
Chan-Meister Sheng-yen:Die Sechs Paramitas Vervollkommnung auf dem Bodhisattva-Weg
- neues Buch 2011, ISBN: 9783839174531
Kartoniert, 64 Seiten, 210mm x 148mm x 5mm, Sprache(n): ger Das Sanskrit-Wort ¿paramitä bedeutet wörtlich ¿das andere Ufer erreicht haben¿. Es bedeutet auch ¿Transzendenz¿ oder ¿Vervollko… Mehr…
Kartoniert, 64 Seiten, 210mm x 148mm x 5mm, Sprache(n): ger Das Sanskrit-Wort ¿paramitä bedeutet wörtlich ¿das andere Ufer erreicht haben¿. Es bedeutet auch ¿Transzendenz¿ oder ¿Vervollkommnung¿. Wenn wir auf dem Ufer des Leidens leben, bedeutet das andere Ufer erreichen, das Leiden hinter sich zu lassen und zu erwachen. Daher bedeutet Transzendenz frei werden von geistigen Schwächen, welche die Ursachen des Leidens sind, und vom Leiden selbst. Die wahre Praxis der Paramitas ist es, sich selber vom Verhaftetsein und Festhalten am Selbst zu befreien. Gemäss diesem Prinzip können alle buddhistischen Praktiken als Paramitas gesehen werden. Wenn man nur zum eigenen Wohl praktiziert, übt man nicht wirklich die Paramitas aus, ob diese Praxis nun ¿Hinayanä oder ¿Mahayanä genannt wird. In Wahrheit hat man nur beschränkt Erfolg, wenn man nur sich selber zu helfen sucht. Die Belohnung wird am grössten sein, wenn man versucht anderen Gutes zu tun. Was sind die Sechs Paramitas? Es sind: Grosszügigkeit (dana), ethisches Handeln (sila), Geduld (ksanti), Tatkraft (virya), Meditation (dhyana) und Weisheit (prajna). Ihr Ziel ist es das Selbst-Verhaftetsein auszulöschen und den Ozean des Leidens zu transzendieren. Meister Sheng-yen ist ein namhafter Lehrer des Chan-Buddhismus (jap. Zen-Buddhismus). Geboren 1930, nahe Shanghai, wurde er mit 13 Jahren Mönch. Zur Zeit der kommunistischen Machtübernahme, 1949, kam er als Soldat nach Taiwan. Zehn Jahre später wurde er erneut Mönch. Nach sechs Jahren Klausur in den Bergen reiste er nach Japan und erwarb an der Rissho Universität in Tokio den Doktortitel in buddhistischer Literatur. Er erhielt die Übertragung in den beiden Hauptrichtungen des Chan-Buddhismus, Linji (jap. Rinzai) von Meister Ling-yuan (1902¿1988) und Caodong (jap. Soto) von Meister Dong-chu (1907¿1977). Meister Sheng-yen ist ein Zweite-Generation-Schüler des Chan-Patriarchen unserer Zeit, Xu-yun (1840¿1959).Meister Sheng-yen ist ein namhafter Lehrer des Chan-Buddhismus (jap. Zen-Buddhismus). Geboren 1930, nahe Shanghai, wurde er mit 13 Jahren Mönch. Zur Zeit der kommunistischen Machtübernahme, 1949, kam er als Soldat nach Taiwan. Zehn Jahre später wurde er erneut Mönch. Nach sechs Jahren Klausur in den Bergen reiste er nach Japan und erwarb an der Rissho Universität in Tokio den Doktortitel in buddhistischer Literatur. Er erhielt die Übertragung in den beiden Hauptrichtungen des Chan-Buddhismus, Linji (jap. Rinzai) von Meister Ling-yuan (Ling-yuan, 1902¿1988) und Caodong (jap. Soto) von Meister Tung-chu (Dong-chu, 1907¿1977). Meister Sheng-yen ist ein Zweite-Generation-Schüler des Chan-Patriarchen unserer Zeit, Hsu Yun (Xu-yun, 1840¿1959). Versandkostenfreie Lieferung<
| | buchfreund.deMARZIES Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Chan-Meister Sheng-yen:Die Sechs Paramitas : Vervollkommnung auf dem Bodhisattva-Weg
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3839174538
[EAN: 9783839174531], Neubuch, [PU: Bod - Books On Demand, Bod - Books On Demand], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Das Sanskrit-Wort 'paramita' bedeutet wö… Mehr…
[EAN: 9783839174531], Neubuch, [PU: Bod - Books On Demand, Bod - Books On Demand], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Das Sanskrit-Wort 'paramita' bedeutet wörtlich 'das andere Ufer erreicht haben'. Es bedeutet auch 'Transzendenz' oder 'Vervollkommnung'. Wenn wir auf dem Ufer des Leidens leben, bedeutet das andere Ufer erreichen, das Leiden hinter sich zu lassen und zu erwachen.Daher bedeutet Transzendenz frei werden von geistigen Schwächen, welche die Ursachen des Leidens sind, und vom Leiden selbst. Die wahre Praxis der Paramitas ist es, sich selber vom Verhaftetsein und Festhalten am Selbst zu befreien. Gemäss diesem Prinzip können alle buddhistischen Praktiken als Paramitas gesehen werden.Wenn man nur zum eigenen Wohl praktiziert, übt man nicht wirklich die Paramitas aus, ob diese Praxis nun 'Hinayana' oder 'Mahayana' genannt wird. In Wahrheit hat man nur beschränkt Erfolg, wenn man nur sich selber zu helfen sucht. Die Belohnung wird am grössten sein, wenn man versucht anderen Gutes zu tun. Was sind die Sechs Paramitas Es sind: Grosszügigkeit (dana), ethisches Handeln (sila), Geduld (ksanti), Tatkraft (virya), Meditation (dhyana) und Weisheit (prajna). Ihr Ziel ist es das Selbst-Verhaftetsein auszulöschen und den Ozean des Leidens zu transzendieren.Meister Sheng-yen ist ein namhafter Lehrer des Chan-Buddhismus (jap. Zen-Buddhismus). Geboren 1930, nahe Shanghai, wurde er mit 13 Jahren Mönch. Zur Zeit der kommunistischen Machtübernahme, 1949, kam er als Soldat nach Taiwan. Zehn Jahre später wurde er erneut Mönch. Nach sechs Jahren Klausur in den Bergen reiste er nach Japan und erwarb an der Rissho Universität in Tokio den Doktortitel in buddhistischer Literatur. Er erhielt die Übertragung in den beiden Hauptrichtungen des Chan-Buddhismus, Linji (jap. Rinzai) von Meister Ling-yuan (1902-1988) und Caodong (jap. Soto) von Meister Dong-chu (1907-1977). Meister Sheng-yen ist ein Zweite-Generation-Schüler des Chan-Patriarchen unserer Zeit, Xu-yun (1840-1959)., Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Chan-Meister Sheng-yen:Die Sechs Paramitas
- Taschenbuch 2018, ISBN: 9783839174531
[ED: Taschenbuch], [PU: BoD - Books on Demand], Neuware - Das Sanskrit-Wort 'paramita' bedeutet wörtlich 'das andere Ufer erreicht haben'. Es bedeutet auch 'Transzendenz' oder 'Vervollkom… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: BoD - Books on Demand], Neuware - Das Sanskrit-Wort 'paramita' bedeutet wörtlich 'das andere Ufer erreicht haben'. Es bedeutet auch 'Transzendenz' oder 'Vervollkommnung'. Wenn wir auf dem Ufer des Leidens leben, bedeutet das andere Ufer erreichen, das Leiden hinter sich zu lassen und zu erwachen.Daher bedeutet Transzendenz frei werden von geistigen Schwächen, welche die Ursachen des Leidens sind, und vom Leiden selbst. Die wahre Praxis der Paramitas ist es, sich selber vom Verhaftetsein und Festhalten am Selbst zu befreien. Gemäss diesem Prinzip können alle buddhistischen Praktiken als Paramitas gesehen werden.Wenn man nur zum eigenen Wohl praktiziert, übt man nicht wirklich die Paramitas aus, ob diese Praxis nun 'Hinayana' oder 'Mahayana' genannt wird. In Wahrheit hat man nur beschränkt Erfolg, wenn man nur sich selber zu helfen sucht. Die Belohnung wird am grössten sein, wenn man versucht anderen Gutes zu tun. Was sind die Sechs Paramitas Es sind: Grosszügigkeit (dana), ethisches Handeln (sila), Geduld (ksanti), Tatkraft (virya), Meditation (dhyana) und Weisheit (prajna). Ihr Ziel ist es das Selbst-Verhaftetsein auszulöschen und den Ozean des Leidens zu transzendieren.Meister Sheng-yen ist ein namhafter Lehrer des Chan-Buddhismus (jap. Zen-Buddhismus). Geboren 1930, nahe Shanghai, wurde er mit 13 Jahren Mönch. Zur Zeit der kommunistischen Machtübernahme, 1949, kam er als Soldat nach Taiwan. Zehn Jahre später wurde er erneut Mönch. Nach sechs Jahren Klausur in den Bergen reiste er nach Japan und erwarb an der Rissho Universität in Tokio den Doktortitel in buddhistischer Literatur. Er erhielt die Übertragung in den beiden Hauptrichtungen des Chan-Buddhismus, Linji (jap. Rinzai) von Meister Ling-yuan (1902-1988) und Caodong (jap. Soto) von Meister Dong-chu (1907-1977). Meister Sheng-yen ist ein Zweite-Generation-Schüler des Chan-Patriarchen unserer Zeit, Xu-yun (1840-1959)., DE, [SC: 1.99], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x5 mm, 64, [GW: 107g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 1.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Chan-Meister Sheng-yen:Die Sechs Paramitas
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3839174538
[EAN: 9783839174531], Neubuch, [PU: Books On Demand Jan 2011], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das Sanskrit-Wort 'paramita' bedeutet wörtlich 'das and… Mehr…
[EAN: 9783839174531], Neubuch, [PU: Books On Demand Jan 2011], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Das Sanskrit-Wort 'paramita' bedeutet wörtlich 'das andere Ufer erreicht haben'. Es bedeutet auch 'Transzendenz' oder 'Vervollkommnung'. Wenn wir auf dem Ufer des Leidens leben, bedeutet das andere Ufer erreichen, das Leiden hinter sich zu lassen und zu erwachen.Daher bedeutet Transzendenz frei werden von geistigen Schwächen, welche die Ursachen des Leidens sind, und vom Leiden selbst. Die wahre Praxis der Paramitas ist es, sich selber vom Verhaftetsein und Festhalten am Selbst zu befreien. Gemäss diesem Prinzip können alle buddhistischen Praktiken als Paramitas gesehen werden.Wenn man nur zum eigenen Wohl praktiziert, übt man nicht wirklich die Paramitas aus, ob diese Praxis nun 'Hinayana' oder 'Mahayana' genannt wird. In Wahrheit hat man nur beschränkt Erfolg, wenn man nur sich selber zu helfen sucht. Die Belohnung wird am grössten sein, wenn man versucht anderen Gutes zu tun. Was sind die Sechs Paramitas Es sind: Grosszügigkeit (dana), ethisches Handeln (sila), Geduld (ksanti), Tatkraft (virya), Meditation (dhyana) und Weisheit (prajna). Ihr Ziel ist es das Selbst-Verhaftetsein auszulöschen und den Ozean des Leidens zu transzendieren.Meister Sheng-yen ist ein namhafter Lehrer des Chan-Buddhismus (jap. Zen-Buddhismus). Geboren 1930, nahe Shanghai, wurde er mit 13 Jahren Mönch. Zur Zeit der kommunistischen Machtübernahme, 1949, kam er als Soldat nach Taiwan. Zehn Jahre später wurde er erneut Mönch. Nach sechs Jahren Klausur in den Bergen reiste er nach Japan und erwarb an der Rissho Universität in Tokio den Doktortitel in buddhistischer Literatur. Er erhielt die Übertragung in den beiden Hauptrichtungen des Chan-Buddhismus, Linji (jap. Rinzai) von Meister Ling-yuan (1902-1988) und Caodong (jap. Soto) von Meister Dong-chu (1907-1977). Meister Sheng-yen ist ein Zweite-Generation-Schüler des Chan-Patriarchen unserer Zeit, Xu-yun (1840-1959). 64 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Chan-Meister Sheng-yen:Die Sechs Paramitas : Vervollkommnung auf dem Bodhisattva-Weg
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3839174538
[EAN: 9783839174531], Neubuch, [PU: Books On Demand], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Sanskrit-Wort 'paramita' bedeutet wörtlich 'das andere Ufer erreicht haben'.… Mehr…
[EAN: 9783839174531], Neubuch, [PU: Books On Demand], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Das Sanskrit-Wort 'paramita' bedeutet wörtlich 'das andere Ufer erreicht haben'. Es bedeutet auch 'Transzendenz' oder 'Vervollkommnung'. Wenn wir auf dem Ufer des Leidens leben, bedeutet das andere Ufer erreichen, das Leiden hinter sich zu lassen und zu erwachen.Daher bedeutet Transzendenz frei werden von geistigen Schwächen, welche die Ursachen des Leidens sind, und vom Leiden selbst. Die wahre Praxis der Paramitas ist es, sich selber vom Verhaftetsein und Festhalten am Selbst zu befreien. Gemäss diesem Prinzip können alle buddhistischen Praktiken als Paramitas gesehen werden.Wenn man nur zum eigenen Wohl praktiziert, übt man nicht wirklich die Paramitas aus, ob diese Praxis nun 'Hinayana' oder 'Mahayana' genannt wird. In Wahrheit hat man nur beschränkt Erfolg, wenn man nur sich selber zu helfen sucht. Die Belohnung wird am grössten sein, wenn man versucht anderen Gutes zu tun. Was sind die Sechs Paramitas Es sind: Grosszügigkeit (dana), ethisches Handeln (sila), Geduld (ksanti), Tatkraft (virya), Meditation (dhyana) und Weisheit (prajna). Ihr Ziel ist es das Selbst-Verhaftetsein auszulöschen und den Ozean des Leidens zu transzendieren.Meister Sheng-yen ist ein namhafter Lehrer des Chan-Buddhismus (jap. Zen-Buddhismus). Geboren 1930, nahe Shanghai, wurde er mit 13 Jahren Mönch. Zur Zeit der kommunistischen Machtübernahme, 1949, kam er als Soldat nach Taiwan. Zehn Jahre später wurde er erneut Mönch. Nach sechs Jahren Klausur in den Bergen reiste er nach Japan und erwarb an der Rissho Universität in Tokio den Doktortitel in buddhistischer Literatur. Er erhielt die Übertragung in den beiden Hauptrichtungen des Chan-Buddhismus, Linji (jap. Rinzai) von Meister Ling-yuan (1902-1988) und Caodong (jap. Soto) von Meister Dong-chu (1907-1977). Meister Sheng-yen ist ein Zweite-Generation-Schüler des Chan-Patriarchen unserer Zeit, Xu-yun (1840-1959)., Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.