In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jah… Mehr…
In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jahre aufgezählt und bewertet werden. Der Autor betrachtet seine Analyse bewußt als Fortsetzung der Folgerungen von den 17 streitbaren Autoren in dem Sammelband aus dem Jahre 2003 unter dem Titel Mit der Spaßgesellschaft in den Bildungsnotstand, herausgegeben von Claudia Ludwig und Astrid Luise Mannes. Obwohl die 17 Autoren in prägnanter Form das Bildungsdesaster in unserer Schullandschaft beschrieben hatten, verhallten deren Forderungen und fanden in den Kultusministerien der Länder kaum Gehör. Gerade deshalb ist Klemens Max angetreten, um in pointiert-knapper, aber in der Sache fundierter Art und Weise die versteinerten Herzen der verantwortlichen Schulpolitiker wachzuklopfen und ihnen mit seiner jüngsten Schrift vorzuhalten, was in der aktuellen Bildungssituation unbedingt geschehen muß.Max trägt ein engagiertes Plädoyer gegen den Staat als allumfassenden Erzieher und für mehr elterliche Eigenverantwortung auch in Hinblick auf die Bildung der heranwachsenden Generation vor.Eine Streitschrift, die sich nicht dem aktuellen Zeitgeist anzupassen gewillt ist - und gerade darum so wichtig für unsere Zeit ist. Trade Books>Hardcover>Education>Education>Administration, ibidem-Verlag Haunschild Schoen GbR Core >2<
BarnesandNoble.com
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783838201627], Neubuch, [PU: Ibidem], SCHULPOLITIK, Neu Neuware; original eingeschweisst; Rechnung mit MwSt.; new item, still sealed; -In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitz… Mehr…
[EAN: 9783838201627], Neubuch, [PU: Ibidem], SCHULPOLITIK, Neu Neuware; original eingeschweisst; Rechnung mit MwSt.; new item, still sealed; -In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jahre aufgezählt und bewertet werden. Der Autor betrachtet seine Analyse bewußt als Fortsetzung der Folgerungen von den 17 streitbaren Autoren in dem Sammelband aus dem Jahre 2003 unter dem Titel Mit der Spaßgesellschaft in den Bildungsnotstand, herausgegeben von Claudia Ludwig und Astrid Luise Mannes. Obwohl die 17 Autoren in prägnanter Form das Bildungsdesaster in unserer Schullandschaft beschrieben hatten, verhallten deren Forderungen und fanden in den Kultusministerien der Länder kaum Gehör. Gerade deshalb ist Klemens Max angetreten, um in pointiert-knapper, aber in der Sache fundierter Art und Weise die versteinerten Herzen der verantwortlichen Schulpolitiker wachzuklopfen und ihnen mit seiner jüngsten Schrift vorzuhalten, was in der aktuellen Bildungssituation unbedingt geschehen muß. Max trägt ein engagiertes Plädoyer gegen den Staat als allumfassenden Erzieher und für mehr elterliche Eigenverantwortung auch in Hinblick auf die Bildung der heranwachsenden Generation vor. Eine Streitschrift, die sich nicht dem aktuellen Zeitgeist anzupassen gewillt ist und gerade darum so wichtig für unsere Zeit ist. 82 pp. Deutsch, Books<
AbeBooks.de
Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Germany [1047621] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.50 Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jahre aufgezä… Mehr…
In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jahre aufgezählt und bewertet werden. Der Autor betrachtet seine Analyse bewusst als Fortsetzung der Folgerungen von den 17 streitbaren Autoren in dem Sammelband aus dem Jahre 2003 unter dem Titel Mit der Spassgesellschaft in den Bildungsnotstand, herausgegeben von Claudia Ludwig und Astrid Luise Mannes. Obwohl die 17 Autoren in prägnanter Form das Bildungsdesaster in unserer Schullandschaft beschrieben hatten, verhallten deren Forderungen und fanden in den Kultusministerien der Länder kaum Gehör. Gerade deshalb ist Klemens Max angetreten, um in pointiert-knapper, aber in der Sache fundierter Art und Weise die versteinerten Herzen der verantwortlichen Schulpolitiker wachzuklopfen und ihnen mit seiner jüngsten Schrift vorzuhalten, was in der aktuellen Bildungssituation unbedingt geschehen muss. Max trägt ein engagiertes Plädoyer gegen den Staat als allumfassenden Erzieher und für mehr elterliche Eigenverantwortung auch in Hinblick auf die Bildung der heranwachsenden Generation vor. Eine Streitschrift, die sich nicht dem aktuellen Zeitgeist anzupassen gewillt ist – und gerade darum so wichtig für unsere Zeit ist. Books 21.6 cm x 15.3 cm x 0.8 cm , Ibidem, Gebundene Ausgabe, Ibidem<
Orellfuessli.ch
Nr. A1013937086. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.21) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jahre aufgezä… Mehr…
In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jahre aufgezählt und bewertet werden. Der Autor betrachtet seine Analyse bewußt als Fortsetzung der Folgerungen von den 17 streitbaren Autoren in dem Sammelband aus dem Jahre 2003 unter dem Titel Mit der Spaßgesellschaft in den Bildungsnotstand, herausgegeben von Claudia Ludwig und Astrid Luise Mannes. Obwohl die 17 Autoren in prägnanter Form das Bildungsdesaster in unserer Schullandschaft beschrieben hatten, verhallten deren Forderungen und fanden in den Kultusministerien der Länder kaum Gehör. Gerade deshalb ist Klemens Max angetreten, um in pointiert-knapper, aber in der Sache fundierter Art und Weise die versteinerten Herzen der verantwortlichen Schulpolitiker wachzuklopfen und ihnen mit seiner jüngsten Schrift vorzuhalten, was in der aktuellen Bildungssituation unbedingt geschehen muß. Max trägt ein engagiertes Plädoyer gegen den Staat als allumfassenden Erzieher und für mehr elterliche Eigenverantwortung auch in Hinblick auf die Bildung der heranwachsenden Generation vor. Eine Streitschrift, die sich nicht dem aktuellen Zeitgeist anzupassen gewillt ist - und gerade darum so wichtig für unsere Zeit ist. Media Buch, 90 Seiten, Media > Books, ibidem, 2010<
Weltbild.de
Nr. 27338243. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jahre aufgezä… Mehr…
In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jahre aufgezählt und bewertet werden. Der Autor betrachtet seine Analyse bewußt als Fortsetzung der Folgerungen von den 17 streitbaren Autoren in dem Sammelband aus dem Jahre 2003 unter dem Titel Mit der Spaßgesellschaft in den Bildungsnotstand, herausgegeben von Claudia Ludwig und Astrid Luise Mannes. Obwohl die 17 Autoren in prägnanter Form das Bildungsdesaster in unserer Schullandschaft beschrieben hatten, verhallten deren Forderungen und fanden in den Kultusministerien der Länder kaum Gehör. Gerade deshalb ist Klemens Max angetreten, um in pointiert-knapper, aber in der Sache fundierter Art und Weise die versteinerten Herzen der verantwortlichen Schulpolitiker wachzuklopfen und ihnen mit seiner jüngsten Schrift vorzuhalten, was in der aktuellen Bildungssituation unbedingt geschehen muß. Max trägt ein engagiertes Plädoyer gegen den Staat als allumfassenden Erzieher und für mehr elterliche Eigenverantwortung auch in Hinblick auf die Bildung der heranwachsenden Generation vor. Eine Streitschrift, die sich nicht dem aktuellen Zeitgeist anzupassen gewillt ist – und gerade darum so wichtig für unsere Zeit ist. Buch 21.6 x 15.3 x 0.8 cm , Ibidem, Klemens Max, Ibidem, s Ma<
Thalia.de
Nr. A1013937086. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jah… Mehr…
In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jahre aufgezählt und bewertet werden. Der Autor betrachtet seine Analyse bewußt als Fortsetzung der Folgerungen von den 17 streitbaren Autoren in dem Sammelband aus dem Jahre 2003 unter dem Titel Mit der Spaßgesellschaft in den Bildungsnotstand, herausgegeben von Claudia Ludwig und Astrid Luise Mannes. Obwohl die 17 Autoren in prägnanter Form das Bildungsdesaster in unserer Schullandschaft beschrieben hatten, verhallten deren Forderungen und fanden in den Kultusministerien der Länder kaum Gehör. Gerade deshalb ist Klemens Max angetreten, um in pointiert-knapper, aber in der Sache fundierter Art und Weise die versteinerten Herzen der verantwortlichen Schulpolitiker wachzuklopfen und ihnen mit seiner jüngsten Schrift vorzuhalten, was in der aktuellen Bildungssituation unbedingt geschehen muß.Max trägt ein engagiertes Plädoyer gegen den Staat als allumfassenden Erzieher und für mehr elterliche Eigenverantwortung auch in Hinblick auf die Bildung der heranwachsenden Generation vor.Eine Streitschrift, die sich nicht dem aktuellen Zeitgeist anzupassen gewillt ist - und gerade darum so wichtig für unsere Zeit ist. Trade Books>Hardcover>Education>Education>Administration, ibidem-Verlag Haunschild Schoen GbR Core >2<
[EAN: 9783838201627], Neubuch, [PU: Ibidem], SCHULPOLITIK, Neu Neuware; original eingeschweisst; Rechnung mit MwSt.; new item, still sealed; -In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitz… Mehr…
[EAN: 9783838201627], Neubuch, [PU: Ibidem], SCHULPOLITIK, Neu Neuware; original eingeschweisst; Rechnung mit MwSt.; new item, still sealed; -In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jahre aufgezählt und bewertet werden. Der Autor betrachtet seine Analyse bewußt als Fortsetzung der Folgerungen von den 17 streitbaren Autoren in dem Sammelband aus dem Jahre 2003 unter dem Titel Mit der Spaßgesellschaft in den Bildungsnotstand, herausgegeben von Claudia Ludwig und Astrid Luise Mannes. Obwohl die 17 Autoren in prägnanter Form das Bildungsdesaster in unserer Schullandschaft beschrieben hatten, verhallten deren Forderungen und fanden in den Kultusministerien der Länder kaum Gehör. Gerade deshalb ist Klemens Max angetreten, um in pointiert-knapper, aber in der Sache fundierter Art und Weise die versteinerten Herzen der verantwortlichen Schulpolitiker wachzuklopfen und ihnen mit seiner jüngsten Schrift vorzuhalten, was in der aktuellen Bildungssituation unbedingt geschehen muß. Max trägt ein engagiertes Plädoyer gegen den Staat als allumfassenden Erzieher und für mehr elterliche Eigenverantwortung auch in Hinblick auf die Bildung der heranwachsenden Generation vor. Eine Streitschrift, die sich nicht dem aktuellen Zeitgeist anzupassen gewillt ist und gerade darum so wichtig für unsere Zeit ist. 82 pp. Deutsch, Books<
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.50 Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Germany [1047621] [Rating: 5 (von 5)]
In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jahre aufgezä… Mehr…
In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jahre aufgezählt und bewertet werden. Der Autor betrachtet seine Analyse bewusst als Fortsetzung der Folgerungen von den 17 streitbaren Autoren in dem Sammelband aus dem Jahre 2003 unter dem Titel Mit der Spassgesellschaft in den Bildungsnotstand, herausgegeben von Claudia Ludwig und Astrid Luise Mannes. Obwohl die 17 Autoren in prägnanter Form das Bildungsdesaster in unserer Schullandschaft beschrieben hatten, verhallten deren Forderungen und fanden in den Kultusministerien der Länder kaum Gehör. Gerade deshalb ist Klemens Max angetreten, um in pointiert-knapper, aber in der Sache fundierter Art und Weise die versteinerten Herzen der verantwortlichen Schulpolitiker wachzuklopfen und ihnen mit seiner jüngsten Schrift vorzuhalten, was in der aktuellen Bildungssituation unbedingt geschehen muss. Max trägt ein engagiertes Plädoyer gegen den Staat als allumfassenden Erzieher und für mehr elterliche Eigenverantwortung auch in Hinblick auf die Bildung der heranwachsenden Generation vor. Eine Streitschrift, die sich nicht dem aktuellen Zeitgeist anzupassen gewillt ist – und gerade darum so wichtig für unsere Zeit ist. Books 21.6 cm x 15.3 cm x 0.8 cm , Ibidem, Gebundene Ausgabe, Ibidem<
Nr. A1013937086. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.21)
In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jahre aufgezä… Mehr…
In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jahre aufgezählt und bewertet werden. Der Autor betrachtet seine Analyse bewußt als Fortsetzung der Folgerungen von den 17 streitbaren Autoren in dem Sammelband aus dem Jahre 2003 unter dem Titel Mit der Spaßgesellschaft in den Bildungsnotstand, herausgegeben von Claudia Ludwig und Astrid Luise Mannes. Obwohl die 17 Autoren in prägnanter Form das Bildungsdesaster in unserer Schullandschaft beschrieben hatten, verhallten deren Forderungen und fanden in den Kultusministerien der Länder kaum Gehör. Gerade deshalb ist Klemens Max angetreten, um in pointiert-knapper, aber in der Sache fundierter Art und Weise die versteinerten Herzen der verantwortlichen Schulpolitiker wachzuklopfen und ihnen mit seiner jüngsten Schrift vorzuhalten, was in der aktuellen Bildungssituation unbedingt geschehen muß. Max trägt ein engagiertes Plädoyer gegen den Staat als allumfassenden Erzieher und für mehr elterliche Eigenverantwortung auch in Hinblick auf die Bildung der heranwachsenden Generation vor. Eine Streitschrift, die sich nicht dem aktuellen Zeitgeist anzupassen gewillt ist - und gerade darum so wichtig für unsere Zeit ist. Media Buch, 90 Seiten, Media > Books, ibidem, 2010<
Nr. 27338243. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jahre aufgezä… Mehr…
In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jahre aufgezählt und bewertet werden. Der Autor betrachtet seine Analyse bewußt als Fortsetzung der Folgerungen von den 17 streitbaren Autoren in dem Sammelband aus dem Jahre 2003 unter dem Titel Mit der Spaßgesellschaft in den Bildungsnotstand, herausgegeben von Claudia Ludwig und Astrid Luise Mannes. Obwohl die 17 Autoren in prägnanter Form das Bildungsdesaster in unserer Schullandschaft beschrieben hatten, verhallten deren Forderungen und fanden in den Kultusministerien der Länder kaum Gehör. Gerade deshalb ist Klemens Max angetreten, um in pointiert-knapper, aber in der Sache fundierter Art und Weise die versteinerten Herzen der verantwortlichen Schulpolitiker wachzuklopfen und ihnen mit seiner jüngsten Schrift vorzuhalten, was in der aktuellen Bildungssituation unbedingt geschehen muß. Max trägt ein engagiertes Plädoyer gegen den Staat als allumfassenden Erzieher und für mehr elterliche Eigenverantwortung auch in Hinblick auf die Bildung der heranwachsenden Generation vor. Eine Streitschrift, die sich nicht dem aktuellen Zeitgeist anzupassen gewillt ist – und gerade darum so wichtig für unsere Zeit ist. Buch 21.6 x 15.3 x 0.8 cm , Ibidem, Klemens Max, Ibidem, s Ma<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
In der vorliegenden, epigrammatisch zugespitzten Schrift sollen die falschen schulpolitischen Entscheidungen und die fragwürdigen pädagogischen Weichenstellungen der letzten Jahre aufgezählt und bewertet werden. Der Autor betrachtet seine Analyse bewußt als Fortsetzung der Folgerungen von den 17 streitbaren Autoren in dem Sammelband aus dem Jahre 2003 unter dem Titel Mit der Spaßgesellschaft in den Bildungsnotstand, herausgegeben von Claudia Ludwig und Astrid Luise Mannes. Obwohl die 17 Autoren in prägnanter Form das Bildungsdesaster in unserer Schullandschaft beschrieben hatten, verhallten deren Forderungen und fanden in den Kultusministerien der Länder kaum Gehör. Gerade deshalb ist Klemens Max angetreten, um in pointiert-knapper, aber in der Sache fundierter Art und Weise die versteinerten Herzen der verantwortlichen Schulpolitiker wachzuklopfen und ihnen mit seiner jüngsten Schrift vorzuhalten, was in der aktuellen Bildungssituation unbedingt geschehen muß.
Max trägt ein engagiertes Plädoyer gegen den Staat als allumfassenden Erzieher und für mehr elterliche Eigenverantwortung auch in Hinblick auf die Bildung der heranwachsenden Generation vor.
Eine Streitschrift, die sich nicht dem aktuellen Zeitgeist anzupassen gewillt ist - und gerade darum so wichtig für unsere Zeit ist.
Detailangaben zum Buch - Schulpolitische Überlegungen für das 21. Jahrhundert. Eine Frontalschrift zur Rettung des Gymnasiums
EAN (ISBN-13): 9783838201627 ISBN (ISBN-10): 3838201620 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: ibidem 90 Seiten Gewicht: 0,229 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-08-19T14:51:10+02:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2025-01-07T13:29:11+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783838201627
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8382-0162-0, 978-3-8382-0162-7 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: luise ludwig, stock klemens, haunschild, claudia ludwig Titel des Buches: noema, rettung, das jahrhundert 1943 1944, jahrhundert 1880 1933, das jahrhundert 1789 1914
Daten vom Verlag:
Autor/in: Klemens Max Titel: Edition Noema; Schulpolitische Überlegungen für das 21. Jahrhundert - Eine Frontalschrift zur Rettung des Gymnasiums Verlag: ibidem Erscheinungsjahr: 2010-10-04 Sprache: Deutsch 32,90 € (DE) 33,90 € (AT) Not available (reason unspecified)
BB; GB; Hardcover, Softcover / Pädagogik/Bildungswesen; Bildungssysteme und -strukturen; Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: