Andrea Brigitte Gall:Vergleich von Medizinproduktegesetz und Arzneimittelgesetz
(Mieten. Jahres-Abopreis pro Monat) ISBN: 9783838120690
Das Ziel der Arbeit besteht in der Beantwortung der Frage, führt das MPG oder das AMG zu sichereren Produkten für den Patienten? Ausgehend von der historischen Entwicklung von MPG und AMG… Mehr…
Das Ziel der Arbeit besteht in der Beantwortung der Frage, führt das MPG oder das AMG zu sichereren Produkten für den Patienten? Ausgehend von der historischen Entwicklung von MPG und AMG werden deren Aufbau und die möglichen Zulassungs- und Konformitätsbewertungsverfahren kurz dargestellt. Der Gesetzesvergleich von MPG und AMG umfasst einführend den Gesetzeszweck, die Begriffsbestimmungen, die Anwendungsbereiche, das Errichten, Betreiben, Anwenden und die Instandhaltung, die für das (erstmalige) Inverkehrbringen verantwortliche Person sowie die Verbote im MPG und im AMG. Daraufhin erfolgt die Betrachtung der klinischen Prüfung im MPG und im AMG. Anschließend werden die Überwachung des Verkehrs mit Medizinprodukten und mit Arzneimitteln sowie das jeweilige Beobachtungs- und Meldesystem betrachtet. Nach einer kurzen Abhandlung über die Benannten Stellen erfolgt der Vergleich der Voraussetzungen für das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme. Abschließend ergibt eine statistische Auswertung des Vergleiches unter Berücksichtigung weiterer Einflussfaktoren, dass noch Angleichungsmöglichkeiten der beiden Gesetze aneinander bestehen. unter besonderer Berücksichtigung des Inverkehrbringens und der klinischen Prüfung Pharmacology Medizinproduktegesetz, Arzneimittelgesetz, MPG, AMG, Medizinprodukt, Arzneimittel, Klinische Prüfung, Zulassung, Konformitätsbewertungsverfahren DE,GB,US,ES,IT,FR,MX German Medicine, Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften<
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Gall, Andrea Brigitte:Vergleich von Medizinproduktegesetz und Arzneimittelgesetz | unter besonderer Berücksichtigung des Inverkehrbringens und der klinischen Prüfung | Andrea Brigitte Gall | Taschenbuch | Paperback | 2015
- Taschenbuch 2015, ISBN: 9783838120690
[ED: Taschenbuch], [PU: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG], Das Ziel der Arbeit besteht in der Beantwortung der Frage, führt das MPG oder das AMG zu sichereren Prod… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG], Das Ziel der Arbeit besteht in der Beantwortung der Frage, führt das MPG oder das AMG zu sichereren Produkten für den Patienten? Ausgehend von der historischen Entwicklung von MPG und AMG werden deren Aufbau und die möglichen Zulassungs- und Konformitätsbewertungsverfahren kurz dargestellt. Der Gesetzesvergleich von MPG und AMG umfasst einführend den Gesetzeszweck, die Begriffsbestimmungen, die Anwendungsbereiche, das Errichten, Betreiben, Anwenden und die Instandhaltung, die für das (erstmalige) Inverkehrbringen verantwortliche Person sowie die Verbote im MPG und im AMG. Daraufhin erfolgt die Betrachtung der klinischen Prüfung im MPG und im AMG. Anschließend werden die Überwachung des Verkehrs mit Medizinprodukten und mit Arzneimitteln sowie das jeweilige Beobachtungs- und Meldesystem betrachtet. Nach einer kurzen Abhandlung über die Benannten Stellen erfolgt der Vergleich der Voraussetzungen für das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme. Abschließend ergibt eine statistische..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 276, [GW: 429g], Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.depreigu Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Gall, Andrea Br.:Vergleich von Medizinproduktegesetz und Arzneimittelgesetz
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783838120690
[ED: Softcover], [PU: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften], Das Ziel der Arbeit besteht in der Beantwortung der Frage, führt das MPG oder das AMG zu sichereren Produkten für de… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften], Das Ziel der Arbeit besteht in der Beantwortung der Frage, führt das MPG oder das AMG zu sichereren Produkten für den Patienten? Ausgehend von der historischen Entwicklung von MPG und AMG werden deren Aufbau und die möglichen Zulassungs- und Konformitätsbewertungsverfahren kurz dargestellt. Der Gesetzesvergleich von MPG und AMG umfasst einführend den Gesetzeszweck, die Begriffsbestimmungen, die Anwendungsbereiche, das Errichten, Betreiben, Anwenden und die Instandhaltung, die für das (erstmalige) Inverkehrbringen verantwortliche Person sowie die Verbote im MPG und im AMG. Daraufhin erfolgt die Betrachtung der klinischen Prüfung im MPG und im AMG. Anschließend werden die Überwachung des Verkehrs mit Medizinprodukten und mit Arzneimitteln sowie das jeweilige Beobachtungs- und Meldesystem betrachtet. Nach einer kurzen Abhandlung über die Benannten Stellen erfolgt der Vergleich der Voraussetzungen für das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme. Abschließend ergibt eine statistische Auswertung des Vergleiches unter Berücksichtigung weiterer Einflussfaktoren, dass noch Angleichungsmöglichkeiten der beiden Gesetze aneinander bestehen.
2010. 276 S. 220 mm
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Vergleich von Medizinproduktegesetz und Arzneimittelgesetz
- neues BuchISBN: 9783838120690
Das Ziel der Arbeit besteht in der Beantwortung der Frage, führt das MPG oder das AMG zu sichereren Produkten für den Patienten? Ausgehend von der historischen Entwicklung von MPG und AMG… Mehr…
Das Ziel der Arbeit besteht in der Beantwortung der Frage, führt das MPG oder das AMG zu sichereren Produkten für den Patienten? Ausgehend von der historischen Entwicklung von MPG und AMG werden deren Aufbau und die möglichen Zulassungs- und Konformitätsbewertungsverfahren kurz dargestellt. Der Gesetzesvergleich von MPG und AMG umfasst einführend den Gesetzeszweck, die Begriffsbestimmungen, die Anwendungsbereiche, das Errichten, Betreiben, Anwenden und die Instandhaltung, die für das (erstmalige) Inverkehrbringen verantwortliche Person sowie die Verbote im MPG und im AMG. Daraufhin erfolgt die Betrachtung der klinischen Prüfung im MPG und im AMG. Anschließend werden die Überwachung des Verkehrs mit Medizinprodukten und mit Arzneimitteln sowie das jeweilige Beobachtungs- und Meldesystem betrachtet. Nach einer kurzen Abhandlung über die Benannten Stellen erfolgt der Vergleich der Voraussetzungen für das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme. Abschließend ergibt eine statistische Auswertung des Vergleiches unter Berücksichtigung weiterer Einflussfaktoren, dass noch Angleichungsmöglichkeiten der beiden Gesetze aneinander bestehen. Buch 22.0 x 15.0 x 1.8 cm , Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Andrea Brigitte Gall, Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Bri<
| | Thalia.deNr. A1016401205. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Vergleich von Medizinproduktegesetz und Arzneimittelgesetz
- neues BuchISBN: 9783838120690
Das Ziel der Arbeit besteht in der Beantwortung der Frage, führt das MPG oder das AMG zu sichereren Produkten für den Patienten? Ausgehend von der historischen Entwicklung von MPG und AMG… Mehr…
Das Ziel der Arbeit besteht in der Beantwortung der Frage, führt das MPG oder das AMG zu sichereren Produkten für den Patienten? Ausgehend von der historischen Entwicklung von MPG und AMG werden deren Aufbau und die möglichen Zulassungs- und Konformitätsbewertungsverfahren kurz dargestellt. Der Gesetzesvergleich von MPG und AMG umfasst einführend den Gesetzeszweck, die Begriffsbestimmungen, die Anwendungsbereiche, das Errichten, Betreiben, Anwenden und die Instandhaltung, die für das (erstmalige) Inverkehrbringen verantwortliche Person sowie die Verbote im MPG und im AMG. Daraufhin erfolgt die Betrachtung der klinischen Prüfung im MPG und im AMG. Anschließend werden die Überwachung des Verkehrs mit Medizinprodukten und mit Arzneimitteln sowie das jeweilige Beobachtungs- und Meldesystem betrachtet. Nach einer kurzen Abhandlung über die Benannten Stellen erfolgt der Vergleich der Voraussetzungen für das Inverkehrbringen und die Inbetriebnahme. Abschließend ergibt eine statistische Auswertung des Vergleiches unter Berücksichtigung weiterer Einflussfaktoren, dass noch Angleichungsmöglichkeiten der beiden Gesetze aneinander bestehen. Buch 22.0 x 15.0 x 1.7 cm , Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften<
| | Thalia.deNr. A1016401205. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.