S. Grimm:Schloss Buddenburg
- Taschenbuch 2017, ISBN: 9783842338258
[ED: Taschenbuch], [PU: Books on Demand], Neuware - Schloss Buddenburg - Geschichte und Impressionen der GegenwartDer Name 'Buddenburg' haftete viele Jahrhunderte an jenem historischen Fl… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Books on Demand], Neuware - Schloss Buddenburg - Geschichte und Impressionen der GegenwartDer Name 'Buddenburg' haftete viele Jahrhunderte an jenem historischen Flecken Erde, auf dem gegen Ende des 13. Jahrhunderts, zwei Brüder namens Budde eine Festung erbauten, die sie sehr bald auf Befehl des Grafen von Dortmund und des Grafen von der Mark niederbrechen mussten. Wenn auch die, in ritterlicher Kühnheit, von den Brüdern Budde erschaffene 'Buddenburg' verschwunden war, erschien ein Kastell gleichen Namens 1340 erneut in der Geschichte, im Besitz des Everhard Vrydach, der sich nach ihm benannte. Schloss Buddenburg an der Lippe bestimmte mehrere Jahrhunderte das Landschaftsbild in und um Lippholthausen. Es war im Familienbesitz der westfälischen Uradelsfamilie von Frydag zu Buddenburg. Schloss Buddenburg, das später in den Besitz der Stadt Lünen überging, steht längst nicht mehr. Heute prägen hohe Industrietürme das Landschaftsbild um seinen ehemaligen Standort. Beschreitet man alte, noch vorhandene Pfade, kann man nur noch erahnen, wie das Schloss vor langer Zeit einmal in Pracht und Glanz dort gestanden haben mag.Farbige Bilder führen durch die zurückgebliebene Landsc haft, wo einst das Schlossleben pulsierte. Ausgewählte Sprüche und Gedichte der Literatur über die Persönlichkeit begleiten den Leser bei seinem Spaziergang auf alten Pfaden., DE, [SC: 2.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x10 mm, 132, [GW: 202g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deRheinberg-Buch Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Sabine Grimm:Schloss Buddenburg
- Taschenbuch ISBN: 9783842338258
Schloss Buddenburg - Geschichte und Impressionen der GegenwartDer Name „Buddenburg“ haftete viele Jahrhunderte an jenem historischen Flecken Erde, auf dem gegen Ende des 13. Jahrhunderts,… Mehr…
Schloss Buddenburg - Geschichte und Impressionen der GegenwartDer Name „Buddenburg“ haftete viele Jahrhunderte an jenem historischen Flecken Erde, auf dem gegen Ende des 13. Jahrhunderts, zwei Brüder namens Budde eine Festung erbauten, die sie sehr bald auf Befehl des Grafen von Dortmund und des Grafen von der Mark niederbrechen mussten. Wenn auch die, in ritterlicher Kühnheit, von den Brüdern Budde erschaffene „Buddenburg“ verschwunden war, erschien ein Kastell gleichen Namens 1340 erneut in der Geschichte, im Besitz des Everhard Vrydach, der sich nach ihm benannte. Schloss Buddenburg an der Lippe bestimmte mehrere Jahrhunderte das Landschaftsbild in und um Lippholthausen. Es war im Familienbesitz der westfälischen Uradelsfamilie von Frydag zu Buddenburg. Schloss Buddenburg, das später in den Besitz der Stadt Lünen überging, steht längst nicht mehr. Heute prägen hohe Industrietürme das Landschaftsbild um seinen ehemaligen Standort. Beschreitet man alte, noch vorhandene Pfade, kann man nur noch erahnen, wie das Schloss vor langer Zeit einmal in Pracht und Glanz dort gestanden haben mag.Farbige Bilder führen durch die zurückgebliebene Landsc haft, wo einst das Schlossleben pulsierte. Ausgewählte Sprüche und Gedichte der Literatur über die Persönlichkeit begleiten den Leser bei seinem Spaziergang auf alten Pfaden. Bücher > Romane & Erzählungen > Lyrik 21.0 cm x 14.8 cm x 1.0 cm mm , BoD – Books on Demand, Taschenbuch, BoD – Books on Demand<
| | Orellfuessli.chNr. A1015421950. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.62) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Sabine Grimm:Schloss Buddenburg
- Taschenbuch ISBN: 9783842338258
Schloss Buddenburg - Geschichte und Impressionen der GegenwartDer Name „Buddenburg“ haftete viele Jahrhunderte an jenem historischen Flecken Erde, auf dem gegen Ende des 13. Jahrhunderts,… Mehr…
Schloss Buddenburg - Geschichte und Impressionen der GegenwartDer Name „Buddenburg“ haftete viele Jahrhunderte an jenem historischen Flecken Erde, auf dem gegen Ende des 13. Jahrhunderts, zwei Brüder namens Budde eine Festung erbauten, die sie sehr bald auf Befehl des Grafen von Dortmund und des Grafen von der Mark niederbrechen mussten. Wenn auch die, in ritterlicher Kühnheit, von den Brüdern Budde erschaffene „Buddenburg“ verschwunden war, erschien ein Kastell gleichen Namens 1340 erneut in der Geschichte, im Besitz des Everhard Vrydach, der sich nach ihm benannte. Schloss Buddenburg an der Lippe bestimmte mehrere Jahrhunderte das Landschaftsbild in und um Lippholthausen. Es war im Familienbesitz der westfälischen Uradelsfamilie von Frydag zu Buddenburg. Schloss Buddenburg, das später in den Besitz der Stadt Lünen überging, steht längst nicht mehr. Heute prägen hohe Industrietürme das Landschaftsbild um seinen ehemaligen Standort. Beschreitet man alte, noch vorhandene Pfade, kann man nur noch erahnen, wie das Schloss vor langer Zeit einmal in Pracht und Glanz dort gestanden haben mag.Farbige Bilder führen durch die zurückgebliebene Landsc haft, wo einst das Schlossleben pulsierte. Ausgewählte Sprüche und Gedichte der Literatur über die Persönlichkeit begleiten den Leser bei seinem Spaziergang auf alten Pfaden. Books 21.0 cm x 14.8 cm x 1.0 cm jugendfrei , BoD – Books on Demand, Taschenbuch, BoD – Books on Demand<
| | Orellfuessli.chNr. A1015421950. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.17) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Sabine Grimm:Schloss Buddenburg
- Taschenbuch ISBN: 9783842338258
Schloss Buddenburg - Geschichte und Impressionen der GegenwartDer Name „Buddenburg“ haftete viele Jahrhunderte an jenem historischen Flecken Erde, auf dem gegen Ende des 13. Jahrhunderts,… Mehr…
Schloss Buddenburg - Geschichte und Impressionen der GegenwartDer Name „Buddenburg“ haftete viele Jahrhunderte an jenem historischen Flecken Erde, auf dem gegen Ende des 13. Jahrhunderts, zwei Brüder namens Budde eine Festung erbauten, die sie sehr bald auf Befehl des Grafen von Dortmund und des Grafen von der Mark niederbrechen mussten. Wenn auch die, in ritterlicher Kühnheit, von den Brüdern Budde erschaffene „Buddenburg“ verschwunden war, erschien ein Kastell gleichen Namens 1340 erneut in der Geschichte, im Besitz des Everhard Vrydach, der sich nach ihm benannte. Schloss Buddenburg an der Lippe bestimmte mehrere Jahrhunderte das Landschaftsbild in und um Lippholthausen. Es war im Familienbesitz der westfälischen Uradelsfamilie von Frydag zu Buddenburg. Schloss Buddenburg, das später in den Besitz der Stadt Lünen überging, steht längst nicht mehr. Heute prägen hohe Industrietürme das Landschaftsbild um seinen ehemaligen Standort. Beschreitet man alte, noch vorhandene Pfade, kann man nur noch erahnen, wie das Schloss vor langer Zeit einmal in Pracht und Glanz dort gestanden haben mag.Farbige Bilder führen durch die zurückgebliebene Landsc haft, wo einst das Schlossleben pulsierte. Ausgewählte Sprüche und Gedichte der Literatur über die Persönlichkeit begleiten den Leser bei seinem Spaziergang auf alten Pfaden. Books 21.0 cm x 14.8 cm x 1.0 cm mm , BoD – Books on Demand, Taschenbuch, BoD – Books on Demand<
| | Orellfuessli.chNr. A1015421950. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.80) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Schloss Buddenburg
- neues BuchISBN: 9783842338258
Schloss Buddenburg - Geschichte und Impressionen der GegenwartDer Name „Buddenburg“ haftete viele Jahrhunderte an jenem historischen Flecken Erde, auf dem gegen Ende des 13. Jahrhunderts,… Mehr…
Schloss Buddenburg - Geschichte und Impressionen der GegenwartDer Name „Buddenburg“ haftete viele Jahrhunderte an jenem historischen Flecken Erde, auf dem gegen Ende des 13. Jahrhunderts, zwei Brüder namens Budde eine Festung erbauten, die sie sehr bald auf Befehl des Grafen von Dortmund und des Grafen von der Mark niederbrechen mussten. Wenn auch die, in ritterlicher Kühnheit, von den Brüdern Budde erschaffene „Buddenburg“ verschwunden war, erschien ein Kastell gleichen Namens 1340 erneut in der Geschichte, im Besitz des Everhard Vrydach, der sich nach ihm benannte. Schloss Buddenburg an der Lippe bestimmte mehrere Jahrhunderte das Landschaftsbild in und um Lippholthausen. Es war im Familienbesitz der westfälischen Uradelsfamilie von Frydag zu Buddenburg. Schloss Buddenburg, das später in den Besitz der Stadt Lünen überging, steht längst nicht mehr. Heute prägen hohe Industrietürme das Landschaftsbild um seinen ehemaligen Standort. Beschreitet man alte, noch vorhandene Pfade, kann man nur noch erahnen, wie das Schloss vor langer Zeit einmal in Pracht und Glanz dort gestanden haben mag.Farbige Bilder führen durch die zurückgebliebene Landsc haft, wo einst das Schlossleben pulsierte. Ausgewählte Sprüche und Gedichte der Literatur über die Persönlichkeit begleiten den Leser bei seinem Spaziergang auf alten Pfaden. Buch 21.0 x 14.8 x 1.0 cm , BoD – Books on Demand, Sabine Grimm, BoD – Books on Demand, Gri<
| | Thalia.deNr. A1015421950. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.