomische Ästhetik und Markenkult: Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst von Jeannette Neustadt Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst scheinbar nichts verloren hat. Doch ob Jeff Koons, Richard Prince oder Takashi Murakami - immer mehr Gegenwartskünstler verweisen in ihren Arbeiten explizit auf Markenbotschaften. Ihre markenaneignenden Kunstwerke werden in diesem Buch erstmals wissenschaftlich analysiert und als Ausdrucksformen einer ökonomischen Ästhetik beschrieben, die Raum für Reflexionen über die kommunikativen Techniken von Wirtschaft, Kunst und Medien bietet. In Anlehnung an die Systemtheorie Niklas Luhmanns führt Jeannette Neustadt vor, dass Markenkommunikation immer auch Kunstkommunikation ist - und umgekehrt. Jeannette Neustadt (Dr. phil.) studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre in Konstanz und München. Sie arbeitet als freie Redakteurin und Künstlerin in München. Ökonomische Ästhetik und Markenkult Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst - Taschenbuch
2011, ISBN: 3837616592
2011 Softcover 468 S. 22,6 x 13,6 x 3,4 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst… Mehr…
Jeannette Neustadt:
Ökonomische Ästhetik und Markenkult: Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst von Jeannette Neustadt Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst scheinbar nichts verloren hat. Doch ob Jeff Koons, Richard Prince oder Takashi Murakami - immer mehr Gegenwartskünstler verweisen in ihren Arbeiten explizit auf Markenbotschaften. Ihre markenaneignenden Kunstwerke werden in diesem Buch erstmals wissenschaftlich analysiert und als Ausdrucksformen einer ökonomischen Ästhetik beschrieben, die Raum für Reflexionen über die kommunikativen Techniken von Wirtschaft, Kunst und Medien bietet. In Anlehnung an die Systemtheorie Niklas Luhmanns führt Jeannette Neustadt vor, dass Markenkommunikation immer auch Kunstkommunikation ist - und umgekehrt. Jeannette Neustadt (Dr. phil.) studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre in Konstanz und München. Sie arbeitet als freie Redakteurin und Künstlerin in Mün - Taschenbuch2011, ISBN: 9783837616590
transcript, 2011. 2011. Softcover. 22,6 x 13,6 x 3,4 cm. Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst scheinbar nichts verloren … Mehr…
Ökonomische Ästhetik und Markenkult: Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst von Jeannette Neustadt Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst scheinbar nichts verloren hat. Doch ob Jeff Koons, Richard Prince oder Takashi Murakami - immer mehr Gegenwartskünstler verweisen in ihren Arbeiten explizit auf Markenbotschaften. Ihre markenaneignenden Kunstwerke werden in diesem Buch erstmals wissenschaftlich analysiert und als Ausdrucksformen einer ökonomischen Ästhetik beschrieben, die Raum für Reflexionen über die kommunikativen Techniken von Wirtschaft, Kunst und Medien bietet. In Anlehnung an die Systemtheorie Niklas Luhmanns führt Jeannette Neustadt vor, dass Markenkommunikation immer auch Kunstkommunikation ist - und umgekehrt. Jeannette Neustadt (Dr. phil.) studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre in Konstanz und München. Sie arbeitet als freie Redakteurin und Künstlerin in Mün - Taschenbuch
2011
ISBN: 9783837616590
transcript, 2011. 2011. Softcover. 22,6 x 13,6 x 3,4 cm. Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst scheinbar nichts verloren … Mehr…
Ökonomische Ästhetik und Markenkult: Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst von Jeannette Neustadt Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst scheinbar nichts verloren hat. Doch ob Jeff Koons, Richard Prince oder Takashi Murakami - immer mehr Gegenwartskünstler verweisen in ihren Arbeiten explizit auf Markenbotschaften. Ihre markenaneignenden Kunstwerke werden in diesem Buch erstmals wissenschaftlich analysiert und als Ausdrucksformen einer ökonomischen Ästhetik beschrieben, die Raum für Reflexionen über die kommunikativen Techniken von Wirtschaft, Kunst und Medien bietet. In Anlehnung an die Systemtheorie Niklas Luhmanns führt Jeannette Neustadt vor, dass Markenkommunikation immer auch Kunstkommunikation ist - und umgekehrt. Jeannette Neustadt (Dr. phil.) studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre in Konstanz und München. Sie arbeitet als freie Redakteurin und Künstleri - Taschenbuch
2011, ISBN: 3837616592
[EAN: 9783837616590], Gebraucht, sehr guter Zustand, [SC: 6.95], [PU: transcript], MARKEN SIND EIN POPULÄRES, ÖKONOMISCH VERWERTBARES PHÄNOMEN, DAS IN DEN MARKTFERNEN GEFILDEN DER KUNST S… Mehr…
Ökonomische Ästhetik und Markenkult: Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst von Jeannette Neustadt Marken sind ein populäres, ökonomisch verwertbares Phänomen, das in den marktfernen Gefilden der Kunst scheinbar nichts verloren hat. Doch ob Jeff Koons, Richard Prince oder Takashi Murakami - immer mehr Gegenwartskünstler verweisen in ihren Arbeiten explizit auf Markenbotschaften. Ihre markenaneignenden Kunstwerke werden in diesem Buch erstmals wissenschaftlich analysiert und als Ausdrucksformen einer ökonomischen Ästhetik beschrieben, die Raum für Reflexionen über die kommunikativen Techniken von Wirtschaft, Kunst und Medien bietet. In Anlehnung an die Systemtheorie Niklas Luhmanns führt Jeannette Neustadt vor, dass Markenkommunikation immer auch Kunstkommunikation ist - und umgekehrt. Jeannette Neustadt (Dr. phil.) studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre in Konstanz und München. Sie arbeitet als freie Redakteurin und Künstleri - Taschenbuch
2011, ISBN: 3837616592
[EAN: 9783837616590], Gebraucht, sehr guter Zustand, [PU: transcript], MARKEN SIND EIN POPULÄRES, ÖKONOMISCH VERWERTBARES PHÄNOMEN, DAS IN DEN MARKTFERNEN GEFILDEN DER KUNST SCHEINBAR NIC… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Ökonomische Ästhetik und Markenkult
EAN (ISBN-13): 9783837616590
ISBN (ISBN-10): 3837616592
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: transcript
468 Seiten
Gewicht: 0,650 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-02-27T19:15:55+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-12-29T16:41:49+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783837616590
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8376-1659-2, 978-3-8376-1659-0
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: neustadt, neuß, und das, murakami, richard prince, just, transcript
Titel des Buches: aesthetik, gegenwartskunst, ästhetik, reflexionen, markenkult, systemtheorie, neustadt, der ökonomische künstler der, das buch als kunstwerk, koons jeff, künstler münchen, kunst ist eine wissenschaft, nichts als das, von der mark, wissenschaft als arbeit, medienwissenschaft, literatur und reflexion, das buch der medien, als muenchen, die kunst der marke, richard prince, mehr als ein buch, murakami murakami takashi buch, luhmann, kunst und wirtschaft, kunst künstler kunstwerke, die marken, arbeit wirtschaft technik, phänomen technik, wissenschaftlich arbeiten, auch einer, oder doch, medien vor den medien, asthetik, räum auf, über kunst und technik, freie kunst und literatur, auf immer verloren, explizit, raum für die kunst, phaenomen, die künstlerin, arbeitet ein, die techniken der kunst
Daten vom Verlag:
Autor/in: Jeannette Neustadt
Titel: Image; Ökonomische Ästhetik und Markenkult; Neustadt, Ökonomische Ästhetik und - Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst; Reflexionen über das Phänomen Marke in der Gegenwartskunst
Verlag: transcript; transcript
468 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-06-09
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,657 kg
Sprache: Deutsch
35,80 € (DE)
43,70 CHF (CH)
Not available, publisher indicates OP
BC; B131; Kartoniert; ART / History / Contemporary (1945-); History of art & design styles: from c 1900 - Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein; The Arts; Kunstgeschichte; Verstehen; ART / Popular Culture; PHILOSOPHY / Aesthetics; ART / History / General; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture; BUSINESS & ECONOMICS / General; ART / Film & Video; The arts: general issues; Philosophy: aesthetics; History of art / art & design styles; Popular culture; Cultural studies; Economics, finance, business & management; Social theory; Electronic, holographic & video art; Kunst; Arts; Ästhetik; Aesthetics; Massenkultur; Popular Culture; Werbung; Art History of the 20th Century; Marketing; Popular Art; Popkultur; Consumption; Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts; Fine Arts; Populäre Kunst; Konsum; Kunstwissenschaft; Sociology and anthropology; Culture and institutions; Economics; History, geographic treatment, biography; Computer art (Digital art); Kunst: allgemeine Themen; EA; E107
Die Schönheit des Marktes: Das Buch spürt dem virulenten Markenkult der Gegenwart nach, der längst Einzug in die Kunst gehalten hat und Ausdruck einer neuen ökonomischen Ästhetik ist.Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783839416594 Ökonomische Ästhetik und Markenkult (Jeannette Neustadt)
< zum Archiv...