
Henry Schubert:Budo-Kampfkunst und Management
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9783842351141
[ED: Taschenbuch], [PU: BoD - Books on Demand], Schlagwörter: Kampfkunst, Kontaktsport
Zustand: einwandfrei
Inhalt:
"Vorwon . 5
l Einleitung 7
l. l. Ziel der Arbeit 7
1.2 Definitionen 14… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: BoD - Books on Demand], Schlagwörter: Kampfkunst, Kontaktsport
Zustand: einwandfrei
Inhalt:
"Vorwon . 5
l Einleitung 7
l. l. Ziel der Arbeit 7
1.2 Definitionen 14
1 .3 Aufbau der Arbeit 16
2 Gegenwärtige europäische Managementkonzepte 19
2.1 Unternehmensführung. 19
2.2 Modelle der Personalführung 27
3 Strategisch orientierte Prinzipien der japanischen Klassiker der
Kriegskunst 33
3.1 Sunzi: Die Kunst des Krieges (Sunzi bingfa) 33
3.1.1 Sunzi und sein Werk 33
3. l .2 Das Fürinkazan-Prinzip 34
3. l .3 Den Gegner studieren 41
3. l .4 Über Wirtschaftsspionage 44
3. l .5 Fazit des Sunzi bingfa 48
3.2 Miyamoto Musashi: Gorin no sho 50
3.2.1 Die Besonderheit bei Musashi 50
3.2.2 Die fünf Ringe 52
3.2.3 Ein Beispiel aus dem "Buch des Wassers" 55
3.2.4 Ein Beispiel aus dem "Buch des Feuers" 60
3.2.5 Bewertung des Gorin no sho 63
4 Führungsorientierte Prinzipien der japanischen Klassiker 67
4.1. Daidöji Yüzan: Budö Shoshinshü 67
4.1.1 Merkmale des Budö Shoshinshü 67
4.1.2 Anwendung der Prinzipien des Budö Shoshinshü 69
4. l .3 Zusammenfassung des Budö Shoshinshü 75
4.2 Yamamoto Tsunetomo (Jöchö): Hagakure 78
4.2. l Die Renaissance des Hagakure 78 4.2.2 Yamamoto Tsunetomo und die Kernaussage des Hagakure 80
4.2.3 Praktische Anwendung des Hagakure im Führungsvorgang 87
4.2.4 Fazit des Hagakure 95
5 Traditionelle Kampfkünste und ihr Nutzen im Management 97
5. l. Einführung in den Themenbereich 97
5.2 Die Bedeutung der zen-Lehre für die Kampfkünste und modernes
Management 108
5.3 Praktische Applikation der Kampfkunst iaidö 121
5.3.1 Kampfkünste und Management 121
5.3.2 Die Bedeutung des Schwertes 125
5.3.3 Beispiele für praxisbezogenes, gegenwärtiges iai 131
6 Zusammenfassung 145
Japanische und chinesische Fachbegriffe 153
Literaturverzeichnis 157
Darstellungsverzeichnis 166
Über den Autor 167"
K55, DE, [SC: 2.20], wie neu, gewerbliches Angebot, 14,7x21x1 cm, 172, [GW: 257g], [PU: Norderstedt], Banküberweisung, Selbstabholung und Barzahlung, El transporte marítimo internacional, [CT: Sport und Hobby / Kampfsport]<
| | booklooker.deAntiquariat Dirk Schröder Versandkosten: EUR 2.20 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Henry Schubert:Budo-Kampfkunst und Management
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9783842351141
gewerbliches Angebot, [SC: 2.20], wie neu, [PU: BoD - Books on Demand], [PU: Norderstedt], 14,7x21x1 cm, 172, [GW: 257g], [ED: Taschenbuch], DE, Schlagwörter: Kampfkunst, Kontaktsport
Zu… Mehr…
gewerbliches Angebot, [SC: 2.20], wie neu, [PU: BoD - Books on Demand], [PU: Norderstedt], 14,7x21x1 cm, 172, [GW: 257g], [ED: Taschenbuch], DE, Schlagwörter: Kampfkunst, Kontaktsport
Zustand: einwandfrei
Inhalt:
"Vorwon. 5
l Einleitung7
l. l. Ziel der Arbeit7
1.2 Definitionen14
1 .3 Aufbau der Arbeit16
2 Gegenwärtige europäische Managementkonzepte19
2.1 Unternehmensführung.19
2.2 Modelle der Personalführung27
3 Strategisch orientierte Prinzipien der japanischen Klassiker der
Kriegskunst33
3.1 Sunzi: Die Kunst des Krieges (Sunzi bingfa)33
3.1.1 Sunzi und sein Werk33
3. l .2 Das Fürinkazan-Prinzip34
3. l .3 Den Gegner studieren41
3. l .4 Über Wirtschaftsspionage44
3. l .5 Fazit des Sunzi bingfa48
3.2 Miyamoto Musashi: Gorin no sho50
3.2.1 Die Besonderheit bei Musashi50
3.2.2 Die fünf Ringe52
3.2.3 Ein Beispiel aus dem "Buch des Wassers"55
3.2.4 Ein Beispiel aus dem "Buch des Feuers"60
3.2.5 Bewertung des Gorin no sho63
4 Führungsorientierte Prinzipien der japanischen Klassiker 67
4.1. Daidöji Yüzan: Budö Shoshinshü67
4.1.1 Merkmale des Budö Shoshinshü67
4.1.2 Anwendung der Prinzipien des Budö Shoshinshü 69
4. l .3 Zusammenfassung des Budö Shoshinshü75
4.2 Yamamoto Tsunetomo (Jöchö): Hagakure78
4.2. l Die Renaissance des Hagakure78 4.2.2 Yamamoto Tsunetomo und die Kernaussage des Hagakure 80
4.2.3 Praktische Anwendung des Hagakure im Führungsvorgang87
4.2.4 Fazit des Hagakure95
5 Traditionelle Kampfkünste und ihr Nutzen im Management97
5. l. Einführung in den Themenbereich97
5.2 Die Bedeutung der zen-Lehre für die Kampfkünste und modernes
Management108
5.3 Praktische Applikation der Kampfkunst iaidö121
5.3.1 Kampfkünste und Management121
5.3.2 Die Bedeutung des Schwertes125
5.3.3 Beispiele für praxisbezogenes, gegenwärtiges iai131
6 Zusammenfassung145
Japanische und chinesische Fachbegriffe153
Literaturverzeichnis 157
Darstellungsverzeichnis166
Über den Autor167"
K55, Banküberweisung, Selbstabholung und Barzahlung, Internationaler Versand, [CT: Sport und Hobby / Kampfsport]<
| | booklooker.deAntiquariat Dirk Schröder Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.20) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Henry Schubert:Budo-Kampfkunst und Management
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9783842351141
[ED: Taschenbuch], [PU: BoD - Books on Demand], Schlagwörter: Kampfkunst, Kontaktsport
Zustand: einwandfrei
Inhalt:
"Vorwon . 5
l Einleitung 7
l. l. Ziel der Arbeit 7
1.2 Definitionen 14… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: BoD - Books on Demand], Schlagwörter: Kampfkunst, Kontaktsport
Zustand: einwandfrei
Inhalt:
"Vorwon . 5
l Einleitung 7
l. l. Ziel der Arbeit 7
1.2 Definitionen 14
1 .3 Aufbau der Arbeit 16
2 Gegenwärtige europäische Managementkonzepte 19
2.1 Unternehmensführung. 19
2.2 Modelle der Personalführung 27
3 Strategisch orientierte Prinzipien der japanischen Klassiker der
Kriegskunst 33
3.1 Sunzi: Die Kunst des Krieges (Sunzi bingfa) 33
3.1.1 Sunzi und sein Werk 33
3. l .2 Das Fürinkazan-Prinzip 34
3. l .3 Den Gegner studieren 41
3. l .4 Über Wirtschaftsspionage 44
3. l .5 Fazit des Sunzi bingfa 48
3.2 Miyamoto Musashi: Gorin no sho 50
3.2.1 Die Besonderheit bei Musashi 50
3.2.2 Die fünf Ringe 52
3.2.3 Ein Beispiel aus dem "Buch des Wassers" 55
3.2.4 Ein Beispiel aus dem "Buch des Feuers" 60
3.2.5 Bewertung des Gorin no sho 63
4 Führungsorientierte Prinzipien der japanischen Klassiker 67
4.1. Daidöji Yüzan: Budö Shoshinshü 67
4.1.1 Merkmale des Budö Shoshinshü 67
4.1.2 Anwendung der Prinzipien des Budö Shoshinshü 69
4. l .3 Zusammenfassung des Budö Shoshinshü 75
4.2 Yamamoto Tsunetomo (Jöchö): Hagakure 78
4.2. l Die Renaissance des Hagakure 78 4.2.2 Yamamoto Tsunetomo und die Kernaussage des Hagakure 80
4.2.3 Praktische Anwendung des Hagakure im Führungsvorgang 87
4.2.4 Fazit des Hagakure 95
5 Traditionelle Kampfkünste und ihr Nutzen im Management 97
5. l. Einführung in den Themenbereich 97
5.2 Die Bedeutung der zen-Lehre für die Kampfkünste und modernes
Management 108
5.3 Praktische Applikation der Kampfkunst iaidö 121
5.3.1 Kampfkünste und Management 121
5.3.2 Die Bedeutung des Schwertes 125
5.3.3 Beispiele für praxisbezogenes, gegenwärtiges iai 131
6 Zusammenfassung 145
Japanische und chinesische Fachbegriffe 153
Literaturverzeichnis 157
Darstellungsverzeichnis 166
Über den Autor 167"
K55, DE, [SC: 2.10], wie neu, gewerbliches Angebot, 14,7x21x1 cm, 172, [GW: 257g], [PU: Norderstedt], Banküberweisung, Selbstabholung und Barzahlung, Internationaler Versand, [CT: Sport und Hobby / Kampfsport]<
| | booklooker.deAntiquariat Dirk Schröder Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.10) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Henry Schubert:Budo-Kampfkunst und Management
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9783842351141
[ED: Taschenbuch], [PU: BoD - Books on Demand], Schlagwörter: Kampfkunst, Kontaktsport
Zustand: einwandfrei
Inhalt:
"Vorwon . 5
l Einleitung 7
l. l. Ziel der Arbeit 7
1.2 Definitionen 14… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: BoD - Books on Demand], Schlagwörter: Kampfkunst, Kontaktsport
Zustand: einwandfrei
Inhalt:
"Vorwon . 5
l Einleitung 7
l. l. Ziel der Arbeit 7
1.2 Definitionen 14
1 .3 Aufbau der Arbeit 16
2 Gegenwärtige europäische Managementkonzepte 19
2.1 Unternehmensführung. 19
2.2 Modelle der Personalführung 27
3 Strategisch orientierte Prinzipien der japanischen Klassiker der
Kriegskunst 33
3.1 Sunzi: Die Kunst des Krieges (Sunzi bingfa) 33
3.1.1 Sunzi und sein Werk 33
3. l .2 Das Fürinkazan-Prinzip 34
3. l .3 Den Gegner studieren 41
3. l .4 Über Wirtschaftsspionage 44
3. l .5 Fazit des Sunzi bingfa 48
3.2 Miyamoto Musashi: Gorin no sho 50
3.2.1 Die Besonderheit bei Musashi 50
3.2.2 Die fünf Ringe 52
3.2.3 Ein Beispiel aus dem "Buch des Wassers" 55
3.2.4 Ein Beispiel aus dem "Buch des Feuers" 60
3.2.5 Bewertung des Gorin no sho 63
4 Führungsorientierte Prinzipien der japanischen Klassiker 67
4.1. Daidöji Yüzan: Budö Shoshinshü 67
4.1.1 Merkmale des Budö Shoshinshü 67
4.1.2 Anwendung der Prinzipien des Budö Shoshinshü 69
4. l .3 Zusammenfassung des Budö Shoshinshü 75
4.2 Yamamoto Tsunetomo (Jöchö): Hagakure 78
4.2. l Die Renaissance des Hagakure 78 4.2.2 Yamamoto Tsunetomo und die Kernaussage des Hagakure 80
4.2.3 Praktische Anwendung des Hagakure im Führungsvorgang 87
4.2.4 Fazit des Hagakure 95
5 Traditionelle Kampfkünste und ihr Nutzen im Management 97
5. l. Einführung in den Themenbereich 97
5.2 Die Bedeutung der zen-Lehre für die Kampfkünste und modernes
Management 108
5.3 Praktische Applikation der Kampfkunst iaidö 121
5.3.1 Kampfkünste und Management 121
5.3.2 Die Bedeutung des Schwertes 125
5.3.3 Beispiele für praxisbezogenes, gegenwärtiges iai 131
6 Zusammenfassung 145
Japanische und chinesische Fachbegriffe 153
Literaturverzeichnis 157
Darstellungsverzeichnis 166
Über den Autor 167"
K55, DE, [SC: 2.10], wie neu, gewerbliches Angebot, 14,7x21x1 cm, 172, [GW: 257g], [PU: Norderstedt], Banküberweisung, Selbstabholung und Barzahlung, International shipping, [CT: Sport und Hobby / Kampfsport]<
| | booklooker.deAntiquariat Dirk Schröder Versandkosten: EUR 2.10 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Henry Schubert:Budo-Kampfkunst und Management
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9783842351141
[ED: Taschenbuch], [PU: BoD - Books on Demand], Schlagwörter: Kampfkunst, Kontaktsport
Zustand: einwandfrei
Inhalt:
"Vorwon . 5
l Einleitung 7
l. l. Ziel der Arbeit 7
1.2 Definitionen 14… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: BoD - Books on Demand], Schlagwörter: Kampfkunst, Kontaktsport
Zustand: einwandfrei
Inhalt:
"Vorwon . 5
l Einleitung 7
l. l. Ziel der Arbeit 7
1.2 Definitionen 14
1 .3 Aufbau der Arbeit 16
2 Gegenwärtige europäische Managementkonzepte 19
2.1 Unternehmensführung. 19
2.2 Modelle der Personalführung 27
3 Strategisch orientierte Prinzipien der japanischen Klassiker der
Kriegskunst 33
3.1 Sunzi: Die Kunst des Krieges (Sunzi bingfa) 33
3.1.1 Sunzi und sein Werk 33
3. l .2 Das Fürinkazan-Prinzip 34
3. l .3 Den Gegner studieren 41
3. l .4 Über Wirtschaftsspionage 44
3. l .5 Fazit des Sunzi bingfa 48
3.2 Miyamoto Musashi: Gorin no sho 50
3.2.1 Die Besonderheit bei Musashi 50
3.2.2 Die fünf Ringe 52
3.2.3 Ein Beispiel aus dem "Buch des Wassers" 55
3.2.4 Ein Beispiel aus dem "Buch des Feuers" 60
3.2.5 Bewertung des Gorin no sho 63
4 Führungsorientierte Prinzipien der japanischen Klassiker 67
4.1. Daidöji Yüzan: Budö Shoshinshü 67
4.1.1 Merkmale des Budö Shoshinshü 67
4.1.2 Anwendung der Prinzipien des Budö Shoshinshü 69
4. l .3 Zusammenfassung des Budö Shoshinshü 75
4.2 Yamamoto Tsunetomo (Jöchö): Hagakure 78
4.2. l Die Renaissance des Hagakure 78 4.2.2 Yamamoto Tsunetomo und die Kernaussage des Hagakure 80
4.2.3 Praktische Anwendung des Hagakure im Führungsvorgang 87
4.2.4 Fazit des Hagakure 95
5 Traditionelle Kampfkünste und ihr Nutzen im Management 97
5. l. Einführung in den Themenbereich 97
5.2 Die Bedeutung der zen-Lehre für die Kampfkünste und modernes
Management 108
5.3 Praktische Applikation der Kampfkunst iaidö 121
5.3.1 Kampfkünste und Management 121
5.3.2 Die Bedeutung des Schwertes 125
5.3.3 Beispiele für praxisbezogenes, gegenwärtiges iai 131
6 Zusammenfassung 145
Japanische und chinesische Fachbegriffe 153
Literaturverzeichnis 157
Darstellungsverzeichnis 166
Über den Autor 167"
K55, DE, [SC: 1.90], wie neu, gewerbliches Angebot, 14,7x21x1 cm, 172, [GW: 257g], [PU: Norderstedt], Banküberweisung, Selbstabholung und Barzahlung, Internationaler Versand<
| | booklooker.deAntiquariat Dirk Schröder Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 1.90) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.