[ED: Softcover], [PU: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften], Trotz verbesserter Behandlungsregime sind hämatopoietische Neoplasien mit einer hohen Mortalität und hohen Rückfallr… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften], Trotz verbesserter Behandlungsregime sind hämatopoietische Neoplasien mit einer hohen Mortalität und hohen Rückfallraten assoziiert. Daher besteht ein dringender Bedarf an potenten, tumorgerichteten Therapeutika, die gesundes Gewebe möglichst nicht schädigen. Antikörper-abgeleitete Moleküle sind aufgrund ihrer hohen Bindespezifität hierfür besonders geeignet. Mit Hilfe unterschiedlicher Antibody Engineering-Methoden wurden zwei Mutanten eines CD19-spezifischen scFvs hergestellt und die drei Varianten auf ihre biophysikalischen Eigenschaften hin charakterisiert. Beide Mutanten besitzen vorteilhafte Eigenschaften gegenüber der Ausgangsvariante und empfehlen sich für die weiterführende Entwicklung CD19-spezifischer Therapeutika. Zum präferentiellen Anvisieren von AML Leukämie Stammzellen wurden zwei single-chain triplebodies konstruiert und charakterisiert, welche gegen die Antigene CD33, CD123 und CD16 gerichtet sind. Beide Moleküle vermitteln potente dosis- und antigenabhängige ADCC von AML-Zellen und stellen attraktive Kandidaten für die klinische Weiterentwicklung dar. Vor allem der sctb 123x16x33 besitzt das Potential AML-LSZ präferentiell an zu visieren.
2011. 140 S.
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[ED: Softcover], [PU: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften], Trotz verbesserter Behandlungsregime sind hämatopoietische Neoplasien mit einer hohen Mortalität und hohen Rückfallr… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften], Trotz verbesserter Behandlungsregime sind hämatopoietische Neoplasien mit einer hohen Mortalität und hohen Rückfallraten assoziiert. Daher besteht ein dringender Bedarf an potenten, tumorgerichteten Therapeutika, die gesundes Gewebe möglichst nicht schädigen. Antikörper-abgeleitete Moleküle sind aufgrund ihrer hohen Bindespezifität hierfür besonders geeignet. Mit Hilfe unterschiedlicher Antibody Engineering-Methoden wurden zwei Mutanten eines CD19-spezifischen scFvs hergestellt und die drei Varianten auf ihre biophysikalischen Eigenschaften hin charakterisiert. Beide Mutanten besitzen vorteilhafte Eigenschaften gegenüber der Ausgangsvariante und empfehlen sich für die weiterführende Entwicklung CD19-spezifischer Therapeutika. Zum präferentiellen Anvisieren von AML Leukämie Stammzellen wurden zwei single-chain triplebodies konstruiert und charakterisiert, welche gegen die Antigene CD33, CD123 und CD16 gerichtet sind. Beide Moleküle vermitteln potente dosis- und antigenabhängige ADCC von AML-Zellen und stellen attraktive Kandidaten für die klinische Weiterentwicklung dar. Vor allem der sctb 123x16x33 besitzt das Potential AML-LSZ präferentiell an zu visieren.
2011. 140 S.
Sofort lieferbar, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
booklooker.de
buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Kügler, Markus; Kügler, Markus: Antikörper-Derivate Zur Behandlung Hämatopoietischer Neoplasien: Antibody Engineering Und Neuartige Triplebodies Für Die Verbesserung Der All-Und Aml-Therapie - Taschenbuch
Kügler, Markus; Kügler, Markus: Antikörper-Derivate Zur Behandlung Hämatopoietischer Neoplasien: Antibody Engineering Und Neuartige Triplebodies Für Die Verbesserung Der All-Und Aml-Therapie - Taschenbuch
[ED: Softcover], [PU: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften], Trotz verbesserter Behandlungsregime sind hämatopoietische Neoplasien mit einer hohen Mortalität und hohen Rückfallr… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften], Trotz verbesserter Behandlungsregime sind hämatopoietische Neoplasien mit einer hohen Mortalität und hohen Rückfallraten assoziiert. Daher besteht ein dringender Bedarf an potenten, tumorgerichteten Therapeutika, die gesundes Gewebe möglichst nicht schädigen. Antikörper-abgeleitete Moleküle sind aufgrund ihrer hohen Bindespezifität hierfür besonders geeignet. Mit Hilfe unterschiedlicher Antibody Engineering-Methoden wurden zwei Mutanten eines CD19-spezifischen scFvs hergestellt und die drei Varianten auf ihre biophysikalischen Eigenschaften hin charakterisiert. Beide Mutanten besitzen vorteilhafte Eigenschaften gegenüber der Ausgangsvariante und empfehlen sich für die weiterführende Entwicklung CD19-spezifischer Therapeutika. Zum präferentiellen Anvisieren von AML Leukämie Stammzellen wurden zwei single-chain triplebodies konstruiert und charakterisiert, welche gegen die Antigene CD33, CD123 und CD16 gerichtet sind. Beide Moleküle vermitteln potente dosis- und antigenabhängige ADCC von AML-Zellen und stellen attraktive Kandidaten für die klinische Weiterentwicklung dar. Vor allem der sctb 123x16x33 besitzt das Potential AML-LSZ präferentiell an zu visieren.
2011. 140 S.
Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
[ED: Softcover], [PU: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften], Trotz verbesserter Behandlungsregime sind hämatopoietische Neoplasien mit einer hohen Mortalität und hohen Rückfallr… Mehr…
[ED: Softcover], [PU: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften], Trotz verbesserter Behandlungsregime sind hämatopoietische Neoplasien mit einer hohen Mortalität und hohen Rückfallraten assoziiert. Daher besteht ein dringender Bedarf an potenten, tumorgerichteten Therapeutika, die gesundes Gewebe möglichst nicht schädigen. Antikörper-abgeleitete Moleküle sind aufgrund ihrer hohen Bindespezifität hierfür besonders geeignet. Mit Hilfe unterschiedlicher Antibody Engineering-Methoden wurden zwei Mutanten eines CD19-spezifischen scFvs hergestellt und die drei Varianten auf ihre biophysikalischen Eigenschaften hin charakterisiert. Beide Mutanten besitzen vorteilhafte Eigenschaften gegenüber der Ausgangsvariante und empfehlen sich für die weiterführende Entwicklung CD19-spezifischer Therapeutika. Zum präferentiellen Anvisieren von AML Leukämie Stammzellen wurden zwei single-chain triplebodies konstruiert und charakterisiert, welche gegen die Antigene CD33, CD123 und CD16 gerichtet sind. Beide Moleküle vermitteln potente dosis- und antigenabhängige ADCC von AML-Zellen und stellen attraktive Kandidaten für die klinische Weiterentwicklung dar. Vor allem der sctb 123x16x33 besitzt das Potential AML-LSZ präferentiell an zu visieren.
2011. 140 S.
Sofort lieferbar, DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) buecher.de GmbH & Co. KG
Kügler, Markus; Kügler, Markus: Antikörper-Derivate Zur Behandlung Hämatopoietischer Neoplasien: Antibody Engineering Und Neuartige Triplebodies Für Die Verbesserung Der All-Und Aml-Therapie - Taschenbuch
Kügler, Markus; Kügler, Markus: Antikörper-Derivate Zur Behandlung Hämatopoietischer Neoplasien: Antibody Engineering Und Neuartige Triplebodies Für Die Verbesserung Der All-Und Aml-Therapie - Taschenbuch
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Trotz verbesserter Behandlungsregime sind hämatopoietische Neoplasien mit einer hohen Mortalität und hohen Rückfallraten assoziiert. Daher besteht ein dringender Bedarf an potenten, tumorgerichteten Therapeutika, die gesundes Gewebe möglichst nicht schädigen. Antikörper-abgeleitete Moleküle sind aufgrund ihrer hohen Bindespezifität hierfür besonders geeignet. Mit Hilfe unterschiedlicher Antibody Engineering-Methoden wurden zwei Mutanten eines CD19-spezifischen scFvs hergestellt und die drei Varianten auf ihre biophysikalischen Eigenschaften hin charakterisiert. Beide Mutanten besitzen vorteilhafte Eigenschaften gegenüber der Ausgangsvariante und empfehlen sich für die weiterführende Entwicklung CD19-spezifischer Therapeutika. Zum präferentiellen Anvisieren von AML Leukämie Stammzellen wurden zwei single-chain triplebodies konstruiert und charakterisiert, welche gegen die Antigene CD33, CD123 und CD16 gerichtet sind. Beide Moleküle vermitteln potente dosis- und antigenabhängige ADCC von AML-Zellen und stellen attraktive Kandidaten für die klinische Weiterentwicklung dar. Vor allem der sctb 123x16x33 besitzt das Potential AML-LSZ präferentiell an zu visieren.
Detailangaben zum Buch - Antikörper-Derivate zur Behandlung hämatopoietischer Neoplasien: Antibody Engineering und neuartige Triplebodies für die Verbesserung der ALL- und AML-Therapie
Buch in der Datenbank seit 2007-11-06T23:16:53+01:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2024-04-06T17:46:54+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783838122762
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8381-2276-3, 978-3-8381-2276-2 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: kugler, kügler, kuegler Titel des Buches: die antikörper, die kavallerie, die therapie, die antik, aml, derivate