[PU: Frankfurt am Main : Brandes & Apsel], 203 S. Broschiert.
Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei… Mehr…
[PU: Frankfurt am Main : Brandes & Apsel], 203 S. Broschiert.
Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei Freud -- Georg Läszlö Kruppa -- Die ungarischen Psychoanalytiker und der Galilei-Kreis in den zwei Revolutionen 1918 und 1919 -- Ferenc Eros -- "Ein Erfolg, von dem wir nicht einmal zu träumen wagten" Die Vorgeschichte und das Scheitern von Ferenczis psychoanalytischer Professur -- Michael Schröter -- Ein Memorandum Freuds für Budapest (März 1919): -- "Soll die Psychoanalyse an der Universität gelehrt werden?" -- Bemerkungen zum Entstehungskontext -- und Abdruck des verschollenen Originals -- Ernst Falzeder -- Karl Abraham und Sändor Ferenczi - ihre persönlichen -- und wissenschaftlichen Beziehungen Claudia Frank -- "... feeling very strongly that -- what Ferenczi would not do might be done" -- Überlegungen zu Melanie Kleins Suche -- nach einem ihr förderlichen psychoanalytischen Arbeitsumfeld -- Peter Vogelsänger -- Zwischen analytischer Chemie und Psychoanalyse -- Die ungarischen Pioniere der Psychosomatischen Medizin -- Franz Alexander und Michael Balint in Budapest und Berlin -- Ludger M. Hermanns Schlusswort -- Läszlö F. Földenyi -- Geza Csäth: Ein Leben gelebt im Spiegel des Todes -- Geza Csäth Muttermord. ISBN 9783860996973, DE, [SC: 3.00], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 273g], 1., Auflage, Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
[PU: Frankfurt am Main : Brandes & Apsel], 203 S. Broschiert.
Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei… Mehr…
[PU: Frankfurt am Main : Brandes & Apsel], 203 S. Broschiert.
Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei Freud -- Georg Läszlö Kruppa -- Die ungarischen Psychoanalytiker und der Galilei-Kreis in den zwei Revolutionen 1918 und 1919 -- Ferenc Eros -- "Ein Erfolg, von dem wir nicht einmal zu träumen wagten" Die Vorgeschichte und das Scheitern von Ferenczis psychoanalytischer Professur -- Michael Schröter -- Ein Memorandum Freuds für Budapest (März 1919): -- "Soll die Psychoanalyse an der Universität gelehrt werden?" -- Bemerkungen zum Entstehungskontext -- und Abdruck des verschollenen Originals -- Ernst Falzeder -- Karl Abraham und Sändor Ferenczi - ihre persönlichen -- und wissenschaftlichen Beziehungen Claudia Frank -- "... feeling very strongly that -- what Ferenczi would not do might be done" -- Überlegungen zu Melanie Kleins Suche -- nach einem ihr förderlichen psychoanalytischen Arbeitsumfeld -- Peter Vogelsänger -- Zwischen analytischer Chemie und Psychoanalyse -- Die ungarischen Pioniere der Psychosomatischen Medizin -- Franz Alexander und Michael Balint in Budapest und Berlin -- Ludger M. Hermanns Schlusswort -- Läszlö F. Földenyi -- Geza Csäth: Ein Leben gelebt im Spiegel des Todes -- Geza Csäth Muttermord. ISBN 9783860996973, DE, [SC: 4.50], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 273g], 1., Auflage, Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
1., Auflage 203 S. Broschiert. Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei Freud -- Georg Läszlö Kruppa -… Mehr…
1., Auflage 203 S. Broschiert. Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei Freud -- Georg Läszlö Kruppa -- Die ungarischen Psychoanalytiker und der Galilei-Kreis in den zwei Revolutionen 1918 und 1919 -- Ferenc Eros -- "Ein Erfolg, von dem wir nicht einmal zu träumen wagten" Die Vorgeschichte und das Scheitern von Ferenczis psychoanalytischer Professur -- Michael Schröter -- Ein Memorandum Freuds für Budapest (März 1919): -- "Soll die Psychoanalyse an der Universität gelehrt werden?" -- Bemerkungen zum Entstehungskontext -- und Abdruck des verschollenen Originals -- Ernst Falzeder -- Karl Abraham und Sändor Ferenczi - ihre persönlichen -- und wissenschaftlichen Beziehungen Claudia Frank -- "... feeling very strongly that -- what Ferenczi would not do might be done" -- Überlegungen zu Melanie Kleins Suche -- nach einem ihr förderlichen psychoanalytischen Arbeitsumfeld -- Peter Vogelsänger -- Zwischen analytischer Chemie und Psychoanalyse -- Die ungarischen Pioniere der Psychosomatischen Medizin -- Franz Alexander und Michael Balint in Budapest und Berlin -- Ludger M. Hermanns Schlusswort -- Läszlö F. Földenyi -- Geza Csäth: Ein Leben gelebt im Spiegel des Todes -- Geza Csäth Muttermord. ISBN 9783860996973 Versand D: 4,50 EUR Wissenschaft, Psychoanalytiker, swpsychoanalyse, swgeschichtederpsychoanalyse, [PU:Frankfurt am Main : Brandes & Apsel,]<
buchfreund.de
Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.50) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783860996973], Neubuch, [PU: Frankfurt am Main : Brandes & Apsel], WISSENSCHAFT, PSYCHOANALYTIKER, 203 S. Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort --… Mehr…
[EAN: 9783860996973], Neubuch, [PU: Frankfurt am Main : Brandes & Apsel], WISSENSCHAFT, PSYCHOANALYTIKER, 203 S. Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei Freud -- Georg Läszlö Kruppa -- Die ungarischen Psychoanalytiker und der Galilei-Kreis in den zwei Revolutionen 1918 und 1919 -- Ferenc Eros -- "Ein Erfolg, von dem wir nicht einmal zu träumen wagten" Die Vorgeschichte und das Scheitern von Ferenczis psychoanalytischer Professur -- Michael Schröter -- Ein Memorandum Freuds für Budapest (März 1919): -- "Soll die Psychoanalyse an der Universität gelehrt werden?" -- Bemerkungen zum Entstehungskontext -- und Abdruck des verschollenen Originals -- Ernst Falzeder -- Karl Abraham und Sändor Ferenczi - ihre persönlichen -- und wissenschaftlichen Beziehungen Claudia Frank -- ". feeling very strongly that -- what Ferenczi would not do might be done" -- Überlegungen zu Melanie Kleins Suche -- nach einem ihr förderlichen psychoanalytischen Arbeitsumfeld -- Peter Vogelsänger -- Zwischen analytischer Chemie und Psychoanalyse -- Die ungarischen Pioniere der Psychosomatischen Medizin -- Franz Alexander und Michael Balint in Budapest und Berlin -- Ludger M. Hermanns Schlusswort -- Läszlö F. Földenyi -- Geza Csäth: Ein Leben gelebt im Spiegel des Todes -- Geza Csäth Muttermord. ISBN 9783860996973 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 273, Books<
Frankfurt am Main, Brandes & Apsel, 203 S. Broschiert. Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei Freud … Mehr…
Frankfurt am Main, Brandes & Apsel, 203 S. Broschiert. Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei Freud -- Georg Läszlö Kruppa -- Die ungarischen Psychoanalytiker und der Galilei-Kreis in den zwei Revolutionen 1918 und 1919 -- Ferenc Eros -- "Ein Erfolg, von dem wir nicht einmal zu träumen wagten" Die Vorgeschichte und das Scheitern von Ferenczis psychoanalytischer Professur -- Michael Schröter -- Ein Memorandum Freuds für Budapest (März 1919): -- "Soll die Psychoanalyse an der Universität gelehrt werden?" -- Bemerkungen zum Entstehungskontext -- und Abdruck des verschollenen Originals -- Ernst Falzeder -- Karl Abraham und Sändor Ferenczi - ihre persönlichen -- und wissenschaftlichen Beziehungen Claudia Frank -- "... feeling very strongly that -- what Ferenczi would not do might be done" -- Überlegungen zu Melanie Kleins Suche -- nach einem ihr förderlichen psychoanalytischen Arbeitsumfeld -- Peter Vogelsänger -- Zwischen analytischer Chemie und Psychoanalyse -- Die ungarischen Pioniere der Psychosomatischen Medizin -- Franz Alexander und Michael Balint in Budapest und Berlin -- Ludger M. Hermanns Schlusswort -- Läszlö F. Földenyi -- Geza Csäth: Ein Leben gelebt im Spiegel des Todes -- Geza Csäth Muttermord. ISBN 9783860996973Psychologie [Wissenschaft, Psychoanalytiker swpsychoanalyse swgeschichtederpsychoanalyse] 2011<
[PU: Frankfurt am Main : Brandes & Apsel], 203 S. Broschiert.
Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei… Mehr…
[PU: Frankfurt am Main : Brandes & Apsel], 203 S. Broschiert.
Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei Freud -- Georg Läszlö Kruppa -- Die ungarischen Psychoanalytiker und der Galilei-Kreis in den zwei Revolutionen 1918 und 1919 -- Ferenc Eros -- "Ein Erfolg, von dem wir nicht einmal zu träumen wagten" Die Vorgeschichte und das Scheitern von Ferenczis psychoanalytischer Professur -- Michael Schröter -- Ein Memorandum Freuds für Budapest (März 1919): -- "Soll die Psychoanalyse an der Universität gelehrt werden?" -- Bemerkungen zum Entstehungskontext -- und Abdruck des verschollenen Originals -- Ernst Falzeder -- Karl Abraham und Sändor Ferenczi - ihre persönlichen -- und wissenschaftlichen Beziehungen Claudia Frank -- "... feeling very strongly that -- what Ferenczi would not do might be done" -- Überlegungen zu Melanie Kleins Suche -- nach einem ihr förderlichen psychoanalytischen Arbeitsumfeld -- Peter Vogelsänger -- Zwischen analytischer Chemie und Psychoanalyse -- Die ungarischen Pioniere der Psychosomatischen Medizin -- Franz Alexander und Michael Balint in Budapest und Berlin -- Ludger M. Hermanns Schlusswort -- Läszlö F. Földenyi -- Geza Csäth: Ein Leben gelebt im Spiegel des Todes -- Geza Csäth Muttermord. ISBN 9783860996973, DE, [SC: 3.00], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 273g], 1., Auflage, Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß
[PU: Frankfurt am Main : Brandes & Apsel], 203 S. Broschiert.
Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei… Mehr…
[PU: Frankfurt am Main : Brandes & Apsel], 203 S. Broschiert.
Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei Freud -- Georg Läszlö Kruppa -- Die ungarischen Psychoanalytiker und der Galilei-Kreis in den zwei Revolutionen 1918 und 1919 -- Ferenc Eros -- "Ein Erfolg, von dem wir nicht einmal zu träumen wagten" Die Vorgeschichte und das Scheitern von Ferenczis psychoanalytischer Professur -- Michael Schröter -- Ein Memorandum Freuds für Budapest (März 1919): -- "Soll die Psychoanalyse an der Universität gelehrt werden?" -- Bemerkungen zum Entstehungskontext -- und Abdruck des verschollenen Originals -- Ernst Falzeder -- Karl Abraham und Sändor Ferenczi - ihre persönlichen -- und wissenschaftlichen Beziehungen Claudia Frank -- "... feeling very strongly that -- what Ferenczi would not do might be done" -- Überlegungen zu Melanie Kleins Suche -- nach einem ihr förderlichen psychoanalytischen Arbeitsumfeld -- Peter Vogelsänger -- Zwischen analytischer Chemie und Psychoanalyse -- Die ungarischen Pioniere der Psychosomatischen Medizin -- Franz Alexander und Michael Balint in Budapest und Berlin -- Ludger M. Hermanns Schlusswort -- Läszlö F. Földenyi -- Geza Csäth: Ein Leben gelebt im Spiegel des Todes -- Geza Csäth Muttermord. ISBN 9783860996973, DE, [SC: 4.50], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 273g], 1., Auflage, Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß
1., Auflage 203 S. Broschiert. Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei Freud -- Georg Läszlö Kruppa -… Mehr…
1., Auflage 203 S. Broschiert. Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei Freud -- Georg Läszlö Kruppa -- Die ungarischen Psychoanalytiker und der Galilei-Kreis in den zwei Revolutionen 1918 und 1919 -- Ferenc Eros -- "Ein Erfolg, von dem wir nicht einmal zu träumen wagten" Die Vorgeschichte und das Scheitern von Ferenczis psychoanalytischer Professur -- Michael Schröter -- Ein Memorandum Freuds für Budapest (März 1919): -- "Soll die Psychoanalyse an der Universität gelehrt werden?" -- Bemerkungen zum Entstehungskontext -- und Abdruck des verschollenen Originals -- Ernst Falzeder -- Karl Abraham und Sändor Ferenczi - ihre persönlichen -- und wissenschaftlichen Beziehungen Claudia Frank -- "... feeling very strongly that -- what Ferenczi would not do might be done" -- Überlegungen zu Melanie Kleins Suche -- nach einem ihr förderlichen psychoanalytischen Arbeitsumfeld -- Peter Vogelsänger -- Zwischen analytischer Chemie und Psychoanalyse -- Die ungarischen Pioniere der Psychosomatischen Medizin -- Franz Alexander und Michael Balint in Budapest und Berlin -- Ludger M. Hermanns Schlusswort -- Läszlö F. Földenyi -- Geza Csäth: Ein Leben gelebt im Spiegel des Todes -- Geza Csäth Muttermord. ISBN 9783860996973 Versand D: 4,50 EUR Wissenschaft, Psychoanalytiker, swpsychoanalyse, swgeschichtederpsychoanalyse, [PU:Frankfurt am Main : Brandes & Apsel,]<
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 4.50) Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin
[EAN: 9783860996973], Neubuch, [PU: Frankfurt am Main : Brandes & Apsel], WISSENSCHAFT, PSYCHOANALYTIKER, 203 S. Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort --… Mehr…
[EAN: 9783860996973], Neubuch, [PU: Frankfurt am Main : Brandes & Apsel], WISSENSCHAFT, PSYCHOANALYTIKER, 203 S. Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei Freud -- Georg Läszlö Kruppa -- Die ungarischen Psychoanalytiker und der Galilei-Kreis in den zwei Revolutionen 1918 und 1919 -- Ferenc Eros -- "Ein Erfolg, von dem wir nicht einmal zu träumen wagten" Die Vorgeschichte und das Scheitern von Ferenczis psychoanalytischer Professur -- Michael Schröter -- Ein Memorandum Freuds für Budapest (März 1919): -- "Soll die Psychoanalyse an der Universität gelehrt werden?" -- Bemerkungen zum Entstehungskontext -- und Abdruck des verschollenen Originals -- Ernst Falzeder -- Karl Abraham und Sändor Ferenczi - ihre persönlichen -- und wissenschaftlichen Beziehungen Claudia Frank -- ". feeling very strongly that -- what Ferenczi would not do might be done" -- Überlegungen zu Melanie Kleins Suche -- nach einem ihr förderlichen psychoanalytischen Arbeitsumfeld -- Peter Vogelsänger -- Zwischen analytischer Chemie und Psychoanalyse -- Die ungarischen Pioniere der Psychosomatischen Medizin -- Franz Alexander und Michael Balint in Budapest und Berlin -- Ludger M. Hermanns Schlusswort -- Läszlö F. Földenyi -- Geza Csäth: Ein Leben gelebt im Spiegel des Todes -- Geza Csäth Muttermord. ISBN 9783860996973 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 273, Books<
Frankfurt am Main, Brandes & Apsel, 203 S. Broschiert. Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei Freud … Mehr…
Frankfurt am Main, Brandes & Apsel, 203 S. Broschiert. Einleitung -- Jänos Can Togay Eröffnungsrede -- Martin Teising Grußwort -- Ulrike May -- Ein ungarischer Baron in Analyse bei Freud -- Georg Läszlö Kruppa -- Die ungarischen Psychoanalytiker und der Galilei-Kreis in den zwei Revolutionen 1918 und 1919 -- Ferenc Eros -- "Ein Erfolg, von dem wir nicht einmal zu träumen wagten" Die Vorgeschichte und das Scheitern von Ferenczis psychoanalytischer Professur -- Michael Schröter -- Ein Memorandum Freuds für Budapest (März 1919): -- "Soll die Psychoanalyse an der Universität gelehrt werden?" -- Bemerkungen zum Entstehungskontext -- und Abdruck des verschollenen Originals -- Ernst Falzeder -- Karl Abraham und Sändor Ferenczi - ihre persönlichen -- und wissenschaftlichen Beziehungen Claudia Frank -- "... feeling very strongly that -- what Ferenczi would not do might be done" -- Überlegungen zu Melanie Kleins Suche -- nach einem ihr förderlichen psychoanalytischen Arbeitsumfeld -- Peter Vogelsänger -- Zwischen analytischer Chemie und Psychoanalyse -- Die ungarischen Pioniere der Psychosomatischen Medizin -- Franz Alexander und Michael Balint in Budapest und Berlin -- Ludger M. Hermanns Schlusswort -- Läszlö F. Földenyi -- Geza Csäth: Ein Leben gelebt im Spiegel des Todes -- Geza Csäth Muttermord. ISBN 9783860996973Psychologie [Wissenschaft, Psychoanalytiker swpsychoanalyse swgeschichtederpsychoanalyse] 2011<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Durch die historisch-gesellschaftlichen Ereignisse nach 1918 - Zerfall der Monarchie, kommunistische,
dann faschistische und schließlich sozialistische Regime - konnte Freuds Plan, das Zentrum der
psychoanalytischen Bewegung nach Budapest zu versetzen, nie verwirklicht werden. Die ungarische Psychoanalyse geriet durch ihre Isolation aus dem Hauptstrom der Entwicklung heraus.
Insbesondere durch die ungarischen Emigranten Melanie Klein, Sandor Rado und Franz Alexander erfuhr das 1920 gegründete Berliner Psychoanalytische Institut einen großen Auftrieb und konnte sich auch durch diese Hilfe zur international angesehenen Ausbildungsstätte entwickeln.
Detailangaben zum Buch - Der psychoanalytische Aufbruch Budapest-Berlin 1918-1920
Buch in der Datenbank seit 2007-11-24T05:48:15+01:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2025-02-28T15:02:37+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783860996973
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-86099-697-5, 978-3-86099-697-3 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: ludger, sandor rado, franziska henningsen, henningsen agnes, hennings, hermann franz, steinkrauss, jan berg, herman jan, will hermanns, hermann franzis, geza csáth, brandes, géza csath, henning berger, can togay Titel des Buches: der psychoanalytische aufbruch, berlin 1918, berlin brennpunkt, greetings from old budapest, 191, über berlin, berlin 1920 1936, der brand, für ein wir aufbruch, bär von berlin
Daten vom Verlag:
Autor/in: Ágnes Berger; Franziska Henningsen; Ludger Hermanns; János Can Togay Titel: Der psychoanalytische Aufbruch Budapest-Berlin 1918-1920 Verlag: Brandes & Apsel 204 Seiten Erscheinungsjahr: 2011-04-04 Gewicht: 0,270 kg Sprache: Deutsch 19,90 € (DE) 20,50 € (AT) 25,30 CHF (CH) Not available, publisher indicates OP
BC; PB; Hardcover, Softcover / Psychologie/Psychoanalyse; Psychoanalyse; Verstehen; Geschichte; Psychoanalyse; Selbstpsychologie; Budapest; Geschichte; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1950); EA
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: