
ISBN: 9783842881495
Das Konzept der engagierten Literatur, das Jean-Paul Sartre in dem berühmten Aufsatz ‚Was ist Literatur? ' aus dem Jahr 1947 und zahlreichen weiteren Essays und Vorträgen formuliert hat, ist in über sechs Jahrzehnten auf mannigfaltige Weise ausgelegt und zum Teil kontrovers diskutiert worden. Das Anliegen dieser Studie ist es, Sartres Konzept der engagierten Literatur als einen relevanten und gültigen Beitrag zu einem philosophischen Verständnis der Literatur zu erarbeiten. Im Vordergrund steht die Frage, wie zwischen der historisch-nationalen Partikularität und Perspektivität einer als ‚engagiert' zu kennzeichnenden Literatur und der Universalität und Allgemeinheit, die gelungenen literarischen Werken für gewöhnlich zuerkannt werden, ein Zusammenhang hergestellt werden kann. Die Idee der engagierten Literatur soll verteidigt werden gegen eine oft anzutreffende Lesart, welche diese Idee auf eine funktionale, einseitig auf den moralischen Nutzen literarischer Werke gerichtete Bestimmung der Literatur reduziert. Die Argumentation bemüht sich um die systematische Darstellung und Erläuterung der Sartreschen Gedanken, versucht Brüche und Widersprüchlichkeiten aufzuzeigen, diese aufzulösen und in ein literaturphilosophisches Gesamtkonzept zu integrieren. Trade Books>Trade Paperback>Philosophy>Linguistics>Linguistics, Diplomica Verlag Core >1
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |

2013, ISBN: 9783842881495
[ED: Softcover], [PU: Diplomica], Das Konzept der engagierten Literatur, das Jean-Paul Sartre in dem berühmten Aufsatz Was ist Literatur? aus dem Jahr 1947 und zahlreichen weiteren Essays und Vorträgen formuliert hat, ist in über sechs Jahrzehnten auf mannigfaltige Weise ausgelegt und zum Teil kontrovers diskutiert worden. Das Anliegen dieser Studie ist es, Sartres Konzept der engagierten Literatur als einen relevanten und gültigen Beitrag zu einem philosophischen Verständnis der Literatur zu erarbeiten. Im Vordergrund steht die Frage, wie zwischen der historisch-nationalen Partikularität und Perspektivität einer als engagiert zu kennzeichnenden Literatur und der Universalität und Allgemeinheit, die gelungenen literarischen Werken für gewöhnlich zuerkannt werden, ein Zusammenhang hergestellt werden kann. Die Idee der engagierten Literatur soll verteidigt werden gegen eine oft anzutreffende Lesart, welche diese Idee auf eine funktionale, einseitig auf den moralischen Nutzen literarischer Werke gerichtete Bestimmung der Literatur reduziert. Die Argumentation bemüht sich um die systematische Darstellung und Erläuterung der Sartreschen Gedanken, versucht Brüche und Widersprüchlichkeiten aufzuzeigen, diese aufzulösen und in ein literaturphilosophisches Gesamtkonzept zu integrieren. 2013. 112 S. 220 mm Versandfertig in 6-10 Tagen, DE, Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)
booklooker.de |

ISBN: 9783842881495
Paperback, [PU: Diplomica Verlag], Das Konzept der engagierten Literatur, das Jean-Paul Sartre in dem berühmten Aufsatz 'Was ist Literatur? ' aus dem Jahr 1947 und zahlreichen weiteren Essays und Vorträgen formuliert hat, ist in über sechs Jahrzehnten auf mannigfaltige Weise ausgelegt und zum Teil kontrovers diskutiert worden. Das Anliegen dieser Studie ist es, Sartres Konzept der engagierten Literatur als einen relevanten und gültigen Beitrag zu einem philosophischen Verständnis der Literatur zu erarbeiten. Im Vordergrund steht die Frage, wie zwischen der historisch-nationalen Partikularität und Perspektivität einer als 'engagiert' zu kennzeichnenden Literatur und der Universalität und Allgemeinheit, die gelungenen literarischen Werken für gewöhnlich zuerkannt werden, ein Zusammenhang hergestellt werden kann. Die Idee der engagierten Literatur soll verteidigt werden gegen eine oft anzutreffende Lesart, welche diese Idee auf eine funktionale, einseitig auf den moralischen Nutzen literarischer Werke gerichtete Bestimmung der Literatur reduziert. Die Argumentation bemüht sich um die systematische Darstellung und Erläuterung der Sartreschen Gedanken, versucht Brüche und Widersprüchlichkeiten aufzuzeigen, diese aufzulösen und in ein literaturphilosophisches Gesamtkonzept zu integrieren., Language: Reference & General
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
2013, ISBN: 3842881495
Kartoniert / Broschiert, mit Schutzumschlag neu, [PU:Diplomica Verlag]
Achtung-Buecher.de MARZIES.de Buch- und Medienhandel, 14621 Schönwalde-Glien Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Details... |
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 7-9 Tagen, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 9.95) Details... |


Was ist engagierte Literatur? Jean-Paul Sartres Theorie des literarischen Engagements Marion Schwenne Author - neues Buch
ISBN: 9783842881495
Das Konzept der engagierten Literatur, das Jean-Paul Sartre in dem berühmten Aufsatz ‚Was ist Literatur? ' aus dem Jahr 1947 und zahlreichen weiteren Essays und Vorträgen … Mehr…
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten.

Schwenne, Marion:
Was ist engagierte Literatur? Jean-Paul Sartres Theorie des literarischen Engagements - Taschenbuch2013, ISBN: 9783842881495
[ED: Softcover], [PU: Diplomica], Das Konzept der engagierten Literatur, das Jean-Paul Sartre in dem berühmten Aufsatz Was ist Literatur? aus dem Jahr 1947 und zahlreichen weiteren Essays… Mehr…
Versandkosten:Zzgl. Versandkosten., zzgl. Versandkosten

ISBN: 9783842881495
Paperback, [PU: Diplomica Verlag], Das Konzept der engagierten Literatur, das Jean-Paul Sartre in dem berühmten Aufsatz 'Was ist Literatur? ' aus dem Jahr 1947 und zahlreichen weiteren E… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00)
2013, ISBN: 3842881495
Kartoniert / Broschiert, mit Schutzumschlag neu, [PU:Diplomica Verlag]
Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00)
2013, ISBN: 9783842881495
Taschenbuch
[ED: 1], 1., Aufl., Softcover, Buch, [PU: Diplomica Verlag]
Versandkosten:Versand in 7-9 Tagen, , Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 9.95)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Was ist engagierte Literatur? Jean-Paul Sartres Theorie des literarischen Engagements
EAN (ISBN-13): 9783842881495
ISBN (ISBN-10): 3842881495
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2013
Herausgeber: Diplomica Verlag
112 Seiten
Gewicht: 0,186 kg
Sprache: deu
Buch in der Datenbank seit 2008-04-21T17:42:39+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-12-28T08:03:17+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783842881495
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-8428-8149-5, 978-3-8428-8149-5
< zum Archiv...