
2018, ISBN: 9783837642056
Aufgrund der Dominanz eines ökonomistisch verengten Rationalitätsideals wird Vertrauen zunehmend als Reputationskalkül oder quasi-vertragliche Kreditbeziehung definiert. Michaela I. Abdelhamid zeigt: Was hier als »Vertrauen« bezeichnet wird, soll vielmehr der Wertschöpfung sowie der Legitimation strategischer Entscheidungen, Sanktionen und Abhängigkeitsverhältnisse dienen. Mit verständlichen Analysen und Begriffsschärfungen bietet sie die Grundlage, um die Probleme solcher Inszenierungen erkennen oder auch die Gegenstände sogenannter Vertrauenskrisen reflektieren zu können. Buch (dtsch.) Michaela I. Abdelhamid Taschenbuch, Transcript, 01.02.2018, Transcript, 2018
Thalia.de Nr. 88693278. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

2018, ISBN: 9783837642056
Aufgrund der Dominanz eines ökonomistisch verengten Rationalitätsideals wird Vertrauen zunehmend als Reputationskalkül oder quasi-vertragliche Kreditbeziehung definiert. Michaela I. Abdelhamid zeigt: Was hier als »Vertrauen« bezeichnet wird, soll vielmehr der Wertschöpfung sowie der Legitimation strategischer Entscheidungen, Sanktionen und Abhängigkeitsverhältnisse dienen. Mit verständlichen Analysen und Begriffsschärfungen bietet sie die Grundlage, um die Probleme solcher Inszenierungen erkennen oder auch die Gegenstände sogenannter Vertrauenskrisen reflektieren zu können. Buch (dtsch.) Michaela I. Abdelhamid Taschenbuch, Transcript, 01.02.2018, Transcript, 2018
Thalia.de Nr. 88693278. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783837642056
Aufgrund der Dominanz eines ökonomistisch verengten Rationalitätsideals wird Vertrauen zunehmend als Reputationskalkül oder quasi-vertragliche Kreditbeziehung definiert. Michaela I. Abdelhamid zeigt: Was hier als »Vertrauen« bezeichnet wird, soll vielmehr der Wertschöpfung sowie der Legitimation strategischer Entscheidungen, Sanktionen und Abhängigkeitsverhältnisse dienen. Mit verständlichen Analysen und Begriffsschärfungen bietet sie die Grundlage, um die Probleme solcher Inszenierungen erkennen oder auch die Gegenstände sogenannter Vertrauenskrisen reflektieren zu können. Buch 22.6 x 14.9 x 2.0 cm , Transcript, Transcript
Thalia.de Nr. A1047201927. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

Die Ökonomisierung des Vertrauens: Eine Kritik gegenwärtiger Vertrauensbegriffe (Edition Moderne Postmoderne) - Erstausgabe
2018, ISBN: 9783837642056
Taschenbuch
transcript, Taschenbuch, Auflage: 1, 242 Seiten, Publiziert: 2018-02-14T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 50089226, Philosophie, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Wirtschaftsethik, Wirtschaft, Business & Karriere, Film, Kunst & Kultur, Wissen nach Themen, Schule & Lernen, transcript, 2018
amazon.de Blitzversandmanufaktur Gebraucht, wie neu. Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
2018, ISBN: 9783837642056
Taschenbuch
Eine Kritik gegenwärtiger Vertrauensbegriffe, Buch, Softcover, [PU: transcript], [ED: 1], transcript, 2018
lehmanns.de Versandkosten:sofort lieferbar. (EUR 0.00) Details... |


2018, ISBN: 9783837642056
Aufgrund der Dominanz eines ökonomistisch verengten Rationalitätsideals wird Vertrauen zunehmend als Reputationskalkül oder quasi-vertragliche Kreditbeziehung definiert. Michaela I. Abdel… Mehr…

2018, ISBN: 9783837642056
Aufgrund der Dominanz eines ökonomistisch verengten Rationalitätsideals wird Vertrauen zunehmend als Reputationskalkül oder quasi-vertragliche Kreditbeziehung definiert. Michaela I. Abdel… Mehr…

ISBN: 9783837642056
Aufgrund der Dominanz eines ökonomistisch verengten Rationalitätsideals wird Vertrauen zunehmend als Reputationskalkül oder quasi-vertragliche Kreditbeziehung definiert. Michaela I. Abdel… Mehr…

Die Ökonomisierung des Vertrauens: Eine Kritik gegenwärtiger Vertrauensbegriffe (Edition Moderne Postmoderne) - Erstausgabe
2018, ISBN: 9783837642056
Taschenbuch
transcript, Taschenbuch, Auflage: 1, 242 Seiten, Publiziert: 2018-02-14T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 50089226, Philosophie, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Wirt… Mehr…
2018, ISBN: 9783837642056
Taschenbuch
Eine Kritik gegenwärtiger Vertrauensbegriffe, Buch, Softcover, [PU: transcript], [ED: 1], transcript, 2018
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Broschiertes Buch
Aufgrund der Dominanz eines ökonomistisch verengten Rationalitätsideals wird Vertrauen zunehmend als Reputationskalkül oder quasi-vertragliche Kreditbeziehung definiert. Michaela I. Abdelhamid zeigt: Was hier als "Vertrauen" bezeichnet wird, soll vielmehr der Wertschöpfung sowie der Legitimation strategischer Entscheidungen, Sanktionen und Abhängigkeitsverhältnisse dienen. Mit verständlichen Analysen und Begriffsschärfungen bietet sie die Grundlage, um die Probleme solcher Inszenierungen erkennen oder auch die Gegenstände sogenannter Vertrauenskrisen reflektieren zu können.
Detailangaben zum Buch - Die Ökonomisierung des Vertrauens: Eine Kritik gegenwärtiger Vertrauensbegriffe (Edition Moderne Postmoderne)
EAN (ISBN-13): 9783837642056
ISBN (ISBN-10): 3837642054
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2018
Herausgeber: transcript
Buch in der Datenbank seit 2018-04-09T12:41:54+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-06-23T18:27:57+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783837642056
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8376-4205-4, 978-3-8376-4205-6
Daten vom Verlag:
Autor/in: Michaela I. Abdelhamid
Titel: Edition Moderne Postmoderne; Die Ökonomisierung des Vertrauens - Eine Kritik gegenwärtiger Vertrauensbegriffe
Verlag: transcript; transcript
242 Seiten
Erscheinungsjahr: 2018-02-25
Bielefeld; DE
Gewicht: 0,381 kg
Sprache: Deutsch
32,99 € (DE)
32,99 € (AT)
40,30 CHF (CH)
Available
BC; B305; Kt; Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika; Soziale und politische Philosophie; Verstehen; Philosophie; Wirtschaft; Vertrauen; Instrumentelle Rationalität; Zuversicht; Reputation; Entscheidung; Kommerzialisierung; Ökonomisierung; Sozialität; Wirtschaft; Sozialphilosophie; Wirtschaftsethik; Philosophie; Trust; Instrumental Rationality; Confidence; Decision; Commercialization; Economization; Social Relations; Economy; Social Philosophy; Business Ethics; Philosophy; Unternehmensethik und soziale Verantwortung, CSR; ED
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783839442050 Die Ökonomisierung des Vertrauens als eBook Download von Michaela I. Abdelhamid (Michaela I. Abdelhamid)
< zum Archiv...