[PU: Wien ; Berlin : Turia + Kant], 479 S. ; 24 cm, 828 gr. Originalbroschur.
Neues Exemplar - Aus dem Inhalt: Die Erfindung des Sokratischen Gesprächs -- Die aristotelische Erfahrung -- … Mehr…
[PU: Wien ; Berlin : Turia + Kant], 479 S. ; 24 cm, 828 gr. Originalbroschur.
Neues Exemplar - Aus dem Inhalt: Die Erfindung des Sokratischen Gesprächs -- Die aristotelische Erfahrung -- Monochord und Exegese -- Augustins De Magistro: Über den Lehrer in uns -- Francis Bacons Kritik der Seele -- Die Entdeckung der wundersamen Welt des Alltäglichen -- Optische Instrumente: Robert Hooke und das Mikroskop -- John Lockes Apologie der menschlichen Wahrheit -- René Descartes' Lumen naturale und die neuzeitliche Algebra -- Die Apologie der Vorurteile -- Edmund Burkes Apologie des englischen Vorurteils -- Anthropomorphe Wahrheiten? -- Philosophen als freie Rechtsgelehrte: Die juristischen Deduktionen des Immanuel Kant -- Schreie des Schreckens: Die Wahrheit des empfindsamen Subjekts -- Johann Gottfried Herder: Das Wissen des blinden Philosophen -- Arthur Schopenhauer: Der Schlüssel der Philosophie -- Friedrich Nietzsche: Die beglückenden Visionen der Gefolterten -- Zur Erkenntnistheorie der frühen Frankfurter Schule: -- Die Dialektik der Aufklärung -- Erkenntnistheoretische Perspektiven -- Ewige Wahrheiten: Gottlob Freges vergeblicher Kampf gegen das Performative. ISBN 9783851325874, DE, [SC: 4.50], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 882g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
[EAN: 9783851325874], Neubuch, [PU: Wien ; Berlin : Turia + Kant], PHILOSOPHIE, 479 S. ; 24 cm, 828 gr. Neues Exemplar - Aus dem Inhalt: Die Erfindung des Sokratischen Gesprächs -- Die ar… Mehr…
[EAN: 9783851325874], Neubuch, [PU: Wien ; Berlin : Turia + Kant], PHILOSOPHIE, 479 S. ; 24 cm, 828 gr. Neues Exemplar - Aus dem Inhalt: Die Erfindung des Sokratischen Gesprächs -- Die aristotelische Erfahrung -- Monochord und Exegese -- Augustins De Magistro: Über den Lehrer in uns -- Francis Bacons Kritik der Seele -- Die Entdeckung der wundersamen Welt des Alltäglichen -- Optische Instrumente: Robert Hooke und das Mikroskop -- John Lockes Apologie der menschlichen Wahrheit -- René Descartes' Lumen naturale und die neuzeitliche Algebra -- Die Apologie der Vorurteile -- Edmund Burkes Apologie des englischen Vorurteils -- Anthropomorphe Wahrheiten? -- Philosophen als freie Rechtsgelehrte: Die juristischen Deduktionen des Immanuel Kant -- Schreie des Schreckens: Die Wahrheit des empfindsamen Subjekts -- Johann Gottfried Herder: Das Wissen des blinden Philosophen -- Arthur Schopenhauer: Der Schlüssel der Philosophie -- Friedrich Nietzsche: Die beglückenden Visionen der Gefolterten -- Zur Erkenntnistheorie der frühen Frankfurter Schule: -- Die Dialektik der Aufklärung -- Erkenntnistheoretische Perspektiven -- Ewige Wahrheiten: Gottlob Freges vergeblicher Kampf gegen das Performative. ISBN 9783851325874 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 882, Books<
479 S. ; 24 cm, 828 gr. Originalbroschur. Neues Exemplar - Aus dem Inhalt: Die Erfindung des Sokratischen Gesprächs -- Die aristotelische Erfahrung -- Monochord und Exegese -- Augustins D… Mehr…
479 S. ; 24 cm, 828 gr. Originalbroschur. Neues Exemplar - Aus dem Inhalt: Die Erfindung des Sokratischen Gesprächs -- Die aristotelische Erfahrung -- Monochord und Exegese -- Augustins De Magistro: Über den Lehrer in uns -- Francis Bacons Kritik der Seele -- Die Entdeckung der wundersamen Welt des Alltäglichen -- Optische Instrumente: Robert Hooke und das Mikroskop -- John Lockes Apologie der menschlichen Wahrheit -- René Descartes' Lumen naturale und die neuzeitliche Algebra -- Die Apologie der Vorurteile -- Edmund Burkes Apologie des englischen Vorurteils -- Anthropomorphe Wahrheiten? -- Philosophen als freie Rechtsgelehrte: Die juristischen Deduktionen des Immanuel Kant -- Schreie des Schreckens: Die Wahrheit des empfindsamen Subjekts -- Johann Gottfried Herder: Das Wissen des blinden Philosophen -- Arthur Schopenhauer: Der Schlüssel der Philosophie -- Friedrich Nietzsche: Die beglückenden Visionen der Gefolterten -- Zur Erkenntnistheorie der frühen Frankfurter Schule: -- Die Dialektik der Aufklärung -- Erkenntnistheoretische Perspektiven -- Ewige Wahrheiten: Gottlob Freges vergeblicher Kampf gegen das Performative. ISBN 9783851325874 Versand D: 4,50 EUR Philosophie, [PU:Wien ; Berlin : Turia + Kant,]<
buchfreund.de
Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.50) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Wien ; Berlin, Turia + Kant, 479 S. ; 24 cm, 828 gr. Originalbroschur. Neues Exemplar - Aus dem Inhalt: Die Erfindung des Sokratischen Gesprächs -- Die aristotelische Erfahrung -- Monocho… Mehr…
Wien ; Berlin, Turia + Kant, 479 S. ; 24 cm, 828 gr. Originalbroschur. Neues Exemplar - Aus dem Inhalt: Die Erfindung des Sokratischen Gesprächs -- Die aristotelische Erfahrung -- Monochord und Exegese -- Augustins De Magistro: Über den Lehrer in uns -- Francis Bacons Kritik der Seele -- Die Entdeckung der wundersamen Welt des Alltäglichen -- Optische Instrumente: Robert Hooke und das Mikroskop -- John Lockes Apologie der menschlichen Wahrheit -- René Descartes' Lumen naturale und die neuzeitliche Algebra -- Die Apologie der Vorurteile -- Edmund Burkes Apologie des englischen Vorurteils -- Anthropomorphe Wahrheiten? -- Philosophen als freie Rechtsgelehrte: Die juristischen Deduktionen des Immanuel Kant -- Schreie des Schreckens: Die Wahrheit des empfindsamen Subjekts -- Johann Gottfried Herder: Das Wissen des blinden Philosophen -- Arthur Schopenhauer: Der Schlüssel der Philosophie -- Friedrich Nietzsche: Die beglückenden Visionen der Gefolterten -- Zur Erkenntnistheorie der frühen Frankfurter Schule: -- Die Dialektik der Aufklärung -- Erkenntnistheoretische Perspektiven -- Ewige Wahrheiten: Gottlob Freges vergeblicher Kampf gegen das Performative. ISBN 9783851325874Philosophie [Philosophie] 2010, [PU: Turia]<
Buch, Mit wechselnden Strategien verteidigt die Philosophie bis heute ihre Form der Erkenntnis gegenüber den konkurrierenden Erkenntnisidealen der empirischen Wissenschaften. Es geht ihr … Mehr…
Buch, Mit wechselnden Strategien verteidigt die Philosophie bis heute ihre Form der Erkenntnis gegenüber den konkurrierenden Erkenntnisidealen der empirischen Wissenschaften. Es geht ihr letztlich um eine Wahrheit, die allen Menschen zugänglich ist, um eine Erfahrung, die alle teilen können. Um eine befreiende Wissenspraxis, die sich gegen die Bevormundungen durch wissenschaftliche und politische Experten wendet. Der vorliegende Band untersucht die historischen Weichenstellungen im Selbstverständnis der Philosophie: so etwa die Entstehung der antiken philosophischen Erkenntnispraxis oder deren Krise angesichts des Erfolgs der neuzeitlichen Wissenschaften. Dank seiner klaren Sprache eignet sich »Die Erfahrung der Philosophen« auch als historische Einführung in die Philosophie und ihre Methoden. Englisch Broschur, [PU: Turia + Kant], Seiten: 400, Turia + Kant, 2010<
lehmanns.de
Versandkosten:Titel z.Zt. nicht lieferbar. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[PU: Wien ; Berlin : Turia + Kant], 479 S. ; 24 cm, 828 gr. Originalbroschur.
Neues Exemplar - Aus dem Inhalt: Die Erfindung des Sokratischen Gesprächs -- Die aristotelische Erfahrung -- … Mehr…
[PU: Wien ; Berlin : Turia + Kant], 479 S. ; 24 cm, 828 gr. Originalbroschur.
Neues Exemplar - Aus dem Inhalt: Die Erfindung des Sokratischen Gesprächs -- Die aristotelische Erfahrung -- Monochord und Exegese -- Augustins De Magistro: Über den Lehrer in uns -- Francis Bacons Kritik der Seele -- Die Entdeckung der wundersamen Welt des Alltäglichen -- Optische Instrumente: Robert Hooke und das Mikroskop -- John Lockes Apologie der menschlichen Wahrheit -- René Descartes' Lumen naturale und die neuzeitliche Algebra -- Die Apologie der Vorurteile -- Edmund Burkes Apologie des englischen Vorurteils -- Anthropomorphe Wahrheiten? -- Philosophen als freie Rechtsgelehrte: Die juristischen Deduktionen des Immanuel Kant -- Schreie des Schreckens: Die Wahrheit des empfindsamen Subjekts -- Johann Gottfried Herder: Das Wissen des blinden Philosophen -- Arthur Schopenhauer: Der Schlüssel der Philosophie -- Friedrich Nietzsche: Die beglückenden Visionen der Gefolterten -- Zur Erkenntnistheorie der frühen Frankfurter Schule: -- Die Dialektik der Aufklärung -- Erkenntnistheoretische Perspektiven -- Ewige Wahrheiten: Gottlob Freges vergeblicher Kampf gegen das Performative. ISBN 9783851325874, DE, [SC: 4.50], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 882g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß
[EAN: 9783851325874], Neubuch, [PU: Wien ; Berlin : Turia + Kant], PHILOSOPHIE, 479 S. ; 24 cm, 828 gr. Neues Exemplar - Aus dem Inhalt: Die Erfindung des Sokratischen Gesprächs -- Die ar… Mehr…
[EAN: 9783851325874], Neubuch, [PU: Wien ; Berlin : Turia + Kant], PHILOSOPHIE, 479 S. ; 24 cm, 828 gr. Neues Exemplar - Aus dem Inhalt: Die Erfindung des Sokratischen Gesprächs -- Die aristotelische Erfahrung -- Monochord und Exegese -- Augustins De Magistro: Über den Lehrer in uns -- Francis Bacons Kritik der Seele -- Die Entdeckung der wundersamen Welt des Alltäglichen -- Optische Instrumente: Robert Hooke und das Mikroskop -- John Lockes Apologie der menschlichen Wahrheit -- René Descartes' Lumen naturale und die neuzeitliche Algebra -- Die Apologie der Vorurteile -- Edmund Burkes Apologie des englischen Vorurteils -- Anthropomorphe Wahrheiten? -- Philosophen als freie Rechtsgelehrte: Die juristischen Deduktionen des Immanuel Kant -- Schreie des Schreckens: Die Wahrheit des empfindsamen Subjekts -- Johann Gottfried Herder: Das Wissen des blinden Philosophen -- Arthur Schopenhauer: Der Schlüssel der Philosophie -- Friedrich Nietzsche: Die beglückenden Visionen der Gefolterten -- Zur Erkenntnistheorie der frühen Frankfurter Schule: -- Die Dialektik der Aufklärung -- Erkenntnistheoretische Perspektiven -- Ewige Wahrheiten: Gottlob Freges vergeblicher Kampf gegen das Performative. ISBN 9783851325874 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 882, Books<
479 S. ; 24 cm, 828 gr. Originalbroschur. Neues Exemplar - Aus dem Inhalt: Die Erfindung des Sokratischen Gesprächs -- Die aristotelische Erfahrung -- Monochord und Exegese -- Augustins D… Mehr…
479 S. ; 24 cm, 828 gr. Originalbroschur. Neues Exemplar - Aus dem Inhalt: Die Erfindung des Sokratischen Gesprächs -- Die aristotelische Erfahrung -- Monochord und Exegese -- Augustins De Magistro: Über den Lehrer in uns -- Francis Bacons Kritik der Seele -- Die Entdeckung der wundersamen Welt des Alltäglichen -- Optische Instrumente: Robert Hooke und das Mikroskop -- John Lockes Apologie der menschlichen Wahrheit -- René Descartes' Lumen naturale und die neuzeitliche Algebra -- Die Apologie der Vorurteile -- Edmund Burkes Apologie des englischen Vorurteils -- Anthropomorphe Wahrheiten? -- Philosophen als freie Rechtsgelehrte: Die juristischen Deduktionen des Immanuel Kant -- Schreie des Schreckens: Die Wahrheit des empfindsamen Subjekts -- Johann Gottfried Herder: Das Wissen des blinden Philosophen -- Arthur Schopenhauer: Der Schlüssel der Philosophie -- Friedrich Nietzsche: Die beglückenden Visionen der Gefolterten -- Zur Erkenntnistheorie der frühen Frankfurter Schule: -- Die Dialektik der Aufklärung -- Erkenntnistheoretische Perspektiven -- Ewige Wahrheiten: Gottlob Freges vergeblicher Kampf gegen das Performative. ISBN 9783851325874 Versand D: 4,50 EUR Philosophie, [PU:Wien ; Berlin : Turia + Kant,]<
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.50) Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin
Wien ; Berlin, Turia + Kant, 479 S. ; 24 cm, 828 gr. Originalbroschur. Neues Exemplar - Aus dem Inhalt: Die Erfindung des Sokratischen Gesprächs -- Die aristotelische Erfahrung -- Monocho… Mehr…
Wien ; Berlin, Turia + Kant, 479 S. ; 24 cm, 828 gr. Originalbroschur. Neues Exemplar - Aus dem Inhalt: Die Erfindung des Sokratischen Gesprächs -- Die aristotelische Erfahrung -- Monochord und Exegese -- Augustins De Magistro: Über den Lehrer in uns -- Francis Bacons Kritik der Seele -- Die Entdeckung der wundersamen Welt des Alltäglichen -- Optische Instrumente: Robert Hooke und das Mikroskop -- John Lockes Apologie der menschlichen Wahrheit -- René Descartes' Lumen naturale und die neuzeitliche Algebra -- Die Apologie der Vorurteile -- Edmund Burkes Apologie des englischen Vorurteils -- Anthropomorphe Wahrheiten? -- Philosophen als freie Rechtsgelehrte: Die juristischen Deduktionen des Immanuel Kant -- Schreie des Schreckens: Die Wahrheit des empfindsamen Subjekts -- Johann Gottfried Herder: Das Wissen des blinden Philosophen -- Arthur Schopenhauer: Der Schlüssel der Philosophie -- Friedrich Nietzsche: Die beglückenden Visionen der Gefolterten -- Zur Erkenntnistheorie der frühen Frankfurter Schule: -- Die Dialektik der Aufklärung -- Erkenntnistheoretische Perspektiven -- Ewige Wahrheiten: Gottlob Freges vergeblicher Kampf gegen das Performative. ISBN 9783851325874Philosophie [Philosophie] 2010, [PU: Turia]<
Buch, Mit wechselnden Strategien verteidigt die Philosophie bis heute ihre Form der Erkenntnis gegenüber den konkurrierenden Erkenntnisidealen der empirischen Wissenschaften. Es geht ihr … Mehr…
Buch, Mit wechselnden Strategien verteidigt die Philosophie bis heute ihre Form der Erkenntnis gegenüber den konkurrierenden Erkenntnisidealen der empirischen Wissenschaften. Es geht ihr letztlich um eine Wahrheit, die allen Menschen zugänglich ist, um eine Erfahrung, die alle teilen können. Um eine befreiende Wissenspraxis, die sich gegen die Bevormundungen durch wissenschaftliche und politische Experten wendet. Der vorliegende Band untersucht die historischen Weichenstellungen im Selbstverständnis der Philosophie: so etwa die Entstehung der antiken philosophischen Erkenntnispraxis oder deren Krise angesichts des Erfolgs der neuzeitlichen Wissenschaften. Dank seiner klaren Sprache eignet sich »Die Erfahrung der Philosophen« auch als historische Einführung in die Philosophie und ihre Methoden. Englisch Broschur, [PU: Turia + Kant], Seiten: 400, Turia + Kant, 2010<
Versandkosten:Titel z.Zt. nicht lieferbar. (EUR 0.00)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Mit wechselnden Strategien verteidigt die Philosophie bis heute ihre Form der Erkenntnis gegenüber den konkurrierenden Erkenntnisidealen der empirischen Wissenschaften. Es geht ihr letztlich um eine Wahrheit, die allen Menschen zugänglich ist, um eine Erfahrung, die alle teilen können. Um eine befreiende Wissenspraxis, die sich gegen die Bevormundungen durch wissenschaftliche und politische Experten wendet.
Der vorliegende Band untersucht die historischen Weichenstellungen im Selbstverständnis der Philosophie: so etwa die Entstehung der antiken philosophischen Erkenntnispraxis oder deren Krise angesichts des Erfolgs der neuzeitlichen Wissenschaften.
Dank seiner klaren Sprache eignet sich »Die Erfahrung der Philosophen« auch als historische Einführung in die Philosophie und ihre Methoden.
Detailangaben zum Buch - Die Erfahrung der Philosophen
Buch in der Datenbank seit 2007-05-23T00:19:19+02:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2024-03-09T22:48:14+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783851325874
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-85132-587-7, 978-3-85132-587-4 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: markus arnold, frege, kant, philosophen Titel des Buches: die erfahrung der philosophen
Daten vom Verlag:
Autor/in: Markus Arnold Titel: Die Erfahrung der Philosophen Verlag: Turia + Kant Erscheinungsjahr: 2010-05-04 Gewicht: 0,828 kg 40,00 € (DE) 40,00 € (AT) Not available (reason unspecified)