Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlicher Hinsicht im Wandel befinde… Mehr…
Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlicher Hinsicht im Wandel befindet. Die Studie gelangt anhand einer umfassenden Verfassungsauslegung und unter Berücksichtigung der Europäischen Charta der Gemeindeautonomie zum Ergebnis, dass die Gemeindeautonomie zum konstitutiven Element des Bundesstaates geworden ist. Der Gemeindeartikel der Bundesverfassung beinhaltet einen Grundentscheid zugunsten eines dreistufigen Bundesstaates von Bund, Kantonen und Gemeinden. Die Gemeindeautonomie ist das Recht und die tatsächliche Fähigkeit der Gemeinden, im Rahmen des kantonalen Rechts einen wesentlichen Teil der öffentlichen Angelegenheiten in eigener Verantwortung zu gestalten. Dieses fundamentale Verfassungsprinzip beinhaltet einen Kerngehalt, eine justiziable Schicht sowie eine programmatische Dimension. Nur wenn sich die Gemeindeautonomie voll entfalten kann, vermag sie ihre äusserst bedeutsamen demokratischen, rechtsstaatlichen und wirtschaftlichen Funktionen zu erfüllen. Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlicher Hinsicht im Wandel befindet.Die Studie gelangt anhand einer umfassenden Verfassungsauslegung und unter Berücksichtigung der Europäischen Charta der Gemeindeautonomie zum Ergebnis, dass die Gemeindeautonomie zum konstitutiven Element des Bundesstaates geworden ist. Der Gemeindeartikel eBook ePUB 28.10.2011 eBooks>Sachbücher, Books on Demand, .201<
Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlicher Hinsicht im Wandel befinde… Mehr…
Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlicher Hinsicht im Wandel befindet. Die Studie gelangt anhand einer umfassenden Verfassungsauslegung und unter Berücksichtigung der Europäischen Charta der Gemeindeautonomie zum Ergebnis, dass die Gemeindeautonomie zum konstitutiven Element des Bundesstaates geworden ist. Der Gemeindeartikel der Bundesverfassung beinhaltet einen Grundentscheid zugunsten eines dreistufigen Bundesstaates von Bund, Kantonen und Gemeinden. Die Gemeindeautonomie ist das Recht und die tatsächliche Fähigkeit der Gemeinden, im Rahmen des kantonalen Rechts einen wesentlichen Teil der öffentlichen Angelegenheiten in eigener Verantwortung zu gestalten. Dieses fundamentale Verfassungsprinzip beinhaltet einen Kerngehalt, eine justiziable Schicht sowie eine programmatische Dimension. Nur wenn sich die Gemeindeautonomie voll entfalten kann, vermag sie ihre äusserst bedeutsamen demokratischen, rechtsstaatlichen und wirtschaftlichen Funktionen zu erfüllen. eBook Kilian Meyer 28.10.2011, Books on Demand, Books on Demand<
Orellfuessli.ch
Nr. 30442665. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.85) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Gemeindeautonomie im Wandel. Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlich… Mehr…
Gemeindeautonomie im Wandel. Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlicher Hinsicht im Wandel befindet.Die Studie gelangt anhand einer umfassenden Verfassungsauslegung und unter Berücksichtigung der Europäischen Charta der Gemeindeautonomie zum Ergebnis, dass die Gemeindeautonomie zum konstitutiven Element des Bundesstaates geworden ist. Der Gemeindeartikel der Bundesverfassung beinhaltet einen Grundentscheid zugunsten eines dreistufigen Bundesstaates von Bund, Kantonen und Gemeinden. Die Gemeindeautonomie ist das Recht und die tatsächliche Fähigkeit der Gemeinden, im Rahmen des kantonalen Rechts einen wesentlichen Teil der öffentlichen Angelegenheiten in eigener Verantwortung zu gestalten. Dieses fundamentale Verfassungsprinzip beinhaltet einen Kerngehalt, eine justiziable Schicht sowie eine programmatische Dimension. Nur wenn sich die Gemeindeautonomie voll entfalten kann, vermag sie ihre äusserst bedeutsamen de... eBooks / Wirtschaft & Recht, Books on Demand<
Weltbild.de
34306019. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlicher Hinsicht im Wandel befinde… Mehr…
Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlicher Hinsicht im Wandel befindet. Die Studie gelangt anhand einer umfassenden Verfassungsausle Law, Reference & Language, Gemeindeautonomie im Wandel~~ Kilian Meyer~~Law~~Reference & Language~~9783842385559, de, Gemeindeautonomie im Wandel, Kilian Meyer, 9783842385559, Books on Demand, 10/28/2011, , , , Books on Demand, 10/28/2011<
kobo.com
E-Book zum download. Versandkosten: EUR 0.00 Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Eine Studie zu Art. 50 Abs. 1 BV unter Berücksichtigung der Europäischen Charta der Gemeindeautonomie, eBooks, eBook Download (EPUB), Auflage, [PU: Books on Demand], Books on Demand, 2011
Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlicher Hinsicht im Wandel befinde… Mehr…
Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlicher Hinsicht im Wandel befindet. Die Studie gelangt anhand einer umfassenden Verfassungsauslegung und unter Berücksichtigung der Europäischen Charta der Gemeindeautonomie zum Ergebnis, dass die Gemeindeautonomie zum konstitutiven Element des Bundesstaates geworden ist. Der Gemeindeartikel der Bundesverfassung beinhaltet einen Grundentscheid zugunsten eines dreistufigen Bundesstaates von Bund, Kantonen und Gemeinden. Die Gemeindeautonomie ist das Recht und die tatsächliche Fähigkeit der Gemeinden, im Rahmen des kantonalen Rechts einen wesentlichen Teil der öffentlichen Angelegenheiten in eigener Verantwortung zu gestalten. Dieses fundamentale Verfassungsprinzip beinhaltet einen Kerngehalt, eine justiziable Schicht sowie eine programmatische Dimension. Nur wenn sich die Gemeindeautonomie voll entfalten kann, vermag sie ihre äusserst bedeutsamen demokratischen, rechtsstaatlichen und wirtschaftlichen Funktionen zu erfüllen. Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlicher Hinsicht im Wandel befindet.Die Studie gelangt anhand einer umfassenden Verfassungsauslegung und unter Berücksichtigung der Europäischen Charta der Gemeindeautonomie zum Ergebnis, dass die Gemeindeautonomie zum konstitutiven Element des Bundesstaates geworden ist. Der Gemeindeartikel eBook ePUB 28.10.2011 eBooks>Sachbücher, Books on Demand, .201<
Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlicher Hinsicht im Wandel befinde… Mehr…
Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlicher Hinsicht im Wandel befindet. Die Studie gelangt anhand einer umfassenden Verfassungsauslegung und unter Berücksichtigung der Europäischen Charta der Gemeindeautonomie zum Ergebnis, dass die Gemeindeautonomie zum konstitutiven Element des Bundesstaates geworden ist. Der Gemeindeartikel der Bundesverfassung beinhaltet einen Grundentscheid zugunsten eines dreistufigen Bundesstaates von Bund, Kantonen und Gemeinden. Die Gemeindeautonomie ist das Recht und die tatsächliche Fähigkeit der Gemeinden, im Rahmen des kantonalen Rechts einen wesentlichen Teil der öffentlichen Angelegenheiten in eigener Verantwortung zu gestalten. Dieses fundamentale Verfassungsprinzip beinhaltet einen Kerngehalt, eine justiziable Schicht sowie eine programmatische Dimension. Nur wenn sich die Gemeindeautonomie voll entfalten kann, vermag sie ihre äusserst bedeutsamen demokratischen, rechtsstaatlichen und wirtschaftlichen Funktionen zu erfüllen. eBook Kilian Meyer 28.10.2011, Books on Demand, Books on Demand<
Nr. 30442665. Versandkosten:, Sofort per Download lieferbar, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.85)
Gemeindeautonomie im Wandel. Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlich… Mehr…
Gemeindeautonomie im Wandel. Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlicher Hinsicht im Wandel befindet.Die Studie gelangt anhand einer umfassenden Verfassungsauslegung und unter Berücksichtigung der Europäischen Charta der Gemeindeautonomie zum Ergebnis, dass die Gemeindeautonomie zum konstitutiven Element des Bundesstaates geworden ist. Der Gemeindeartikel der Bundesverfassung beinhaltet einen Grundentscheid zugunsten eines dreistufigen Bundesstaates von Bund, Kantonen und Gemeinden. Die Gemeindeautonomie ist das Recht und die tatsächliche Fähigkeit der Gemeinden, im Rahmen des kantonalen Rechts einen wesentlichen Teil der öffentlichen Angelegenheiten in eigener Verantwortung zu gestalten. Dieses fundamentale Verfassungsprinzip beinhaltet einen Kerngehalt, eine justiziable Schicht sowie eine programmatische Dimension. Nur wenn sich die Gemeindeautonomie voll entfalten kann, vermag sie ihre äusserst bedeutsamen de... eBooks / Wirtschaft & Recht, Books on Demand<
34306019. Versandkosten:in stock, , , sofort als Download lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlicher Hinsicht im Wandel befinde… Mehr…
Die verfassungs- und völkerrechtliche Dissertation untersucht die Gemeindeautonomie in der Schweiz, welche sich derzeit in rechtlicher wie auch in tatsächlicher Hinsicht im Wandel befindet. Die Studie gelangt anhand einer umfassenden Verfassungsausle Law, Reference & Language, Gemeindeautonomie im Wandel~~ Kilian Meyer~~Law~~Reference & Language~~9783842385559, de, Gemeindeautonomie im Wandel, Kilian Meyer, 9783842385559, Books on Demand, 10/28/2011, , , , Books on Demand, 10/28/2011<
Eine Studie zu Art. 50 Abs. 1 BV unter Berücksichtigung der Europäischen Charta der Gemeindeautonomie, eBooks, eBook Download (EPUB), Auflage, [PU: Books on Demand], Books on Demand, 2011
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.