- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 23,00, größter Preis: € 47,63, Mittelwert: € 28,18
1
Walter,Republik ./SGI02 - Franz Walter
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 29,80
Versand: € 5,451
Bestellengesponserter Link
Franz Walter:

Walter,Republik ./SGI02 - gebrauchtes Buch

ISBN: 3837618323

[EAN: 9783837618327], [SC: 5.45], [PU: Transcript /Biup/Mdwpress], JUGENDBEWEGUNG, LEBENSREFORM, LINKSSOZIALISMUS, ARBEITERJUGEND, JUNGSOZIALISTEN, SPD, GENERATIONEN, KLASSENKAMPF, AUSTRO… Mehr…

Versandkosten: EUR 5.45 Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Germany [54426189] [Rating: 5 (von 5)]
2
Walter,Republik .../SGI02 - Franz Walter
Bestellen
bei booklooker.de
€ 29,80
Versand: € 3,951
Bestellengesponserter Link

Franz Walter:

Walter,Republik .../SGI02 - neues Buch

2001, ISBN: 9783837618327

[ED: 25], [PU: Transcript /BiUP/mdwPress], Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. - Die sozialdemokratische Arbeiterbewegung in Deutschlan… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.95) Che & Chandler Versandbuchhandlung u. Antiquariat
3
»Republik, das ist nicht viel« - Franz Walter
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 44,90
(ca. € 47,63)
Versand: € 19,091
Bestellengesponserter Link
Franz Walter:
»Republik, das ist nicht viel« - Taschenbuch

ISBN: 9783837618327

Die sozialdemokratische Arbeiterbewegung in Deutschland hat sich bis 1914 kontinuierlich entwickelt. Man trat optimistisch und zukunftsgewiss auf und wähnte sich im Einklang mit dem Forts… Mehr…

Nr. A1017633145. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.09)
4
Republik, das ist nicht viel ' - Partei und Jugend in der Krise des Weimarer Sozialismus. (= Studien des Göttinger Institutsfür Demokratieforschungzur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen, Band 2). - Walter, Franz
Bestellen
bei booklooker.de
€ 23,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Walter, Franz:
Republik, das ist nicht viel ' - Partei und Jugend in der Krise des Weimarer Sozialismus. (= Studien des Göttinger Institutsfür Demokratieforschungzur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen, Band 2). - signiertes Exemplar

2011, ISBN: 9783837618327

Taschenbuch

[PU: transcript Verlag, Bielfeld 2011.], 22,5 x 14,8 cm. Rotes Original-Paperback mit schwarzen Buchdeckeln. 453 Seiten mit großem Anmerkungsteil am Buchende. Vom Verfasser auf dem Titelb… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Antiquariat Carl Wegner
5
Republik, das ist nicht viel ' - Partei und Jugend in der Krise des Weimarer Sozialismus. (= Studien des Göttinger Institutsfür Demokratieforschungzur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen, Band 2). - Walter, Franz
Bestellen
bei booklooker.de
€ 23,00
Bestellengesponserter Link
Walter, Franz:
Republik, das ist nicht viel ' - Partei und Jugend in der Krise des Weimarer Sozialismus. (= Studien des Göttinger Institutsfür Demokratieforschungzur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen, Band 2). - signiertes Exemplar

2011, ISBN: 9783837618327

Taschenbuch

[PU: transcript Verlag, Bielfeld 2011.], 22,5 x 14,8 cm. Rotes Original-Paperback mit schwarzen Buchdeckeln. 453 Seiten mit großem Anmerkungsteil am Buchende. Vom Verfasser auf dem Titelb… Mehr…

Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten Antiquariat Carl Wegner

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
»Republik, das ist nicht viel«

Die sozialdemokratische Arbeiterbewegung in Deutschland hat sich bis 1914 kontinuierlich entwickelt. Man trat optimistisch und zukunftsgewiss auf und wähnte sich im Einklang mit dem Fortschritt der Gesellschaft. Der Erste Weltkrieg und die gescheiterte Revolution von 1918/19 jedoch führten zu einem jähen Einschnitt. Gleichsam als Seismographen für die Krise in der Arbeiterbewegung der Zwischenkriegsjahre wirkten ihre Jugendorganisationen. Hier lebten sich die Zweifel am bisherigen Fortschrittsparadigma aus, hier traten Lebens- und Individualreform gleichwertig neben die klassische Gesellschaftsreform. Am Ende der Weimarer Republik hatten neue gesellschaftliche Bewegungen weit links und weit rechts an Terrain gewonnen; zudem verdrängten die kommerziellen Freizeitkulturen die überkommenen Verbandsangebote der sozialistischen Jugend in den Arbeiterquartieren der Industriestädte. Franz Walter zeichnet die Krise des Weimarer Sozialismus nach und weist auf die tiefe, konfliktträchtige Kluft zwischen den Generationen im Sozialismus hin. Er zeigt, wie die alten sozialistischen Offerten an Zugkraft verloren - aber auch den Weg frei gemacht haben für neue Entwürfe im jungen Sozialismus der 1920er und 1930er Jahre.

Detailangaben zum Buch - »Republik, das ist nicht viel«


EAN (ISBN-13): 9783837618327
ISBN (ISBN-10): 3837618323
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: transcript
454 Seiten
Gewicht: 0,689 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2009-03-13T05:01:37+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-03-04T23:03:52+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783837618327

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8376-1832-3, 978-3-8376-1832-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: franz walter, franz alt, walter last
Titel des Buches: republik das ist nicht viel, geschichte partei, politische jugend weimarer, geschichte weimar, gesellschaft kontroversen, die krise der weimarer republik, partei und jugend, ist walter, göttinger studien, vie, geschichte des sozialismus band


Daten vom Verlag:

Autor/in: Franz Walter
Titel: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen; »Republik, das ist nicht viel«; Walter, »Republik, das ist nicht viel« - Partei und Jugend in der Krise des Weimarer Sozialismus; Partei und Jugend in der Krise des Weimarer Sozialismus
Verlag: transcript; transcript
454 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-05-26
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,702 kg
Sprache: Deutsch
29,80 € (DE)
30,70 € (AT)
36,70 CHF (CH)
POD

BC; B131; Kartoniert; HISTORY / Europe / Germany; European history; Hardcover, Softcover / Geschichte/Neuzeit bis 1918; History of Europe; Europäische Geschichte; Auseinandersetzen; HISTORY / Modern / 20th Century; POLITICAL SCIENCE / Political Process / Political Parties; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship; POLITICAL SCIENCE / History & Theory; HISTORY / Social History; 20th century history: c 1900 to c 2000; Political parties; Political activism; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000; Demonstrations & protest movements; Sociology; Social & cultural history; Politik; Jugendbewegung; Politics; Lebensreform; German History; Linkssozialismus; History of the 20th Century; Arbeiterjugend; Political Parties; Jungsozialisten; Youth; SPD; History; Generationen; Klassenkampf; Austromarxismus; Politik; Deutsche Geschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Politische Parteien; Jugend; Geschichtswissenschaft; Sociology and anthropology; Social processes; Groups of people; Culture and institutions; The political process; Education, research, related topics of history; Germany and neighboring central European countries; Political science (Politics and government); Politische Parteien und Plattformen; Verstehen; EA; E107

Jung und sozialistisch in Weimar – der Erste Weltkrieg und das Scheitern der Revolution von 1918/19 führte die Arbeiterbewegung in eine tiefe Krise. Franz Walter zeigt, wie damit zugleich neue Entwürfe eines jungen Sozialismus in der Weimarer Republik möglich wurden.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
9783839418321 »Republik, das ist nicht viel« (Franz Walter)


< zum Archiv...