- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 38,00, größter Preis: € 59,90, Mittelwert: € 43,58
1
Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nach IFRS und HGB: Eine empirisch-quantitative Analyse der Konzernabschlüsse dreier deutscher Automobilhersteller im Zeitvergleich - Michael Sailer
Bestellen
bei booklooker.de
€ 38,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Michael Sailer:

Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nach IFRS und HGB: Eine empirisch-quantitative Analyse der Konzernabschlüsse dreier deutscher Automobilhersteller im Zeitvergleich - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783842852143

[ED: Taschenbuch], [PU: Diplomica Verlag], Neuware - Da sowohl mehr als die Hälfte des gesamtdeutschen F&E-Zuwachses seit 2005 auf den Automobilbau entfällt und im Umkehrschluss jeder zwe… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH
2
Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nach IFRS und HGB: Eine empirisch-quantitative Analyse der Konzernabschlüsse dreier deutscher Automobilhersteller im Zeitvergleich - Michael Sailer
Bestellen
bei booklooker.de
€ 38,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Michael Sailer:

Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nach IFRS und HGB: Eine empirisch-quantitative Analyse der Konzernabschlüsse dreier deutscher Automobilhersteller im Zeitvergleich - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783842852143

[ED: Taschenbuch], [PU: Diplomica Verlag, Diplomica Verlag], Neuware - Da sowohl mehr als die Hälfte des gesamtdeutschen F&E-Zuwachses seit 2005 auf den Automobilbau entfällt und im Umkeh… Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH
3
Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nach IFRS und HGB - Michael Sailer
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 52,90
(ca. € 55,17)
Versand: € 18,771
Bestellengesponserter Link
Michael Sailer:
Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nach IFRS und HGB - Taschenbuch

2005

ISBN: 9783842852143

Da sowohl mehr als die Hälfte des gesamtdeutschen F&E-Zuwachses seit 2005 auf den Automobilbau entfällt und im Umkehrschluss jeder zweite Euro an dessen Umsatz mit Produktneuheiten erziel… Mehr…

Nr. A1016025976. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.77)
4
Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nach IFRS und HGB: Eine empirisch-quantitative Analyse der Konzernabschlüsse dreier deutscher Automobilhersteller im Zeitvergleich - Michael Sailer
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 38,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Michael Sailer:
Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nach IFRS und HGB: Eine empirisch-quantitative Analyse der Konzernabschlüsse dreier deutscher Automobilhersteller im Zeitvergleich - Taschenbuch

2011, ISBN: 3842852142

[EAN: 9783842852143], Neubuch, [PU: Diplomica Verlag Jan 2011], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Da sowohl mehr als die Hälfte des gesamtdeutschen F&E-… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)]
5
Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nach IFRS und HGB: Eine empirisch-quantitative Analyse der Konzernabschlüsse dreier deutscher Automobilhersteller im Zeitvergleich - Michael Sailer
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 38,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Michael Sailer:
Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nach IFRS und HGB: Eine empirisch-quantitative Analyse der Konzernabschlüsse dreier deutscher Automobilhersteller im Zeitvergleich - Taschenbuch

2011, ISBN: 3842852142

[EAN: 9783842852143], Neubuch, [PU: Diplomica Verlag Jan 2011], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Da sowohl mehr als die Hälfte des gesamtdeutschen F&E-… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 4 (von 5)]

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivit�ten nach IFRS und HGB: Eine empirisch-quantitative Analyse der Konzernabschl�sse dreier

Da sowohl mehr als die Hälfte des gesamtdeutschen F&E-Zuwachses seit 2005 auf den Automobilbau entfällt und im Umkehrschluss jeder zweite Euro an dessen Umsatz mit Produktneuheiten erzielt wird, kann man behaupten, dass die deutsche Automobilindustrie unmittelbar und untrennbar mit dem Bereich von F&E symbiotisch verbunden ist und vice versa. Entgegen ihres eigenen Selbstverständnisses stellten die Premiumhersteller die sog. Nachhaltigkeit ihrer Produkte und jene der F&E-Bereiche allerdings in der Vergangenheit offenbar hinten an. Die Vernachlässigung sowohl der technologischen Zeitenwende im Verkehrsbereich, als auch der Diversifikation des F&E-Systems auf weitere, nicht dem konventionellen Automobilbau zugehörige Branchen, hat zur Verschlechterung der internationalen (F&E-)Wettbewerbsfähigkeit und einem daraus resultierenden ausgeprägten Nachholbedarf geführt. Nicht nur das F&E-System, sondern auch die Rechnungslegungswerke befinden sich im Umschwung. Nachdem sich bereits 2002 das FASB mit dem amerikanischen US-GAAP-System und das IASB mit den IFRS auf eine Annäherung geeinigt hatten, verschloss sich auch die deutsche Bundesregierung dieser Harmonisierung nicht und zollte mit dem Gesetzentwurf des BilMoG dem international höheren Stellenwert der Informationsorientierung ihren Tribut. Zur Stärkung des Informationsniveaus und aufgrund der zunehmenden Bedeutung der immateriellen Vermögensgegenstände im Wirtschaftsleben wurde das in § 248 Abs. 2 HGB a.F. kodifizierte Aktivierungsverbot von nicht entgeltlich erworbenen immateriellen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens aufgehoben, deren Werthaltigkeit das HGB bislang leugnete. Um Gläubiger nach wie vor in ausreichendem Maße zu schützen, wurde dem nun gem. § 248 Abs. 2 S. 1 HGB n.F. geltenden Aktivierungswahlrecht dieser "Werttreiber" eine sog. Ausschüttungssperre zur Seite gestellt. In Anbetracht der Tatsache, dass die in IAS 38 kodifizierte formelle Aktivierungspflicht von Entwicklungskosten realiter einem faktischen Wahlrecht entspricht, ergibt sich in etwa eine Übereinstimmung bzgl. des Wahlrechts nach HGB n.F. Anhand der evtl. unterschiedlichen bilanziellen Behandlung von F&E der Untersuchungsgruppe, namentlich der deutschen Premium-Automobilhersteller Audi, BMW und Daimler, gilt es somit zu verifizieren, ob die (Nicht-)Aktivierung von F&E-Aufwendungen nicht nur branchenabhängig, sondern sogar branchenintern differieren kann.

Detailangaben zum Buch - Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivit�ten nach IFRS und HGB: Eine empirisch-quantitative Analyse der Konzernabschl�sse dreier


EAN (ISBN-13): 9783842852143
ISBN (ISBN-10): 3842852142
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Diplomica Verlag Core >1
106 Seiten
Gewicht: 0,271 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-02-18T10:23:18+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-02-18T10:48:04+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783842852143

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8428-5214-2, 978-3-8428-5214-3
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: michael sailer
Titel des Buches: bilanzierung nach hgb und ifrs, konzernabschlüsse, deutscher akt, zeitvergleich zeitvergleich, der konzernabschluss, quantitative analyse, dreier, quantitative forschung


Daten vom Verlag:

Autor/in: Michael Sailer
Titel: Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten nach IFRS und HGB: Eine empirisch-quantitative Analyse der Konzernabschlüsse dreier deutscher Automobilhersteller im Zeitvergleich
Verlag: Diplomica Verlag
106 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-01-04
Gewicht: 0,250 kg
Sprache: Deutsch
38,00 € (DE)
38,00 € (AT)
59,90 CHF (CH)
Not available (reason unspecified)

BC; PB; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen; Industrien und Branchenstudien; Wirtschaft; BilMoG; IFRS; Bilanzanalyse; Forschung; Entwicklung; Automobilmarkt; Konzernabschluss; EA


< zum Archiv...