[EAN: 9783842356214], [PU: Books on Demand], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket … Mehr…
[EAN: 9783842356214], [PU: Books on Demand], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages., Books<
[EAN: 9783842356214], [PU: Books on Demand], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket … Mehr…
[EAN: 9783842356214], [PU: Books on Demand], Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages., Books<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Der vorliegende Essay vergleicht erstmals die politischen und philosophischen Konzeptionen von Thomas Morus und Niccolò Machiavelli. Beide reagierten mit ihren Denkansätzen um 1500 auf den Zerfall der damals bekannten mittelalterlichen Welt, die sukzessive durch die Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft zurückgedrängt wurde. Dabei gingen sie freilich höchst unterschiedliche Wege. Morus legte mit der 'Utopia' den Begründungstext des neuzeitlichen utopischen Diskurses vor, während Machiavellis politische Theorie den modernen Kontraktualismus eröffnete. Dieser zentralen Differenz entsprechen zahlreiche weitere Unterschiede, die von der Anthropologie bis zur Politikthematik reichen. Die Pointe des Essays besteht darin, dass der geortete Antagonismus zwischen Utopie und Kontraktualismus bis heute die Versuche, Staat und Staatlichkeit zu denken, prägt und dass zwischen diesen beiden Polen die europäische Ideen- und Kulturgeschichte oszilliert. Außerdem bietet das Buch eine Einführung in die Geschichte von Florenz und London, vergleicht die Biographien von Morus und Machiavelli und beschreibt beide in ihren ideengeschichtlichen Kontexten.
Detailangaben zum Buch - Der Zerfall der alten Welt: Morus oder Machiavelli
EAN (ISBN-13): 9783842356214 ISBN (ISBN-10): 3842356218 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2011 Herausgeber: Books on Demand 84 Seiten Gewicht: 0,122 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-05-11T18:38:43+02:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2022-07-17T08:20:44+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783842356214
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-8423-5621-8, 978-3-8423-5621-4 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: andreas heyer, machiavelli Titel des Buches: zerf, zerfall abriß greifswald den 80er jahren, der zerfall der alten welt morus oder machiavelli